euro 2008 – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Wed, 11 Feb 2009 16:06:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Viva España – Am Schluss lebt Spanien hoch https://ballverliebt.eu/2008/06/30/viva-espana-am-schluss-lebt-spanien-hoch/ https://ballverliebt.eu/2008/06/30/viva-espana-am-schluss-lebt-spanien-hoch/#respond Sun, 29 Jun 2008 22:25:09 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=237 Viva España – Am Schluss lebt Spanien hoch weiterlesen ]]> Vorbei ist es. Das wahrscheinlich größte Fußballereignis, das Österreich in absehbarer Zeit erleben wird, hat diesen Abend sein Ende und seinen Sieger gefunden. In einer durchwegs sehenswerten Partie, die gut aus der Reihe vielfach langweiliger Finalspiele fällt, bezwang die „Seleccion“ aus Spanien ihre deutschen Kontrahenten mit 1-0. Es war die 33. Minute, in der Fernando Torres gleichsam Philipp Lahm und Jens Lehmann bezwang, und den Ball über letzteren in die lange Ecke lupfte. Kronkorken Deutschland vs. Spanien

Spanien jubelt, Wien ist so rot wie schon lange nicht mehr. Die heimischen Fans dürften mehrheitlich auf Seiten der Iberer gestanden haben.
Dabei sah es eine gute Viertelstunde nach einem gegenteiligen Ergebnis aus. Gehemmt wirkende Spanier brachten kaum einen präzisen Pass im Mittelfeld zustande, die Kicker in weiß-schwarz hingegen waren drauf und dran die Führung zu erzielen. Bis Lehmann plötzlich einen von Metzelder gemein abgefälschten Ball parieren muss. In dem Moment scheint der deutschen Equipe der Faden gerissen zu sein. Kurz darauf schmeckt das runde Leder Metall, als Torres (glaube ich) den Final-Europass an die Stange köpft.

Adidas EuropassEs folgen größere und kleinere Chancen für die Rocha, auf der anderen Seite läuft sich Podolski zweimal fest. Das Kräfteverhältnis wechselte klar zugunsten des Teams aus dem Südwesten des Kontinents und sollte sich bis zum Schluss nicht mehr ändern. Der Fehler des zur Pause verletzungsbedingt ausgewechselten Lahm, die erneute Glanzlosigkeit von Kapitän Ballack, und auch die fehlenden Impulse der Wechselspieler Kuranyi und Gomes waren ausschlaggebend, dass Schwarz-Rot-Gold nicht zulegen konnte, sich keine zwingenden Chance erarbeitete. Ebenso mitverantwortlich für den rotgelben Finaltriumph: Icker Casillas, der die wenigen Prüfungen dieser Partie souverän meisterte.

Obwohl sie in der zweiten Hälfte deutlich defensiver auftraten, waren die Spanier nervlich nicht ganz sattelfest. Es war Minute 66, da hätte Da Silva dank eines Kopfstoßes eigentlich vom Platz gehen müssen. Damit bleibt eine der berühmten „Was-wäre-wenn?“ Fragen stehen – ob die Spieler von Aragones mit einem Mann weniger und nur einem Tor Vorsprung überlebt hätte, wir wissen es nicht. Ungeachtet dessen bot Roberto Rosetti, der mit seinem ersten Auftritt die EM eröffnete und sie mit seinem vierten beschloss, eine solide Leistung. Sowohl in diesen 90 Minuten, als auch in den anderen drei Partien, war er der Unparteiische, den man sich etwa bei Österreich – Deutschland gewünscht hätte.

Juegos olímpicos Pekín 2008Nun reckten Fernando Torres und seine Mannschaft den Pokal in den Nachthimmel über Wien. Ein schönes Spiel, ein verdienter Sieger, ein letztlich auch verdienter Vize-Europameister. In Österreich wird es nun Zeit, ein bisschen was von der Euphorie und vom Gelernten in den bald beginnenden Liga-Alltag mitzunehmen. Bis mit dem nächsten Confederations Cup und der WM 2010 wieder internationale Großereignisse folgen, wird er nebst den europäischen Pokalbewerben ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit rutschen.

Obwohl, nicht ganz: In Peking wird ein Fußball-Olympiasieger gekürt werden. 2004 waren dies die Argentinier. 2008 qualifizierten sich Holland, Belgien, Serbien und Italien über die U21-EM 2007 für unseren Kontinent. Formell die größten Chancen als Titelträger haben die Oranjes, doch die Konkurrenz aus dem Rest der Welt wird da ein Wörtchen mitzureden haben.

Creative Commons License : photo credit: korny.brot

Creative Commons License #2: photo credit: pittaya

Creative Commons License #3: photo credit: losmininos

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/06/30/viva-espana-am-schluss-lebt-spanien-hoch/feed/ 0
Österreich – Deutschland: Eine Nervensache https://ballverliebt.eu/2008/06/16/osterreich-deutschland-eine-nervensache/ https://ballverliebt.eu/2008/06/16/osterreich-deutschland-eine-nervensache/#respond Mon, 16 Jun 2008 12:36:15 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=223 Österreich – Deutschland: Eine Nervensache weiterlesen ]]> Heute ist der langerwartete D-Day (Deutschland-Day) der EURO 2008. Eine neue Welle endloser Cordoba-Reminiszenzen hat das Land längst erfasst. Das Team übt sich in kleineren Geplänkeln, die Boulevardpresse fetzt sich und Martin Harnik attestiert den Deutschen das, was wir wahrscheinlich selbst alle haben: Eine Scheiß Angst. Der Druck auf beiden Seiten ist groß: Die einen erhoffen sich vom Heimteam so sehr diesen „historischen Sieg“, dass man schon von einer konkreten Erwartung sprechen kann. Die anderen haben die hohen Ansprüche von Fans und Medien in ihrem Land noch nicht erfüllt, und müssen ein Team schlagen, dem der Ruf des „Jausengegners“ anhaftet.

Der Unterschied: Das Heimteam kennt diesen Druck nicht. Nach über zwei Jahren mit viel Schimpf und Schande ließ es sich auch gegen Deutschland im Februar noch sehr locker spielen. Zudem ging es noch nicht so sehr um das Kollektiv, jeder war noch irgendwie bemüht, sich selbst in den EM-Kader zu spielen. Gegen Kroatien war es offensichtlich: Die Mischung aus Euphorie und Angst hemmte das Team eine Halbzeit lang, ja kostete dank eines unüberlegten Fouls sogar das Unentschieden. Auch gegen Polen waren die Beine zittrig, doch wirkte sich das spürbar weniger aufs Spiel aus. Die heimischen Medien attestierten dem Team im Vorfeld viele Qualtäten, die es gegen Kroatien ansatzweise gezeigt hatte.

Spiel 3 allerdings ist ein komplett anderes Kaliber. Der Aufstieg ist machbar, mit einem Sieg sogar fast sicher, und es geht gegen die Deutschen, zu denen uns seit jeher eine für viele Aussenstehende unbegreifliche Hassliebe in puncto Fußball (und vielen anderen Gelegenheiten) verbindet. Dort nimmt man uns langsam ernst: Waren die Kommentare über das rotweißrote Team nach dem Euro-Einstand noch größtenteils abfällig, verniedlichend und etwas hochmütig, so rang man sich in Folge des Unentschiedens gegen Polen (und wohl ob der eigenen Niederlage gegen die Kroaten) auf einmal zu vorsichtigem Lob durch.

Der Elf von Löw wird das herzlich egal sein. Dort handelt es sich um Spieler, die zu einem guten Teil schon bei der Heim-WM dabei waren und aus ihrem Klubumfeld die psychischen Anforderungen eines großen Sportturniers gewohnt sind. Ähnliches lässt sich  von unseren Kickern – selbst bei den meisten Legionären – so nicht sagen. Deutschland hat auch keine Angst vor dem unerwarteten Erfolg mehr; ein Eindruck wie er sich bei Hickes Equipe schon ab und an unfreiwillig aufgedrängt hat. Einen großen Gegner unter Druck schlagen, so etwas kennt die heutige Nationalteamspieler-Generation unserer Alpenrepublik noch nicht.

Also wird es höchste Zeit. Man darf dem Druck nicht davonlaufen, man muss ihn sogar suchen, sich ihm entgegenstellen, sich an ihn gewöhnen. Abseits aller spielerischen Fertigkeiten ist es oft genau das, was den Unterschied vom Profifußballer zum Fußballstar ausmacht.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/06/16/osterreich-deutschland-eine-nervensache/feed/ 0
Go go go! https://ballverliebt.eu/2008/06/12/go-go-go/ https://ballverliebt.eu/2008/06/12/go-go-go/#respond Thu, 12 Jun 2008 19:28:45 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=209 Go go go! weiterlesen ]]>

Nach der Niederlage Deutschlands erwartet uns kommenden Montag eine heisse Partie gegen unsere Nachbarn, die nun auch unter Druck stehen. Zuerst muss aber ein Sieg gegen Polen her. Die Aufstellung heute ist mutig: 4-4-2, mit Korkmaz und Harnik – letzterer als hängende Spitze. Die neue Anordnung im Mittelfeld ist gleichzeitig auch riskant, hoffen wir dass dieser (unerwartete) Mut belohnt wird. Der Tabelle nach sind zwei Tore Unterschied Pflicht, um bei einem eventuellen Unentschieden gegen Deutschland nicht draussen zu sein. Markus Rogan meint eben im ORF, es wäre egal ob wir 4 oder 5 zu 0 gewinnen. Wenn er Recht behält, mach‘ ich ein Fass auf.

In einer Viertelstunde geht es los, go go go!

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/06/12/go-go-go/feed/ 0
Österreich – Kroatien: Spielbericht https://ballverliebt.eu/2008/06/09/verlaufsbesprechung-osterreich-kroatien/ https://ballverliebt.eu/2008/06/09/verlaufsbesprechung-osterreich-kroatien/#comments Sun, 08 Jun 2008 23:04:01 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=194 Österreich – Kroatien: Spielbericht weiterlesen ]]> „Kroatien reicht ein Elfer zum Sieg gegen Österreich. Der Schiri ist trotzdem nicht schuld. Hicke ist Wiederholungstäter. Gercaliu ging unter. Harnik und Korkmaz zeigen wie es geht. Wir haben zu wenig Routine im Angriff.“

So könnte man die heutige Partie mit wenigen Worten umschreiben. Aber wenige Worte sind langweilig, darum hier eine ausführliche Fassung:

Nur 4 Minuten dauerte es, dann bekam der rotweißrote Euro-Traum seinen ersten, herben Dämpfer. Ein ungeschicktes Foul von Aufhausern bescherte den Kroaten einen knapp verwandelten Elfmeter sowie Auftrieb für die restliche Spielhälfte. Überhaupt dauerte es über eine halbe Stunde, bis das Team den Schock verarbeitet hatte und sich nicht mehr in der Defensive einschnüren ließ. Mit etwas Pech hätte die Pausenführung unserer Gegner auch um ein bis zwei Tore höher ausfallen können. Erschwert wurde die Situation zudem noch von der Hitzköpfigkeit von „Mad Dog“ Pogatetz, der sich nach dem Penalty lange Zeit nicht beruhigen konnte. Nur der Nachsichtigkeit des nicht umunstrittenen, niederländischen Schiris war es zu verdanken, dass er infolge einer sehr heftigen Attacke gegen einen Kroaten knapp ausserhalb des Sechzehners nicht mit der Ampelkarte vom Platz gestellt wurde.

Halbzeit eins war absolut nicht EM-reif. Wenn doch kurz etwas lief, und das war praktisch nur in den letzten der ersten 45 Minuten der Fall, dann über Martin Harnik. Jedoch verfehlte es das restliche Mittelfeld gnadenlos, ihn ordentlich zu unterstützen, und auch das Stellungsspiel im Strafraum war mitunter wenig brauchbar.

Besserung kam in Hälfte Zwo: Hicke hatte Pogatetz offenbar wieder gezähmt (auch gezwungenermaßen, weil für seine Position gleich qualifizierter Ersatz weit und breit nicht in Sicht ist), nach anfänglichem Zaudern kam wieder so etwas wie Angriffslust auf. Säumel musste für Vastic weichen, der aus dem offensiven Mittelfeld heraus eine immerhin passable Leistung als Ballverteiler erbrachte. Schließlich erkannte der Bundestrainer auch, dass Gercaliu ein latenter Unsicherheitsfaktor geworden war. Schon vor der Pause zeigte der Red Bull Rückkehrer einige Male, dass er sowohl mit der Spielgeschwindigkeit als auch seinen direkten Gegenspielern stark überfordert war. Er tat also, was er von Beginn an hätte tun sollen, und brachte Korkmaz, der Links fortan für Furore sorgen sollte. Gegen Nigeria als auch gegen Malta hatten sowohl Harnik als auch der Flügelflitzer von Rapid Wien auf den Flügeln ihr Können aufgezeigt, warum Hickersberger zwei Spiele und eine Stunde benötigte um den Schluss zu ziehen, dass man sie daher gleichzeitig einsetzen sollte, wird mir ein Rätsel bleiben.

Roland Linz dürfte müde oder angeschlagen gewesen sein (hatte aber generell nicht den besten Tag), als Joker hätte ich mir alledem aber Hoffer statt Kienast gewünscht. Seit Minute 70 zeigten sich die Kroaten stehend KO und kamen in der Restzeit bloß zu einem ansatzweise gefährlichen Konter. Zwanzig Minuten drückte und drang die österreichische Equipe also auf den Ausgleich, es mangelte schlußendlich immer am letzten Pass oder der Kaltschnäuzigkeit – summa summarum also der Erfahrung und Routine.

Auf der Leistung der zweiten Halbzeit „aufzubauen“, wie es der ORF Kommentator sagte, ist jedoch Blödsinn. Hier wurde schon soviel gebaut, dass sich justament gezeig hat, dass da etwas steht. Wenn man es stehen läßt – in Form der Aufstellung und Spielanlage – dann kann man diese Leistung gegen die Polen auch mitnehmen. Vielleicht klappt es dann auch vorne.

Drei Punkte sind drin, und auch zwingend nötig, will man nicht genötigt sein die Deutschen schlagen zu müssen. Denn: Weil es heute keinen Punkt gab, wird es gegen unseren großen Nachbarn mindestens einer werden müssen, und selbst dann langt es eventuell nur mit fremder Hilfe. Und bei aller Hoffnung die die zweiten 45 Minuten der heutigen Partie gemacht haben: Drei Punkte gegen den WM-Dritten von 2006 wären zwar schön, sind aber alles andere als wahrscheinlich. Auch wenn dessen Sieg gegen unseren nächsten Gegner heute ausgesprochen glanzlos war.

Genauso dumm wie die gebetsmühlenartige Wiederholung des Verbs „aufbauen“ war auch übrigens das Shiribashing im ORF. Sicher hat der Mann Fehler gemacht, und das Hands hätte man geben können. Letzten Ends hatten wir es aber selbst am Fuß, und die Chancen auf einen oder gar drei Punkte leider vergeben.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/06/09/verlaufsbesprechung-osterreich-kroatien/feed/ 8
Eröffnung der Fanzone in Salzburg https://ballverliebt.eu/2008/06/08/eroffnung-der-fanzone-in-salzburg/ https://ballverliebt.eu/2008/06/08/eroffnung-der-fanzone-in-salzburg/#comments Sun, 08 Jun 2008 02:56:05 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=191 Eröffnung der Fanzone in Salzburg weiterlesen ]]> Heute um 15:00 wurde die Fanzone in Salzburg eröffnet. Für euch mitten drin im Geschehen, bewaffnet mit Digitalkamera: meine Wenigkeit. Vom Zeitpunkt der Eröffnung bis zum Ende der für die Co-Gastgeber so unglücklich verlaufenden Partie Schweiz-Tschechien hielt ich trotz teils sehr widriger Umstände durch. Aber alles der Reihe nach…

[salbum=1,n,n,left] Ich war übrigens eine Stunde zu früh dort, weil man neuerdings auf offiziellen Seiten schon falsch informiert wird. Neben viel Blabla eines Moderators, der es über Stunden konsequent durchhielt, das Wort Regisseur falsch auszusprechen („Ressischör“) gab es teils sehr interessante und unterhaltsame Beiträge, jedoch auch einen krassen Tiefpunkt. Letzterer war ein Pseudominister aus „Hafidschistan“ (oder so ähnlich), bei dessen sicher 20minütigen Vortrag man die lustigen Anekdoten leicht und locker an einer Hand abzählen konnte. Die Musikacts hingegen waren gut gewählt: Die Hymnen wurden allesamt recht passabel intoniert, und der Zwischenauftritt eines jungen, im Fenster sitzenden und die russische Hymne spielenden Blasmusikanten war immerhin originell. Und nicht ganz unriskant obendrein, weit oben im fünften Stock.

[ad#bv_test] Das Konzept lautete auf „lokale Stars“ setzen, erzählte Bürgermeister Heinz Schaden, der an diesem Tag wohl viel zu tun hatte, soll er sich kolportierterweise doch auch für die  fast parallel stattfindende Meisterfeier der SV Austria Salzburg angekündigt haben. Zu einem Interview kam auch Landeshauptfrau Burgstaller. Wirklich sehens- und hörenswert waren jedoch zwei afrikanische Jongleure unter der Regie von Andre Heller, die „Unknown Artists“-Breakdance Kombo, der Teufelsgeiger Benjamin Schmied und speziell am Ende der Eröffnung die Band „The Merry Poppins“, die mit einem schwungvollen Musikmix aus Jazz, Reggae und Hiphop zu  begeistern wusste. Das äusserste sich mitunter daran, dass die Leute trotz des langsam einsetzenden Regen – etwas das in Salzburg quasi immer und überall passieren kann – fröhlich vor der Bühne verweilten.

Pünktlich zum Schluss der Darbietung und zum Kurzinterview mit dem Ski-Ass Reinfried Herbst öffnete der Himmel seine Schleusen und entlud einen gefühlten Ozean auf die Stadt. Samariterhaft betätigte sich der ORF, es wurden Plastikponchos in die Menge geworfen. Ich konnte keinen mehr ergattern, dafür war mein T-Shirt binnen zwei Minuten komplett nass, doch fand ich Unterschlupf beim MasterCard Stand.

Bevor dann live nach Basel zur gelungenen EM-Eröffnugnszeremonie geschaltet wurde, war der Regen auch schon wieder vorüber. Was dann folgte, ist bekannt. Die Schweiz unterlag den Tschechen unglücklich und meiner Ansicht nach unverdient mit 0 zu 1 und steht in den nächsten beiden Spielen enorm unter Druck. Hoffentlich bleibt unserem rot-weiß-roten Team sowas erspart.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/06/08/eroffnung-der-fanzone-in-salzburg/feed/ 3
Das Ballverliebt & kick08 EM Tippspiel! https://ballverliebt.eu/2008/05/31/das-ballverliebt-kick08-em-tippspiel/ https://ballverliebt.eu/2008/05/31/das-ballverliebt-kick08-em-tippspiel/#comments Sat, 31 May 2008 01:31:16 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=175 Das Ballverliebt & kick08 EM Tippspiel! weiterlesen ]]> Wie der/die eine oder andere vielleicht schon an den Grafiken rechts erkannt hat, gibt es hier ein Tippspiel zur Fußball Europameisterschaft. Veranstaltet wird es jeweils auf Ballverliebt und kick08. Am Ende werden beide Ranglisten zusammengelegt und ein gemeinsames Ranking erstellt*. Zudem habt ihr hier die einmalige Chance, gegen die Autoren anzutreten, denn wir werden auch den Punkteschnitt von Autoren und Lesern am Ende errechnen, und es wird sich zeigen wer das bessere Gespür für Fußballergebnisse hat!

Und so funktionierts:

  • 1. Bei uns registrieren (das ist für die Teilnahme aus technischen Gründen nötig).
  • 2. Hinterlasst dann einen Kommentar auf der Tippseite, mit dem ihr eure Teilnahme bekundet. (Muss nicht sein, hilft uns aber)
  • 3. Sobald wir euch freigeschaltet haben (sollte nicht lange dauern), könnt ihr auf der Tippseite loslegen.

Und das sind die Regeln:

  • Bitte keine Doppelteilnahme (spielt entweder über Ballverliebt oder kick08 mit).
  • Das Tippen auf ein Spiel bzw. die Änderung des Tipps ist bis unmittelbar vor dem offiziellen Anpfiff möglich.
  • Die Punkte werden automatisch vergeben, sobald das Ergebnis eingetragen wurde.
  • Für eine richtig getippte Tendenz (Sieg, Unentschieden, Niederlage) erhaltet ihr 1 Punkt. Die richtige Tordifferenz bringt 2 Punkte. Solltet ihr für eine Partie sogar das richtige Ergebnis erraten haben, gibt es 3 Punkte. Wer zudem den Europameister richtig prognostiziert erhält einen Bonus von 5 Punkten.

Das war es dann auch schon! Wir freuen uns mit euch auf eine spannende Europameisterschaft und ein hoffentlich noch spannenderes Tippspiel – möge der/die Beste siegen!

* Mögliche Preise (bis dato leider noch nichts bestätigt) von Ballverliebt werden natürlich nur unter den Teilnehmern des Ballverliebt-Tippspieles vergeben – aus diesem Grund wird es neben der gemeinsamen Liste auch ein eigenes Ballverliebt-Ranking am Ende des Gewinnspieles geben.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/05/31/das-ballverliebt-kick08-em-tippspiel/feed/ 4
ÖFB-Kaderbekanntgabe Liveticker https://ballverliebt.eu/2008/05/28/ofb-kaderbekanntgabe-liveticker/ https://ballverliebt.eu/2008/05/28/ofb-kaderbekanntgabe-liveticker/#comments Wed, 28 May 2008 10:27:04 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=173 ÖFB-Kaderbekanntgabe Liveticker weiterlesen ]]> 13:10 Ein enttäuschter Janko wünscht dem Team alles Gute. Der ORF ist aus der Pressekonferenz eben ausgestiegen. Auch der Ticker endet hiermit, eine Kaderanalyse von mir oder den Kollegen folgt bestimmt demnächst hier bei Ballverliebt!

13:08 Grieß, Sportventil: „Es gab 3 lange Stürmer, Maierhofer, Janko, Kienast. Warum hat Janko keine Chacne bekommen. Hätte jemand von denen gestern ein Tor geschossen, wären die dann mitgekommen?“ – Hicke: „Wahrscheinlich. (…) Ich kann nur einen Stürmer zum Linz dazustellen.“

13:06 Kovac, France Football: „Wieviele Positionen scheinen (…) fix vergeben zu sein?“ Der Frager meint, Hicke rechnet fix mit dem Viertelfinale. Hicke korrigiert zuerst den Reporter, dann sich selbst. „Wir spekulieren alle mit der Überraschung ins Viertelfinale aufzusteigen.“

13:05 Geißl, Sportzeitung, erkundigt sich nach den Reaktionen der Spieler auf die Entscheidung. Hicke schildert die Bekanntgabe vor dem ganzen Team.

13:02 Frage eines Kollegen, dessen Name ich gerade nicht verstanden hab. „Wieviele Härtefälle gab es bei der Entscheidung und sind die Spieler [im Kader] die Besten oder die Richtigen?“ – Hicke: „Es gab ein paar Härtefälle (…) Ob es die Richtigen sind, ich bin davon überzeugt, dass es die Richtigen sind. Die EM wird aber der Gradmesser sein.“

13:00 Riegler, Kleine Zeitung: „Wie richtungsweisend wird die Taktik gegen Nigeria sein?“ – Hicke: „Malta ist ein anderer Gegner.“

12:58 Frage König, ORF: „Gab es Überlegungen für Janko oder Maierhofer durch den Wegfall eines Innenverteidigers Platz zu machen?“ – Hicke: „Gab es. Im modernen Fußball muss man immer damit rechnen, dass ein Innenverteidiger nach 2-3 Spielen ausfällt.“ Auf die zweite Frage über den Stammtorwart gibt Hicke keine Auskunft, die Entscheidung ist also noch offen.

12:56 Fragen an die Spieler. Guter Sportsgeist von Özcan, der zu allererst seinen verhinderten Keeperkollegen Gratzei und Payer das Beste wünscht. Harnik mit Piefkeakzent. Stranzl hält eine kleine Motivationsrede.

12:54 Kleine Aufstellung via ICQ von Kollegen Philipp: 4x Rapid, 2x Austria, Sturm und Red Bull, 1x Kärnten, Mattersburg, LASK, 10 Legionäre.

12:52 Hicke spricht wieder über die anhaltend gute Stimme im Team, auch nach der Entscheidung. Die Fragerunde für die Presse wird eröffnet, nachdem Herzog seinen Senf dazu abgibt.

12:50 Hoffer kommt wegen seiner Schnelligkeit und seiner unangenehmen Art für Verteidiger. Um den letzten Stürmerplatz gab es einen Vierkampf. Maierhofers Lauf zu Saisonschluss hat ihm nicht geholfen. Jankos technische Fertigkeiten haben ebenfalls nicht gereicht – viele Verletzungen und seine durchwachsene Red Bull Saison ließen ihn aus der Wahl fallen. Kuljic zeigte laut Hicke „gute Harmonie“ mit Linz. Auch bei ihm verweist der Bundestrainer auf die fehlende Winter-Vorbereitung bei der Austria. Zudem lobt er seine Top-Trainingseinstellung. Als vierter nomineller Stürmer kommt damit Martin Harnik, dessen Leistung gegen Deutschland und die Niederlande er hervorhebt, wie auch sein Jokertor gegen die Tschechen.

12:48 Die Auswahl im Angriff habe ich gestern recht gut getroffen. Linz hat sich durch seinen Braga-Fixplatz empfohlen. Bei Kienast verweist Hicke auf das gestrige Spiel und seine Beobachtung in Norwegen (1 Spiel…). Kienasts Leistung gestern, vor allem wohl das Tor, hat Kienast in den Kader gebracht.

12:46 Weissenberger nicht dabei. Hicke lobt seine gute Saison bei Frankfurt, wurde verletzungsbedingt und aus spieltaktischen Gründen von Korkmaz overruled. Weissenberger auch nicht Ivanschittz-Ersatz, denn das soll Vastic sein („Hat ihm gebührt.“).

12:45 Schiemer flog für Patocka, begründet mit fehlender Wintervorbereitung und Knöchelproblemen zu Beginn des ÖFB-Maitrainings. Hicke lobt Patockas Verlässlichkeit und spricht von einem „ausgezeichneten Trainingsausdruck“. Katzer kommt für Ibertsberger. „Ich habe den Markus Katzer nur mitgenommen, weil ich ihm zeigen wollte, dass er, der viel Pech hatte (…) dass er zur Nationalmannschaft gehört und für die WM Quali noch berechtigte Chancen hat. Er hat [uns] im Training dann so überzeugt, dass wird gesagt haben, er ist zur EM die bessere Alternative (…) als der Andi Ibertsberger…“

12:43 In einer ersten Beurteilung würde ich sagen, dass es hier einerseits positive, aber auch negative Überraschungen gab.

12:42 Stranzl, Pogatetz, Katzer, Garics, Prödl, Gercaliu, Hiden, Patocka, Standfest, Fuchs, Aufhauser, Leitgeb, Vastic, Ivanschitz, Säumel, Harnik, Korkmaz, Linz, Kienast, Hoffer.

12:40 Goalies: Manninger (1), Macho, Özcan.

12:38 Im Vergleich zu 1990 findet er die Auswahl heute viel schwieriger, vielleicht wegen „jugendlichem Leichtsinn“ während er heute die „Erfahrung spürt“.

12:35 Auch Hicke betont vor der Namensnennung die Schwierigkeit der Auswahl und lobt den Mannschaftsgeist. Das geplante Einzelgespräch mit den Nicht-Kandidaten hat er nicht geführt und schiebt es auf die Medien (Geheimhaltung).

12:33 Die Kaderbekanntgabe im Grazer Kunsthaus. startet.

12:30 Der ORF hat Helge Payer im Krankenhaus besucht, wie es aussieht dürfte seine Situation nicht so dramatisch, Payer geht nach Ärzteauskunft  davon aus, zu Saisonbeginn 08/09 wieder fit zu sein. Die Enttäuschung ob des Verpassens der EM ist hörbar groß. Ballverliebt wünscht an dieser Stelle gute Besserung.

12:28 Herzlich willkommen ganz kurzfristig zu diesem Livebeitrag. In Kürze wird der Teamchef Josef Hickersberger den endgültigen 23 Mann Kader für die Heimeuropameisterschaft bekanntgeben, die am 7. Juni beginnen wird.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/05/28/ofb-kaderbekanntgabe-liveticker/feed/ 5
Ankündigung: EM-Abende im Rabenhof https://ballverliebt.eu/2008/03/27/ankundigung-em-abende-im-rabenhof/ https://ballverliebt.eu/2008/03/27/ankundigung-em-abende-im-rabenhof/#comments Thu, 27 Mar 2008 14:23:42 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=164 Ankündigung: EM-Abende im Rabenhof weiterlesen ]]> Im Wiener Rabenhof finden morgen Freitag sowie Samstag ab 20 Uhr zwei Literatur-EM-Abende statt, die sehr interessant zu werden versprechen.

rabenhof.jpg

Als erster an der Reihe ist der Satiriker Thomas Brussig, der in „Schiedsrichter Fertig“ einen Referee darstellt, der sich Gedanken über den Sinn seines Lebens machts. Dabei stellt er sich oft verschwiegene aber nichts desto trotz bedeutende Fragen des Schiridaseins. „Wie ist es, von tausenden Menschen ausgepfiffen zu werden?“ Anschliessend gibt’s auch noch Gesellschaftskritik, unter anderem mit Dirk Stermann. Moderiert wird das Ganze von Wolfgang Kralicek.

Samstags gibt sich Kurt Palm die Ehre und resümiert die 1954er „Hitzeschlacht“ von Lausanne, in der ein sonnenstichiger Österreich-Goalie es bis zum Schluss zwischen den Pfosten aushalten musste und das Team trotzdem einen legendären Sieg gegen die Schweiz davontrug. Auch an daran folgt wieder eine von Wolfgang Kralicek moderierte Diskussion unter echten Fußballkennern. Ballverliebt wird zumindest am Freitag live vor Ort sein und sich einen Eindruck der literarischen Darbietung zur EURO 2008 verschaffen. Wer noch auf den Geschmack gekommen ist:

Termine: 28. & 29. März 2008 – Beginn jeweils um 20 Uhr

Ort: Rabenhof Theater, Rabengasse 3, 1030 Wien

Mehr Infos und Karten gibt es auf rabenhof.at oder unter der Telefonnummer 01 / 712 82 82.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/03/27/ankundigung-em-abende-im-rabenhof/feed/ 1
Bloggende Fußballorakel: Georg https://ballverliebt.eu/2007/10/12/bloggende-fusballorakel-georg/ https://ballverliebt.eu/2007/10/12/bloggende-fusballorakel-georg/#comments Fri, 12 Oct 2007 21:06:00 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/10/12/bloggende-fusballorakel-georg/ Bloggende Fußballorakel: Georg weiterlesen ]]> Morgen geht es also gegen die Schweiz, unseren „kleinen“ Nachbarn und EM-Austragungspartner. Ein Land, dessen Nationalteam in den letzten Jahren sehr sehenswerte Fortschritte gemacht hat, da man im Gegensatz zum heimischen Verband die Scheuklappen rechtzeitig gelichtet und Grundlagen für gute Nachwuchsarbeit gelegt hat.

Während man hierzulande auf Ergebnisse wartet und nach jedem Hoffnungsschimmer prompt wieder enttäuscht wird, konnte man die Folgen kompetenter Sportführung letztes Jahr am respektablen WM-Abschneider der Schweizer sehen. Bis auf wenige Patzer (unter anderem einen Patzer gegen ausnahmsweise gut spielende Österreicher) war die Leistung der Schweizer „Nati“ seitdem kontinuierlich gut.

Morgen gibt es die Revanche in der Schweiz, die der geneigte TV-Zuseher live auf ATV (dem ORF war das Angebot der Schweizer Vermarktungsfirma zu hoch – danke an Phillip Eitzinger für diese Info) mitverfolgen kann. Das man das erste mal in güldenen Trikots spielend eine Niederlage gegen ein bereits damals schwächelndes Österreich einstecken musste, lässt darauf schließen, dass man auf bittere Rache aus ist.

Doch ich will es mit einer ausdrücklich optimistischen Prognose versuchen: Österreich erreicht morgen ein 1:1 und ist dem Sieg zeitweise näher als die Schweiz. Warum? Weil ich erstens glaube, dass Ivanschitz – obwohl ich nicht für einen Wunderkicker halte – wieder etwas Selbstvertrauen ins Team bringt und Schiemer sowie Kienast, so sie denn in der Anfangsformation stehen, als Newcomer engagiert spielen und die Kicker um sich herum etwas mitreissen. Zum Anderen kann es spielerisch nach Japan und Chile kaum noch schlimmer werden, das sollte auch das Team wissen. Und da sollte – Hicke hin oder her – noch so etwas wie Stolz existieren.

Weiters ist es gut möglich, dass uns die Eidgenossen trotz der letztjährigen 1:2 Pleite erneut unterschätzen. Immerhin traute sich Young’ster und Red Bull Einwechseljoker tatsächlich öffentlich den ÖFB Teamkader zu bemängeln. Was aus der Feder eines Sportjournalisten nichts erwähnenswertes ist, kommt aus dem Munde eines Spielers, der sich bei mittelmäßig spielenden Salzburgern nach mehr als einem Jahr immer noch nicht in der Startelf etabliert hat, geradezu dreist. Herrscht im Schweizer Team eine ähnliche Einstellung vor, könnte man damit noch einmal auf die Nase fallen.

Wir werden uns überraschen lassen müssen, und ich hege derweil die Stille Hoffnung, dass der Knoten endlich platzt und das Team nach einem möglichen Schritt im Vorwärtsgang nicht wieder drei nach hinten stolpert.

]]>
https://ballverliebt.eu/2007/10/12/bloggende-fusballorakel-georg/feed/ 13