Neuaustragung – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Fri, 29 Feb 2008 22:48:59 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Wiener Mafia oder gerechtfertigte Neuaustragung? https://ballverliebt.eu/2008/03/01/wiener-mafia-oder-gerechtfertigte-neuaustragung/ https://ballverliebt.eu/2008/03/01/wiener-mafia-oder-gerechtfertigte-neuaustragung/#comments Fri, 29 Feb 2008 22:48:59 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=139 Wiener Mafia oder gerechtfertigte Neuaustragung? weiterlesen ]]> Eigentlich wollte ich ja keinen eigenen Artikel über das Thema „Neuaustragung von Altach – Rapid“ schreiben, aber nachdem mein Bloggerkollege phileit einen pointierten Artikel dazu geschrieben hat, juckt es mich nun doch ein wenig in den Fingern und ich möchte im folgenden Beitrag meinen doch ein wenig anderen Standpunkt darlegen.


Ich glaube, Georg Zellhofer hat es ziemlich gut ausgedrückt, als er seine Meinung auf laola1 sagte:

  • Die Entscheidung: Ausschlaggebend ist der Unterschied zwischen einer Tatsachenentscheidung und einem Formalfehler – wo ist da die graue Zone. Man muss aber vorsichtig sein, einen Stein ins Glashaus zu werfen, und überlegen, wie man handeln würde, wenn man in derselben Situation ist.
  • Die Konsequenzen: Ich würde mir wünschen, dass wenn ich die letzte Tabelle sehe, diese Neuaustragung keinen Einfluss gehabt hat. Ich hoffe, dass es für beide Vereine keine Sanktionen gibt. Ich will mir gar nicht ausmalen, was los ist, wenn wir Zweiter werden und Rapid genau wegen diesem Spiel vor uns liegt. Wer zahlt mir dann meine Meisterprämie?
  • Operetten-Liga Österreich: Wir müssen aufpassen, dass das Ganze nicht ausartet. Wo kommen wir den hin, wenn wir alle Entscheidungen hinterfragen?

Die Grauzone zwischen Tatsachenentscheidung und Formalfehler ist hier genau der springende Punkt. Wann ist eine Tatsachenentscheidung als solche zu akzeptieren? Wann liegt eindeutig ein Formalfehler vor, der anfechtbar ist?

Der geschenkte Elfmeter war eine Tatsachenentscheidung. Der Pfiff war zwar eine Fehlentscheidung, aber er ist zu akzeptieren. Schließlich wird in beinahe jedem Spiel einmal ein Foul gegeben, das eigentlich keines war. Der Penalty war aber auch nicht der Grund des Protestes. Der Grund des Protestes war, dass Torhüter Payer angeblich noch nicht bereit war, als Roland Kirchler draufhielt. Der Senat 1 hat Rapid recht gegeben und entschieden, dass das Spiel neu ausgetragen werden muss. Jetzt ist das Geschrei in Altach selbstverständlich groß, es wurde umgehend Protest angekündigt.

So sehr ich die Sichtweise von phileit auch verstehen kann: Seine Argumentation halte ich für nicht geeignet, da sie zu emotional und zu wenig sachorientiert ist (bitte das nicht persönlich zu nehmen). Es bringt ganz einfach nichts, scherzhalber einen Lynchmob in Richtung Bundesliga schicken zu wollen, nur weil einem eine Entscheidung nicht passt, die laut FIFA-Statuten regelkonform zu sein scheint.

Ich will auch keineswegs wieder die alte Diskussion üder die Vor- und Nachteile des Videobeweises wieder aufwärmen, aber eine Art Videochallenge wie im American Football, könnte ich mir für Tor- und Elfmeterentscheidungen durchaus vorstellen (das soll hier aber nicht das Thema sein).

Ob die Entscheidung des Senates regelkonform war, wird wohl demnächst vom Protestkomitee der Liga überprüft werden (und das ist auch gut so). Ganz egal wie die Entscheidung des Protestkomitees ausfallen wird: Hier wird ein wichtiger Präzedenzfall geschaffen. Wenn sich Rapid durchsetzen sollte, können alle Vereine, die sich in einer ähnlichen Situation befinden unter Berufung auf diese Entscheidung eine Neuaustragung verlangen. Und dann wird auch Altach ein Wiederholungsspiel erhalten, wenn ihnen in Wien etwas ähnliches wiederfährt.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/03/01/wiener-mafia-oder-gerechtfertigte-neuaustragung/feed/ 35
Gleichheit? https://ballverliebt.eu/2008/02/28/gleichheit/ https://ballverliebt.eu/2008/02/28/gleichheit/#comments Thu, 28 Feb 2008 18:39:15 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=137 Gleichheit? weiterlesen ]]> Nennt mich einen träumerischen Idealisten, aber ich habe ernsthaft geglaubt, dass nicht wegen jedem Pipifax, den ein Schiedsrichter mal verzapft, ein komplettes Spiel neu ausgetragen wird. Natürlich war der Elfmeter, den Brugger den Altacher zusprach, ein Geschenk. Natürlich war die Ausführung desselben umstritten. Keine Frage. Aber deswegen gleich das komplette Spiel wiederholen? Stellen wir uns die Situation umgekehrt vor. Rapid geht daheim gegen Altach durch einen ebensolchen Elfer in Führung. Altach kann zwar noch ausgleichen, bekommt aber kurz vor Schluss noch das 1:2 und fährt ohne Punkte heim ins Ländle.
Die Reaktionen wären wohl irgendwo zwischen „Pech gehabt“ und „dumm gelaufen“. In Altach regt man sich noch ein wenig darüber auf, aber da man ja noch wichtige Spiele im Abstiegskampf vor sich hat, lässt man sie Sache auf sich beruhen und schaut wieder nach vorne. Auf die Idee einer Neuaustragung wäre wohl im Traum keiner gekommen. Aber nun ist das arme, arme Rapid der Leidtragende einer solchen Fehlentscheidung, und es wird so lange ein Wirbel gemacht, bis der Senat-1 (mal wieder) Gusi-gleich einknickt und einer Neuaustragung zustimmt. Schließlich ist Rapid auch nicht blöd und weiß, dass dort lauwarme und (fußball-)weltfremde Schreibtischtäter sitzen, die in ihrem Leben noch auf keinem Fußballplatz waren – geschweige denn, aktiv.

Ob Helge Payer besagten Elfer gehalten hätte, wenn er parat gewesen wäre (was ich bezweifle), ist seltsamerweise nie ein Thema gewesen. Ebensowenig wie die Tatsache, dass Rapid nach dem Rückstand noch über eine Stunde Zeit gehabt hat, das Spiel zu drehen, den Ausgleich sogar schon geschossen hat und im Endeffekt ziemlich selbst Schuld daran war, dass man mit Null punkten aus dem Spiel geht. Wenn Altach in gleicher Situation eine Neuaustragung gefordert hätte, wären sie sehr wahrscheinlich vom Arlberg bis zum Neusiedlersee ausgelacht worden. Aber Rapid, ja bei Rapid, da ist es was anderes. Das arme Rapid, wo kommen wir denn dahin, wenn die mal benachteiligt werden?

So, und nun denken wir uns die Geschichte mal weiter. Angenommen, Rapid gewinnt das Wiederholungsspiel. Nicht unrealistisch. Und jetzt nehmen wir weiter an, dass Altach am Ende wegen einem oder zwei Punkten absteigen – ich will nicht wissen, was die dann für ein Gezeter machen. Ähnlich wie vor mittlerweile 10 Jahren, als schon einmal eine ähnliche Situation war, als es um den Abstieg aus der RedZac-Liga ging. Auch damals schaute Altach ein. Auch damals gingen sie vor ein Gericht, und bekamen Recht – die Bundesliga kaufte sich frei. Es käme der Bundesliga auf Sicht sicher billiger, wenn man einfach konsequent wäre.

Und wenn Rapid am Ende wegen dieser Punkte auch noch Meister wird, wäre ich dafür, der Bundesliga einen Lynchmob zu schicken. Von Gleichheit haben die ehrenwerten Herren nämlich offensichtlich noch selten etwas gehört.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/02/28/gleichheit/feed/ 37