u20 – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Tue, 12 Aug 2008 17:39:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Der Rückstand des österreichischen Nachwuchses https://ballverliebt.eu/2008/08/11/der-ruckstand-des-osterreichischen-nachwuchses/ https://ballverliebt.eu/2008/08/11/der-ruckstand-des-osterreichischen-nachwuchses/#comments Mon, 11 Aug 2008 20:06:12 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=504 Der Rückstand des österreichischen Nachwuchses weiterlesen ]]> Gerade vorhin habe ich die Aufstellung des österreichischen U20-Kaders für das Testspiel gegen die Schweiz am 19. August bekommen. Darin fallen drei Dinge auf. Erstens: Sturms Youngsters Jantscher und Beichler sind dabei und werden von Brückner demnach nicht gegen Italien einberufen. Zweitens: Ein Engländer mit österreichischer Großmutter wird getestet, der anscheinend für Österreich spielen möchte.  Drittens: Er ist der einzige Spieler im Kader, der im Ausland (zweite englische Liga) spielt.

[ad#bv_test]Während Talente aus Deutschland, England, Spanien, Italien, Frankreich und anderen größeren Fußball-Nationen schon mit 17 oder 18 Jahren in Topp-Ligen Luft schnuppern, kommen österreichische Talente erst drei bis fünf Jaher später aus dem Sumpf der heimischen Liga heraus. Bis dahin müssen sie sich für viertklassige Trainer beweisen, die sie in ihrer Entwicklung nicht ausreichend weiter bringen (und scheitern oft genug an deren Ignoranz: ein aktuelles Beispiel droht meiner Meinung nach Veli Kavlak zu werden).

Das sind Jahre, die sie natürlich im Laufe ihrer Karriere meistens nicht mehr aufholen können. Nur die allergrößten Ausnahmetalente (etwa ein Prödl) haben dann noch das Potential, sich zu internationalen Klassespielern zu entwickeln.

Die Frage ist: Wie kann man dieses Dilemma lösen? Wie bekommt man österreichische Talente schon mit 15-16 Jahren auf den Radar von Vereinen internationaler Top-Ligen? Dass man in diesem Alter noch nicht in der Bundesliga-Auslage stehen kann, scheint ja logisch.

Der Kader für das U20-Testspiel Schweiz – Österreich (19.8.2008):

Ashley Barnes (Plymouth), Daniel Beichler (Sturm Graz), Guido Burgstaller (Wiener Neustadt), Thomas Fröschl (DSV Leoben), Stefan Ilsanker (Red Bull Juniors), Jakob Jantscher (Sturm Graz), Lukas Königshofer (Austria Kärnten), Georg Margreitter (Wiener Neustadt), Stephan Palla (Rapid), Julius Perstaller (Wacker Innsbruck), Thomas Piermayr (LASK), Christian Ramsebner (Austria Amateure), Jan-Marc Riegler (Red Bull Juniors), Thomas Salamon (Mattersburg), Wolfgang Schober (Red Bull Juniors), Rene Seebacher (Admira), Manuel Seidl (Mattersburg), Benjamin Sulimani (Austria Lustenau)

Immerhin vier Legionäre sind im U21-Kader von Manfred Zsak zu finden. Auch hier hätte ich einige gern im A-Kader gesehen.

Kader für das U21-Testspiel Österreich – Irland (19.8.2008, Wr. Neudorf):

Robert Olejnik (Falkirk), Andreas Lukse (Rapid), Niklas Hoheneder (LASK), Michael Madl, Andreas Schiemer (beide Austria), Mario Reiter (Wr. Neustadt), Andreas Schicker (Admira), Julian Baumgartlinger (1860 München), Harun Erbek (Kayserispor), Florian Klein (LASK), Michael Stanislaw (Wr. Neustadt), Zlatko Junuzovic (Austria Kärnten), Veli Kavlak (Rapid), Emin Sulimani (Austria), Marko Arnautovic (Twente Enschede), Christopher Drazan (Rapid), Rubin Okotie (Austria), Marco Stankovic (Sturm), Andreas Dober (Rapid), Mario Sonnleitner (Sturm), Markus Suttner (Austria), Daniel Toth (Ried), Christoph Saurer (LASK)

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/08/11/der-ruckstand-des-osterreichischen-nachwuchses/feed/ 9
Rapid und der Goalie Youngster https://ballverliebt.eu/2008/06/02/rapid-und-der-goalie-youngster/ https://ballverliebt.eu/2008/06/02/rapid-und-der-goalie-youngster/#comments Mon, 02 Jun 2008 21:17:47 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=185 Rapid und der Goalie Youngster weiterlesen ]]> Update, 3. Juni, 21:25 Uhr: Die Meldung, laut der eine Karriereverlängerung von Josef Schicklgruber bei Rapid Wien bevorsteht, wurde Seitens der Hütteldorfer nunmehr dementiert. Das dürfte wohl heißen, dass Lukse zumindest bis zur Winterpause für Payer einspringen wird… oder?

[ALT] Es gibt Meldungen, die mich wirklich erstaunen. Und es gibt Meldungen, bei denen ich mit der Hand so fest gegen meine Stirn klatschen muss, dass ich an der Grenze zur Gehirnerschütterung stehe. Okay, das war vielleicht übertrieben, aber es sind jedenfalls Nachrichten, die mich viel mehr als erstaunen, im negativen Sinne.

Wegen verstopfter Blutgefäße im Bauchraum kann Helge Payer nicht als wahrscheinliche Nummer zwei – der Platz dürfte nun an Manninger vergeben sein – mit zur EM. Das ist tragisch, für ihn persönlich noch mehr, als für all die grün-weißen Anhängern, denen da noch Patocka (bitte auf der Bank), Korkmaz und Hoffer bleiben. Mit Özcan wurde ein vielversprechendes Talent des Bundesligaufsteigers Hoffenheim nachnominiert. So traurig der Ausfall Payers ist, so hätte man ihm auch was Positives abgewinnen können. Etwa eine Chance für Raimund Hedl (der auch einmal Stammgoalie war und auch im Nationalteam gespielt hat) oder – noch besser – für einen der U20 Helden: Andreas Lukse.

[ad#bv_test]Der 20jährige hat in Kanada (gegen Chile um Platz 3) sein Talent durchaus gezeigt, war Stammtorhüter bei den Rapid Amateuren und spielte seit Ende der Winterpause leihweise bei DSV Leoben. Man kann also guten Gewissens behaupten: Egal ob mit Hedl oder Lukse, Ersatz bei Rapid ist durchaus da. Speziell dem Youngster, der allerdings auch nicht mehr ganz jung ist (es soll Spieler geben, die in diesem Alter schon regelmäßig Champions League Erfahrungen machen), würde man es gönnen. Um sich weiterzuentwickeln, soweit die Liga das halt erlaubt, um ins Rampenlicht für andere Klubs, vorzugsweise aus den besseren europäischen Rängen zu kommen.

Rapid, wo man seit dem einsetzenden Erfolg Hoffers und dem grandiosen Saisonabschluss von Korkmaz eigentlich wissen müsste, welches Potenzial in den „jungen Wilden“ steckt, handhabt das aber ganz anders. Man besinnt sich auch nicht auf den 33 Jahre alten Hedl. Rapid will jenen Spieler aus der Pension zurückholen, der seine Karriere im Mai beendet hatte und da bereits der älteste Kicker des Oberhauses war. Und der bei Sturm Graz, dank Verletzung von Christian Gratzei, ganze 4 Spiele in der abgelaufenen Spielzeit die Aushilfe spielen durfte. 40 Jahre alt ist der Mann und hat wie gesagt seine Fußballschuhe bereits an den Nagel gehängt.

„Rapid hat mit meinem Management Kontakt aufgenommen. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich Helge gut vertreten könnte. Dafür würde ich meine Pension gerne um ein Jahr verschieben.“ , so sein Statement. Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass er nicht weiß, wem er da potentiell die Chance nimmt. Mir war Schicklgruber eher für legendäre (dialektisch-phonetisch unverständliche) Interviews bekannt, Torwarte gab es meiner Ansicht nach schon immer bessere im T-Mobile Kickerstadl. Bestimmt aber auch schlechtere. Der Vorwurf muss ohnehin an Rapid gehen, die lieber einen weiteren Vastic-liken Superoldie ins Kastl stellen wollen.

Ist es die Angst, Lukse wäre mit dem Niveau unserer Liga immer noch arg überfordert, obwohl der Kerl U20-WM-Erfahrung hat? Oder fürchtet man, er könnte in der zweiten CL-Qualirunde versagen? Wo die schlimmstmöglichen Gegner Beitar Jerusalem und IFK Göteborg heissen. Die heimische Jugendpolitik im Fußball gibt mir bei den Fortschritten die sie macht manchmal unheimlich schwere Rätsel auf. Das hier ist eines davon. Wieso zögert man so sehr, talentierte junge Spieler an Herausforderungen wachsen zu lassen?

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/06/02/rapid-und-der-goalie-youngster/feed/ 1