Kanada 2015 – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Wed, 07 Mar 2018 14:43:08 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 Viele Kandidaten, aber keine klaren Favoriten bei der Frauen-WM https://ballverliebt.eu/2015/06/05/viele-kandidaten-aber-keine-klaren-favoriten-bei-der-frauen-wm/ https://ballverliebt.eu/2015/06/05/viele-kandidaten-aber-keine-klaren-favoriten-bei-der-frauen-wm/#comments Fri, 05 Jun 2015 04:07:50 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11130 Viele Kandidaten, aber keine klaren Favoriten bei der Frauen-WM weiterlesen ]]> Die zwei personell besten Teams sind eindimensional. Der Gastgeber hat einen großartigen Trainer. Der Titelverteidiger kommt mit einem praktisch unveränderten Kader. Und ein Kandidat hat zwar alle Ansätze, aber ein leichtes psychisches Problem. Bevor die siebente Frauen-WM startet, ist nur klar, dass in der Favoriten-Frage eigentlich nichts klar ist – und genau das macht die Endrunde in Kanada so interessant.

Hier unsere ausführliche Vorschau auf den Women’s World Cup: Wer kann was, und wer kann was nicht? Denn wer die Teams halbwegs einschätzen kann, wer die Narrative kennt, wer das Gesehene einordnen kann, der wird an dem Turnier auch deutlich mehr Freude haben.

Was es grundsätzlich zu beachten gilt

In erster Linie natürlich die Sache mit dem Kunstrasen. In allen sechs Stadien – Vancouver, Edmonton, Winnipeg, Ottawa, Montréal und Moncton – wird auf Plastikgrün gespielt. Darüber haben sich die Spielerinnen selbst im Vorfeld seit Jahren aufgeregt und auch mit Klage gedroht, davon aber vor einem halben Jahr plötzlich (warum auch immer) Abstand genommen haben. Jedenfalls ist die Unterlage ein klarer Vorteil für die USA und Kanada, die diese Unterlage aus der heimischen Profiliga gewohnt sind.

Dann wird das auf 24 Teams aufgestockte Teilnehmerfeld eine Rolle spielen. Und zwar daher, weil einige Mannchaften dabei sind, die bei einer WM von ihrer Qualität her einfach nicht zu suchen haben. So sind auch die Gruppen sehr unterschiedlich in ihrer Besetzung und es werden auch Teams ins Achtelfinale kommen, die dort nicht zwingend hingehören. Das heißt: Manche Halbfinalisten werden einen recht leichten Weg dorthin und noch viele Körner übrig haben, andere Titelkandidaten (etwa Deutschland oder Frankreich, wenn es nach Papierform geht) müssen schon im Viertelfinale gegeneinander antreten.

Kein so großes Thema sollten dafür die Distanzen zwischen den Spielorten sein. Es wurde darauf geachtet, dass die Teams vor allem in der Vorrunde so wenig wie möglich reisen müssen.

Kanada: Hochspannender Gastgeber, enge Gruppe

Der Gastgeber spielt in der Gruppe A und ist vom taktischen Standpunkt her wohl die interessanteste Mannschaft im ganzen Turnier. Der englische Teamchef John Herdman hat es seit seinem Amtsantritt vor vier Jahren geschafft, dem Team eine enorme Variabilität zu vermitteln und mit den so erzielten Erfolgen auch das nötige Selbstvertrauen.

Extrem variables 4-3-3 bei Kanada
Extrem variables 4-3-3 bei Kanada

Kanada, Olympia-Brozemedaillist, spielt grundsätzlich aus einem 4-3-3 heraus, interpretiert dieses aber sehr variabel. Das kann die Offensiv-Reihe auf einer Höhe spielen, um die gegnerische Spieleröffnung zu kappen (wie im denkwürdigen Olympia-Halbfinale gegen die USA), da können die Außenstürmerinnen auch nach hinten und ganz nach außen rücken. Auch im Mittelfeld ist von einer Höhe bis völlig individueller Positionierung alles möglich. Dazu wird vor allem in der gegnerischen Hälfte oft sehr weit in Ballnähe verschoben, um Überzahl herzustellen.

Die Schlüsselspielerinnen sind die routinierte Christine Sinclair ganz vorne und Sechser Desirée Scott. Sie lenken ihre Mitspielerinnen und agieren als spielintelligenter, verlängerter Arm von Herdman auf dem Platz. Prognose: Bei Olympia, dem bisher einzigen Turnier unter Herdman, verhinderte nur die individuelle Klasse von US-Kapitän Rapinoe, dass Kanada ins Finale einzieht. Taktisch ist man vermutlich allen 23 Konkurrenten überlegen, es fehlt aber ein wenig an der individuellen Qualität. Das Halbfinale ist ein realistisches Ziel, mehr wird schwer.

Gegner im Eröffnungs-Spiel ist China. Nach dem Super-Gau der verpassten WM vor vier Jahren hat die aktuelle Mannschaft überhaupt nichts mehr mit der einstigen Weltklasse-Truppe zu tun. Mit Li Dongna ist nur noch eine einzige Spielerin dabei, die vor acht Jahren bei der Heim-WM schon im Kader war. Der Roster für diese WM hat ein Durchschnitts-Alter von nur 23,5 Jahren. Es ist eine technisch gut ausgebildete Equipe zu erwarten, der es aber massiv in der internationalen Erfahrung fehlt. Alles, was über das Achtelfinale hinaus geht, ist als großer Erfolg zu betrachten.

Aber auch ein Vorrunden-Aus ist nicht ausgeschlossen. Vor allem dank WM-Debütant Niederlande. Der größte Unterschied zum tor- und trostlosen Auftritt bei der EM vor zwei Jahren ist Vivianne Miedema. Die 18-jährige Stürmerin vom deutschen Meister Bayern München gilt als eines der größten Talente weltweit, in den 14 Quali-Spielen erzielte der „Terrible Teenager“ 20 Tore. Sie schlägt sich zwar noch mit einer Fußverletzung herum, sollte aber rechtzeitig fit werden.

Viertes Team der Gruppe A ist Neuseeland. Die „Football Ferns“ – das ehemalige Team von Kanadas Trainer Herdman – sind dank absoluter Null-Konkurrenz in Ozeanien bei allen großen Turnieren dabei, machen sie nie lächerlich, eine wirkliche Rolle spielten sie aber auch nie. Es wäre auch diesmal ein Erfolg, nicht dreimal zu verlieren.

Deutschlands ultra-leichte Gruppe

Deutschland wird wie immer im 4-4-1-1 daherkommen. Nur das Personal ist variabel.
Deutschland wird wie immer im 4-4-1-1 daherkommen. Nur das Personal ist variabel.

Das große Plus von Europameister Deutschland ist das unglaubliche Reservoir, aus dem Teamchefin Silvia Neid schöpfen kann. Das größte Minus ist womöglich die nach Olympia 2016 scheidende Trainerin selbst: Neid ist keine Innovatorin, adaptiert selten einen nicht funktionierenden Matchplan und ihr Team ist taktisch sehr ausrechenbar. Neid ist eine Verwalterin von Talent, mehr nicht.

Nur: Es ist extrem viel Talent, das Neid da verwaltet. Nur fünf Spielerinnen sind tatsächlich unrotierbar (Sasic, Marozsán, Goeßling, Krahn und Angerer). Um dieses Gerüst herum kann sie praktisch den kompletten Kader einsetzen, ohne dass es einen wirklich Qualitäts-Verlust gäbe. So kann Mittag als zweite Spitze ran (Marozsán ginge dann auf die Acht), Lotzen wie Leupolz rechts, Laudehr statt Popp auf links, Kemme statt Maier rechts hinten, Peter statt Bartusiak und statt Cramer, Behringer sowohl in der Zentrale als auch links außen. Dazu gibt es mit Bremer und Petermann zwei Riesen-Talente in der Offensive.

Moment: Eine Spielerin wäre dann doch noch unrotierbar. Nadine Keßler, immerhin Weltfußballerin des Jahres. Die Spielgestalterin ist einmal mehr von ihrem Knie außer Gefecht gesetzt worden. Das könnte wehtun. Ansonsten hat Neid das Team, das ihr fast ein Dutzend Verletzungen vor zwei Jahren für die EM diktiert haben, praktisch eins zu eins beibehalten – kein Zeichen fehlender Alternativen, sondern von Gemütlichkeit. Prognose: Rein von der Klasse her muss Deutschland Weltmeister werden. Aber im Viertelfinale wartet vermutlich Frankreich – da kann gut schon Schluss sein.  Auch überraschende taktische Maßnahmen von Gegnern können zum Stolperstein werden.

In der Gruppe jedenfalls wird Deutschland sicher nicht hängenbleiben. Einziger ernsthafter Gegner ist EM-Finalgegner Norwegen. Der Weltmeister von 1995 hatte aber schon 2013 einiges Glück, ins Endspiel zu kommen, und besser wurde man seither nicht. Vor allem die Altersstruktur darf durchaus sorgen machen: Das schon bei der EM leicht überalterte Team wurde praktisch nicht verjüngt, in der Stammformation gibt es wohl nur zwei Spielerinnen unter 25 Jahren. Dazu hat sich Caroline Hansen, große Offensiv-Hoffnung, im Vorfeld verlertzt und fällt aus. Auch ob Gry Tofte-Ims in die Fußstapfen von Ingvild Stensland – das Mittelfeld-Hirn hat aufgehört – treten kann, ist fraglich. Mehr als das Viertelfinale ist kaum vorstellbar.

Für die anderen beiden Mannschaften der Gruppe ist das Dabeisein schon ein Riesenerfolg. Das Team aus der Elfenbeinküste verdiente sich das WM-Ticket, weil man Afrikas Nummer zwei, Äquatorialguinea, eliminiert hat und darf – auch wenn es dem Potenzial der Truppe nicht entspricht – sogar auf das Achtelfinale hoffen, wenn man Thailand schlägt. Dieses Team hat beim besten Willen nichts bei einer WM verloren und muss froh sein, wenn man nach drei Spielen weniger als 20 Gegentore auf dem Konto hat. Eine zweistellige Niederlage gegen Deutschland muss man fast schon erwarten.

Japan, der alternde Titelverteidiger

Vor vier Jahren schwang sich Japan, als Halbfinal-Kandidat gestartet, zur vor allem mental stabilsten Mannschaft des Turniers auf und holte erstmals den WM-Titel. Ein Jahr später gab’s bei Olympia Silber, mit etwas Pech im Finale gegen die USA. Doch dann passierte etwas, was Japan aus dem Tritt brachte: Der Rücktritt von Spielmacherin Homare Sawa. Teamchef Norio Sasaki probierte es, Sawa durch Miyama zu ersetzen, durch Utsugi zu ersetzen. Aber es sah alles holprig und nach Stückwerk aus.

Japan: Das WM-Team von 2011, praktisch unverändert
Japan: Das WM-Team von 2011, praktisch unverändert

Nach anderthalb Jahren ohne Sawa war man bei den Nadeshiko so verzweifelt, dass man Sawa um ein Comeback anbettelte. Nun tritt man also mit der mittlerweile 36-Jährigen auf der Acht an. Mit der praktisch unveränderten Mannschaft vom WM-Turnier 2011. Mit dem Effekt, dass das Durchschnittsalter bei 29,1 Jahren liegt – das wäre bei den Herren schon viel, bei den Frauen ist das geradezu biblisch.

Das Problem, das dadurch entsteht: Die Spielanlage von Japan ist mit hohem Aufwand verbunden. Das auf das Erobern zweiter Bälle angelegte Verlagerungsspiel verlangt konsequentes Pressing, sonst entstehen Räume für die Gegner. Nun ist die Nadeshiko dafür bekannt, körperlich in einer Top-Verfassung zu sein. Aber das Alter kann auch Japan nicht ewig überlisten. Das Team ist eingespielt und verfügt über hohe individuelle Klasse, ist aber anderen Titelkandidaten körperlich unterlegen. Prognose: Das einzige, was sich gegenüber 2011 verändert hat, ist die Farbe der Rückennummern auf den Trikots – die sind jetzt rosa statt weiß. Und alle sind vier Jahre älter. Man darf Resultate bei Algarve-Cup nicht überbewerten, aber maue Auftritte 2014 und ein neunter Platz 2015 sind kein Zufall. Mehr als das Halbfinale ist im Normalfall bei dieser WM nicht möglich.

Stärkster Gruppengegner ist die designierte Überraschung des Turniers. Die Schweiz ist bei den Frauen, was Belgien derzeit bei den Männern ist: The Hipster’s Choice. Die Eidgenössinen sind zwar erstmals bei einem großen Turnier dabei. Aber zum einen radierte man mit 28 von 30 Punkten souverän durch eine schwere Qualigruppe (EM-Halbfinalist Dänemark und EM-Viertelfinalist Island), zum anderen hat Teamchefin Martina Voss einen wirklich starken Kader mit internationaler Erfahrung von Klub-Ebene zur Verfügunng. Das Viertelfinale ist absolut drin.

Die anderen beiden Teams in der Gruppe werden keine große Rolle spielen. Bei Kamerun spielen eine Handvoll Legionärinnen aus Russland, Schweden und französischen Mittelständlern und man darf sich Chancen auf den dritten Platz ausrechnen; bei Olympia 2012 sah man aber bei den drei deutlichen Gruppen-Niederlagen, wie viel auf Weltniveau noch fehlt. Dass sich Ecuador qualifiziert hat, ist eine größere Überraschung, hier gibt es überhaupt keine Erfahrungswerte auf gutem Niveau. Bemerkenswert ist, dass Teamchefin Vanessa Arauz erst 26 Jahre alt ist. Man wird viel Lehrgeld zahlen.

USA und die vermeintliche Todesgruppe

Dass in den Staaten, wie es lange war, der Frauenfußball einen höheren Stellenwert als jener der Männer hat, stimmt mittlerweile so nicht mehr ganz. Was aber nichts daran ändert, dass das US-Team gemeinsam mit jenem aus Deutschland das größte Reservoir an Talent hat. Eine weitere Parallele: Die Besetzung auf der Trainerbank kann da nicht ganz mithalten.

Pia Sundhage (von 2008 bis 2012 im Amt) verpasste dem athletisch vermutlich besten Team der Welt, aber taktisch einem der unterentwickeltsten, eine stringente, auf Pressing und gezieltem Flügelspiel basierende Strategie. Mit dieser gewann man 2x Olympia-Gold und kam ins WM-Finale. Zudem hielt Sundhage durch ihr sonniges Gemüt ein Team, das viele Egos und starke Persönlichkeiten umfasste, zusammen.

Die USA
Die USA: Athletisch und viel individuelle Klasse, aber langweilig und ausrechenbar

Letzteres gelang Nachfolger Tom Sermanni, einem bärbeißigen Schotten, überhaupt nicht, weswegen er nach nur einem Jahr im Amt entlassen wurde. Nun ist Jill Ellis am Kommandostand. So farblos und bieder, wie die 48-jährige Engländerin (die mit 18 in die USA ging) wirkt, wirkt auch das Spiel des US-Teams. Das Pressing ist weitgehend gewichen, nun stehen wieder die alten US-Tugenden im Mittelpunkt: Athletik, Tempo, individuelle Klasse.

Für den Spielwitz ist im Grunde einzig Kapitänin Megan Rapinoe (Betonung auf dem i, nicht auf dem a) zuständig. Der platinblonde Rechtsfuß auf der linken Seite ist Antreiber, Integrationsfigur, Li-La-Launebär und Gesicht der Mannschaft in Personalunion. Das Zentrum mit Carli Lloyd und Lauren Holiday (ehemals Cheney) ist nur zur Absicherung da; im Ballbesitz wird aus dem 4-4-2 flott ein 4-2-4. Ellis ließ die Besetzung beiden Ketten in der Vorbereitung seit Monaten unverändert, Altstar Abby Wambach dürfte vorne gesetzt sein – die einzige offene Stelle ist jene der wendigen, technisch starken Stürmerin neben Brecher-Typ Wambach. Das kann Sydney Leroux werden (die eigentlich Kanadierin ist), aber auch Alex Morgan sein. Prognose: Es gilt ähnliches wie für Deutschland – von der grundsätzlichen Klasse ist das US-Team ein absoluter Top-Favorit, aber das Team agiert extrem ausrechenbar. Das Semifinale ist das Minimalziel, aber intelligentere Teams mit halbwegs Klasse können zum Problem werden.

Das kann schon im zweiten Gruppenspiel Schweden sein. Das Tre-Kronor-Team, ausgerechnet betreut von Pia Sundhage, besiegte schon 2011 die USA in der Gruppe 2:1 und sorgte so dafür, dass die Amerikanerinnen deutlich schwerere K.o.-Spiele hatten. Allerdings herrscht Skepsis beim WM-Finalist von 2003: Hatte Sundhage vor einem halben Jahr noch betont, dass sie bei einem Viertelfinal-Aus enttäuscht den Stuhl räumen würde, ruderte sie zuletzt gar heftig zurück und meinte, dass schon das Viertelfinale ein schöner Erfolg wäre.

Tatsache ist: Sundhage sorgt seit der begeisternden Heim-EM vor zwei Jahren in ihrer Heimat vermehrt für Kopfschütteln, weniger für Jubelstürme. Ihre sture Nominierungs-Politik, an ihren persönlichen Lieblingen festzuhalten – die samt und sonders schon einige Jahre auf dem Buckel haben – und große Talente, die deutlich besser in Form sind, zu ignorieren, wird von kaum jemanden goutiert. Zudem hat sich das Team in den zwei Jahren seit der EM keinen Zentimeter weiterentwickelt – wie auch. Sich nur auf die individuelle Klasse von Schelin (31) und Asllani (25) vorne und Fischer (30) hinten zu verlassen, wird zu wenig sein. Zumal Joker Nummer eins, Therese Sjögran, bereits schlanke 38 Jahre alt ist.

Da auch die anderen beiden Gruppengegner gute Namen im Frauenfußball sind, wird die Gruppe D gemeinhin als „Todesgruppe“ bezeichnet. Aber ist sie das wirklich? Wer gesehen hat, wie unfassbar hilflos Australien im April beim Testspiel in Österreich agiert hat, dem fällt es schwer zu glauben, dass es ein drittes Mal in Folge ins Viertelfinale gehen kann. Nach dem Generationswechsel fehlt es vor allem dem jungen Mittelfeld an internationaler Klasse, der komplette Kader (bis auf Goalie Williams) spielt in der heimischen Liga – da wird es gegen die Routine und die individuelle Klasse von Schweden und USA wenig zu holen geben.

Bei Nigeria schafft man es dafür seit Jahren, sich selbst konsequent ins Bein zu schießen. Neben dem strikten Verbot für homosexuelle Spielerinnen (der den lukrativen Deal mit Adidas kostete) beraubt man sich auch durch blindwütiges Wir-sind-größer-als-alle-anderen-Denken einiger fähiger Akteure. So bestand man darauf, dass das in Schweden spielende Trio Ikidi, Michael und Chikwelu mitten während der Saison zur Olympia-Quali kommen, da sie sonst nicht für die WM nominiert würden. Das Trio lehnte ab (auch mit der Erfahrung schlechter Behandlung beim Team in der Vergangenheit), die Olympia-Quali-Spiele wurden ohnehin abgesagt – und keine der drei ist im Kader für die WM.

Potenzial ist zwar auch so mit dabei – Nigeria erreichte, angetrieben von der großartigen Asisat Oshoala, letztes Jahr das Finale der U-20-WM – aber die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Spielerinnen beim Verband nicht wohl fühlen und bei WM-Endrunden regelmäßig ihr Potenzial nicht ausschöpfen können. Es deutet nichts darauf hin, dass das diesmal anders sein sollte.

Spanien gegen Marta +10

Brasilien bei den Frauen – das ist gefühlt Marta und zehn beliebige andere. Das wird von Jahr zu mehr mehr so, spätestens seit Ester, umsichtige Spieleröffnerin im zentralen defensiven Mittelfeld, aufgehört hat und seit Cristiane, trickreiche Flügelspielerin mit brutalem Zug zum Tor, ihren Stint bei europäischen und amerikanischen Topklubs beendet hat und in der brasilianischen Liga spielt – wie fast alle anderen im Kader.

Brasilien
So spielte Brasilien beim einzigen (!) WM-Test: Keine 3er-Kette hinten, Marta nicht solo vorne

Nun nimmt Brasilien den Frauen-Fußball und diese WM nicht so furchtbar ernst. Es gab nur ein einziges Testspiel seit dem Algarve-Cup im März, und das ging mit 0:4 in Deutschland mal so richtig daneben.

Teamchef Vadão eliminierte die bei Brasilien über Jahre institutionalisierte Dreier-Abwehr und das System mit Marta als völliger Freigeist im offensiven Zentrum mit zwei Flügelspielerinnen neben ihr. Bei besagtem 0:4 in Deutschland kam Brasilien in einem völlig gewöhnlichen 4-4-2 daher, mit zwei gelernten Stürmerinnen auf den Außenbahnen und mit Marta und Cristiane als Zweiersturm vorne. Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass Vadão das System wieder umstellt.

Was sich aber sicher nicht ändern wird: Dass das Spiel der Mannschaft mit den (schwankenden) Launen von Marta steht und fällt. Ihr planetengroßes Ego überlagert alles andere, ihr Auftreten als unausstehliche Parade-Zicke macht es neutralen Beobachtern schwer, sie zu mögen – zumal ihr Verhalten gerne auf die Kollegen überschwappt. Zwei davon haben übrigens Österreich-Vergangenheit: Rosana spielte für Neulengbach, Darlene für Neulengbach und für St. Pölten. Prognose: Brasilien ist sicherlich der schwächste der Gruppenköpfe. Ein Aus im Achtelfinale wäre keine Überraschung, spätestens im Viertelfinale ist Endstation.

Eines der aufstrebenden Teams aus Europa ist Spanien. Die Truppe um Offensiv-Allrounderin Veró Boquete erreichte bei der EM vor zwei Jahren überraschend, aber verdient das Viertelfinale und setzte sich in der WM-Quali problemlos gegen Italien durch. Das Team spielt war fast geschlossen in der bestenfalls durchschnittlichen spanischen Liga, ist aber über Jahre eingespielt, im richtigen Alter und voller Selbstvertrauen. Die große Stärke ist die Offensiv-Power mit Boquete, Hermoso und Natalia Pablos, die größte Schwäche ist – untypisch spanisch – fehlende Kreativität im Mittelfeld. Hier regieren gerade gegen gute Gegner oft Alibipässe und Biederkeit.

Von den anderen beiden Mannschaften in dieser sicher eher schwächeren Gruppe darf man nicht zu viel erwarten. Für den Asiencup-Vierten Südkorea ist es die erste WM-Teilnahme seit 12 Jahren, gegen die guten Teams aus Asien ist hält man zwar halbwegs mit, aber mehr auch nicht. Während Costa Rica es beim Concacaf-Cup dank eines Sieges über Mexiko überraschend ins Finale geschafft hat und sich auch ohne die Aufstockung qualifiziert hätte. Mit Sechser Shirley Cruz-Traña von WCL-Finalist Paris St. Germain gibt es aber nur eine Spielerin von internationaler Klasse. Wunderdinge werden die Ticas wohl kaum vollbringen. Bemerkenswert: Wie ihre Kollegin aus Ecuador ist auch Trainerin Amelia Valverde (28) noch blutjung.

Geheimfavorit Frankreich

Ein perfekt eingespieltes, gut harmonierendes Team. Eine kaum zu überwindende Innenverteidigung mit 1.81-m-Riegel Wendie Renard, zwei wieselflinke Außenverteidigerinnen. Edeltechnikerin Nécib und Sprintrakete Thomis auf den Flanken, dazu mit Cammy Abily der wohl beste Achter weltweit. Und vorne Vollstrecker von internationaler Klasse und Mega-Talent Claire Lavogez (der letztes Jahr bei der U-20-WM dieses Schmuckstück hier gelang) als Joker.

f
Frankreich: Weltklasse, wo man hinschaut. Nur die Psyche war oft ein großes Problem.

Und: Teamchef Philippe Bergeroo versucht nicht mehr, anders als Vorgänger Bini, allzu viele Kompromisse einzugehen, um jeden im Team zufrieden zu stellen. Was gegen Frankreich spricht? Eigentlich gar nichts – außer, dass man es trotz bester Voraussetzungennoch immer geschafft hat, zu scheitern. Oft auch spektakulär. Bei der EM 09 im Viertelfinale im Elferschießen raus, bei der WM 11 als besseres Team im Semifinale raus, dasselbe bei Olympia 12, und bei der EM 13 als Topfavorit schon im Viertelfinale an Dänemark gescheitert.

Am Können liegt es nicht, sondern rein an der Psyche, obwohl man über tonnenweise internationaler Erfahrung auf allerhöchstem Niveau verfügt. Teamchef Bergeroo hat seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren nur Nuancen verändert: Statt dem 4-2-3-1 unter Bini lässt er ein 4-4-2 spielen, er stellte Nécib auf die linke Seite (wo sie oft einrückt), während Thomis rechts mehr an der Linie bleibt. Und Bergeroo hat die Pressing-Linie ein wenig nach vorne gedrückt und das Gegenpressing verfeinert.

Die grundsätzliche Spielanlage blieb aber gleich: Frankreich will den Ball haben, will aktiv das Spiel gestalten, will dem Gegner sein Spiel aufzwingen. Dominanz durch Technik und Athletik ausüben. Einzige wirkliche Schwäche: Torhüterin Bouhaddi ist zwar gut beim Rauskommen und Weltklasse auf der Linie, hat aber panische Angst vor halbhohen Flanken vor den Fünfmeterraum. Gegner mit guten Scouts wissen das. Prognose: Wenn Frankreich die mentale Blockade in wichtigen Spielen abstellen kann, ist man ein ganz heißer Titelkandidat. Ein verzagtes Scheitern im Viertelfinale ist aber genauso möglich.

Die Konkurrenz in der Gruppe ist für Frankreich keine Konkurrenz. England startete nach einer haarsträubend schlechten EM völlig neu, der erst 32-jährige Waliser Mark Sampson soll mittelfristig die Früchte ernten, die mit der vor einigen Jahren ebenso neu gestarteten englischen Liga gesät wurden. Er setzt auf ein klares, britisches, etwas altbackenes 4-4-2, das sich gegen wirklich gute Kontrahenten aber erst bewähren muss: In der sicherlich leichtesten Quali-Gruppe waren die Three Lionesses maßlos unterfordert. Über den wirklichen Generationswechsel hat sich Sampson bisher aber nicht drübergetraut. Das Team in Kanada, für das das Viertelfinale ein schöner Erfolg wäre, ist ein Übergangsteam. Work in progress.

Die anderen beiden Gruppe-F-Teilnehmer zeigen, wie schwer es der Frauenfußball in Lateinamerika hat. Kolumbien ist immer noch ein Produkt von Ex-Teamchef Ricardo Rozo. Er zeigte in einem Land, das keine nationale Liga, sondern nur regionale Spielklassen hat, Sendungsbewusstsein und Eifer und etablierte das Team mühelos als Nummer zwei in Südamerika – wo bis auf Brasilien alle anderen Nationalteams alle drei Jahre mal bei der Copa America antreten, aber ansonsten schlichtweg nicht existieren. Bei Kolumbien wird der Unterschied zur restlichen Welt dann aber regelmäßig bei den Turnieren sichtbar.

Selbiges gilt für Mexiko. Dort wird sogar aktiv nach in den USA geborenen und aufgewachsenen Nachfahren mexikanischer Auswanderer gescoutet, die auf US-Univeristäten spielen, weil in Mexiko selbst die Strukturen einfach nicht da sind. Mit den lokalen Großmächten USA und Kanada kann Mexiko sowieso nicht mithalten, diesmal musste man sogar heftig zittern, um sich überhaupt zu qualifizieren. Eine Niederlage gegen Costa Rica brachte das Team schwer in die Bredouille. Immerhin: Im direkten Duell gleich zum Start kann Kolumbien oder Mexiko den jeweils ersten Sieg der WM-Geschichte einfahren.

Wer fehlt?

Kurz gesagt: Niemand von Belang. Einzig Nordkorea – an sich ein Team mit Achtelfinal-Potenzial, womöglich Viertelfinale – muss zuschauen, weil man sich bei der WM 2011 beim leistungssteigernden Rudelbumsen erwischen hat lassen (sprich: gleich fünf positive Dopingtests abgeliefert hat). Was auch ein wenig schade ist, weil wir so um die eine oder andere bizarre Meldung umfallen. Die fünf postiven Tests versuchte man vor vier Jahren etwa mit einem Blitzeinschlag im Training zu entschuldigen, der die entsprechenden Werte bei den armen Mädels spontan in die Höhe getrieben hat.

Sonst wurde vor allem außerhalb von Europa mit der Aufstockung von 16 auf 24 Teilnehmer darauf geachtet, dass alles dabei ist, was halbwegs gerade Pässe spielen kann (abgesehen vermutlich von Thailand, das sich quasi den für Nordkorea vorgesehenen Platz geholt hat). Dass Europa auf acht Plätze begrenzt wurde, hielt an sich fähige Teams wie Dänemark oder Italien draußen, einen bleibenden Eindruck hätten diese Mannschaften aber wohl ohnehin nicht hinterlassen.

Die WM im TV

Im Fernsehen zu sehen gibt es die WM im deutschen Fernsehen auf ARD und ZDF sowie auf Eurosport und Eurosport 2, auch das Schweizer Fernsehen berichtet umfassend. Übertragungen der Spiele zu finden, wird also sicher kein Problem sein – eher schon die Anstoßzeiten. Diese sind nämlich in erster Linie auf den nordamerikanischen Markt ausgelegt. Das heißt: Jede Menge Spiele sind mitten in der europäischen Nacht. Das Finale in Vancouver etwa um 1.00 Uhr von Sonntag auf Montag.

Mühsam.

frauen-wm spielplan

l

]]>
https://ballverliebt.eu/2015/06/05/viele-kandidaten-aber-keine-klaren-favoriten-bei-der-frauen-wm/feed/ 1 standard
WM-Geschichte für Einsteiger – Women’s World Cups https://ballverliebt.eu/2015/06/04/wm-geschichte-fuer-einsteiger-womens-world-cups/ https://ballverliebt.eu/2015/06/04/wm-geschichte-fuer-einsteiger-womens-world-cups/#comments Wed, 03 Jun 2015 22:43:55 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11040 WM-Geschichte für Einsteiger – Women’s World Cups weiterlesen ]]> Am 6. Juni startet die siebente WM-Endrunde im Frauenfußball. Erstmals findet das Turnier in Kanada statt und seit dem ersten Turnier im November 1991 in China hat sich viel getan. Hier, quasi für Frauenfußball-Einsteiger: Die Geschichte der Weltmeisterschaften in sechs Teilen.

1991: Deutungshoheit

In erster Linie ging es der FIFA natürlich um die Deutungshoheit. In Asien gab es schon seit 1975 kontinentale Meisterschaften, in Europa seit 1984. Dazu wurde ab 1984 jährlich ein Mini-WM-Turnier außerhalb der FIFA (das sogenannte „Mundialito“, immer in Italien) durchgeführt. Ehe den Hohen Herren die Sache also außer Kontrolle gerät, ließen sie 1988 einen Testballon in Form eines eigenen Einladungs-Weltturniers in China steigen. Die Erfahrungen dieses Turniers, das Norwegen im Finale 1:0 gegen Schweden gewann, überzeugten die FIFA.

Natürlich: Es gab nur eine handvoll Teams, die halbwegs kompetitiven Frauenfußball spielten, die FIFA traute sich auch noch nicht, das Wort „World Cup“ zu verwenden (es hieß offiziell „Women’s Championship) und das Interesse außerhalb des Veranstalterlandes China war gleich Null. Aber es war einmal ein Anfang.

Die Spiele, allesamt in der Region um Guangzhou in der Nähe von Hongkong ausgetragen, waren  gut besucht, auch weil China zu den großen Favoriten zählte. Umso größer war der Schock, als man im Viertelfinale Schweden nach dem frühen 0:1 durch Pia Sundhage zwar herspielte, aber immer wieder an Goalie Elisabeth Leidinge scheiterte. Drei Tage später im Semifinale ging Schweden 1:4 gegen Norwegen unter, die USA besiegte Deutschland locker mit 5:2.

Finale 1991: USA - Norwegen 2:1 (1:1)
USA – Norwegen 2:1 (1:1)

Taktisch bewegten sich die Teilnehmer ganz im Zeitgeist – Libero und Manndeckung war angesagt. So auch im Finale, in dem sich zwei ähnliche Systeme gegenüber standen: Je drei Stürmerinnen wurden von drei Manndeckerinnen bewacht, dazu ein Libero; in der Zentrale versuchten sich jeweils drei Spielerinnen daran, das Spiel an sich zu reißen und die Sturmreihen in Szene zu setzen.

Norwegen unter dem jungen Teamchef Even Pellerud (38) hatte dort die klarere Spielidee parat – Zaborowski als zurückgezogener Sechser und Plan A in der Spieleröffnung – aber die US-Girls ganz klare Vorteile in Sachen Physis. Nicht umsonst gelangen etwa beim 7:0 im Viertelfinale gegen Taiwan gleich sechs Tore aus Standardsituationen.

Und auch das erste im Finale, als Michelle Akers nach einer Viertelstunde ihrer Bewacherin Gro Espeseth entwischte und eine weite Freistoß-Flanke von halbrechts mühelos zum 1:0 verwerten konnte. Die USA kontrollierte das Mittelfeld und damit das Spiel, aber ein fürchterlicher Fehlgriff von US-Goalie Mary Harvey, die kolossal an einer Freistoß-Flanke vorbeisegelte, ermöglichte Linda Medalen nach einer halben Stunde den 1:1-Ausgleich.

Es blieb aber dabei, dass Norwegen keinen Zugriff auf das Zentrum bekam und es so immer mehr mit langen Bällen versuchte, die US-Verteidigung aber nichts zuließ. Auf der anderen Seite war das brandgefährliche Angriffstrio mit Linksaußen Carin Jennings, Rechtsaußen April Heinrichs und Mittelstürmerin Michelle Akers deutlich besser im Spiel. Dennoch brauchte es ein Missverständnis zwischen Espeseth und Libero Heidi Støre, um Akers zwei Minuten vor Schluss das verdiente und entscheidende 2:1 zu ermöglichen.

Die USA war also erster Weltmeister und der Nukleus des Teams sollte das folgende Jahrzehnt im Frauenfußball entscheidend prägen. Allen voran natürlich Mia Hamm (die damals als 19-Jährige tatsächlich als Rechtsverteidigerin spielte), aber auch die Mittelfeld-Achse mit Julie Foudy (20) und Kristine Lilly (20) sowie die Abwehr mit Joy Fawcett (23, damals noch Biefeld) und Carla Overbeck (23, damals noch Werden). Und natürlich Michelle Akers (25), die als Routinier noch lange an Bord blieb.

1995: Norwegen – Rest der Welt 23:1

Der größte Widersacher über die folgenden Jahre sollte Final-Gegner Norwegen bleiben. Auch hier blieb der Grundstock der Mannschaft zusammen, wurde 1993 Europameister und für die Weltmeisterschaft 1995 in Schweden sowohl individuell als auch inhaltlich aufgerüstet. Pellerud hatte erkannt, dass man vor allem im physischen Bereich weiter zulegen musste und entschied sich dafür, aktiv die aggressive Schiene zu fahren. Sprich: Wütendes Pressing von Beginn an, weit in der gegnerischen Hälfte.

Das überforderte die Gegner auf das Übelste. 8:0 zum Auftakt gegen Nigeria, dann ein noch harmloses 2:0 gegen England, ehe ein 7:0 gegen Kanada folgte. Im Viertelfinale hatte Norwegen bei 3:1 gegen Dänemark ebenso keine nennenswerten Probleme.

Der Rest des Teilnehmerfeldes stand vom Beginn an im Schatten von Norwegen und hatte auch deutlich mehr mit dem unbarmherzigen Terminplan zu kämpfen – das Turnier wurde mit Gruppenphase, Viertel- und Halbfinale und dem Endspiel in nur zwei Wochen durchgepeitscht. Die Favoriten waren grundsätzlich die gleichen wie vier Jahre zuvor: Neben den Finalisten also Deutschland und China, dazu Gastgeber Schweden. Wie 1991 nahmen auch an diesem Turnier zwölf Teams teil.

Schweden scheiterte im Viertelfinale an China (also genau umgekehrt wie vier Jahre davor), weil Annica Nessvold im Elferschießen – dem ersten bei einer Frauen-WM – die Nerven versagten. Im Halbfinale blieb China dann an Deutschland mit 0:1 hängen. Am selben Tag gelang Norwegen die Final-Revanche an den Amerikanerinnen. In der ersten Hälfte rannten sie die US-Girls nieder und gingen nach einem Eckball in Führung, in der zweiten Halbzeit trafen die USA zweimal die Latte, aber nicht mehr ins Tor.

Finale 1995: Norwegen-Deutschland 2:0 (2:0)
Norwegen – Deutschland 2:0 (2:0)

Neben der extrem aggressiven Spielweise hatte Norwegen 1995 noch eine weitere neue Waffe dazubekommen: Ann-Kristin Aarønes. Die 1.82m große Stürmerin war nicht nur ein Ziel bei Standards (wie im Semifinale gegen die USA), sondern als in den Strafraum ziehende Linksaußen auch kaum zu verteidigen. Norwegen ging als haushoher Favorit in das Finale gegen das deutsche Team.

Dieses hatte unter Teamchef Gero Bisanz nichts entgegen zu setzen. Das Spielsystem mit Libero und zwei Manndeckerinnen war gegen den agilen Dreier-Angriff von Norwegen heillos überfordert, das eigentlich kreative Zentrum mit Wiegmann, Voss und Neid bekam überhaupt keine Zeit am Ball und die Stürmerinnen hingen nicht nur in der Luft, sondern agierten so schlecht, dass Birgit Prinz noch vor der Halbzeit entnervt ausgewechselt wurde.

Als Norwegen nach 37 Minuten durch Hege Riise in Führung ging, war die einzige Überraschung, dass es so lange gedauert hatte. Zur Halbzeit stand es 9:0 an Ecken und 8:2 an Torschüssen für Norwegen, wobei zwei völlig harmlose 30-Meter-Schüsschen der Deutschen gezählt wurden – und Norge-Kapitänin Heidi Støre, auf der Sechs das eigentliche Hirn der Mannschaft, gesperrt fehlte. Mariann Pettersen legte noch vor dem Seitenwechsel das 2:0 nach, danach verlegte sich Norwegen im strömenden Regen von Stockholm auf das Verwalten.

1999: One Giant Party

Wie auch das Turnier 1991 flog aber auch die WM 1995 weitgehend unter dem öffentlichen Radar. Eine große Aufwertung erfuhr der Frauenfußball danach durch die Aufnahme ins Olympische Programm und die Tatsache, dass dabei (anders als bei den Männern) keine Altersbeschränkung galt, also alle Teams in Bestbesetzung teilnahmen.

Die USA gewann die olympische Premiere daheim in Atlanta und nützte den Schwung für die Weltmeisterschaft im eigenen Land 1999. Wenn die Amis etwas können, dann ist es, Sport zu vermarkten – und das taten sie. So zahlte sich das Risiko aus, in die gigantischen NFL-Stadien in New York, Boston, Washington, Chicago und San Francisco zu gehen und das Finale in der 100.000er-Schüssel der Rose Bowl in Los Angeles zu spielen. Der Zuschauerschnitt betrug fast 40.000 pro Spiel.

An der sportlichen Gemengelage hatte sich bis 1999 aber kaum etwas geändert: Wieder waren die üblichen Verdächtigen Norwegen, USA, Deutschland und China die klaren Favoriten. Die größten Chancen wurden neben dem Gastgeber dabei China eingeräumt, schließlich hatten die Olympia-Silbernen von Atlanta den neben Mia Hamm größten Superstar dieser Zeit in ihren Reihen: Sun Wen.

Die damals 26-Jährige war das unumstrittene Oberhaupt im technisch nahezu perfekt ausgebildeten, allerdings sonst recht namenlosen Kollektiv aus dem Reich der Mitte. China radierte lässig durch die Vorrunde und eliminierte im Viertelfinale Russland 2:0. Während auch die USA und Norwegen drei lockere Vorrunden-Siege einfuhren, tat sich Deutschland schwer: Nach Unentschieden gegen Italien und der großen Überraschung des Turniers, Brasilien mit der fast glatzköpfigen Torschützenkönigin Sisi, musste man als Gruppenzweiter schon im Viertelfinale gegen die USA ran.

Trotz zweifacher Führung unterlag Deutschland 2:3, und die Amerikanerinnen besiegten im Semfinale auch Brasilien – nachdem Seleção-Keeper Maravilha schon nach fünf Minuten recht grob daneben gegriffen hatte. Titelverteidiger Norwegen geriet im anderen Halbfinale gegen China rasch 0:2 in Rückstand und kam gegen die wieselflinken, technisch starken und überwiegend kleinen Chinesinnen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und so auch nicht ins Spiel. Am Ende hieß es 5:0 für China, Sun Wen und Co. gingen daher als Favoriten in das Finale.

USA - China 0:0 n.V., 5:4 i.E.
USA – China 0:0 n.V., 5:4 i.E.

Dort heizte Jennifer Lopez den 90.000 Zusehern vor dem Finale mit einem Super-Bowl-artigen Konzert ein, aber das Spiel selbst war ähnlich unterkühlt und zäh wie jenes der Herren fünf Jahre zuvor an gleicher Stelle. Michelle Akers, gelernte Stürmerin und mittlerweile 33 Jahre alt, hatte den Job, die Zufuhr für Sun Wen zu stoppen, und das gelang ihr. Auf der anderen Seite kam das US-Sturmtrio gegen die vielbeinige chinesische Abwehr kaum zur Geltung. Ohne eine wirkliche Torchance für eines der beiden Teams ging es in die Verlängerung.

Die größte Chance auf das Golden Goal hatte in der 100. Minute Fan Yunjie nach einem Eckball, ihr wuchtiger Kopfball hat auch US-Keeper Briana Scurry schon geschlagen, aber Kristine Lilly klärte den Ball von der Linie. So musste erstmals in einem Finale das Elfmeterschießen entscheiden.

Die ersten beiden Schützinnen trafen jeweils, ehe Liu Ailing an Scurry scheiterte – wiewohl diese schon ein wenig gar weit vor ihrem Tor gestanden hatte. Alle fünf US-Amerikanerinnen im Elferschießen waren schon 1991 Weltmeister geworden, und als Brandi Chastain (1991 noch auf der Bank) den entscheidenden Elfer zum 5:4-Sieg verwandelte, riss sie sich ihr Trikot vom Körper und sank auf die Knie – eines der ikonischen Bilder des Frauenfußballs.

2003: Last Minute Stand-in

Vier Jahre später war alles für die große Revanche zwischen den USA und China angerichtet, mit umgekehrtem Heimrecht. Doch der WM in China kam etwas Unvorhergesehens in die Quere: Die SARS-Epidemie. Viereinhalb Monate vor der Endrunde entschied die FIFA, dass es ein zu großes Risiko wäre, in diesem Umfeld eine WM abzuhalten. Der US-Verband sprang mit offenen Armen ein – man hoffte, mit einer weiteren möglichst erfolgreichen Heim-WM auch die finanziell schwer schlingernde Frauen-Profiliga WUSA zu retten. Zumindest das gelang nicht.

Die WM selbst war ein ziemliches Stoppelwerk an Austragungsorten mit Stadien zum Teil mittlerer Größe, wie sie eben gerade verfügbar waren. Es gab vom Eröffnungsspiel bis zum Semifinale ausschließlich Double-Header, also zwei Spiele im selben Stadion direkt hintereinander. Alles kein Vergleich zur Gigantomanie-WM im selben Land vier Jahre davor, aber es ging.

Norwegens alte Generation war 2000 mit Olympia-Gold abgetreten, so reduzierte sich der Favoriten-Kreis auf USA, China und Deutschland. Die zweite Reihe aber rückte nun erstmals merklich auf: Brasilien mit der 17-jährigen Zauberin Marta, Schweden mit dem Atomsturm Hanna Ljungberg/Victoria Svensson und Strategin Malin Moström, Kanada mit der jungen Christine Sinclair (20).

So schaffte es Kanada, im Viertelfinale China mit 1:0 zu eliminieren. Und so schaffte es Schweden, im Viertelfinale jenes Team aus Brasilien 2:1 zu besiegen, das in der Vorrunde Norwegen hinter sich gelassen hatte. Womit sicher war, dass einer dieser beiden Außenseiter ins Finale einziehen würde. Es sollte Schweden werden, nach einem hart erkämpften 2:1 im Semifinale.

Wenige Stunden zuvor war das andere Halbfinale das vorweggenommene Endspiel, es trafen die USA und Deutschland aufeinander. In einem atemberaubenden Spiel ging es auf und ab, auch nachdem Garefrekes das DFB-Team nach einer Viertelstunde in Front geschossen hatte. Vielen gilt dieses intensive Spiel bis heute als das beste Frauenfußball-Spiel aller Zeiten, mit dem schlechteren Ende für den Titelverteidiger und Gastgeber. Deutschland erhöhte mit Toren in den Minuten 91 und 93 auf 3:0, ein Resultat, das in seiner Klarheit dem Spiel in keinster Weise entsprach.

Deutschland - Schweden 2:1 n.V. (1:1, 0:1)
Deutschland – Schweden 2:1 n.V. (1:1, 0:1)

Die Paarung Deutschland gegen Schweden hatte sich in den Jahren davor als echter Dauerbrenner erwiesen, immer mit dem besseren Ende für das deutsche Team: Im Finale der EM 1995, im Halbfinale der schwedischen Heim-EM 1997, im Finale der EM 2001: Immer war es knapp, immer siegte Deutschland.

Auch beim Final-Anpfiff um 10 Uhr vormittags Ortszeit im Home-Depot-Center von Los Angeles – dem Heimstadion der LA Galaxy mit einem Drittel des Fassungsvermögens des Finalstadions 1999 – war Deutschland Favorit, aber Schweden hatte die Enttäuschungen der Jahre davor nicht vergessen und gestaltete das Spiel offen. Kurz vor der Halbzeit gelang Hanna Ljungberg auch das 1:0.

Quasi mit Wiederanpfiff glich zwar Maren Meinert für Deutschland aus, aber entscheidende Vorteile konnte sich auch in der Folge keines der beiden Teams erarbeiten. So ging es in die Verlängerung, wo (wie schon 1999) die Golden-Goal-Regel galt. Nach siebeneinhalb Minuten kam dann Joker Nia Künzer mit dem Kopf an eine Freistoß-Flanke von Renate Lingor – das 2:1, die Entscheidung, der erste deutsche WM-Titel.

2007: Machtdemonstration

Mit ihrem Final-Einzug bei Olympia 2004 etablierte sich Brasilien um Schweden-Legionärin Marta zu einem der ganz heißen Kandidaten auf den Titel bei der WM 2007, die nun doch in China stattfand. Spätestens mit der 4:0-Demolierung von China im zweiten Gruppenspiel konnte sich die Seleção nicht mehr aus der Rolle herausreden, Herausforderer Nummer eins für das deutsche Team zu sein.

Dieses war nämlich auch nach dem Teamchef-Wechsel von Tina Theune-Meyer zu Silvia Neid der haushohe Turnierfavorit. Praktisch konkurrenzlos wurde Deutschland 2005 zum vierten Mal hintereinander Europameister, die bullige Stürmerin Birgit Prinz war in exzellenter Verfassung und die Abwehr mit Ariane Hingst, Annike Krahn und Keeper Nadine Angerer war nur zu überwinden, wenn (seltene) individuelle Fehler passierten, wie im Olympia-Halbfinale 2004 gegen die USA. Als im WM-Eröffnungsspiel dann gleich Argentinien mit 11:0 abgeschossen wurde (das einzige zweistellige Resultat in der WM-Historie), wussten alle, woran sie waren.

Bei dieser fünften WM war erstmals die Leistungsdichte so groß, dass potenzielle Finalkandidaten schon in der Vorrunde hängenblieben. Bis dahin war die Gruppenphase für die Chefs kaum mehr als eine Aufwärm-Übung. 2007 aber blieb Schweden gegenüber Nordkorea auf der Strecke und Kanada gegen Australien. Für China kam die verschobene Heim-WM indes tatsächlich vier Jahre zu spät: Nach dem Karriere-Ende von Sun Wen versuchte man, mit Schwedens Final-Teamchefin von 2003 Marika Domanksi-Lyfors die Zeit zurück zu drehen. Nach einem überlegen geführten, aber im Abschluss harmlosen Viertelfinale gegen Norwegen war aber Schluss. Das Ende einer Ära.

Deutschland hingegen bretterte konkurrenzlos durch eine WM, die man zu einer absoluten Machtdemonstration werden ließ. In Viertel- und Halbfinale wurden mit überlegener Qualität und vor allem überlegener Physis Nordkorea und Norwegen jeweils 3:0 besiegt. Ohne Gegentor in fünf Spielen ging’s ins Finale.

Dort wartete Brasilien. Durch das US-Team war die Seleção mit ihrem Tempo, ihrer Technik und ihrem aggressiven, hohen Pressing durchgekracht wie durch eine Mannschaft überforderter High-School-Mädchen, das 0:4 war die höchste Niederlage, die ein US-Team jemals kassiert hatte. Und das nach davor 51 ungeschlagenen Spielen in Serie.

Deutschland - Brasilien 2:0 (1:0)
Deutschland – Brasilien 2:0 (1:0)

Erstmals im Turnier stand Deutschland also einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber, und Brasilien machte es dem Titelverteidiger in der Tat extrem schwer. Vor allem die Außenstürmerinnen bereiteten den Deutschen riesige Probleme, Cristiane zog schon in den Anfangsminuten zwei Freistöße an der Strafraumgrenze, eine gelbe Karte für Garefrekes und so großartige Torchancen. Zudem drängten die Brasilianerinnen die ballführende Außenspielerin der Deutschen permanent so nach außen, dass diese nicht selten die Kugel nur noch ins Seiten-Out dreschen konnten.

Deutschland reagierte mit vorsichtiger Passivität, ließ Brasilien über die Dreierkette und vor allem Strategin Ester, die sich die Bälle von ganz weit hinten holte, gewähren. Erst mit dem etwas glücklichen 1:0 durch Birgit Prinz nach der Halbzeitpause verschaffte sich das DFB-Team einen Vorteil. Weiterhin aber dominierte Brasilien, was in der Folge zu einem Elfmeter führte – Bresonik hatte die einmal mehr mit Tempo in den Strafraum ziehende Cristiane gelegt. Aber Marta, die im Halbfinale noch eines der großartigsten WM-Tore ever erzielt hatte, scheiterte an Angerer.

Die deutsche Torfrau musste wenig später bei einem Freistoß wieder ihr ganzes Können aufbieten, Brasilien drückte – aber Simone Laudehr machte per Kopf nach einem Eckball kurz vor Schluss alles klar. Das Finale hatte Deutschland recht glücklich gewonnen, aber über den Turnierverlauf gesehen war die Titelverteidigung eine Machtdemonstration.

2011: Sommermärchen nur für die Anderen

Zwei Jahre nach dem zweiten WM-Titel in Folge wurde Deutschland einmal mehr quasi im Vorbeigehen Europameister, dazu fand die WM-Endrunde 2011 im eigenen Land statt: Der dritte Triumph in Folge war fix eingeplant, befeuert von einer Werbekampagne, die den Druck auf das DFB-Team weiter erhöhte. „Dritte Plätze sind nur was für Männer“ hieß es da von offizieller Stelle in Anspielung an die Herren.

Im größten Hype um ein Frauen-Turnier seit 1999 wurden aber zwei Dinge außer Acht gelassen: Zum einen, dass das Team von der ungewohnten allumfassenden Medien-Präsenz wie erschlagen sein würde, und dass noch andere Teams mitspielten. So quälte man sich zu einem 2:1 gegen Kanada, würgte sich zu einem 1:0 gegen Nigeria und hatte viel Mühe beim 4:2 gegen Frankreich.

Die anderen hatten an der Sommermärchen-Stimmung deutlich mehr Spaß: Brasilien, die USA, Schweden – und Japan. Die „Nadeshiko“ waren bei Olympia 2010 im Halbfinale, wurden aber nicht als wirklicher Titelkandidat gesehen. Im Viertelfinale aber hielt da verunsicherte deutsche Team 108 Minuten bei 0:0 und siegte dann dank des Joker-Tores von Karina Maruyama tatsächlich 1:0. Deutschland war in Schockstarre und das Viertelfinale zwischen Brasilien und den USA plötzlich ein vorgezogenes Endspiel.

Dass es das wahre Spiel des Turniers wurde, lag aber nicht an der Qualität (es war ein sehr nervös geführtes Match), sondern an der Dramaturgie. Die USA gingen durch ein frühes Eigentor in Führung, wurden in der Folge aber vom Referee benachteiligt: Ein Ausschluss, der keiner war; ein gehaltener Brasilien-Elfer, der umstrittenerweise wiederholt und im zweiten Versuch verwandelt wurde – mit 1:1 ging es in die Verlängerung, wo wiederum Marta aus Abseitsposition das 2:1 für Brasilien erzielte.

In diesem Spiel offenbarte sich das ganze Drama von Marta: Sie ist die mit Abstand beste Fußballerin des Planeten, aber gleichzeitig ein so unausstehlicher Kotzbrocken, dass es einem wirklich schwer fällt, sie zu mögen. Sie und auch ihre Kolleginnen nützten gegen Ende jede Gelegenheit, möglichst peinlich Zeit zu schinden. Die gerechte Strafe: Flanke Rapinoe, Kopfball Wambach, das 2:2 in der 122. Minute. Die Zuschauer in Dresden jubelten, als wäre Deutschland gerade Weltmeister geworden, so sehr hatte es sich Brasilien mit allen verscherzt. Natürlich gewann die USA das Elfmeterschießen.

Japan - USA 2:2 n.V. (1:1, 0:0)
Japan – USA 2:2 n.V. (1:1, 0:0)

Nach einem souveränen japanischen 3:1 über Schweden und einem glücklichen 3:1 der USA gegen Frankreich in den Halbfinals ging Japan wegen der souveräneren Vorstellungen bis dorthin als Favorit ins Endspiel. Dort jedoch zeigte sich die USA als das überlegene Team. Man stellte die im Turnier überragende japanische Spielmacherin Homare Sawa gut zu, hatte klare Vorteile auf den Flügel und kontrollierte auch die zweiten Bälle. Diese hatten in Japans Spielanlage große Bedeutung: Man verlagerte das Spiel mit hohen Bällen und nahm in Kauf, dass der körperlich stärkeren und größeren Gegner diese annahmen. Dafür presste man mit zwei, oft drei Leuten auf den zweiten Ball. Einmal in der gegnerischen Hälfte, sollte es flinkes Kurzpass-Spiel richten.

Als die USA nach einer Stunde in Führung ging, war dies verdient. Die Schwedin Pia Sundhage hatte das körperlich extrem starken, aber taktisch eher tumben Team nach der Halbfinal-Blamage 2007 übernommen, inhaltliche Finesse verliehen und so 2008 zum bereits dritten Mal bei vier Versuchen Olympia-Gold geholt. In diesem WM-Finale sah alles so aus, als sollte man den 1:0-Vorsprung über die Zeit verwalten, ehe ein derber Abwehr-Schnitzer in Minute 85 den Ausgleich brachte. Ein ähnliches Bild zeigte sich in der Verlängerung: Führung für die USA, kurz vor Schluss Ausgleich aus eigentlich keiner Torchance für Japan.

Anders als im Viertelfinale gegen Brasilien versagten den USA im Elferschießen aber die Nerven: Boxx, Lloyd und Heath verschossen, Japan siegte. Vier Monate nach dem verheerenden Tsunami und Fukushima ein emotionaler Triumph, der in Japan mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.

Statistik

bilanzen

]]>
https://ballverliebt.eu/2015/06/04/wm-geschichte-fuer-einsteiger-womens-world-cups/feed/ 1 standard