Die englische Premier League und die deutsche Bundesliga sind wieder gestartet und auch in der spanischen La Liga drängt sich der ein oder andere Aufreger auf. Die Ballverliebt-Crew erwacht aus dem kurzen Sommerschlaf und bespricht den Saisonauftakt in England und Deutschland. Und was könnte Manchester United mit Marko Arnautovic vorhaben?
Italien ist Europameister. Die Mannschaft von Roberto Mancini schlägt die von Gareth Southgate im Elfmeterschießen in Wembley. Die Führung der Engländer und die Elferschützen sorgen für Debatten.
Tom und Philipp fällen die ultimativen Urteile über das Spiel, das Turnier und die Welt des Fußballs. Viel Spaß mit dem letzten Podcast zur EURO 2020.
Bringt England den Fußball heim oder holt Italien sich den Titel? Tom & Philipp beraten im Ballverliebt Fußball Podcast vor dem EURO 2020-Finale über die Stärken und Schwächen der beiden Finalisten und ihre Leistungen im Halbfinale.
12 Klubs stürzen den Fußball ins Chaos und sich selbst in den Wahnsinn: Die „Super League“ ist geboren. Tom und Philipp präsentieren eine Podcastfolge voller Schimpfworte und Fassungslosigkeit.
Der Fußball ist zurück, und damit auch wir! Zweieinhalb Wochen nach dem Start in Deutschland und mit dem Re-Start in den anderen großen Ligen vor der Tür, sprechen Tom und Phil über die ersten Geisterspiel-Erkenntnisse. Wie komisch fühlt es sich an? Ist die sportliche Qualität der Spiele womöglich sogar besser? Und gibt es auch Teams, die speziell von der Null-Kulisse benachteiligt werden?
Außerdem auf dem Spielplan: Franco Fodas Vertragsverlängung und die realpolitische Realität dahinter, die Causa LASK in der Bundesliga und ein kleiner Ausblick darauf, was der verzögerte Saisonschluss für 2020/21 und eventuell sogar in Richtung WM 2022 bedeuten kann.
Anmerkung von Tom: Dass die Info mit dem 12-Punkte-Abzug für den LASK vor der Punkteteilung, die ursprünglich in den Medien zu lesen war, vom Senat 1 der Bundesliga als falsch dementiert wurde, hat sich bis zu mir nie durchgesprochen. Mein Fehler. Würde der Grunddurchgang gewertet werden, hätte der LASK tatsächlich ebenfalls 6 Punkte verloren.
Wie praktisch alles in Europa bekommt derzeit auch König Fußball eine Corona aufgesetzt. Geisterspiele, Absagen, Suspendierungen ganzer Ligen: Wie ist die aktuelle Situation im vom Coronavirus lahmgelegten europäischen Fußball? Drohen jetzt Abbrüche der Meisterschaften ohne Titelvergabe wie im Eishockey?
Und wird es im Sommer überhaupt eine EM geben oder wäre es nicht vernünftiger, sie schon jetzt um ein Jahr zu verschieben? Fragen über Fragen, die sich Tom und Philipp im Podcast stellen.
Fußball-Regeln sind so eine Sache: Jeder hat eine Meinung, aber wenige Menschen die totale Ahnung. Alex Feuerherdt ist zusammen mit Klaas Reese bei Collinas Erben eine Institution, was das Schiedsrichterwesen anbelangt. Deshalb haben wir Alex eingeladen, um mit ihm über die Video Assistant Referees (kurz: VAR) zu reden. Das soll in einem knappen Jahr ja auch in Österreich starten, dabei sorgt es selbst in großen Ligen noch für (nicht immer ganz sinnvolle) Diskussionen. Warum und was man so über die deutschen und englischen Erfahrungen sagen kann? Hört doch einfach rein!
Zwei Jahre Europacup-Sperre und 30 Millionen Euro Strafzahlung – so lautete das Urteil der UEFA gegen Manchester City. Der englische Top-Klub und seine Besitzer aus Abu Dhabi wehren sich dagegen. Hier zusammen gefasst: Worum geht’s, wie geht’s weiter und was steht auf dem Spiel?
Es hat ein bisschen gedauert, aber die Ballverliebt-Crew ist aus der Winterstarre wieder aufgetaut. Zum Comeback gibt es dann auch gleich einiges zu besprechen, denn in den großen Top-Ligen Europas hat sich in der Zwischenzeit natürlich einiges getan. England, Deutschland, Italien und Spanien stehen am fußballerischen Speiseplan von Tom und Philipp.