Das 5:0 daheim gegen Luxemburg war noch die unspektakuläre Pflichtaufgabe, aber in Belfast hätten die ÖFB-Frauen beinahe einen spektakulären Selbstfaller hingelegt. Nach einer anständigen ersten Hälfte mit einer 1:0-Führung auf Kurs, fing man sich in vier Minuten zwei Tore und schaffte nach viel Gekrampfe immerhin noch den Ausgleich in der Nachspielzeit. Damit hat man sich auf dem Weg zur WM vermutlich zumindest eine weitere Hürde eingebaut.
Es brauchte die Brechstange nach dem Rückstand in der 74. Minute, aber am Ende gab es einen 2:1-Sieg für Österreich im fünften Spiel dieses Nations-League-Herbstes. Der Gegner aus Nordirland zwang das ÖFB-Team dazu, Ideen und entwickeln und diese auch umzusetzen. Dies funktionierte nicht nach Wunsch – vor allem die tiefen Läufe von Marcel Sabitzer haben Potenzial, brachten aber (noch) keinen nachhaltigen Schwung.
Österreich übernimmt mit einem 1:0-Sieg in Nordirland zur Halbzeit dieser Nations-League-Ausgabe die Führung in der Gruppe. Einer sehr ordentlichen Auftritt vor dem Seitenwechsel folgte ein sehr zurückhaldender nach der Pause. Diese Handbremse sowie Fodas defensive Wechsel ermöglichten einem um mehrere Klassen schlechteren Gegner völlig ohne Not, zurück ins Spiel zu finden.
Valentino Lazaros Tor praktisch mit Ablauf der Nachspielzeit sicherte Österreich den ersten Sieg überhaupt in Belfast. Mehr als ein mittelmäßiger Auftritt war aber auch das 2:1 in Nordirland nicht, mit dem die Nations League für den ÖFB endete. Man schaffte es gegen einen engagierten, aber eindimensionalen Gegner wieder zu selten, in gute Abschlusspositionen zu kommen
Vor dem letzten Nations-League-Spiel von Österreich in Nordirland ist alles geklärt. Oder? Nein, nicht ganz: Die Plätze in der Gruppe sind zwar bezogen, aber für das ÖFB-Team geht es noch darum, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die „Zweite Chance auf die EM“ zu sichern.
Die Nations League, das Turnier auf das die Welt gewartet hat, geht in die Zielkurve (die Zielgerade gibts dann Mitte nächsten Jahres und Auslaufen tut man dann nochmal ein bisschen später). Für Österreich sind noch alle Chancen gegeben, den Aufstieg in die Gruppe A zu packen – ebenso ist das Horrorszenario des Abstiegs in Gruppe C und Topf 3 der EM-Quali noch nicht ausgeräumt. Was sich Tom und Philipp vor den Spielen gegen Bosnien und Nordirland denken, das erzählen sie in der neuen Folge des Ballverliebt Fußball Podcast. Viel Spaß!
Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.
Wenn du unseren Podcast magst und weiter von uns hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Dafür bekommst du manche Beiträge auch etwas früher zu sehen/hören. Mehr dazu findest du hier.
Hand aufs Herz: Wer wollte nicht immer schon mal wissen, wie es aussieht, wenn eine durchschnittliche deutsche Bundesliga-Truppe gegen einen englischen Zweitligisten spielt? Beim 1:0-Sieg von Österreich gegen Nordirland bekam man eine ungefähre Idee davon. Schön war das nicht. Vor allem das ÖFB-Team wirkte ideenarm und altbacken. Ein Tor des Kapitäns sorgte immerhin für den 1:0-Sieg.
Ende Oktober jährt es sich, dass Franco Foda als ÖFB-Teamchef eingesetzt wurde. Tom und Philipp ziehen in dieser Show eine kurze Bilanz über diese Zeit. Waren die Ergebnisse besser als die Leistungen? Oder gibt es eine erkennbare Entwicklung? Außerdem gibt es natürlich eine ausführliche Vorschau auf das wichtige Nations League-Spiel gegen Nordirland und eine Menge Unverständnis über die neuesten Vorgänge im ÖFB-Präsidium. Viel Spaß mit dieser Folge.
Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.
Wenn du unseren Podcast magst und weiter von uns hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Dafür bekommst du manche Beiträge wie diesen auch etwas früher zu sehen/hören. Mehr dazu findest du hier.
Der im Tottenham-Trikot in diesem Jahr zum Superstar gereifte Gareth Bale bekundete jüngst sein Interesse, 2012 in London am olympischen Fußballturnier teilzunehmen. Der 21-jährige Waliser erfüllt formal alle Voraussetzungen dafür. Er ist Staatsbürger einer Teilnehmernation, hat weniger als 23 Lenze am Buckel und allgemein würde kein Team der Welt im Moment auf ihn verzichten. Doch der walisische Verband legt sich quer. – Diesmal wieder exklusiv für derStandard.at