Frauen-EM 2017 – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Wed, 04 Mar 2020 20:33:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 100 Spiele für Österreich: Sarah Puntigam im Interview https://ballverliebt.eu/2020/03/04/100-spiele-fuer-oesterreich-sarah-puntigam-im-interview/ https://ballverliebt.eu/2020/03/04/100-spiele-fuer-oesterreich-sarah-puntigam-im-interview/#respond Wed, 04 Mar 2020 20:33:28 +0000 Die ÖFB-Teamspielerin Sarah Puntigam wird 100 Länderspiele alt. Wir haben sie zum Podcast gebeten und sie spricht über ihre Anfänge im Nationalteam, die völlig geänderte Lebensrealität von Fußballerinnen, über ihre beste Gegenspielerin und räudige Plumpsklos, über ihren Kreuzbandriss 2011 und die seltsame Häufung von Klassekickern in der Südoststeiermark.

Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.

Wenn du unseren Podcast magst und weiter von uns hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, hilft uns schon sehr weiter. Dafür bekommst du manche Beiträge (wie zum Beispiel diesen) auch etwas früher zu hören oder auch zu sehen. Mehr dazu findest du hier.

Become a Patron!

Damit du die nächste Show nie verpasst, kannst du uns praktisch überall abonnieren, wo es Podcasts gibt. Hier eine kleine Auswahl der bekanntesten Möglichkeiten. (Bist du neu bei Podcasts? Hier erklären wir dir Podcasts schnell und einfach!)

Apple Podcasts

Castbox

Pocketcasts

Overcast

Stitcher

Spotify

Youtube

Whatsapp

Der RSS-Feed für andere Player

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

Intro-Bild: Granada / CC BY-SA 4.0

]]>
https://ballverliebt.eu/2020/03/04/100-spiele-fuer-oesterreich-sarah-puntigam-im-interview/feed/ 0
Kurioses und Erstaunliches: Kurze Bilanz der EM-Gruppenphase https://ballverliebt.eu/2017/07/27/frauen-em-gruppenphase-bilanz/ https://ballverliebt.eu/2017/07/27/frauen-em-gruppenphase-bilanz/#comments Thu, 27 Jul 2017 21:43:01 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=13821 Kurioses und Erstaunliches: Kurze Bilanz der EM-Gruppenphase weiterlesen ]]> Die Vorrunde der Frauen-EM 2017 in den Niederlanden ist vorüber, die Viertelfinals stehen fest. Zu unser aller Überraschung und Freude ist Österreich sogar Gruppensiger geworden und spielt im Viertelfinale gegen Spanien. Es gab Erstaunliches, Erfreuliches, Kurioses und Überraschendes in diesen ersten zwölf Turniertagen. Das haben wir hier kurz und knackig zusammen gefasst.

Die Kabinenparty der Vorrunde

 

Vor vier Jahren segelte Island auf einer Welle der guten Laune ins Viertelfinale – und Goldfisch Sigurwin war überall mit dabei. Diesmal siegt sich Österreich von einer Kabinenparty zur nächsten. Und immer mit dabei: Jasmin Eders Boombox! Nach dem 3:0 (ausgerechnet) gegen Island wurde der überraschende Gruppensieg des EM-Debütanten Österreich mit einer Polonaise durch die Mixed-Zone von Rotterdam gefeiert.

Der beste Eindruck der Vorrunde

Fast alle Titelkandidaten – von Deutschland über Frankreich bis zu Spanien – sahen irgendwie unüberzeugend aus. Holland spielte gut, aber machte zu wenig daraus. Nur England flog durch die Vorrunde, wie man das früher von allen Titelaspiranten sah. Der Lohn für die starke Vorrunde: Ein Viertelfinale gegen Frankreich. Life’s a bitch.

Die Zitterpartie der Vorrunde (Teil 1)

Abwehr-Riesin Wendie Renard tritt mit Anlauf eine Gegenspielerin um – am gegnerischen Strafraum. Bei einem 0:1-Rückstand. In Unterzahl. Und bereits gelb-verwarnt! Dass Renard in der zweifellos stupidesten Aktion der Vorrunde eine hochverdiente gelb-rote Karte erspart geblieben ist, war sicher auch ein Faktor, dass der permanente Under-Achiever Frankreich die Vorrunde überstand. Ebenso wie der dramatische Fehlgriff der Schweizer Torfrau Thalmann, der den Französinnen den nötigen Ausgleich im letzten Spiel ermöglichte. Und damit den unverdienten Viertelfinal-Einzug rettete.

Die Zitterpartie der Vorrunde (Teil 2)

Spanien war als Geheimtipp auf den Titel gehandelt worden. Und dann das: Nach dem lockeren Sieg über Portugal eine ratlose Vorstellunge beim gegen England und dann ein extra patschertes Gegentor gegen das eigentlich harmlose schottische Team und vorbei war’s mit den Nerven. Im kompletten Panikmodus verbrachte man die zweite Halbzeit gegen Schottland, verlor zwar – aber hatte Glück. Ein zweites schottisches Tor, oder ein zeitgleicher Ausgleich Portugals gegen England, und Spanien wäre raus gewesen.

Der Augenöffner der Vorrunde

Noch nie bei einem Turnier dabei, dazu noch ein sehr junges Team und drei sehr routinierte Gruppengegner: So gut wie jeder internationale Beobachter prognostizierte Österreich den letzten Gruppenplatz, vermutlich mit null Punkten. Das kann nur einen Schluss zulassen: Niemand hat sich vor dem Turnier mit dem ÖFB-Team wirklich beschäftigt. Ganz offensichtlich übrigens auch das Trainerteam der Schweiz nicht.

Das ärgerlichste Tor

Das Spiel zwischen England und Spanien versprach, das attraktivste Match der Vorrunde zu werden: Zwei Teams, die heftig pressen und sich gegenseitig die Zeit am Ball nehmen. Aber nach nur 93 Sekunden war alles im Oasch. Fran Kirby traf für England und die restlichen 88 Minuten war eine einzige, langatmige und -weilige, ideenlose Passstaffette von Spanien – ohne sich gegen die defensiv abriegelnde englische Mannschaft auch nur eine echte Torchance zu erarbeiten.

Das überraschendste Ergebnis

Eigentlich ist das italienische Team ja am Boden und war im Grunde schon nach dem ersten Spiel – der Niederlage gegen das biedere russische Team – ausgeschieden. Aber im letzten Gruppenspiel rang man mit einer wirklich starken Leistung das stolze Schweden 3:2 nieder. Damit gab es auch für Melania Gabbiadini, der letzten Klassespielerin eines Teams am absteigenden Ast, ein schönes Karriereende.

Die härtesten Hunde

Gaëlle Thalmann, Torhüterin der Schweiz, ließ sich nach einem Zusammenprall mit ihrer isländischen Gegnerin Gunnhildur Jónsdóttir ihr Cut noch auf dem Platz nähen und spielte dann sogar noch weiter – Back-up Seraina Friedli, die sich schon warmgemacht hatte, durfte doch nicht rein. Das galt auch für Cecilie Fiskerstand, die Nr. 2 von Norwegen: Ingrid Hjelmseth ließ sich ihre frisch aufgeschlitzten Unterarm ebenso auf dem Platz nähen. Dafür gab’s im Spiel gegen Dänemark zehn Minuten Nachspielzeit.

Die größte Enttäuschung

Apropos Norwegen – der Finalist des letzten Turniers krachte punkt- und sogar torlos aus der EM raus. Das in dieser krassen Form nicht zu erwartende Desaster hat viele Gründe und es werden sicher spannende nächste Monate im norwegischen Verband. Dass es nun zur internen Selbstzerfleischung kommt, klang schon im Flash-Interview mit Stürmerstar Ada Hergeberg durch.

Der bizarrste Schiedsrichter-Fehler

Im Spiel zwischen Portugal und Schottland wurde die portugiesische Verteidigerin Carole Costa von der (eigentlich sehr guten) ungarischen Schiedsrichterin Katalin Kulcsár mit der gelben Karte verwarnt. Warum? Sie hatte die Frechheit besessen, sich von ihrer Teamkollegin über den Haufen rennen zu lassen.

Die fünf Debütanten

Wo wir  schon bei Portugal gegen Schottland sind: Portugal, der laut Ranking (23. in Europa, also in der Quali ein Topf-4-Team) schwächste EM-Teilnehmer aller Zeiten, gewann mit dem 2:1 über die Schottinnen sogar ein Spiel – ebenso wie die Schottinnen später beim 1:0 gegen Spanien. Mit Österreich (1:0 gegen die Schweiz), Schweiz (2:1 gegen Island) und Belgien (2:0 gegen Norwegen) fuhren auch die drei weiteren EM-Debütanten ihren EM-Premierensieg ein.

Die Gemeinheit der Vorrunde

… war der Besuch des Spiels zwischen Italien und Russland. Exakt 669 Zuseher wollten das (zugegeben nicht besonders gute) Match im Stadion Het Kasteel sehen. Nicht einmal bei der praktsich durchgängig schlecht besuchten EM-Endrunde 2009 in Finnland war ein Spiel mit derart wenigen Zusehern dabei. In der Tat muss man 20 Jahre zurückblicken, um ein EM-Endrunden-Spiel mit weniger Betrachtern im Stadion zu finden.

Die Arschkarte der Vorrunde

… hat aber sehr wohl ganz generell Rotterdam gezogen. Die beiden direkten Duelle der vier schlechtesten EM-Teams fanden beide im Sparta-Stadion statt. Dazu der mäßige Auftritt von Holland gegen Dänemark und der nicht wirklich spannende Sieg von Österreich gegen Island. Viele mögliche künftige Frauenfußball-Fans hat man in Rotterdam damit sicher nicht gewonnen.

Die Besucherzahlen der Vorrunde

Insgesamt aber sind die Besucherzahlen durchaus in Ordnung – auch, wenn natürlich gerade das relativ große Stadion in Utrecht oft relativ leer aussah. Der Zuschauerschnitt der Vorrunde beträgt 6.430 Zuseher (das ist praktisch der selbe wie vor vier Jahren in Schweden, dort lag er bei 6.395). Rechnet man die Partien der Heimteams weg und berücksichtigt man nur die Zahlen der 15 bzw 11 Gästeteams, liegt das aktuelle Turnier ebenfalls in Front – und zwar mit rund 5.200 zu rund 5.000. Vor acht Jahren in Finnland waren es in der Vorrunde übrigens 4.300 (mit Finnland-Spielen) bzw. 3.300 (ohne Finnland-Spiele).

Der Sager der Vorrunde

Frankreichs Trainer war nicht gerade glücklich darüber, dass sie Österreich dazu entschieden hatte, seinem Team nicht ins offene Messer zu laufen. Das ließ ihn zu einem erstaunlichen Satz hinreißen: „Österreich ist eben ein neutrales Land. Die greifen nicht an, sie verteidigen sich nur!“

So geht’s weiter

Am Samstag und Sonntag gehen die Viertelfinals über die Bühne – mit England gegen Frankreich ist auch ein echter Kracher dabei. Österreichs Spiel gegen Spanien findet am Sonntag um 18 Uhr statt.

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/07/27/frauen-em-gruppenphase-bilanz/feed/ 6
Was ihr zur Frauen EURO 2017 (mindestens) wissen wollt https://ballverliebt.eu/2017/07/13/podcast-was-ihr-zur-frauen-euro-2017-mindestens-wissen-wollt/ https://ballverliebt.eu/2017/07/13/podcast-was-ihr-zur-frauen-euro-2017-mindestens-wissen-wollt/#respond Thu, 13 Jul 2017 21:00:43 +0000 Wer zur UEFA Frauenfußball Europameisterschaft 2017 alles wissen will, der ist diesmal hier bestens aufgehoben: bei Philipps 154-seitiger Vorschau. Besonders für echte Fans und professionelle Berichterstatter sei sie wärmstens empfohlen. Wer ganz kompakt und kurz wissen will, welche Teams gut sind, welche weniger und wo dabei Österreich, die Schweiz und Deutschland einzuordnen sind, der ist im Podcast richtig. Wir richten diesmal den kompakten Blick nach vorne auf das Turnier. Weniger als das, was wir in diesen 32 Minuten untergebracht haben, wollt ihr als Fußballfan mit Selbstwertgefühl über die Frauen EURO 2017 nicht wissen.

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den folgenden Button. Bekannte Optionen sind iTunes oder Stitcher. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, teilt bitte diesen Beitrag mit euren Freunden!

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/07/13/podcast-was-ihr-zur-frauen-euro-2017-mindestens-wissen-wollt/feed/ 0
Frauen-EM 2017: Die 154-Seiten-Vorschau von Ballverliebt.eu https://ballverliebt.eu/2017/07/09/frauen-em-2017-die-ballverliebt-eu-vorschau/ https://ballverliebt.eu/2017/07/09/frauen-em-2017-die-ballverliebt-eu-vorschau/#comments Sun, 09 Jul 2017 08:11:34 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=13614 Frauen-EM 2017: Die 154-Seiten-Vorschau von Ballverliebt.eu weiterlesen ]]> Es ist so weit: Erstmals ist Österreich bei einer Frauenfußball-EM dabei. Und erstmals nimmt Österreich damit generell breitere Kenntnis von so einer Europameisterschaft. Aus diesem Grund bietet nun Ballverliebt eine große Vorschau auf das Turnier. Unser 154 Seiten starkes Werk mit allen Teams, allen Hintergrund-Informationen, mit Interviews und Analysen soll ein Standardwerk zur EM darstellen.

Natürlich nimmt das ÖFB-Team darin einen breiten Raum ein: Interviews mit Teamchef Dominik Thalhammer und Torhüterin Manuela Zinsberger gibt es ebenso wie eine Seite für jede Spielerin im 23-köpfigen Kader – und auch die einzelnen Mannschaftsteile des rot-weiß-roten EM-Debütanten werden hier unter die Lupe genommen.

Wir hoffen, mit dieser ausführlichen Vorschau einen Beitrag leisten zu können, den Lesern und den Zusehern die Details des Turniers näher zu bringen. Das sehen wir seit nunmehr sechs Jahren, in denen wir das ÖFB-Team begleiten, als unseren Auftrag und auch als unsere Pflicht an. Wir wünschen viel Spaß mit dieser Vorschau und mit der EM!

[purchase_link id=“13583″ text=“Jetzt kaufen!“ style=“button“ color=“green“]

Anmerkung: Zahlung erfolgt standardmäßig via PayPal. Sollten Sie PayPal absolut nicht nützen wollen, kontaktieren Sie uns bitte via [email protected]. Danke!

]]>
https://ballverliebt.eu/2017/07/09/frauen-em-2017-die-ballverliebt-eu-vorschau/feed/ 1