Rubin Okotie – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Wed, 20 Aug 2008 02:32:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Live vor Ort: U21-Länderspiel Österreich – Irland 1:1 https://ballverliebt.eu/2008/08/20/live-vor-ort-u21-landerspiel-osterreich-irland-11/ https://ballverliebt.eu/2008/08/20/live-vor-ort-u21-landerspiel-osterreich-irland-11/#comments Wed, 20 Aug 2008 02:11:28 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=544 Live vor Ort: U21-Länderspiel Österreich – Irland 1:1 weiterlesen ]]> Wie im Vorfeld berichtet spielten am gestrigen Abend in Wiener Neudorf die U21 Nationalmannschaften von Österreich und Irland ein freundschaftliches Ländermatch. Zusammen mit Pezi und Andi habe ich mich von Wien aus auf den Weg nach Süden gemacht.

Kein ruhiger Spielaufbau

Teamchef Manfred Zsak begann vor angeblich 3.000 Zusehern mit einer 4-4-2-Formation. Vor Torhüter Olejnik Hinten sorgten Erbek, Schiemer, Hoheneder und Baumgartlinger für die Verteidigungsarbeit. Im Mittelfeld starteten zentral mit Junuzovic und Kavlak zwei offensive Spieler, an den Flanken waren Klein und Debütant Drazan zu sehen. Im Sturm begannen Twente Enschede-Legionär Marko Arnautovic und Rubin Okotie.

Alles in allem eine sehr offensive Variante, der auffälligerweise ein defensives Mittelfeld zu fehlen schien. Die mangelnde Initiative der beiden Außenverteidiger in der Offensive führe ich darauf zurück, dass ohne defensiv orientierte Mittelfeldspieler hinten zu viel zu tun war. Auch war bei den Österreichern ein eklatantes Problem beim Spielaufbau feststelltbar. Trotz zweier technisch versierter Zentralspieler konnte man kein Kurzpassspiel aufziehen. Wenn etwas versucht wurde, dann mit Einzelaktionen über die Außenbahn (der glanzlose Drazan probierte es einige Male) oder mit weiten Pässen auf die Stürmer, die selten präzise waren. In der Zentrale klaffte ein Loch.

Ohne Blackies

Zsak verzichtete völlig auf Spieler aus der jungen Sturm-Garde. Gut: Jantscher und Beichler waren abwechselnd in der Schweiz im U20-Team dabei (verloren 0:1). Wenn aber Drazan nach zwei halben Top-Matches für die U21 einberufen wird, dann hätten die (älteren) beiden Sturm-Spieler das nach wochenlangen starken Leistungen aber auch verdient.

Und mit den einberufenen Sonnleitner oder vor allem Stankovic hätte ich auf jeden Fall gerechnet. Die beste Nachwuchskaderschmiede Österreichs und aktuellen Tabellenführer einfach auszublenden, ist jedenfalls seltsam.

Spielverlauf

Obwohl das Match mit einem recht hohen Tempo begann – beide Mannschaften übten sich in Forechecking und gingen in Wettbewerbsmanier an den Gegner heran – wollte das Spiel nicht so recht Fahrt aufnehmen. Die Torchancen fehlten, denn sie zu erspielen war da auf dem kleinen Platz schwer. Für die Stürmer und Flügelspieler blieb wenig Raum. Nicht umsonst fiel das Führungstor der Iren (15.) durch einen Weitschuss (den ich nicht genau gesehen habe, er soll allerdings haltbar gewesen sein).

Danach passierte sehr lange wenig, außer dass sich Zlatko Junuzovic verletzte (29. Sulimani). Im zeitweise recht ruppigen Spiel sollte er nicht der Letzte gwesen sein. Insbesondere das Ausscheiden von Rubin Okotie (75.) war für die Österreicher schmerzhaft, war er doch der klare Aktivposten im Sturm. Okotie kämpft, rennt und trickst im Moment in toller Form. Er bestätigte für mich meine Forderung, dass er schnellstmöglich im A-Kader aufscheinen sollte.

Von Marko Arnautovic (zeigte in den letzten Minuten auch Verletzungs-Erscheinungen, legte aber das Ausgleichstor in der 93. in einer sehenswerten Aktion vor) war ich weniger begeistert. Zweifellos besitzt der Holland-Legionär große technische Fähigkeiten. Er schupft den Ball über Gegner, gibt ihnen mit der Ferse Saures und versucht, das Spiel für seine Mitspieler schnell und direkt zu gestalten. Er hat aber nach wie vor vor allem ein Manko: Er weiß über seine Fähigkeiten bescheid und rennt fast überhaupt nicht. Vielleicht ist es unfair das zu sagen, aber ich hatte das Gefühl, dass er etwas zu selbstzufrieden über den Platz wandert. Es mag Gründe für Zsak geben, dass er es nicht tat, aber bei mir wäre Arnautovic zur Halbzeit in der Kabine geblieben.

Wechsel

Das war, was Drazan und Erbek tatsächlich widerfuhr. Vor allem Ersterer wirkte bei seinem ersten Auftritt im U21-Team noch zu zaghaft und verunsichert. Für das ganz große Team ist es bei ihm noch zu früh. Ich hoffe, er bekommt bei Rapid in nächster Zeit einige Einsätze.

[ad#bv_test]Für die beiden kamen Madl und Schicker. Schicker legte seine Rolle als Außendecker deutlich aktiver als Erbek an und versuchte sich über die Flanken einzuschalten. Das gleang einige Male und brachte Schwung ins ÖFB-Angriffsspiel. Immer wieder kamen die Österreicher am 16er zu Weitschüssen. Die fielen allerdings meist ziemlich harmlos aus – man kennt das ja vom A-Team. Irgendetwas macht man in diesem Land beim Schusstraining (und Flankentraining) falsch.

Auch Saurer (er kam für Baumgartlinger) war bemüht, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Gelungen ist es ihm einige Male tatsächlich. Das wichtigste Mal war natürlich der den Ausgleich.

Fazit

In einem enttäuschenden Spiel vor einem zahlreichen aber eher mauen Publikum (es waren übrigens Peter Schöttel und Karl Daxbacher zu erblicken) gab es ein gerechtes Unentschieden. Die Österreicher waren zwar bemühter, insbesondere in der zweiten Hälte, erwiesen sich dabei aber als über weite Strecken zu ideenlos. Klar ist es auf einem kleinen Platz gegen eher destruktiv eingestellte Iren nicht einfach.

Für höhere Aufgaben hat sich nur Rubin Okotie aufgedrängt. Bei Kavlak und Kapitän Schiemer bin ich mir nicht ganz sicher. Kavlak habe ich zu wenig Beachtung geschenkt. Schiemer managte seine Abwehr zusammen mit Hoheneder zwar ganz souverän, wurde aber auch kaum gefordert. Dass hier nur über Spieler von Wiener Vereinen philosophiert werden kann, liegt an der Tatsache, dass Junuzovic sich zu früh verletzte und Stankovic keine Chance bekam.

Letzeres nehme ich Zsak schon ein wenig übel. Auch dass in der ersten Hälfte so wenig im Spielaufbau funktionierte, schreibe ich ihm zu. Das System war einfach zu wenig auf Offensive durch die Hintermannschaft ausgerichtet. Mit seinen Wechseln hat er sich hingegen geschickt angestellt.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/08/20/live-vor-ort-u21-landerspiel-osterreich-irland-11/feed/ 2
ÖFB-Kader-Überlegungen nachdem Janko und Scharner einberufen wurden https://ballverliebt.eu/2008/08/17/ofb-kader-uberlegungen-nachdem-janko-und-scharner-einberufen-wurden/ https://ballverliebt.eu/2008/08/17/ofb-kader-uberlegungen-nachdem-janko-und-scharner-einberufen-wurden/#comments Sun, 17 Aug 2008 13:31:33 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=539 ÖFB-Kader-Überlegungen nachdem Janko und Scharner einberufen wurden weiterlesen ]]> Weil Rene Aufhauser ausfällt, rutscht Paul Scharner (endlich) wieder ins Team, nachdem er gestern 83 Minuten in der Premier League gespielt und sich quasi als fit erwies. (Ich hab es leider nicht gesehen, weil Premiere mittlerweile für die Fisch ist.) Ich gehe davon aus, dass Aufhauser am Mittwoch gegen Italien gespielt hätte, dass also auch Scharner spielen wird. Entweder in der Innenverteidigung (mit einem Martin Stranzl im defensiven Mittelfeld) oder im defensiven Mittelfeld, wo er meiner Ansicht nach doch große Qualitäten hat – auch wenn er es nicht mehr spielen möchte.

Dass Janko nachnomiert wurde, dürfte ein Einlenken vom Trainerteam sein. Brückner-Herzog-Kocian dürften erkannt haben, dass sie mit seiner Nicht-Einberufung ein wenig Mist gebaut hat. Dieses versteckte Eingeständnis ist ein gutes Zeichen für die Kompetenz des Teams. Spielen muss Janko ja gar nicht unbedingt, wenn er diesmal nicht ins Konzept passt – aber ihn nicht mitzunehmen war schon ein zu frecher Schlag ins Gesicht.

Mit Janko und Scharner wird der Kader schon deutlich brauchbarer. Zu Beginn war ich von den Nominierten doch recht enttäuscht – obwohl ich wegen der Verletzung mit Scharner eh nicht gerechnet hatte. Dass zum Beispiel ein Joachim Standfest wieder geholt wurde, verstehe ich nicht. Ich weiß nicht, welche versteckten Superfähigkeiten Standfest hat, am Platz ist er jedenfalls für die rechte Seite meiner Meinung nach nicht die beste Wahl. Er ist außer in ganz wenigen Matches einfach zu fehleranfällig und zu wenig konstruktiv.

[ad#bv_test]Was jetzt noch fehlt ist der ein oder andere Sturm-Jungstar. Stankovic ist überfällig, Beichler und Jantscher bieten sich laut an.

Aber ich denke, dass Rubin Okotie sich langsam eine Einberufung verdient hätte. Ich halte das für wichtig. Denn auch wenn für den Austrianer aufgrund mangelnder Mitspielerhilfe in der Liga noch nicht allzuviel Zählbares herausgekommen ist, spielt er bislang eine gute Saison. Das sollte man honorieren. Wenn man ihn nun bei der Austria hängen lässt und irgendwelche Wunder von ihm erwartet (wie es anscheinend Karl Daxbacher tut), könnte man ein ziemlich großes Talent verheizen. Wie viel Selbstvertrauen hingegen so eine Einberufung bringen kann, hat man einst bei Martin Harnik beobachten können, der nach seinem Tor gegen Tschechien fast den Sprung in den Bremen-Kader geschafft hätte (wohingegen die Verletzung gegen Japan sicher denkbar ungünstig kam).

Obwohl auch Roman Kienast sich mausert, hätte man ihm eventuell statt Okotie eine kleine Auszeit geben können. Dass Roland Linz dabei ist, ist für mich hingegen in Ordnung. Allerdings muss sich Brückner mehr für ihn einfalen lassen, als es einst Hickersberger getan hat. In dessen Ära hat der Portugal-Legionär meiner Meinung nach oft deutlich schlechter ausgesehen, als er wirklich ist – weil seine Aufgaben eben nicht seinen Stärken entsprachen.

Wie dem auch sei, ich freue mich jetzt auf das erste Länderspiel in der neuen Zeitrechnung.

PS: Am Dienstag werden wir vor Ort in Wiener Neudorf sein, wenn das U21-Team gegen Irland spielt. Vielleicht will sich ja jemand anschließen?

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/08/17/ofb-kader-uberlegungen-nachdem-janko-und-scharner-einberufen-wurden/feed/ 4