0:1 nach 64 Sekunden, 0:2 nach 161 Sekunden – wahrlich, das Testspiel in Holland hätte für die ÖFB-Frauen kaum schlimmer beginnen können. Bei der 0:3-Niederlage gegen den ungemein starken EM-Gastgeber bekam Österreich aufgezeigt, was man gegen ein solches Team eher nicht kann bzw. nicht machen sollte. Und man zeigte einmal mehr Spirit.
Alle Beiträge von Philipp Eitzinger
Koller reagiert nicht: Österreich verschenkt Sieg in Irland
Österreich vergibt kurz vor Schluss den Sieg in Irland und kann sich nun endgültig darauf einstellen, die WM in Russland nicht als Aktive zu erleben. Der späte irische Ausgleich hatte sich in vielerlei Hinsicht abgezeichnet. Angesichts des Umstandes, dass das Team mittlerweile überhaupt keine seiner einstigen Stärken mehr zeigt und Reaktionen des Trainers auf offensichtliche Schwächen ausbleiben, wird es immer wahrscheinlicher, dass diesem 50. Länderspiel von Marcel Koller nicht mehr viele folgen werden.
Real holt wieder die CL: Wie ist das einzuordnen?
Real Madrid hat also den Champions-League-Titel verteidigt. Als erstes Team seit dem Re-Branding des Landesmeister-Pokals 1992/93 bzw. der Einführung der Gruppenphase ein Jahr davor. Das 4:1 gegen Juventus Turin zementiert den Platz dieses Teams in der Fußball-Geschichte. Aber wie ist Zidanes Real etwa mit Sacchis Milan oder Guardiolas Barcelona zu vergleichen?
21 Cupfinals – kein Rapid-Sieg. Ein Rückblick.
Es ist ziemlich genau 22 Jahre her, dass der große und stolze SK Rapid zum letzten Mal den ÖFB-Cup gewonnen hat. Nun ergibt sich wieder einmal die Chance, diese unglaubliche Unserie zu beenden. Wir blicken kurz auf die Zwischenzeit: Alle Cup-Finals seit dem letzten Rapid-Triumph
Champions League 2017/18: Lostöpfe und Qualifikations-Setzungen
Nächste Woche endet die Champions League 2016/17 mit dem Finale zwischen Real Madrid und Juventus Turin. Schon an diesem Wochenende müssen damit alle nationalen Ligen und Cup-Bewerbe beendet sein – womit feststeht, wer in der Champions League spielt, wer in der Qualifikation, und wie sich die Setzlisten gestalten. Wir blicken drauf.

USA-FIFA-Kompromiss: Mammut-WM-Ausrichter wohl schon 2018 fix
Wo findet die erste 48-Team-Mammut-WM 2026 statt? Die im Zuge der FIFA-Korruptions-Affäre von 2017 auf 2020 verschobene Vergabe wird vermutlich de facto nun doch schon 2018 geschehen. Darauf hat sich der Weltverband mit dem derzeit einzigen ernsthafen Bewerber USA geeinigt.

0:3 in England: ÖFB-Frauen nur eine Hälfte stark
Österreichs Fußballerinnen unterliegen dem WM-Dritten und EM-Mitfavoriten England in einem Testspiel 0:3. Eine Halbzeit lang funktionierte die ungewohnt defensive Spielanlage der ÖFB-Frauen sehr gut, danach öffneten sich zu viele Räume. So kann man dieses Match in viele Richtungen interpretieren, klare Schwarz-Weiß-Aussagen gibt es aber nicht.

Vor Test in England: ÖFB-Frauen-Legende Sonja Spieler im Interview
Wird das ein wildes Pressing-Fest oder probiert eines der Teams etwas aus? Am Montag treffen in Milton Keynes (Anstoß 20.45 Uhr) die ÖFB-Frauen auf England – erstmals seit fast sieben Jahren. Dieses Spiel wird vom ORF auf Sport plus übertragen, und auch bei der EM im Sommer wird der ORF flächendeckend dabei sein.
World Cup with 48 teams: This is how it’ll look like
FIFA just announced, how many slots each Confederation will probably get, when the World Cup will be expanded to 48 teams. This will be in effect for the 2026 World Cup, that’s a done deal. And this is how a tournament like that might look.
WM mit 48 Teams im Praxis-Check
Die FIFA hat nun bekannt gegeben, wie der Verteilungsschlüssel für die auf 48 Teilnehmer erweiterte WM aussehen soll. Das wird ab 2026 ja der Fall sein – das ist beschlossen. So sähe dann solch ein Turnier in der Praxis aus.