2013 hat Dragovic Prödl verdrängt; Hosiner, Burgstaller, Weimann, Ivanschitz, Pogatetz, Kavlak und Lindner kamen zu ihren letzten Pflichtspieleinsätzen, Sabitzer zu seinen ersten.
2014 hat sich Janko vorne etabliert, Hinteregger spielte statt Pogatetz, Wimmer statt Ortlechner, Klein vor Garics, Baumgartlinger verdrängt Kavlak; Lazaro, Hinterseer, Ilsanker und Okotie (seit 2009) kamen zu ihren ersten Pflichtspieleinsätzen, Leitgeb zu seinen letzten.
2015 gab es nur Änderungen auf der Bank: Madl, Pehlivan und Schwab durften sich im Training unter Beweis stellen.
2016 schaffte Schöpf den Sprung in den Kader, Fuchs trat zurück, Sabitzer kommt öfter zum Einsatz, Stangl, Lukse, und Schaub wurden erstmals einberufen, Gregoritsch feierte gar sein Debut.
Dass es 2015/16 im Laufe der Qualifikation und dann zur Endrunde kaum Änderungen gab, ist äußerst verständlich. Ebenso, dass man ohne mögliche Tests im ersten Pflichtspiel nicht gleich herumexperimentiert.
Die angekündigte Rückkehr zu alten Tugenden war das aber auch nicht.
Ich bin der Meinung, dass der Rücktritt des Kapitäns und die Tatsache, dass gerade im Mittelfeld wirklich Vielversprechendes nachdrängt (Schöpf, Sabitzer, Grillitsch, Lazaro, Schaub) ganz laut nach einer Veränderung schreit. Und zwar mehr als der positionsgetreue Wechsel Fuchs-Suttner.
Alaba bereitet mir dabei großes Kopfzerbrechen. Durch seine herausragende individuelle Qualität ist er im Team ein Ballmagnet („Take The Best“-Heuristik), daher ist es erstmals nur logisch ihn so zentral wie möglich aufzustellen. Ronaldo und Bale picken in der Nationalmannschaft ja auch nicht an der Eckfahne.
Mittlerweile halte ich das aber schon für sehr kontraproduktiv: Alaba lädt sich in seiner Frerolle zu viel auf, agiert in Räumen, in denen er weit weniger effektiv ist als seine Mitspieler. Zudem verhält er sich immer weniger unterstützend oder gar absichernd.
Ich denke, dass er in einer eingeschränkteren Rolle weit weniger fahrig agieren würde. Außerdem ist er im OM lange nicht so gut, wie er vielleicht selbst glaubt.
Was glaubt ihr:
Würde ein Verschieben Alabas auf links hinten insgesamt mehr Vorteile als Nachteile bringen?
Ließe sich das mit dem vorhandenen Spielermaterial ausbalancieren, kann sich Alaba in so eine Rolle fügen?
Und wer blockt diesen Wechsel eigentlich wirklich: Alaba oder Koller?
Der nächste Podcast wird die Deutsche Bundesliga behandeln. Aber vielleicht schaffen wir rund um den nächsten Länderspieltermin einen. :)
]]>Gelegentlich hat mir die Spritzigkeit gefehlt. Da erinner ich mich an das 2:1 gegen Deutschland von vor ein paar Jahren zurück. Damals waren die Deutschen nach einem langen Sommer körperlich merkbar noch nicht voll da und dadurch fast von Österreich überrascht worden. Diesmal hatten die Österreicher einen vergleichsweise kurzen Sommer. Vielleicht spielt das auch eine Rolle, im vollen Saft sind viele sicherlich noch nicht. Insofern: Gut, dass es der Sieg geworden ist. Man wird sich die Selbstverständlichkeit und das Selbstvertrauen wohl einfach auch schrittweise zurückholen müssen.
Zum anderen Spiel: Allgemein glaub ich, dass die Partie angesichts der Platzverhältnisse auch nicht allzu viele Rückschlüsse über die Qualität der beiden Teams zulässt. Das gerade angesprochene taktische ÖFB-Problem im Zentrum macht mir für das 4-3-3 der Iren mit ihren 3 Mann im Zentrum etwas Sorgen (vor allem weil sich Österreich gegen 4-3-3s gefühlt sowieso immer schwer getan hat). Bei den Serben muss man wiederum sagen, dass Matic und Kolarov gefehlt haben, das macht gerade im Zentrum natürlich einen merkbaren Unterschied. Matic wird sich nicht so leicht aus dem Spiel pressen lassen.
]]>