was man beim Vorgänger kritisiert hat war, dass die Ergebnisse manchmal über die desolaten Leistungen hinweg getäuscht haben und an den Medien, dass sie die desolaten Leistungen nicht erkannt haben oder erkennen konnten. Hier ist eher das Gegenteil der Fall, die Leistungen waren besser als die Punkteausbeute. Man kann nicht vollständig zufrieden mit den letzten 1,5 Jahren sein, aber sie mit den Constantini Jahren gleichzusetzen ist einfach Unsinn.
]]>Was die nackte Punkteausbeute betrifft – und darum gehts im Fußball letztlich – sind wir wieder einmal an einem Tiefpunkt angelangt. Sich auf fehlendes Glück auszureden oder mit vermeintlich eh guter Leistung zu trösten, ist genau das, was man an der leichtfertigen medialen Rezeption von Kollers Vorgängern stets bekrittelt hat.
]]>Muss man sich nicht vorstellen. Man hat in Österreich Jahrzehnte an Anschauungsmaterial mit schlimmeren Jahren. ;) Die letzten 1,5 Jahre waren zwar nicht gut, aber es gab darin immer wieder gute Leistungen. Die nötige Kritik haben wir ja eh stets geäußert. Aber mit Bausch und Bogen so tun, als wäre das Nationalteam da an irgendeinem Tiefpunkt angelangt ist nicht angebracht.
]]>Abgesehen von Stöger und Hasenhüttl würde ich niemanden als Teamtrainer-tauglich bezeichnen. Nicht dass alle anderen unqualifiziert wären, aber die Visitenkarte für so eine Aufgabe und auch das professionelle Standing, eine Truppe an internationalen Stars zu coachen, seh ich bei keinem anderen. Ansonsten reden wir im Podcast über ein paar Namen.
]]>Danke, wird demnächst gehört!
]]>Danke für den Link, dass Coleman von Wales so wenig verdient überrascht mich wirklich. Zu Petkovic kann ich nichts sagen, Wilmots hat bei Belgien wirklich nicht viel rausgeholt für diesen Wahnsinnskader.
Bei Koller wars der Zweite Vertrag nachdem er eine gute WM Quali absolviert hat und am Beginn des erfolgreichsten Teil seiner Arbeit war. Wahrscheinlich hat er zudem ein gutes Angebot vom Schweizer Verband in der Hinterhand gehabt.
Wenn der nächste Vertrag wieder schlechter dotiert ist (sinkende Zuseherzahlen, weniger Merch etc.) ists schon wieder eher am unteren Ende der Deutschen Bundesliga angesiedelt (https://www.ran.de/fussball/bundesliga/bildergalerien/die-gehaelter-der-bundesliga-trainer-guardiola-tuchel-breitenreiter; was aktuelleres hab ich nicht gefunden)
]]>Welche finanziellen Limitationen?
Marcel Koller war mit 1.500.000 € Jahresgehalt bei den letztjährigen EM-Trainern auf Platz 7 und damit sogar vor EM-Sieger Santos mit 1.200.000 €.
Petkovic (SUI) und Wilmots (BEL) kamen mit der Hälfte (750.000 €) auf die Plätze 10 und 11 von 24. Das ist schon nicht schlampig.
http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/euro/5011725/Gehaelter_Das-verdienen-die-Teamchefs-der-EM
]]>