Tom und Philipp nehmen sich neben den üblichen europäischen Spitzenligen diesmal auch die wichtigsten zweiten Ligen des Kontinents zur Brust. Wer steigt auf? Wer steigt ab? Wer rettet sich? Wo liegen bemerkenswerte Geschichten in der zweiten Reihe? Und wie geht es den österreichischen Spielern in diesen Ligen? Dazu gibt es einen Blick auf das völlig sensationell wieder offene Titelrennen in Spanien (Was ist bloß mit Barcelona los?) und den deutschen Abstiegskampf (Stuttgart und der HSV in Nöten). Continue reading →
Grünbraune Hügel, wohin das Auge reicht. Bahnhöfe, die diesen Namen nicht verdienen, für Rotten mit kaum einer Handvoll Häuser. Man könnte sich nicht einmal streiten, ob es eine schöne Gegend ist oder nicht. Es ist einfach Gegend. Selbst Weidevieh sucht man vergeblich. Eine Stunde lang tuckert der Zug quer durch die kalabrische Einöde, ehe man von der Provinzhauptstadt Catanzaro aus – das auch schon eine schöne Stunde abseits der einzigen echten Durchzugsroute durch Kalabrien liegt – in Crotone ist.
The grass on the hills appear in a dreary mixture of green and brown. There are railway stations that don’t deserve that name, each for hardly more than a couple of houses. You couldn’t even argue if it’s a beautiful scenery or not, it’s just scenery. There’s not even grazing animals. Starting in the Calabrian capital of Catanzaro – itself an hour off the only real route through the region – it takes a train ride of about an hour through the southern Italian wasteland to arrive in the town of Crotone.
Die Premier League-Saison ist 23 Runden alt. Immer noch ist Leicester City die größte Story. Das Team von Claudio Ranieri führt seit dem Wochenende die Tabelle wieder an. Egal was noch passiert, die Überraschungsmannschaft dieser Saison legt damit ziemlich offensichtlich auf die Leistungen anderer erfolgreicher Underdogs in den letzten Jahren noch ein Schipperl drauf. Ich habe einen Blick in die Vergangenheit geworfen, um die Momentaufnahme besser einordnen zu können. Weiterlesen!
Die Transferfenster sind nun geschlossen, die Kader stehen. Darum liefern wir an dieser Stelle eine Übersicht: Das sind die Österreicher, die in der Saison 2015/16 im Ausland aktiv sind. Anmerkung: Bei Torhütern führen wir nur den Stammgoalie und den ersten Ersatzmann an. Darum haben es Michi Gspurning (Schalke), Samuel Radlinger (Hannover) und Daniel Bachmann (Stoke) nicht in die Liste geschafft.
Die Enttäuschungen der letzten Saison sind die Überraschungen in dieser: Die Roma und Inter starteten stark in die neue Saison. Im direkten Duell zeigte sich aber deutlich, dass die Roma und Neo-Coach Rudi Garcia schon weiter sind: Sichere Defensive, starkes Mittelfeld, schnelles Umschalten. Da kam die Arbeiter-Truppe von Walter Mazzarri nicht ganz mit.
Was ist nur mit dem AC Milan los? In dieser Saison läuft es überhaupt nicht für die Rossoneri, und beim 1:3 gegen die Fiorentina wurde auch recht deutlich, warum. Während man in Florenz wieder zum Europacup anklopft. Ein Höhenflug, der auch mit „Aeroplanino“ Montella auf der Trainerbank zusammen hängt. Continue reading →
Das ambitionierte Projekt mit Luis Enrique, der bei der Roma das Barcelona-Gen einpflanzen soll, hat mit dem 1:2 im Stadtderby gegen Lazio einen Dämpfer erlitten. Doch obwohl man schon nach sieben Minuten mit einem Mann weniger auf dem Feld stand, war die Roma eigentlich die bessere Mannschaft.
Spitzenspiele in der Serie A – 90 Minuten gegenseitiger Würgegriff im Zentrum? Nicht beim diesem Duell des Ersten Milan gegen den Zweiten Juventus. Das wurde nämlich konsequent auf die Außenbahnen getragen! Erst von Milan, weshalb auch ohne den gesperrten Ibrahimovic die logische Führung fiel. Dann von Juventus, wodurch sich die Turiner das 1:1 verdiente.
Napoli ist das Überraschungsteam dieser Saison in der Serie A – aber zum Gipfel bei Tabellenführer Milan tauchten sie irgendwie nicht auf. Nervös, fahrig, ungenau – und nach einem dämlichen Handelfmeter brach Napoli volleds ein. Womit man Milan zu einem großen Schritt in Richtung Titel verholfen hat.