EURO 2016-Auslosung: Für Österreich zählt immer noch jedes Spiel

Vergangenen November haben wir einen Blick auf die mögliche Ausgangslage für die Auslosung für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich geworfen. Seither hat sich die Situation für das österreichische Nationalteam mit den zwei Siegen gegen Liechtenstein und Russland noch einmal deutlich verbessert. Vier Runden vor dem Ende der Qualifikation darf man also schon ziemlich selbstbewusst fragen: Welche Gegner könnte Österreich bei der EURO bekommen? Die Antwort gibt es nach dem Klick!

Frauen-WM: Matte Europäer und Favoriten mit Fragezeichen

36 der 54 Spiele der Frauen-WM in Kanada sind absolviert – die K.o.-Phase startet am Samstag mit dem Achtelfinale. Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Wer hat die Erwartungen erfüllt, wer übertroffen, wer hat enttäuscht? Ein kurzer Überblick über die Favoriten, über enttäuschende Europäer und zwei sehr ungleich starke Äste auf dem Weg ins Endspiel von Vancouver.

Continue reading

Perfekten Plan früh verlassen, doch Österreich siegt in Russland

Österreich fährt zur EM nach Frankreich! Daran gibt es nach dem 1:0-Sieg in Russland keine Zweifel mehr. Das ÖFB-Team degradierte die Sbornaja in der ersten Hälfte zu Schulbuben und musste nur deswegen noch ein wenig Zittern, weil das so großartige Spiel nach der Pause fahrlässig früh zurückgefahren wurde.

Continue reading

Viele Kandidaten, aber keine klaren Favoriten bei der Frauen-WM

Die zwei personell besten Teams sind eindimensional. Der Gastgeber hat einen großartigen Trainer. Der Titelverteidiger kommt mit einem praktisch unveränderten Kader. Und ein Kandidat hat zwar alle Ansätze, aber ein leichtes psychisches Problem. Bevor die siebente Frauen-WM startet, ist nur klar, dass in der Favoriten-Frage eigentlich nichts klar ist – und genau das macht die Endrunde in Kanada so interessant.

Hier unsere ausführliche Vorschau auf den Women’s World Cup: Wer kann was, und wer kann was nicht? Denn wer die Teams halbwegs einschätzen kann, wer die Narrative kennt, wer das Gesehene einordnen kann, der wird an dem Turnier auch deutlich mehr Freude haben.

Continue reading

WM-Geschichte für Einsteiger – Women’s World Cups

Am 6. Juni startet die siebente WM-Endrunde im Frauenfußball. Erstmals findet das Turnier in Kanada statt und seit dem ersten Turnier im November 1991 in China hat sich viel getan. Hier, quasi für Frauenfußball-Einsteiger: Die Geschichte der Weltmeisterschaften in sechs Teilen.

Continue reading

Merkel, Happel, Stöger: Österreichs Trainer in der Bundesliga

Peter Stöger und Ralph Hasenhüttl – erstmals seit 13 Jahren sind in der neuen Saison wieder zwei österreichische Trainer in der deutschen Bundesliga dabei. Hier ein Rückblick auf ihre Vorgänger: Von prägenden Figuren wie Max Merkel und Ernst Happel zu Eintags-Fliegen wie die WM-Trainer Helmut Senekowitsch und Josef Hickersberger.

Continue reading

Ist Platz zwei in Österreich etwas wert?

Um den Meistertitel geht es in Österreich schon länger nicht mehr wirklich und gegen den Abstieg spielen mit Wiener Neustadt und Admira zwei Teams, die – seien wir uns ehrlich – beide nur wenigen Menschen in der Bundesliga wirklich abgehen würden. Deshalb wurde in der heimischen Liga zuletzt viel Wind um den zweiten Platz gemacht. Auf dem klebt immerhin das glanzvolle Logo der Champions-League-Qualifikation, das Fanherzen zum Träumen bringt. Die meisten Fans sind sicherlich realistisch genug, um zu wissen, dass es dabei – wenn es nach rechten Dingen zugeht – für die österreichischen Vertreter vor allem um den fixen Einzug in die letzte Runde vor der Europa-League-Gruppenphase geht.

Für alle anderen folgt jetzt ein kurzer Reality Check. Continue reading

Österreichs U-Turniere im Überblick: Spiegelbild einer Entwicklung

Erstmals in der Geschichte des österreichischen Fußballs stehen im Jahr 2015 gleich drei Turniere mit ÖFB-Beteiligung an. Die Teilnahmen an der U-17-EM (im Mai), der U-20-WM (im Juni) und er U-19-EM (im Juli) markieren den Höhepunkt einer erfreulichen Entwicklung, die in den letzten zwölf Jahren das gestiegene Bewusstsein für die Wichtigkeit von guter Nachwuchs-Arbeit widerspiegelt.

Ein krasser Gegensatz zur verlorenen Generation, die 1997 beinahe U-16-Europameister geworden wäre.

Continue reading

Austria unter Ogris: Mehr Stabilität, wenig Phantasie

Wie sich die Austria unter Andreas Ogris gegen ein echtes Spitzenteam der Liga präsentiert, hat man in Salzburg gesehen: Voller Einsatz, aber mit teils eklatanten, taktischen Schwächen. Beim Cup-Viertelfinale in Kapfenberg und beim Liga-Duell in Grödig war nun mehr die eigene Spielidee gefragt.

Continue reading