Archiv der Kategorie: International

WM-Semifinals von 7:1 bis fade 120 Minuten und alles dazwischen

In der kollektiven Erinnerung von WM-Turnieren bleiben natürlich vor allem die Endspiele. Logisch: Hier geht’s um den Cup, hier werden die ganz großen Geschichten geschrieben. Wenn es nicht gerade ein 1:7 von Brasilien gegen Deutschland ist, verschwinden die Halbfinals aber oft ein wenig im Nebel der Geschichte. Bei manchen dieser Spiele ist das verständlich, andere haben sich schon ein wenig mehr Liebe verdient, als ihnen zuteil wird.

Hier die Übersicht über die 22 Halbfinal-Partien der letzten 40 Jahre, seit sie für die WM 1982 wieder eingeführt wurden.

Continue reading
Frankreich - Argentinien um den WM-Titel 2022

WM-Finale 2022: Messi v. Mbappe

Mit Argentinien und Frankreich haben sich im Halbfinale der WM 2022 die beiden Favoriten durchgesetzt. Bei Kroatien und Marokko war nach einem herausragenden Turnier die Luft raus. Nun folgt der Kampf um den Titel. Tom & Philipp schauen zurück und voraus.

Asien bei der WM 2022: Raus aus der Lethargie

Zum ersten Mal überhaupt brachte der Asien-Verband drei Teams aus der Vorrunde in ein WM-Achtelfinale. Japan, Südkorea und Australien überstanden – teilweise sehr überraschend – die Vorrunde; der Iran war knapp dran, auch Saudi-Arabien gab eine vorzeigbare Figur ab. Nur der amtierende Kontinental-Meister und Gastgeber Katar zeigte so gut wie nichts. Ist Asien nach einigen teil arg schwachen WM-Zyklen nun also wieder auf dem Weg nach oben?

Continue reading
Ronaldo und Neymar traurig - Bild von der KI Midjourney generiert

WM 2022-Halbfinale: Ohne Neymar, Ronaldo und England (Podcast)

Argentinien ringt die Niederlande nieder, Brasilien ringt Kroatien nicht nieder, Frankreich setzt sich gegen England durch und Portugal scheitert an Marokko. Ronaldos Tränen, Messis Genie und ein paar sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen gibt es in diesem Podcast.

Und die Innenansicht aus Nordamerika. Unser Supporter Florian Ederer schaltet sich aus den USA zu und liefert Expertise über die Entwicklungen im ersten ausgeschiedenen Kontinentalverband: dem CONCACAF. Wie ist das Abschneiden von Mexiko, Kanada und der USA zu bewerten und erklären? Die tragen ja 2026 gemeinsam die nächste WM aus.

Die CONCACAF-Teams bei der WM 2022: Junges US-Team auf der Überholspur

In vier Jahren geht die WM in den USA, Mexiko und Kanada über die Bühne. Die drei Co-Gastgeber fliegen mit gemischten Gefühlen vom Persischen Golf nach Hause – zwar war wie seit Einführung des Achtelfinales 1986 immer auch diesmal ein Concacaf-Team vertreten, aber es war nicht der traditionelle Platzhirsch Mexiko, sondern das junge US-Team, das aufzeigte. Auch Kanada verkaufte sich beim ersten Antreten seit 36 Jahren achtbar, Costa Rica steht vor einem kompletten Umbruch.

Continue reading

WM 2022-Viertelfinale: Ohne Spanien, ohne Ronaldo? (Podcast)

Das Achtelfinale der WM ist geschlagen und es hatte durchaus seine Sensationen zu bieten. Im Viertelfinale warten nun richtige Kracher als Vorbereitung auf vielleicht noch größere. Ist Ronaldo over? Wie stehen die Chancen auf ein Halbfinale mit Brasilien gegen Argentinien? Und muss England gegen Mbappe die Segel streichen?

WM 2022: Das war die Gruppenphase (Podcast)

Deutschland ist raus und von Geheimfavoriten sollte lieber niemand mehr sprechen. Tom und Philipp sind endlich beide wieder gesund und bei Stimme. Und sie ziehen Bilanz: Das war die Gruppenphase der WM 2022 in Katar.

Mexiko bricht den Bann: Diesmal kein Aus im Achtelfinale

Mexiko und die obligatorische Niederlage im Achtelfinale: In den letzten Jahrzehnten wurde dieses ständig wiederkehrende Thema zum WM-Running-Gag. Nun ist der Bann gebrochen, allerdings nicht nach dem Geschmack der Mexikaner. Erstmals seit 1978 ist das Team in der WM-Vorrunde hängen geblieben. Das 2:0 gegen Bulgarien im Achtelfinale der Heim-WM 1986 bleibt der einzige Erfolg in einem WM-K.o.-Spiel.

Continue reading

Die WM 2022, oder: Bringen wir den Mist hinter uns

Jetzt also Katar. Seit über einem Jahrzehnt ist diese Veranstaltung der größte Stein des Anstoßes in der weltweiten Sport-Politik. In den kommenden vier Wochen rollt in dem Wüsten-Emirat der Ball, nachdem zwölf Jahre lang eine Lawine der Kritik über das Land hinweg gerollt ist. Das ist ein Zeichen, dass eben nicht mehr jedes autoritäte Regime mit jedem allzu offensichtlichen Versuch des Sportswashings davon kommt. Nichts dafür können die Spieler: Sie würden sicher auch gerne woanders um den Titel spielen.

Continue reading

Details entscheiden bei 1:3 gegen Kroatien: Österreich steigt ab

Mit einem 1:3 gegen Kroatien endete die erste Nations-League-Kampagne für Österreich mit dem Abstieg. Wie in den meisten Spielen zeigte das ÖFB-Team auch hier gute Ansätze und starke Phasen, letztlich trafen die Kroatien im Spielverlauf aber die besseren Entscheidungen. So sicherten sie sich selbst den Gruppensieg.

Continue reading