Archiv der Kategorie: Österreich

Wie wichtig die Europacup-Saison 2013/14 für Österreich ist

Für Österreich starten im Herbst fünf Teams in die Europapokalsaison. Noch steht nicht fest, welche das sein werden, trotzdem kann man bereits einige Aussagen über den Herbst treffen. Was für Erwartungen kann und darf man haben? Was muss und was darf nicht passieren? Unsere Analyse. Continue reading

Wird 2013 ein österreichischer Klub die Champions League erreichen?

Im kommenden Herbst bekommt Österreich die – vorerst einmalige – Gelegenheit, zwei Starter für die Champions League-Qualifikation entsenden zu können. Wer welchen Startplatz bekommt, ist noch Gegenstand des Saisonfinales. Wir haben uns angesehen, was die möglichen beiden Szenarien für Chancen ergeben, dass im Herbst ein oder gar zwei Klubs die Gruppenphase der Königsklasse erreichen. Continue reading

Haas und Brunmayr erinnern sich: „Haben gesehen, dass wir mit der Spitze mithalten können!“

Es ist nicht das erste Mal, dass sich eine österreichische Mannschaft für die U-17-EM qualifiziert. Alltäglich ist es aber auch nicht, so wie die aktuelle Generation den Sprung zur Endrunde zu schaffen. 2004 ist das gelungen, 2003 wurde man Dritter, 1997 ging’s sogar ins Finale, 1994 war man auch vertreten. Und 1991 – aus dieser Generation hat Ballverliebt mit zwei prominenten Vertretern gesprochen. Über das Turnier und was man daraus mitnehmen kann.

Mario Haas und Ronnie Brunmayr über die U-16-EM 1991 in der Schweiz:

Continue reading

Keine Kontrolle im Zentrum, zu wenig mutiges Aufrücken – 1:3 gegen Italien

Erstmals seit 1995 wieder ein Frauen-Länderspiel in Kärnten – und dann gleich gegen eines der besten Teams Europas: Die ÖFB-Frauen verloren ihren Testlauf gegen Italien zwar mit 1:3, aber es gibt jede Menge Erkenntnisse, die man aus der Partie ziehen kann. Vor allem jene, dass der Druck auf die gegnerische Spieleröffnung noch nicht klappt – weil dahinter zu wenig mutig aufgerückt wird.

Continue reading

Grödig gegen Kapfenberg: Verdacht auf Manipulation und Wettbetrug

Britische Analysten halten das 0:1 zwischen Tabellenführer SV Grödig und dem Kapfenberger SV im Hauptabendspiel der Heute-für-Morgen-Erste-Liga für ein manipuliertes Ergebnis. Zu Spielbeginn hätte es sehr verdächtige Bewegungen bei Livewetten auf den asiatischen Märkten gegeben. Continue reading

Fehler genützt, 6:0 gewonnen – aber alles passte gegen die Färöer nicht

Angstgegner? Nicht in Heimspielen! Zum dritten Mal empfängt Österreich das Team von den Färöer-Inseln, zum dritten Mal gibt es einen nie auch nur im Ansatz gefährdeten Sieg. Beim 6:0 gegen den mit zwei sehr eng stehenden Viererketten auftretenden Gegner wurde zwar nicht allzu oft aus herausgespielten Chancen getroffen. Die Fehler des Gegners wurden aber eiskalt ausgenützt. Womit am Ende ein erfreulich hoher Pflichtsieg steht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Continue reading

Ballverliebt Classics: Färöer II.

Vom Winde verwehrt: 18 Jahre nach Landskrona versuchte sich wieder ein österreichisches Nationalteam auswärts gegen die Färinger, und wieder war das Resultat eine Blamage. Keine Jahrhundert-Peinlichkeit wie das Spiel im September ’90 zwar, aber in ihrer Entstehung nicht weniger dämlich – und in der Erinnerung auch wegen der „Radio-Übertragung“ von Thomas König (der ORF bekam kein Bildsignal) berüchtigt. Im teils heftigen Sturm auf den Schafsinseln agierte das Team fast ausschließlich mit hohen Bällen. Das 1:1 war letztlich auch der Anfang vom Ende der kurzen Ära Brückner. Continue reading

ÖFB-Frauen verlieren Test in Belgien 0:2 (mit Video)

Im ersten Länderspiel des neuen Jahres gab’s für die ÖFB-Frauen ein 0:2 in Belgien. Das Spiel stellte den ersten Test für die im Herbst startende WM-Qualifikation für die Endrunde 2015 in Kanada dar, für die die Auslosung am 16. April erfolgt – Österreich wird dabei in Topf 3 sein, die sieben Gruppensieger sind qualifiziert, die vier besten Zweiten ermitteln in Semifinale und Finale den achten europäischen Qualifikanten. Der nächste Test findet am 7. April in St. Veit in Kärnten gegen EM-Teilnehmer Italien statt.

Genauere Details oder gar eine Analyse zum Belgien-Match können wir leider nicht anbieten – aber zumindest ein Highlight-Video und eine Aufstellungs-Grafik, die zumindest so in etwa hinhauen sollte.

Continue reading

Wie Rapids Titel 1996 die „Ära Manninger“ verhinderte und das Grazer CL-Wunder ermöglicht hat

Es war ein echtes Finale vor knapp 50.000 Fans im Happel-Stadion. Als Rapid am 1. Juni 1996 den direkten Titel-Konkurrenten Sturm Graz mit 2:0 besiegte und damit den Meistertitel einkassierte! Roman Pivarnik brachte die Hütteldorfer früh in Front, „Büffel“ Stumpf machte kurz vor Schluss den Deckel drauf, dazwischen traf Trifon Ivanov aus 60 Metern die Querlatte.

Aber spielen wir ein wenig „Hättiwari“: Wenn Sturm das Match gewonnen hätte und damit den Titel geholt hätte, wie wäre die Geschichte weitergegangen? Meine These: Alex Manninger hätte um die 100 Länderspiele, die große Champions-League-Zeit von Sturm wäre nie passiert und womöglich wäre der LASK im Jahr 1998 Meister geworden. Und das geht so: Continue reading