In den letzten Tagen nahm die Indizienverdichtung dann drastisch zu: In einigen Zeitungen wie auch ORF.at und im ORF Sport wurde nicht nur darüber berichtet, dass er wieder fit sei und bereits eine Stunde für die Middlesborough-Reserve im Einsatz war – nein, nirgendwo fehlte auch der Hinweis auf eine mögliche Einberufung für die Spiele gegen England und Tunesien. Seit gestern findet sich das „Gerücht“ auch auf der Homepage des ÖFB. Aber halt: auch wenn er einberufen würde, könnte er das Spiel bestenfalls von der Tribüne aus ansehen, denn er hat immer noch eine auf zwei Partien befristete Länderspielpause abzusitzen und wäre frühestens gegen Deutschland, also Anfang Februar, im ÖFB-Trikot am Rasen.
Seine Einberufung – abgesehen davon, dass ich sie für überfällig halte, würde Sinn machen. Die erwähnte Sperre wäre damit vor Jahresende Geschichter, und als englischer Ligaspieler dürfte er seinen Abwehrkollegen sicherlich einige Ratschläge mit auf den Weg geben können. Das könnte er ohne Einberufung zwar auch, jedoch dürfte ein Kaderspieler mehr Zugangsmöglichkeiten haben und eine höhere Legitimation dazu besitzen
Neben der Einberufung von Emmanuel Pogatetz hätte ich dann noch einen zweiten, dringenden Wunsch für die Kaderveröffentlichung kommenden Dienstag: Nach dem 3-2 gegen die Ivoren wäre die Gelegenheit günstig, Hiden endgültig abzuservieren in „Würde“ aus dem Nationalteam zu entlassen. Ihn weiter auflaufen zu lassen wäre hart am Tatbestand der Leichenschändung (im spielerischen Sinn selbstverständlich).