UEFA-Rangliste – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Fri, 15 Feb 2019 16:08:02 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 UEFA-Ranking: Ist der Champions-League-Fixplatz jetzt verloren? https://ballverliebt.eu/2019/02/15/uefa-ranking-ist-champions-league-fixplatz-jetzt-verloren/ https://ballverliebt.eu/2019/02/15/uefa-ranking-ist-champions-league-fixplatz-jetzt-verloren/#comments Fri, 15 Feb 2019 11:07:15 +0000 https://ballverliebt.eu/?p=15494 UEFA-Ranking: Ist der Champions-League-Fixplatz jetzt verloren? weiterlesen ]]> Rapid und Salzburg haben ihre Hinspiele im Sechzehntel-Finale der Europa League leider verloren. Über die Spiele und den Rest der europäischen Pokalbewerbe gibt es von uns heute abend (Update: JETZT) noch einen Ballverliebt Fußball Podcast (werft eure liebsten Podcatcher an und abonniert die Show, wenn ihr das noch nicht habt). Fix ist, dass sie damit keine Punkte für die UEFA-Rangliste sammeln können. Ist der Champions League-Fixplatz jetzt verloren? Ein kurzes Update.

Zur Erinnerung: Für einen Sieg gibt es zwei, für ein Remis einen Punkt für den jeweiligen Klub. Für das Länderranking werden diese Punkte durch die Anzahl der Starter geteilt. Bonuspunkte gibt es für das Erreichen der CL-Gruppenphase (4), des CL-Achtelfinales (5) und des EL/CL-Viertelfinale, EL/CL-Semifinales und EL/CL-Finales (je 1). Beispiel: Ein Sieg für ein Land mit fünf Startern ist 0,4 Punkte wert. Für ein Land mit vier Startern sind es 0,5 Punkte.

Die schlechte Nachricht

Die Niederlagen von Salzburg gegen Brügge (1:2 auswärts) und von Rapid gegen Inter (0:1 zuhause) tun aus Sicht der Rangliste ziemlich weh. Weil Ajax erwartungsgemäß gegen Real (1:2 zuhause) auch nicht gepunktet hat, hätte bereits ein Unentschieden hätte bereits genügt, um die Niederlande zu überholen.

Klar ist jetzt: Schafft Ajax ein Remis bei Real (womit es immer noch ausgeschieden wäre), braucht Österreich einen Sieg, um vorbei zu ziehen. Überraschen die Niederländer und siegen sogar, braucht Österreich einen Sieg und ein Remis.

Worst Case: Wenn Ajax gar aufsteigt, blüht ein Extrapunkt. Dann müsste Österreich zwei Siege im Rückspiel sammeln.

Die gute Nachricht

Schon in Panik? Dann ganz ruhig. Es ist zwar alles ein bisschen knapper geworden, weil nun weniger Spiele verbleiben, aber realistisch betrachtet hat sich gar nicht so viel getan. Es ist immer noch unwahrscheinlich, dass Ajax als letzter Starter der Niederlande in Madrid Punkte holen wird. Und dann hat Österreich weiterhin die Chance mit einem einzigen Remis aus den beiden Rückspielen auf Platz 11 zurückzukehren.

Auch wenn ein Punkt von Rapid ohnehin immer auch eher unwahrscheinlich war, darf man weiterhin damit rechnen, dass Salzburg dieses Kunststück und sogar auch ein Sieg zuhause gegen Brügge gelingen kann.

Von dahinter droht keine Gefahr mehr, Griechenland und Tschechien werden Österreich in dieser Saison nicht mehr einholen.

Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.

Wenn du Artikel wie diese von uns magst und weiter von uns lesen und hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Mehr dazu findest du hier.

Become a Patron!

Der Blick darüber hinaus: Die Top 8?

Der bisherige Verlauf der ersten Frühjahrsrunde schmerzt in ganz anderer Hinsicht: Beim Blick in die Zukunft. Die Türkei und Ukraine haben bereits gepunktet, die Belgier sogar ein direktes Duell mit Österreich gewonnen. Das kann sich noch rächen, denn es gibt tatsächlich zumindest die Außenseiter-Chance für Österreich, dass in der kommenden Saison um die Plätze 10, 9 und im ärgsten Fall sogar 8 spielen könnte.

Der Grund ist weit in der Vergangenheit zu suchen. In der Saison 2014/15, die im nächstjährigen Ranking rausfällt, hat Österreich (wie auch 2015/16) sehr viel weniger Punkte als die Niederlande, Türkei, Ukraine und Belgien gemacht. Die Niederlande würde man nach aktuellem Stand mit dem Beginn der neuen Saison automatisch überholen (und mit 1,775 Punkten Abstand ganz schön abhängen). Der Startvorsprung für Platz 8 auf Österreich wäre derzeit weniger als 3,975 Punkte, Platz 10 hat 2,075 Punkte Vorsprung.

Das ist nicht wenig, aber nicht unmöglich. So einen Abstand aufzuholen ist Österreich gerade erst gelungen. Würde sich 2019/20 die Saison 2017/18 (mit Salzburgs EL-Halbfinale) für alle diese Nationen wiederholen, wären die Türkei, Belgien und Niederlande Stand jetzt danach hinter Österreich (die Ukraine knapp nicht).

Die Top 10 zu erreichen ist also … nun … nennen wir es ein denkbares Optimalereignis.

Was würde Platz 8/9/10 bedeuten?

Nach aktuellem Modus wären Platz 9 und 9 der absolute Wahnsinn für den heimischen Klubfußball. Denn in diesem könnten der Meister, Vizemeister und Cupsieger fix mit einer Europapokal-Gruppenphase rechnen. (Platz 10 wäre im Prinzip wie Platz 11, nur ohne die Ungewissheit über den CL-Gruppenplatz.)

So kommt es aber nicht, denn der aktuelle Modus ist dann  nicht mehr gültig.Nach der Reform mit der Einführung der Europa League 2 (2021/22) bedeutet der Unterschied zwischen Platz 7 und 11 in der UEFA-Rangliste fast nichts. Der Meister des 7. bis (normalerweise) 11. wäre in der CL-Gruppenphase, der Vizemeister müsste in CL-Quali-3 (ab Platz 10 in Runde 2) einsteigen. Für die beiden Europea Leagues ändert sich zwischen Platz 7 und 12 gar nichts (Ein Starter im EL1-Playoff, je ein Starter in EL2-Q2 und EL2-Q3).

]]>
https://ballverliebt.eu/2019/02/15/uefa-ranking-ist-champions-league-fixplatz-jetzt-verloren/feed/ 1
CL-Fixplatz für Österreich? Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn nicht https://ballverliebt.eu/2018/02/23/cl-fixplatz-fuer-oesterreich-es-muesste-mit-dem-teufel-zugehen-wenn-nicht/ https://ballverliebt.eu/2018/02/23/cl-fixplatz-fuer-oesterreich-es-muesste-mit-dem-teufel-zugehen-wenn-nicht/#comments Fri, 23 Feb 2018 06:47:11 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=14483 CL-Fixplatz für Österreich? Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn nicht weiterlesen ]]> Machen wir es kurz: Nach dem Aufstieg von RB Salzburg ins Achtelfinale der UEFA Europa League, sieht es für Österreich sehr gut aus, was den Fixplatz für den Meister in der Gruppenphase der Champions League (Saison 2019/20) anbelangt. Die Schweiz, Niederlande und Griechenland werden Österreich nicht mehr überholen, da ihre Mannschaften entweder schon fix oder zumindest praktisch (Basel wird das Duell gegen ManCity nicht mehr drehen) aus dem Bewerb sind.

Bleibt Tschechien. Viktoria Pilsen hat es nämlich ebenfalls ins Achtelfinale geschafft. Der Abstand von 0,825 Punkten wäre aufzuholen, wenn Pilsen zumindest zwei Siege mehr als Salzburg schafft (ein tschechischer Sieg ist 0,400 Punkte wert, ein österreichischer 0,500 und ein Remis jeweils die Hälfte). Einen Zusatzpunkt gibt es auch für das Erreichen des Viertelfinales. Sollte Salzburg also ohne einen weiteren Punktegewinn ausscheiden, würden Pilsen auch bereits zwei Siege im Achtelfinale genügen.

Pilsen ist aber von der Papierform her – wie Salzburg – eines der schlechteren der verbleibenden 16 Teams. Ein Weiterkommen – insbesondere ein makelloses – wird also schwierig genug. Alles in Allem müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn Österreich noch den elften Platz in der Rangliste verliert. Was sonst noch schief gehen könnte, um den Fixplatz doch nicht zu bekommen, haben wir bereits hier erklärt.

Update: Die Auslosung hat Salzburg gegen Peter Stögers Dortmund gelost. Pilsen spielt gegen Sporting. Während das für die Bullen ein sehr harter Brocken für weitere Punkte ist, ist auch Pilsen in seinem Duell klarer Außenseiter. Selbst wenn die Tschechen weiterkommen, wäre auf zwei Siege für sie zu tippen eher verwegen. Dementsprechend sollte Österreich zumindest nach dem Achtelfinale den virtuellen Fixplatz immer noch inne haben.

]]>
https://ballverliebt.eu/2018/02/23/cl-fixplatz-fuer-oesterreich-es-muesste-mit-dem-teufel-zugehen-wenn-nicht/feed/ 2
Champions League-Fixplatz: Österreich übernimmt Platz 11 https://ballverliebt.eu/2017/11/02/champions-league-fixplatz-oesterreich-uebernimmt-platz-11/ https://ballverliebt.eu/2017/11/02/champions-league-fixplatz-oesterreich-uebernimmt-platz-11/#comments Thu, 02 Nov 2017 22:10:54 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=14295 Champions League-Fixplatz: Österreich übernimmt Platz 11 weiterlesen ]]> Österreich kann sich in dieser Saison einen Fixplatz für die UEFA Champions League-Gruppenphase (in der übernächsten Saison) erspielen. Wie das funktionieren kann, habe ich hier erklärt. Hier nun ein Zwischenstand nach der vierten Runde der Europapokal-Gruppenphase. Kam Österreich näher an die Niederlande heran?

Zwischenstand: UEFA-Liga-Rangliste 2017

Die Antwort lautet: Österreich ist an den Niederlanden vorbei gezogen.

Ein anderes großes Thema im österreichischen Fußball: Franco Foda ist Teamchef. Hör dir doch unsere Podcast-Analyse dazu nebenbei an.

Österreich durfte sich über einen wichtigen Sieg von Austria Wien in Rijeka freuen. Mit dem 4:1 haben die Veilchen sogar das direkte Duell gegen die Kroaten nach dem 1:3 aus dem Hinspiel gedreht. Man hat damit den eher unwahrscheinlichen Platz 2 immerhin noch selbst in der Hand. Salzburg sorgte mit einem 0:0 gegen Konyaspor für zusätzliche Punkte, wenn auch vielleicht auf einen Sieg zu hoffen war. Man hat nun zwei Chancen, den Aufstieg aus eigener Kraft zu fixieren. Gemeinsam sind das 0,750 Punkte in dieser Runde und das ergibt den elften Platz in der UEFA-Rangliste und das wäre (vermutlich) ein Champions League-Fixplatz.

Diesen Platz gilt es nun gegen vier Nationen zu verteidigen:

Die Niederländer hatten in der Champions League eine erwartbare Niederlage von Feyenoord bei Shakhtar Donetsk zu verkraften (1:3). Dazu gesellte sich eine eher empfindliche Niederlage von Vitesse Arnheim gegen Zulte Waregem in der Europa League (0:2). Beide Teams sind damit fix (Feyenoord) bzw. so gut wie (Vitesse) aus dem Rennen um den Aufstieg. Die 0 Punkte bedeuten, dass die Niederlande nun 0,101 Punkte hinter Österreich liegen. Das ließe sich zwar mit nur einem Remis mehr als Österreich aufholen, doch die niederländischen Teams dürften dazu nicht in der Lage sein.

Tschechien dürfte über das 0:2 von Slavia Prag gegen Villarreal und das 0:3 von Zlin in Kopenhagen nicht überrascht gewesen sein. Viktoria Pilsen erfüllte mit dem 4:1 gegen Lugano die Pflicht. Alle drei haben noch Aufstiegs-Chancen, wenn auch die von Zlin eher dünn sind. Man bleibt mit +0,400 Punkten  im Gleichschritt mit und knapp vor den Griechen. Für Tschechien müssen mindestens zwei Siege und ein Remis mehr als für Österreich her (Veränderung: +1 Sieg).

Griechenland kann sich da über ein zweites unerwartetes 0:0 von AEK Athen gegen den AC Milan freuen, und auch das Spiel von Olympiacos gegen Barcelona blieb diesmal torlos. +0,400 Punkte ergeben 1,050 Punkte Rückstand auf Österreich. AEK hat gute Aufstiegschancen, Olympiacos nur geringe auf den Wechsel ind die Europa League.  Griechenland braucht nun mindestens drei Siege mehr als Österreich. (Veränderung: +1 Sieg)

Die Schweiz  hatte eine Woche zum Vergessen. Basel verspielte den vorzeitigen Aufstieg in der Champions League gegen CSKA Moskau (1:2). Die Young Boys Bern verloren zuhause gegen Dinamo Kiew (0:1) und Lugano hatte bei Pilsen nichts zu melden (1:4). 0 Punke. Alle drei haben noch Aufstiegschancen: Die von Lugano sind dünn, YB  muss jedenfalls kämpfen, Basel ist ziemlich sicher zumindest im EL-Sechzehntelfinale (könnte aber auch noch den Extrapunkt im CL-Viertelfinale einsammeln). So oder so wäre der Abstand auch mit zwei Aufsteigern nicht mehr einfach aufzuholen  Die Schweiz braucht nach aktuellem Stand mindestens fünf Siege und ein Remis mehr als Österreich. (Veränderung: +2 Siege)

Weiter nach oben geht es für Österreich übrigens erwartungsgemäß nicht mehr. Die Türkei liegt als 10. immerhin 4,150 Punkte vorne.

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/11/02/champions-league-fixplatz-oesterreich-uebernimmt-platz-11/feed/ 9
Fix: Österreich erreicht Topf 2 für die EM-Auslosung 2016 https://ballverliebt.eu/2015/10/12/oesterreich-erreicht-topf-2-fuer-die-em-auslosung-2016/ https://ballverliebt.eu/2015/10/12/oesterreich-erreicht-topf-2-fuer-die-em-auslosung-2016/#comments Mon, 12 Oct 2015 18:01:14 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11737 Fix: Österreich erreicht Topf 2 für die EM-Auslosung 2016 weiterlesen ]]> Österreich gewinnt gegen Liechtenstein im letzten Spiel der EM-Qualifikation 2016 mit 3:0 und bleibt damit während der gesamten Quali ungeschlagen. Das Team von Marcel Koller hat nur zwei von 30 Punkten abgegeben. Für Österreich ist es damit wie angekündigt fix geschafft, bei der Auslosung für die Gruppenphase aus dem zweiten Lostopf gezogen zu werden. Zusätzlich ein schöner Erfolg: Man ist in diesem Zyklus (zu dem am Ende noch die EM-Endrunde dazugezählt wird) der UEFA-Nations-Rangliste Zweiter. Besser schnitt von den 54 anderen Teams nur das makellos gebliebene England ab.

UEFA National Ranking

Zwischenstand nach allen erstem Playoff-Rückspiel, 16.11.2015 09:15

— Topf 1
1 – Deutschland 40236
2 – Spanien 37963
3 – England 35963
4 – Portugal 35138
5 – Belgien 3442
8 – Frankreich 33599 (Als Veranstalter fix in Topf 1 und in EM-Gruppe A)

— Topf 2
6 – Italien 34345
9 – Russland 31345
10 – Schweiz 31254
11 – Österreich 30932
12 – Kroatien 30642
13 – Bosnien und Herzegowina* 30367

— Topf 3
14 – Ukraine* 30313
15 – Tschechien 29403
16 – Schweden* 29028
17 – Polen 28306
18 – Rumänien 28038
19 – Slowakei 27171

— Topf 4
20 – Ungarn 27142
21 – Dänemark* 27140
22 – Türkei 27033
23 – Irland* 26902
26 – Slowenien* 25442
27 – Island 25388
28 – Wales 24521
31 – Albanien 23216
33 – Nordirland 22961

* = im Playoff

— Im Playoff
Gesetzt: Bosnien, Ukraine, Schweden, Ungarn
Ungesetzt: Dänemark, Irland, Norwegen, Slowenien

— Out
7 – Niederlande
23 – Griechenland
25 – Norwegen
29 – Israel
30 – Schottland
32 – Montenegro
34 – Serbien
35 – Finnland
36 – Bulgarien
37 – Armenien
38 – Estland
39 – Litauen
40 – Weißrussland
41 – Georgien
42 – Aserbaidschan
43 – Lettland
44 – Typern
45 – Moldawien
46 – Mazedonien
47 – Kasachstan
48 – Luxemburg
49 – Liechtenstein
50 – Färöer
51 – Malta
52 – Andorra
53 – San Marino
54 – Gibraltar

(via)

Jetzt geht es zur Europameisterschaft nach Frankreich. Folge Ballverliebt auf Facebook und Twitter um am Weg dorthin nichts zu verpassen!

]]>
https://ballverliebt.eu/2015/10/12/oesterreich-erreicht-topf-2-fuer-die-em-auslosung-2016/feed/ 10