Zum ersten Mal seit zehn Jahren verlieren die Bayern zwei Heimspiele hintereinander – und das 0:1 im Pokal-Semifinale gegen Schalke resultierte aus einer wirklich schlechten Leistung gegen das zu Beginn erstmals in einem 4-3-2-1-Tannenbaum-System agierende Schalke.
Felix Magath musste auf den am Knie verletzten Klaas-Jan Huntelaar verzichten – und in Ermangelung einer echten Klasse-Alternative und angesichts der Tatsache, dass es sich um ein Auswärtsspiel bei den Bayern handelte, stellte der Schalke-Trainer um: Er verzichtete ganz auf einen zweiten Stürmer und ließ Raúl alleine an vorderster Front spielen und fand dafür neue Rollen für Farfán und Jurado, die im 4-4-2 üblicherweise die Außenpositionen im Mittelfeld besetzten: Die beiden Spielten in den Halbpositionen hinter Raúl in einem 4-3-2-1. Dahinter platzierte Magath drei statt der üblichen zwei defensiven Mittelfeldspieler: Kluge rechts, Annan links, und Matip als etwas tiefer stehender Sechser.
Das stellte sich nach vorne natürlich als – im wahrsten Sinne des Wortes – flügellahm dar, stellte die Bayern aber durchaus vor Probleme. Bei den Münchnern rückte gegenüber dem 1:3 gegen Dortmund Schweinsteiger von der tief stehenden Sechs auf die Achterposition, dafür übernahm Luiz Gustavo die Rolle vor den Innenverteidigern (diesmal Tymoschuk und Breno). Ribéry und vor allem Robben taten sich gegen die sehr tief stehenden Gegenspieler aber sehr schwer: Gerade Robben fand gegen Sarpei und den oft nach außen rückenden Annan überhaupt keine Bindung zum Spiel, da war auch Lahm keine große Hilfe.
Ein mindestens ebenso großes Problem wie der Spielaufbau waren bei den Bayern aber die Defensiv-Standards. Die Zuordnung klappte überhaupt nicht, bzw. agierten die Bayern dabei sehr passiv. So schwammen sie nach einer Viertelstunde bei zwei Ecken schon bedenklich, ehe es bei der dritten dann fast folgerichtig einschlug: Schweinsteiger versuchte nicht einmal, gegen Höwedes ins Kopfball-Duell zu gehen, sein Pass fand Raúl, und der Spanier traf zum 1:0 für die Schalker.
Schalke zieht sich weiter zurück
Die Reaktion der Bayern? Erstmal keine. Auffällig war aber, dass Ribéry auf seiner Seite zielgerichteter agierte als Robben auf der anderen, und die eine oder andere Flanke segelte tatsächlich in den Strafraum. Mit der Führung im Rücken tat sich Magath wohl nicht allzu schwer, die Formation zu adaptieren. Farfán tauschte mit Jurado immer mehr die Position und stellte sich erst halbrechts, und rückte in der Folge auf die Position im rechten Mittelfeld. Schalke spielte nun mit einem recht klassischen 4-4-2 (bzw. einem 4-4-1-1 mit Jurado als hängender Spitze). Uchida fühlte sich mit der Hilfe von Farfán nun deutlich wohler und Ribéry wurde nun auch gut in Schach gehalten.
Der Spielaufbau bei den Hausherren gestaltete sich äußerst behäbig und es fehlte eklatant am Tempo – daran änderte sich auch nichts, als mit Kroos ein neuer Sechser kam (für Tymoschuk eingewechselt, Luiz Gustavo ging in die Innenverteidigung). Die exzellente Raumaufteilung bei Schalke zwang die ohnehin plan- und vor allem lustlos wirkenden Bayern zu ewigem Hin- und Hergeschiebe des Balles mit elf Schalkern hinter selbigem. Vor allem nach einer deutlich schwungvolleren Anfangsphase der zweiten Hälfte verebbten die Bayern zusehens.
Bayern einfach schlecht
Schalke spielte defensiv sehr ansprechende Partie, profitierte aber davon, dass die Bayern schlicht und einfach eine wirklich schlechte Partie ablieferten. Die Offensivspieler standen oft 40 Meter vor Luis Gustavo, Breno und Kroos, die von hinten heraus ebenso händeringend wie vergeblich nach sich anbietenden Mitspielern ausschau hielten. Und vorne fehlte es massiv an der Bewegung – keiner in der Bayern-Offensive suchte freie Räume oder versuchte, durch vermehrte Laufarbeit solche zu schaffen.
So musste zwar Manuel Neuer dann und wann eingreifen, wirklich gefährlich wurden die Bayern aber nur sehr vereinzelt. Ein Extralob muss man im Gegensatz dazu (einmal mehr) an Raúl aussprechen: Wie sich der 33-jährige Spanier für keinen Weg zu schade wie, wie er mit seinem Pressing die gegnerische Spieleröffnung permanent stört, wie er mannschaftsdientlich spielt und dazu noch (heute weniger, aber allgemein) Torgefahr ausstrahlt, ist bewundernswert.
Fazit: Schalke solide, Bayern behäbig
Der einzige taktisch interessante Punkt dieser Partie war die Startformation von Schalke – das 4-3-2-1 um das Fehlen von Huntelaar zu kompensieren und dazu defensiv gut zu stehen. Das Team von Felix Magath legte es sichtbar von Anfang an darauf an, den Bayern den Ball zu überlassen, hinten gut zu stehen und vorne auf einen Geniestreich und/oder eine Standardsituation zu hoffen.
Die Belohnung dafür war ein 1:0-Sieg und trotz der an sich verkorksten Saison mit einiger Wahrscheinlichkeit doch noch ein Platz im internationalen Geschäft. Denn dass die Königsblauen im Finale am 21. Mai gegen Zweitligist Duisburg klarer Favorit ist, steht wohl außer Frage.
Bei den Bayern hingegen muss man sich durchaus Sorgen machen: War man am Samstag gegen Dortmund noch einer klar besseren Mannschaft unterlegen – was ja mal passieren kann – so war diese Leistung gegen eine ordentliche, aber sicher nicht überragend aufgeigende Schalke Mannschaft schlecht bis unterirdisch. In dieser Form wird’s nicht nur in der für die CL-Plätze wichtigen Partie am Wochenende bei Überraschungsteam Hannover schwer – sondern vor allem im Rückspiel gegen Inter Mailand. Langsam aber sicher wackelt Louis van Gaal immer bedenklicher.
(phe)