Vor der heutigen 32. Runde sieht die Tabelle wie folgt aus:
Mannschaft | Punkte |
SKS | 55 |
FAK | 51 |
RBS | 50 |
SVR | 49 |
SCR | 48 |
INN | 46 |
WNS | 45 |
KSV | 34 |
MBG | 26 |
LAS | 18 |
In der direkten Abstimmung (die wir einige Minuten verspätet hinzugefügt haben), ist der SK Sturm in dieser Situation mit 76 Prozent der Stimmen zum Meister erkoren worden. Nur Salzburg (12 Prozent) werden noch erwähnenswerte Chancen gegeben. Die Austria, Rapid und Ried kommen zusammen (in dieser Reihenfolge zusammengesetzt) auf weitere 12 Prozent. Viel interessanter war aber natürlich die Abstimmung der einzelnen Spiele, die noch bevorstehen. So können wir auch sehen, ob sich Sturms Titel auch in der Realität für euch ausgeht, oder ob der Tipp nur der aktuellen Tabellensituation geschuldet ist. Folgendermaßen habt ihr gemeinschaftlich getippt.
Spieltag 32
Austria, Salzburg und Rapid rücken an die Spitze, Sturm erreicht das Minimalziel in Ried.
Austria Wien – LASK Linz 1
Kapfenberger SV – Rapid Wien 2
RB Salzburg – SC Magna 1
SV Mattersburg – FC Wacker Innsbruck 2
SV Ried – Sturm Graz X
Spieltag 33
Sturm hält die Austria auf Distanz und verliert eurer Meinung nach keines der beiden Schlüsselspiele. Damit behalten die Grazer es – trotz weiter heranrückenden Salzburgern und Rapidlern – selbst in der Hand. Ried verabschiedet sich hier praktisch aus dem Titelrennen, Salzburg wird zum Verfolger Nummer eins.
RB Salzburg – Kapfenberger SV 1
FC Wacker Innsbruck – SV Ried X
SC Magna – LASK Linz 1
Sturm Graz – Austria Wien X
Rapid Wien – SV Mattersburg 1
Spieltag 34
Im Abstiegskampf fällt die Entscheidung, der LASK kann nicht einmal theoretisch noch oben bleiben, weil sie (ebenso wie die Mattersburger) kein Spiel in den verbleibenden Runden gewinnen. Sturm schießt die Linzer endgültig runter und Rapid muss sich in Ried die wieder aufgekeimten Titelhoffnungen wieder abschminken. Fünf Punkte Rückstand vor den letzten beiden Runden, aber die Chancen auf den Europa League-Platz leben.
Kapfenberger SV – SC Magna X
Austria Wien – FC Wacker Innsbruck 1
LASK Linz – Sturm Graz 2
SV Ried – Rapid Wien X
SV Mattersburg – RB Salzburg 2
Spieltag 35
Sturm richtet sich in Wiener Neustadt vor tausenden mitgereisten Grazern und Neustädter Rekordkulisse praktisch selbst die Meisterfeier in Graz an, obwohl die Siezenheimer dran bleiben und die Rieder biegen, deren ganze Konzentration dem Cup-Finale gelten muss. Im Wiener Derby erhält sich Rapid die Chance auf Platz 3. Trotzdem: Die Austria muss in der Schlussrunde dank besserer Tordifferenz „nur“ Salzburg schlagen um in der Europa League zu spielen.
Kapfenberger SV – SV Mattersburg 1
Rapid Wien – Austria Wien 1
RB Salzburg – SV Ried 1
SC Magna – Sturm Graz 2
FC Wacker Innsbruck – LASK Linz 1
Spieltag 36
Sturm verlässt sich nicht auf die Tordifferenz sondern schlägt Innsbruck. Graz versinkt im Freudentaumel. Die Austria erreicht gegen Vizemeister Salzburg nur ein Unentschieden, während Absteiger LASK Rapid nichts entgegenzusetzen hat. Damit sind die Veilchen nicht im Europapokal vertreten.
SV Ried – Kapfenberger SV 1
LASK Linz – Rapid Wien 2
Austria Wien – RB Salzburg X
SV Mattersburg – SC Magna 2
Sturm Graz – FC Wacker Innsbruck 1
Die Endtabelle:
Mannschaft | Punkte |
Sturm Graz | 66 |
Red Bull Salzburg | 63 |
Rapid Wien | 61 |
Austria Wien | 59 |
SV Ried | 55 |
Wacker Innsbruck | 53 |
Wiener Neustadt | 52 |
Kapenberger SV | 38 |
SV Mattersburg | 26 |
LASK Linz | 18 |
Zum Modus:
1. Ihr registriert euch bei Ballverliebt.eu (oder wenn ihr das schon seid: einloggen). Die Links dazu findet ihr in der linken Spalte.
2. Es gilt das Ergebnis der vollen Spielzeit. In K.O.-Spielen also das nach 90 oder 120 Minuten. Ein gewonnenes Elfmeterschießen gilt als ein Tor. Beispiel: Endet ein Spiel nach 120 Minuten 2:2, gewinnt der Sieger nach Elfmeterschießen mit 3:2.
2. Nun könnt ihr das Tippspiel starten und eure Tipps jeweils bis zum Beginn des Spiels abgeben
3. Für den korrekten Tipp gibt es drei Punkte, die richtige Tordifferenz zwei Punkte, für die richtige Tendenz einen Punkt.
4. Wichtig: Für den richtigen Weltmeistertipp gibt es fünf Punkte, der muss allerdings vor dem ersten Spiel eingegeben werden.
Nun lasset die Spiele beginnen.
]]> Tom: Ich kann für mich in Anspruch nehmen, dass ich zumindest deutlich nüchterner auf das Faröer-Spiel gewettet habe als Georg, der von seinem 0:4 schon sehr überzeugt war. Heute bin ich allerdings optimistisch, dass wir ein gutes Spiel erleben werden.
Schlecht ist, dass unsere wichtigen Flügel Korkmaz-Harnik jetzt beide verletzt sind. Gegen Serbien sind die Österreicher zwar wiederum Außenseiter, allerdings nur ein leichter. Die Mannschaft wird im Happel-Oval heute deutlich offensiver agieren müssen als gegen Frankreich. Deshalb werden erneut jene kreativen Fähigkeiten gefragt sein, die seit dem Abgang von Andi Herzog aus dem Spielerkader schlichtweg fehlten. Vielleicht schafft es Paul Scharner, das Heft wieder etwas aktiver in die Hand zu nehmen. Er hätte sicher das Potential dazu.
Daran, dass die Österreicher taktisch perfekt aufgestellt sein werden, zweifle ich keine Sekunde. Ich denke, dass das gegen Serbien auch wichtiger sein wird, als es gegen die Faröer war, wo es eigentlich nur auf das Chancen verwerten allein angekommen ist, und man eigentlich auch ohne Taktik auflaufen hätte können. Wenn das Einnetzen heute bei deutlich weniger vorhandenen Chancen klappt, ist ein Sieg drinnen.
Ich rechne jedenfalls mit einem guten Spiel und lege mich auf ein verdientes 2:1 fest.
Georg: Nachdem Tom mal wieder widerrechtlich in meinen Kopf eingedrungen ist (wie macht der das nur?) und mir meinen ursprünglichen Tipp gestohlen hat, muss ich entweder auf eine torarme Partie oder ein Torfestival hoffen. 1:0 oder oder 3:2, das ist die Frage. Grundsätzlich hat das Team immer gut gespielt, wenn ich im Stadion war, aber dabei nie viel Tore geschossen (Ausnahme: Frankreich). Also halte ich an diesem Aberglauben fest und rechne mit einem 1:0 für uns, in Erwartung einer spielerischen Wiedergutmachung des Offensivdesasters von Torshavn.
Österreich gewinnt 1:0 gegen Serbien und hält damit eine realistische Chance auf WM-Teilnahme am Leben.
]]>
Die Bedinungen: Beide geben eine Ergebniswette ab, eingelöst wird nur, wenn das exakte Ergebnis eintrifft. Ist dies nicht der Fall, addiert sich zum Wetteinsatz beim nächsten Spiel eine Maß dazu. Errät auch beim dritten Spiel keiner der Kontrahenten das Ergebnis, verpflichten sich beide zu einer 5 €-Spende
Georg: Alles begann damit, dass mir Kollege Tom via Skypenachricht mitteilte, dass bwin.com eine „großzügige Quote“ von 6,5 auf einen 2:0 Sieg Österreichs geben würde. Bei aller Bescheidenheit kam mir das dann doch ein bisschen sehr hoch gegriffen vor. Das vorgebracht belehrte mich Herr Schaffer über die Leistung der Färer gegen Schottland vor nicht allzu langer Zeit, bemängelte die mangelnde Fähigkeit der Österreicher ein Spiel aufzuziehen. Damit hat er ja nicht ganz Unrecht, doch beachtet er da zweierlei, nein, dreierlei Dinge nicht:
Summa summarum tippe ich – zugegeben mit einer Spur übermäßigen Optmimismus – auf 4:0 für Österreich. Das ist das Ergebnis was ich aus überlegenem Spiel heraus sehen will. Nicht nur, weil das Highlander-Bier absolut toll ist, sondern auch weils für die Motivation hinsichtlich des Heimmatches gegen die Serben (Ballverliebt wird dann wieder vor Ort sein) und nach der Litauenpleite enorm wichtig ist.
Tom: Es ist gar nicht leicht heute zu tippen. Das ist halt immer so, wenn man den Gegner nicht gut kennt. Die Faröer sind eine Mannschaft, die manchmal sang und klanglos unter gehen, ein andermal aber auch stärkere Gegner blamieren können. Litauen gewann in der EM-Quali auf der Insel nur 0:1, Italien auch nur 1:2, Schottland musste sich 2002 gar mit einem 2:2 begnügen (in der letzten Quali gewannen sie dafür 6:0 und 0:2).
Österreich hat grundsätzlich aufgrund der bekannten Schwächen im Mittelfeld immer dann Probleme, wenn die Mannschaft das Spiel machen muss. Das hat man zuletzt gegen Litauen gesehen. Die Mannschaft ist stark im Konter, wenn der Gegner versucht kreativ zu wirken. Mit der offensiven Variante wird das heute klappen, ein Kantersieg wird es aber nur, wenn ein schnelles Tor gelingt. Davon kann ich nicht so richtig ausgehen. Ich tippe daher etwas vorsichtiger auf ein gutes 0:2.
]]>