Archiv der Kategorie: Frauen-Fußball

Nach spätem 1:0 über Serbien: „Bitte warten“ für ÖFB-Frauen

Die Minimal-Pflicht wurde erfüllt: DIe ÖFB-Frauen besiegten Serbien im letzten Spiel der EM-Qualifikation mühsam mit 1:0. Einer fürchterlichen ersten Halbzeit folgte zumindest eine gut gemeinte zweite, angetrieben von Sarah Zadrazil erzwang Österreich den späten Siegtreffer. Zwei Tore fehlten aber, um die EM-Teilnahme 2022 jetzt schon sicher zu haben. Jetzt heißt es warten, was bei den coronabedingt verschobenen Spielen anderer Gruppen im Februar herauskommt – das Playoff droht noch immer.

Österreich – Serbien 1:0 (0:0) – erste Halbzeit
Continue reading

Carina Wenninger vorm 100. Länderspiel: Vom SV Thal zur FC-Bayern-Rekordspielerin

Carina Wenninger wird 100 Länderspiele alt! Zum vierten Mal wird diese Marke beim ÖFB erreicht, zum dritten Mal nach Nina Burger und Sarah Puntigam von einer Frau. Die Grazerin ist zudem in ihrer 14. Saison bei Bayern München – was beim Frauen-Team des Klubs ein absoluter Rekord ist.

Im ausführlichen Interview spricht sie über die Kontinuität im Nationalteam, ihre Anfänge in München in der Wenninger-Schnaderbeck-WG, was sie von 14 Monaten Verletzungspause nach ihrem Kreuzbandriss vor ein paar Jahren für sich selbst gelernt hat, die Aufgaben der älteren Team-Spielerinnen gegenüber den nachrückenden Talenten – und, warum sie als Innenverteidigerin im Nationalteam mit der Rückennummer 7 spielt.

Continue reading

0:3 in Frankreich: ÖFB-Frauen halten Resultat im Rahmen

Die ÖFB-Frauen verlieren das vorletzte Spiel in der EM-Quali bei Gruppenfavorit Frankreich mit 0:3 – es ist erst die zweite Pflichtspiel-Niederlage seit dem EM-Halbfinal-Einzug 2017. Die Französinnen dominierten klar und gewannen auch in der Höhe verdient, wobei bei Österreich spätestens in der zweiten Halbzeit die Devise lautete: Kraft für das entscheidende Heimspiel gegen Serbien sparen und gleichzeitig das Resultat im Rahmen halten.

Frankreich – Österreich 3:0 (2:0)
Continue reading

Dank 0:0 gegen Frankreich dem EM-Ticket ganz nah

Österreichs Fußball-Frauen kamen vor allem in der Schlussphase heftig unter Druck und lieferten dem Weltranglisten-Dritten aus Frankreich eine kernige Abwehrschlacht. Sie hielten aber Stand und zitterten das 0:0 über die Zeit. Mit diesem Punkt gegen den Gruppenkopf ist das EM-Ticket für die auf 2022 verschobene Endrunde in England zum Greifen nahe, die ÖFB-Frauen haben nun alles in der eigenen Hand.

Österreich – Frankreich 0:0
Continue reading

5:0-Sieg und schwere Verletzung bei Fuhrmann-Debüt

5:0 in Kasachstan – mit dem erwarteten hohen Sieg starteten die ÖFB-Frauen in die Amtszeit der neuen Teamchefin Irene Fuhrmann. Weniger das Ergebnis war bei diesem Ausflug aber von Interesse, dazu war der Gegner zu schwach und das wusste man vorher. Aber wie legt die neue Trainerin das Spiel an, die Vorbereitung, wie wurden die Vorgaben umgesetzt? Und dank der schweren Verletzung von Julia Hickelsberger gibt es nun eine weitere Denksportaufgabe.

Kasachstan-Österreich 0:5 (0:1)
Continue reading

Irene Fuhrmann, Österreichs erste Teamchefin

Sie führte die U-19 als Trainerin zur Europameisterschaft, erreichte als Assistentin von Dominik Thalhammer das EM-Halbfinale, sie ist die erste (und auf absehbare Zeit auch einzige) österreichische Frau mit dem UEFA-Pro-Trainerschein. Und nun ist Irene Fuhrmann die neue Teamchefin der ÖFB-Frauen. Ihr Debüt ist in zwei Monaten beim EM-Quali-Spiel in Kasachstan – so es stattfinden kann – geplant.

Foto: ÖFB

Continue reading

Dominik Thalhammers Beste Elf

Sein Einstieg in den Frauenfußball 2011 kam unerwartet: Dominik Thalhammer hatte seine Trainerkarriere im Profibereich eigentlich aufgegeben, er wollte in Linz sein Jus-Studium beenden und betreute nebenbei die Fünftligisten aus Ottensheim und Pregarten. Dann rief der ÖFB, der seine Frauen-Akademie eröffnete.

Nun, neun erfolgreiche Jahre mit stetiger Entwicklung und seiner ÖFB-internen Beförderung zum Gesamtleiter der österreichischen Traineraus- und -fortbildung später, ruft der LASK – ebenfalls völlig unverhofft, wiewohl dieser Schritt sowohl für den Klub als auch für den Trainer, bei Licht betrachtet, völlig logisch ist.

Um die nun nach 93 Spielen zu Ende gegangene Amtszeit Thalhammers zu würdigen: Das waren die elf besten, wichtigsten, signifikantesten und/oder bedeutsamsten Spiele seiner Ära.

Continue reading

Top-Transfers, Torrekord und Corona: 2019/20 bei den ÖFB-Frauen

Corona hat bei den Männern für eine monatelange Pause gesorgt. Den Frauenfußball, der nicht von TV-Geldern am Leben erhalten wird, haben die Folgen der Pandemie aber noch wesentlich härter getroffen: Fast alle nationalen Ligen wurden komplett abgebrochen, die EM wurde von 2021 auf 2022 verschoben.

Und doch haben sich seit März einige Dinge getan – nicht nur der Transfer von Sarah Zadrazil von Turbine Potsdam zu Bayern München.

Continue reading

ÖFB-Frauen: Guter Lehrgang, schlechte Resultate

Ob das EM-Quali-Spiel der ÖFB-Frauen gegen Frankreich am 14. April stattfinden wird, ist unklar. Noch bevor sich ganz Europa wegen des Coronavirus in den Lockdown-Modus begeben hat, absolvierte das Team aber jedenfalls ein einwöchiges Trainingslager in Marbella mit zwei Testspielen gegen die Schweiz.

Inhaltlich war Teamchef Dominik Thalhammer mit dem Lehrgang recht zufrieden. Mit den Ergebnissen – ein 1:1-Remis und eine später 1:2-Niederlage – jedoch ganz und gar nicht.

Continue reading

100 Spiele für Österreich: Sarah Puntigam im Interview

Die ÖFB-Teamspielerin Sarah Puntigam wird 100 Länderspiele alt. Wir haben sie zum Podcast gebeten und sie spricht über ihre Anfänge im Nationalteam, die völlig geänderte Lebensrealität von Fußballerinnen, über ihre beste Gegenspielerin und räudige Plumpsklos, über ihren Kreuzbandriss 2011 und die seltsame Häufung von Klassekickern in der Südoststeiermark.

Continue reading