FIFA – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Wed, 20 Jun 2018 11:15:37 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 WM 2018: Der erste Befund ist da https://ballverliebt.eu/2018/06/20/wm-2018-der-erste-befund-ist-da/ https://ballverliebt.eu/2018/06/20/wm-2018-der-erste-befund-ist-da/#respond Tue, 19 Jun 2018 22:17:06 +0000 Geschaaaafft! Wir haben jetzt jedes Team zumindest einmal gesehen. Und wie waren wir begeistert – zumindest vom einen oder anderen. Tom und Philipp rekapitulieren den ersten Gruppen-Durchgang mit einem besonderen Blick auf den 3:3-Kracher zwischen Portugal und Spanien, mit einem speziellen Augenmerk auf strauchelnde Favoriten wie Deutschland und Argentinien, mit euren Meinungen zum Thema Julen Lopetegui und mit einem kleinen Exkurs über die Struktur der isländischen Fernsehlandschaft. Auch ein Thema: Video-Referee, Standardsituationen und die Stärke der europäischen Teams.

Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.

Wenn du unsere Arbeit magst und weiter von uns lesen und hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Mehr dazu findest du hier.

Become a Patron!

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Bekannte Optionen sind iTunes, Stitcher oder Youtube, aber ihr findet uns ziemlich überall, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

]]>
https://ballverliebt.eu/2018/06/20/wm-2018-der-erste-befund-ist-da/feed/ 0
Die (fast) weltweite WM-Quali und der ÖFB-Sportdirektor https://ballverliebt.eu/2017/10/05/die-fast-weltweite-wm-quali-und-der-oefb-sportdirektor/ https://ballverliebt.eu/2017/10/05/die-fast-weltweite-wm-quali-und-der-oefb-sportdirektor/#respond Wed, 04 Oct 2017 23:08:09 +0000 Wird es einen neuen ÖFB-Sportdirektor geben und wer ist da im Gespräch? Warum gibt es im vielleicht letzten Doppeltermin unter Marcel Koller noch einmal einige Debütanten und warum ist das nicht so schlimm, wie der Boulevard es macht? Wie geht es den ÖFB-Teamspielern derzeit? Wer wird sich in Europa für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland qualifizieren? Und wer wird die WM-Quali in anderen Teilen der Welt erfolgreich abschließen? Der Ballverliebt Fußball Podcast hat für euch die Antworten.

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den folgenden Button. Bekannte Optionen sind iTunes, Stitcher oder Youtube. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, teilt bitte diesen Beitrag mit euren Freunden!

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/10/05/die-fast-weltweite-wm-quali-und-der-oefb-sportdirektor/feed/ 0
Braucht der Fußball Videobeweis, Netto-Spielzeit und andere Regeländerungen? https://ballverliebt.eu/2017/06/25/braucht-der-fussball-videbeweis-netto-spielzeit-und-andere-regelaenderungen/ https://ballverliebt.eu/2017/06/25/braucht-der-fussball-videbeweis-netto-spielzeit-und-andere-regelaenderungen/#comments Sun, 25 Jun 2017 17:57:31 +0000 In dieser Folge des Ballverliebt.eu Fußball-Podcasts bekommen Tom und Philipp Besuch. Kevin Bell (früher Fanreport, jetzt im Medienteam des ÖFB) ist zu Gast, denn er kennt sich im Regelwerk von vielen internationalen Sportarten gut aus und das passt. Wir sprechen diesmal nämlich über den Videobeweis, wie er beim Confed Cup bisher so funktioniert, was seine Zukunft sein kann und warum Herbert Prohaska und der ORF wirklich daneben liegen. Auch die wichtigsten Regeländerungen, die im aktuellen und teilweise radikalen IFAB-Vorschlag zu finden sind, nehmen wir ein wenig unter die Lupe. Wie ist die Idee einer Netto-Spielzeit für den Fußball zu bewerten? Braucht der Fußball ein Tie Break? Es ist eine super Show geworden, vor allem weil wir Philipps Redepart an manchen Stellen um ungelogene 753 Prozent beschleunigt haben. Warum? Das merkt ihr schon selbst, wenn ihr reingehört habt.

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den folgenden Button. Bekannte Optionen sind iTunes oder Stitcher. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, teilt bitte diesen Beitrag mit euren Freunden!

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/06/25/braucht-der-fussball-videbeweis-netto-spielzeit-und-andere-regelaenderungen/feed/ 5
USA-FIFA-Kompromiss: Mammut-WM-Ausrichter wohl schon 2018 fix https://ballverliebt.eu/2017/05/10/usa-fifa-kompromiss-mammut-wm-ausrichter-2018-wohl-fix/ https://ballverliebt.eu/2017/05/10/usa-fifa-kompromiss-mammut-wm-ausrichter-2018-wohl-fix/#comments Wed, 10 May 2017 12:35:53 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=13471 USA-FIFA-Kompromiss: Mammut-WM-Ausrichter wohl schon 2018 fix weiterlesen ]]> Wo findet die erste 48-Team-Mammut-WM 2026 statt? Die im Zuge der FIFA-Korruptions-Affäre von 2017 auf 2020 verschobene Vergabe wird vermutlich de facto nun doch schon 2018 geschehen. Darauf hat sich der Weltverband mit dem derzeit einzigen ernsthafen Bewerber USA geeinigt.

FIFA-Präsident Gianni Infantino (Foto: CY BY Doha Stadium Plus Qatar)

Eigentlich, das war der Plan, hätte am 10. Mai 2017 – also quasi jetzt – die Vergabe für die WM 2026 stattfinden sollen. Dann kamen die Korruptions-Ermittlungen des FBI, die Verhaftungen von Zürich, Blatters Demission und damit einhergehend die Verschiebung der Vergabe auf 2020. Also um drei Jahre. Und sechs Jahre vor dem Turnier – also relativ knapp, verglichen mit den geplanten neun und davor üblichen sieben Jahren.

Jetzt ist doch wieder alles anders – schon 2018, als in einem Jahr, dürfte es auch offiziell fix sein, was sich jetzt schon abzeichnet: Die erste 48-Team-WM findet 2026 – wie in unserem Podcast zur Expansion schon angekündigt – in den USA, Kanada und Mexiko statt. Das haben sich US-Verbandsboss Sunil Gulati und die FIFA unter ihrem allseits beliebten Gianni Infantino an der Spitze beim derzeit laufenden Kongress in Bahrains Hauptstadt Manama ausgeschnapst.

Was die USA forderte

In der Praxis sah das so aus: Die US-Abordnung, die an der Spitze der derzeit einzigen wirklichen Bewerbung um die erste Monster-WM steht, forderte von der FIFA zwei Dinge: 1.) einen beschleunigten Vergabe-Prozess und 2.) dass sie der einzige Bewerber bleiben.

Das wäre sehr praktisch, weil es sich ohnehin abzeichnet, das man die WM 2026 bekommen wird, und, weil man jetzt schon – neun Jahre vor dem Turnier – mit der Vorbereitung auf das Mammut-Turnier starten könnte.

Halbes Zugeständnis der FIFA

Weil die FIFA mittlerweile so sauber und un-korrupt ist, dass man sich der Ethik-Kommissäre entledigen kann (zwinker, zwinker) und kein Verdacht mehr auf irgendwelche Hinterzimmer-Mauscheleien besteht (hahaha), ließ sich Infantinos Weltverband auf einen für beide Seiten gangbaren Kompromiss ein.

Der grundsätzliche Zeitplan – also mit der endgültigen offiziellen Vergabe im Jahr 2020 – bleibt unangetastet, aber mögliche Konkurrenten der Nordamerika-Bewerbung müssten bis Spätsommer Interesse bei der FIFA anmelden und bis Frühjahr 2018 ein Konzept vorlegen, um in den Status eines offiziellen Bewerbers zu kommen.

Andere Kandidaten müssen sich beeilen

Da Europa und Asien (Ausrichter 2018 und 2022) vom Bewerbungsprozess für 2026 grundsätlich ausgeschlossen sind, bleibt nicht mehr viel übrig. Südamerika hat bereits Unterstützung signalisiert – Kolumbien, eigentlich Interessent für eine 32er-WM, wird das aufgeblasene Feld organisatorisch dann doch ein wenig zu steil.

Ozeanien kam schon für eine 32er-WM nicht in Frage, für eine mit 48 Teilnehmern schon erst recht nicht. Bleibt Afrika. Aber welches afrikanische Land kann innerhalb eines Jahres realistischerweise ein glaubhaftes Konzept vorlegen? Eben.

De facto ist in einem Jahr alles entschieden

Das heißt, dass am Ende dieser Vorselektierung mit hoher Wahrscheinlichkeit nur die USA-Kanada-Mexiko-Bewerbung übrig bleiben wird. Womit zwar die Lesart der FIFA weiterhin die ist, dass die eigentliche Vergabe erst 2020 stattfinden wird…

…aber schon 2018 die Bewerbung um den US-Verband die einzige im Feld sein wird. Womit de facto in einem Jahr die USA, Mexiko und Kanada als Veranstalter der WM 2026 feststehen werden.

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/05/10/usa-fifa-kompromiss-mammut-wm-ausrichter-2018-wohl-fix/feed/ 5
Die FIFA WM-Reform: Alle auf zur Weltmeisterschaft! (Juhuu! Yay!) https://ballverliebt.eu/2017/01/10/die-fifa-wm-reform-alle-auf-zur-weltmeisterschaft-juhuu-yay/ https://ballverliebt.eu/2017/01/10/die-fifa-wm-reform-alle-auf-zur-weltmeisterschaft-juhuu-yay/#comments Tue, 10 Jan 2017 10:58:23 +0000 Die FIFA hat es also getan. Sie hat die Weltmeisterschaft ab 2026 auf 48 Teams erweitert. Warum zum Teufel? Wie soll das aussehen? Was soll man von der WM-Reform halten? Welche Teams kommen da dazu? Welche Kontinente profitieren? Und wo soll sowas eigentlich stattfinden? Tom und Philipp haben sich in einer Eilsendung damit auseinander gesetzt. Ihr ahnt es sicher schon: Sie sind begeistert.

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den folgenden Button. Bekannte Optionen sind iTunes oder Stitcher. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, teilt bitte diesen Beitrag mit euren Freunden!

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/01/10/die-fifa-wm-reform-alle-auf-zur-weltmeisterschaft-juhuu-yay/feed/ 5
Van Gaal fällt, Pellegrinis Abschiedstitel und Blatters Erbe (Ballverliebt Podcast #1) https://ballverliebt.eu/2016/02/29/van-gaal-faellt-pellegrinis-abschiedstitel-und-blatters-erbe-ballverliebt-podcast-1/ https://ballverliebt.eu/2016/02/29/van-gaal-faellt-pellegrinis-abschiedstitel-und-blatters-erbe-ballverliebt-podcast-1/#respond Mon, 29 Feb 2016 00:52:41 +0000 Der Ballverliebt Fußball Podcast ist mit seiner zweiten Folge zurück. Die Themen: Wieso hat Salzburg sich gegen die Austria eines Titelrivalen entledigt? War das dramatische Wembley-Finale gegen Liverpool der letzte Titel für ManCity-Coach Manuel Pellegrini? Wieso fällt Louis Van Gaal einfach um? Führt Julian Baumgartlinger Mainz als Kapitän in die Champions League? Ist Neo-FIFA-boss Gianni Infantino the change we have been waiting for? Und was treibt das österreichische Frauen-Nationalteam in Zypern?

Shownotes:

00:42 – Nach dem 1:4 der Austria in Salzburg sind Rapid und die Bullen bereits 7 Punkte vor den Veilchen

01:20 – Die angesprochene Torszene könnt ihr hier in Minute 3:30 nachsehen.

05:30 – Juan Antonio Pizzi ist der Trainer von Chile.

06:10 – Louis Van Gaals Schwalbe findet ihr hier

7:37 – Tor 1 von Marco Arnautovic war ein Elfmeter, Tor 2 recht ungewöhnlich

10:58 – Thomas Kistners Infantino-Kommentar in der SZ

11:15Jens Weinreich ist ein bekannter FIFA-kritischer Journalist

13:44 – Unsere Vorschau auf den Cyprus Cup

PS: Und wenn ihr Computer- und Videospiele mögt, schaut euch auch den Gaming-Podcast unserer Geschwisterseite Rebell.at an.

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

]]>
https://ballverliebt.eu/2016/02/29/van-gaal-faellt-pellegrinis-abschiedstitel-und-blatters-erbe-ballverliebt-podcast-1/feed/ 0
Neuer Rekord: Österreich wird 10. der FIFA-Weltrangliste https://ballverliebt.eu/2015/10/12/neuer-rekord-oesterreich-wird-10-der-fifa-weltrangliste/ https://ballverliebt.eu/2015/10/12/neuer-rekord-oesterreich-wird-10-der-fifa-weltrangliste/#respond Mon, 12 Oct 2015 20:09:11 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11746 Neuer Rekord: Österreich wird 10. der FIFA-Weltrangliste weiterlesen ]]> Nach dem 3:0 von Österreich gegen Liechtenstein und dem 3:2 in Montenegro wird Österreichs Fußball-Nationalteam das bisherige Rekord-Ranking in der FIFA-Weltrangliste noch ein weiteres Mal verbessern. Die Mannschaft von Marcel Koller wird beim nächsten Update der Liste  auf Platz 10 vorstoßen. Sie wird Wales überholen, das die EM-Qualifikation trotz einer Niederlage gegen Bosnien-Herzegowina geschafft hat. Damit ist Österreich das sechstbeste europäische Team der Weltrangliste. Wohlgemerkt: Diese Rangliste ist bis zur Auslosung der WM-Gruppenphase in zwei Jahren bedeutungslos, die UEFA benutzt eine andere für ihre Turniere und damit auch für die EURO 2016 (dort ist Österreich in Topf 2).

Chile bleibt durch den Sieg gegen Brasilien ebenso wie England nach dem Doppelerfolg gegen Estland und Litauen vorerst vor dem ÖFB-Team. Auch von hinten kommt derzeit nie mand an Alaba & Co. vorbei. Aus dem Ranking fallen für diese Wertung die ersten beiden Spiele nach der Ära Constantini aus dem Oktober 2011: Das 4:1 gegen Aserbaidschan und das 0:0 gegen Kasachstan unter Interimstrainer Willi Ruttensteiner. Das Update der Liste wird am 5. November offiziell erscheinen.

]]>
https://ballverliebt.eu/2015/10/12/neuer-rekord-oesterreich-wird-10-der-fifa-weltrangliste/feed/ 0
Neuer Rekord: Österreich klettert auf Platz 11 der FIFA-Weltrangliste https://ballverliebt.eu/2015/09/09/neuer-rekord-oesterreich-klettert-auf-platz-11-der-fifa-weltrangliste/ https://ballverliebt.eu/2015/09/09/neuer-rekord-oesterreich-klettert-auf-platz-11-der-fifa-weltrangliste/#comments Tue, 08 Sep 2015 22:15:43 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11610 Neuer Rekord: Österreich klettert auf Platz 11 der FIFA-Weltrangliste weiterlesen ]]> Nicht nur in der UEFA-Rangliste für die Euro-Auslosung, auch in der nächsten Ausgabe der FIFA-Weltrangliste wird Österreich nach dem Sieg in Schweden an Rumänien und den Niederlanden vorbeiziehen und damit Platz 11 einnehmen. Ein neues Allzeithoch.

Jetzt geht es zur Europameisterschaft nach Frankreich. Folge Ballverliebt auf Facebook und Twitter um am Weg dorthin nichts zu verpassen!

]]>
https://ballverliebt.eu/2015/09/09/neuer-rekord-oesterreich-klettert-auf-platz-11-der-fifa-weltrangliste/feed/ 1
Europa hat das Ende der Blatter-FIFA in der Hand https://ballverliebt.eu/2015/02/26/europa-hat-das-ende-der-blatter-fifa-der-hand/ https://ballverliebt.eu/2015/02/26/europa-hat-das-ende-der-blatter-fifa-der-hand/#respond Thu, 26 Feb 2015 13:42:04 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=10871 „Die UEFA kann zwar Sepp Blatters Wiederwahl zum FIFA-Präsidenten und die WM in Katar 2022 nicht verhindern, wohl aber den Weltverband selbst existenziell bedrohen“. Wie die Blatter-FIFA fallen könnte, das beschreibe ich drüben beim Standard.

]]>
https://ballverliebt.eu/2015/02/26/europa-hat-das-ende-der-blatter-fifa-der-hand/feed/ 0
Glosse: Weltfußballer müssen glitzern https://ballverliebt.eu/2012/01/11/glosse-weltfusballer-mussen-glitzern/ https://ballverliebt.eu/2012/01/11/glosse-weltfusballer-mussen-glitzern/#comments Wed, 11 Jan 2012 01:13:25 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6340 Glosse: Weltfußballer müssen glitzern weiterlesen ]]>
Die Formation einer Mannschaft aus FIFA Weltfußballern

Jährlich seit 1991 wird von der FIFA ein Weltfußballer geehrt. In 19 Anläufen ist ein Stürmer oder offensiver Mittelfeldspieler als Sieger aus dieser Abstimmung hervorgegangen. Nur ein Verteidiger (Fabio Cannavaro) und ein zentraler Mittelfeldspieler (Lothar Matthäus) haben es in die erlauchte Liste der FIFA Weltfußballer geschafft. Diese Positionen würden runtergerechnet auf eine Mannschaft mit elf Spielern also je etwa ein halbes Mal besetzt. Das ergibt einen Wasserträger, der ganz schön viel Laufarbeit erledigen muss.

Man bedenke: Nicht ein Haufen begeisterter Fans bestimmt, wem die Ehre zuteil wird. Nationaltrainer und ihre Kapitäne wählen für den Weltverband den besten Fußballer. Auch dass seit 2010 Journalisten mitstimmen dürfen, änderte nichts daran, dass man vor allem ein torgefährlicher Dribblanski sein muss, um ausgezeichnet zu werden – spektakulär eintönig. Klar: Man will ja keinen Zerstörerkick würdigen und fördern. Aber auch Angriffsfußball beginnt schließlich nicht erst am gegnerischen Sechzehner. Und kann nicht ein öffnender 40-Meter-Pass genauso zum Zungenschnalzen veranlassen wie ein Tor?

Doch selbst wenn sich die Spielgestaltung im modernen Fußball noch so sehr ins defensive Zentrum verlagert und die dort sitzenden Genies noch so viele Titel sammeln und ermöglichen. Auch für ein Fachpublikum gilt in neun von zehn Fällen: Fußball mag ein Mannschaftssport sein, aber Weltfußballer müssen glitzern. (tsc)

]]>
https://ballverliebt.eu/2012/01/11/glosse-weltfusballer-mussen-glitzern/feed/ 19