Die Saison ist zu Ende, es lebe die Saison! Mit dem Finale der Champions League und Europa League, dem Finalturnier der Nations League, der Weltmeisterschaft der Frauen und dem großen Playoff um die Europa League in der österreichischen Bundesliga haben wir auch in dieser Podcast-Folge genug zu besprechen. Wir wünschen viel Spaß!
Archiv der Kategorie: Frauen-Fußball
Ärgerliches 0:2 für ÖFB-Frauen gegen Schweden
Im Abschieds-Match von Rekord-Spielerin Nina Burger zeigten die ÖFB-Frauen gegen den Olympia-Zweiten Schweden eine Stunde lang eine starke Leistung, nach einem hochgradig vermeidbaren Gegentor konnte aber Schweden nachsetzen und Österreich gut kontrollieren. Am Ende steht für Österreich eine 0:2-Niederlage, die nicht sein hätte müssen.
AUT-SWE: Rekord an der Pfeife, Konstante am ORF-Mikro
Dr. Riem Hussein ist Apothekerin im Kurzentrum Bad Harzburg in Niedersachen – und eine der besten Fußball-Schiedsrichterinnen Europas. Die Deutsche leitet das Frauen-Länderspiel zwischen Österreich und Schweden in der Südstadt (Dienstag, 19.10 Uhr). Beim Abschiedsspiel für ÖFB-Stürmerin Nina Burger stellt Hussein einen Rekord ein: Als zweite Schiedsrichterin leitet sie zum vierten Mal ein Match der ÖFB-Frauen.
Nina Burger: Die Grande Dame tritt ab
Bei 109 Einsätzen ist Schluss: Nina Burger, die Grande Dame des österreichischen Frauenfußballs, beendet am kommenden Dienstag ihre fast 14 Jahre währende Karriere in Österreichs Frauen-Nationalteam. Im Sommer kehrt sie nach vier Jahren in der deutschen Bundesliga auch zurück nach Österreich, beendet ihre Profi-Laufbahn.
Nina Burger debütierte 2005 für die ÖFB-Frauen. Damals waren jene Spielerinnen, die sich am Samstag für die U-17-EM qualifizierten, gerade einmal drei Jahre alt. Sie ist Rekord-Teamspielerin, Rekord-Torschützin, war bei der EM dabei und hat dort getroffen. Sie war die erste und ist (noch) die einzige Österreicherin mit 100 Länderspiel-Einsätzen.
Durchaus passend ist es aber für jene Stürmerin, die für so viele Meilensteine und Bestmarken bei den ÖFB-Frauen gesorgt hat, dass ihr letztes Match im Nationalteam am kommenden Dienstag auch eine Premiere sein wird.
❤️ #DankeNina ❤️
🎥 Mehr ab 12:00 Uhr auf https://t.co/fZYzxpDLRM 🎥 pic.twitter.com/jpEFAM2oWh
— ÖFB – oefb.at (@oefb1904) 1. April 2019
Cyprus Cup: Wilde Rochaden und das Comeback des Eisbergs
Ungeschlagen, als Gruppensieger und mit dem vierten Platz im Gepäck reisen die ÖFB-Frauen vom Cyprus Cup nach Hause. Mindestens ebenso wichtig wie die beiden Siege (4:1 gegen Nigeria und 1:0 über die Slowakei) sowie die beiden 0:0-Remis gegen Belgien sind aber die inhaltlichen Fortschritte. Vor allem beim radikalen neuen Ansatz in der Spieleröffnung ist einiges weitergegangen.
Richtungsweisendes 2019: ÖFB-Frauen starten wieder mit Cyprus Cup
Am Mittwoch starten die ÖFB-Frauen in das Länderspiel-Jahr 2019. Zum vierten Mal treten sie beim Cyprus Cup an. Die vier Spiele (und die Trainingseinheiten dazwischen) stehen im Zeichen von personellen Zukunftsfragen und davon, dass die taktischen Experimente des vergangenen Jahres besser funktionieren sollen. Bis zum Start in die EM-Quali für 2021 ist noch bis zum Spätsommer Zeit.
Solo! Der erste Ausblick auf die Frauen-WM 2019
Am 8. Dezember erfolgte in Paris die Auslosung zur Frauen-WM 2019. Philipp blickt auf die Qualifikation in den verschiedenen Kontinenten und bietet eine grobe Einschätzung des Potenzials der 24 Teilnehmer. Wer holt den Titel und wer wird schon in der Vorrunde die Bude angefüllt bekommen? Hört es hier!
Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.
Wenn du unseren Podcast magst und weiter von uns hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Dafür bekommst du manche Beiträge wie diesen auch etwas früher zu sehen/hören. Mehr dazu findest du hier.
ÖFB-Frauen mit 0:3 gegen England – und ein WM-Quali-Rundblick
Eine Halbzeit lang zeigten die ÖFB-Frauen in der Südstadt gegen eine englische B-Auswahl – Phil Neville schonte praktisch seine komplette Einserpanier – eine recht solide Vorstellung. Einer ziemlich schwachen zweiten Hälfte folgte im letzten Länderspiel 2018 allerdings eine deutliche 0:3-Niederlage. Es war das ernüchternde Ende eines lehrreichen Jahres.
1:3 in Deutschland: ÖFB-Frauen noch gut bedient
Österreichs Frauen-Nationalteam kassiert mit einer schwachen Leistung eine 1:3-Niederlage in Deutschland. Das sieht halbwegs human aus, aber es hätte wesentlich schlimmer kommen können. Man schaffte es nicht, dem geschickten Spiel der DFB-Frauen etwas Substanzielles entgegen zu setzen und hatte Glück, dass Deutschland beste Chancen teilweise kläglich vergab.
Vor Deutschland gegen Österreich – und mehr
Wie nennt man es, wenn eine Auswahl aus der deutschen Bundesliga gegen eine andere Auswahl aus der deutschen Bundesliga spielt? Genau: Deutschland gegen Österreich. Wenn diese beiden Nationalteams am Samstag zum zweiten Mal aufeinander treffen, stehen höchstwahrscheinlich zumindest 21 Spielerinnen aus der AFBL auf dem Feld.
Es handelt sich zwar um ein Freundschaftsspiel, aber gerade für Österreich sind Matches gegen den großen Nachbarn immer speziell. Was ist zu erwarten? Was tut sich in der WM-Quali? Und warum sorgte die Wahl zur Weltfußballerin des Jahres (wieder) für Kopfschütteln? Hier gibt’s die Antworten.