Karel Brückner – Ballverliebt https://ballverliebt.eu Fußball. Fußball. Fußball. Sun, 07 Sep 2008 13:04:26 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Versteckte Anerkennung für Brückner https://ballverliebt.eu/2008/09/07/versteckte-anerkennung-von-bruckner/ https://ballverliebt.eu/2008/09/07/versteckte-anerkennung-von-bruckner/#comments Sun, 07 Sep 2008 09:00:33 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=650 Versteckte Anerkennung für Brückner weiterlesen ]]> Nach dem hervorragenden Ergebnis des ÖFB-Teams gegen Frankreich lässt es sich leicht scherzen – auch für Karel Brückner. Der hochsympathische Tscheche ließ nach dem Spiel in der Pressekonferenz eine Vielzahl an blöder Fragen über sich ergehen („Wie fühlt es sich an als Tscheche in Österreich?“, „Wie war das Spiel emotional für Sie?“,…), anwortete geduldig und ließ ein paar lockere Sprüche ab.

Karel Brückner lacht bei der Pressekonferenz

Wie er die „Karel Brückner“-Sprechchöre in der 85. Minute erlebt hat? „Ja, das war meine Familie“, meinte Brückner unverkennbar im Understatement versunken – und der ganze Saal lachte herzhaft und ehrlich.

Was man im Offensivspiel noch verbessern könnte, da es da heute ja noch gehapert habe? „Also 10-15 Chancen gegen Frankreich herausspielen, ich weiß nicht“, antwortete der Trainer, sichtlich interessiert daran, was sich der fragende Journalist vom Auftaktspiel gegen einen WM-Finalisten eigentlich erwartet.

[ad#bv_test]Die Pressekonferenz dauerte ziemlich lange, der Strom an Fragen wollte gar nicht abreissen. Ich war mittlerweile das glaube ich vierte oder fünfte Mal dabei – Hickersbergers Konferenen dauerten meist nur wenige Minuten, kaum jemand hatte etwas Substantielles zu fragen. Bei Brückner versuchten sich einige Journalisten aber sogar an taktischen Details.

Während das im ORF schon fast frech praktiziert wird – bei österreichischen Trainern mit Samthandschuhen, bei Brückner plötzlich mit der überkritischen Verlogenheit – durfte sich Brückner in dieser PK geehrt fühlen. Hinter den Fragen hörte man heraus, dass die taktische Schulung bei vielen Journalisten zwar nicht so weit fortgeschritten ist, dass sie es aber versuchen wollen.

Und dass Karel Brückner der Coach ist, dem sie zutrauten, dass er ihnen auch brauchbare Antworten gab. Dahinter erkenne ich eine versteckte Anerkennung für Brückner – und eine sich anbahnende Revolution im österreichischen Fußballjournalismus.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/09/07/versteckte-anerkennung-von-bruckner/feed/ 4
ÖFB-Kader-Überlegungen nachdem Janko und Scharner einberufen wurden https://ballverliebt.eu/2008/08/17/ofb-kader-uberlegungen-nachdem-janko-und-scharner-einberufen-wurden/ https://ballverliebt.eu/2008/08/17/ofb-kader-uberlegungen-nachdem-janko-und-scharner-einberufen-wurden/#comments Sun, 17 Aug 2008 13:31:33 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=539 ÖFB-Kader-Überlegungen nachdem Janko und Scharner einberufen wurden weiterlesen ]]> Weil Rene Aufhauser ausfällt, rutscht Paul Scharner (endlich) wieder ins Team, nachdem er gestern 83 Minuten in der Premier League gespielt und sich quasi als fit erwies. (Ich hab es leider nicht gesehen, weil Premiere mittlerweile für die Fisch ist.) Ich gehe davon aus, dass Aufhauser am Mittwoch gegen Italien gespielt hätte, dass also auch Scharner spielen wird. Entweder in der Innenverteidigung (mit einem Martin Stranzl im defensiven Mittelfeld) oder im defensiven Mittelfeld, wo er meiner Ansicht nach doch große Qualitäten hat – auch wenn er es nicht mehr spielen möchte.

Dass Janko nachnomiert wurde, dürfte ein Einlenken vom Trainerteam sein. Brückner-Herzog-Kocian dürften erkannt haben, dass sie mit seiner Nicht-Einberufung ein wenig Mist gebaut hat. Dieses versteckte Eingeständnis ist ein gutes Zeichen für die Kompetenz des Teams. Spielen muss Janko ja gar nicht unbedingt, wenn er diesmal nicht ins Konzept passt – aber ihn nicht mitzunehmen war schon ein zu frecher Schlag ins Gesicht.

Mit Janko und Scharner wird der Kader schon deutlich brauchbarer. Zu Beginn war ich von den Nominierten doch recht enttäuscht – obwohl ich wegen der Verletzung mit Scharner eh nicht gerechnet hatte. Dass zum Beispiel ein Joachim Standfest wieder geholt wurde, verstehe ich nicht. Ich weiß nicht, welche versteckten Superfähigkeiten Standfest hat, am Platz ist er jedenfalls für die rechte Seite meiner Meinung nach nicht die beste Wahl. Er ist außer in ganz wenigen Matches einfach zu fehleranfällig und zu wenig konstruktiv.

[ad#bv_test]Was jetzt noch fehlt ist der ein oder andere Sturm-Jungstar. Stankovic ist überfällig, Beichler und Jantscher bieten sich laut an.

Aber ich denke, dass Rubin Okotie sich langsam eine Einberufung verdient hätte. Ich halte das für wichtig. Denn auch wenn für den Austrianer aufgrund mangelnder Mitspielerhilfe in der Liga noch nicht allzuviel Zählbares herausgekommen ist, spielt er bislang eine gute Saison. Das sollte man honorieren. Wenn man ihn nun bei der Austria hängen lässt und irgendwelche Wunder von ihm erwartet (wie es anscheinend Karl Daxbacher tut), könnte man ein ziemlich großes Talent verheizen. Wie viel Selbstvertrauen hingegen so eine Einberufung bringen kann, hat man einst bei Martin Harnik beobachten können, der nach seinem Tor gegen Tschechien fast den Sprung in den Bremen-Kader geschafft hätte (wohingegen die Verletzung gegen Japan sicher denkbar ungünstig kam).

Obwohl auch Roman Kienast sich mausert, hätte man ihm eventuell statt Okotie eine kleine Auszeit geben können. Dass Roland Linz dabei ist, ist für mich hingegen in Ordnung. Allerdings muss sich Brückner mehr für ihn einfalen lassen, als es einst Hickersberger getan hat. In dessen Ära hat der Portugal-Legionär meiner Meinung nach oft deutlich schlechter ausgesehen, als er wirklich ist – weil seine Aufgaben eben nicht seinen Stärken entsprachen.

Wie dem auch sei, ich freue mich jetzt auf das erste Länderspiel in der neuen Zeitrechnung.

PS: Am Dienstag werden wir vor Ort in Wiener Neudorf sein, wenn das U21-Team gegen Irland spielt. Vielleicht will sich ja jemand anschließen?

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/08/17/ofb-kader-uberlegungen-nachdem-janko-und-scharner-einberufen-wurden/feed/ 4
Karel Brückner ist österreichischer Teamchef! https://ballverliebt.eu/2008/07/25/karel-bruckner-ist-osterreichischer-teamchef/ https://ballverliebt.eu/2008/07/25/karel-bruckner-ist-osterreichischer-teamchef/#comments Fri, 25 Jul 2008 09:20:30 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=300 Karel Brückner ist österreichischer Teamchef! weiterlesen ]]> Der 68-jährige Karel Brückner macht laut Informationen von derStandard.at den Posten als ÖFB-Teamchef. Die Wikipedia weiß es auch bereits.

[ad#bv_test]Er wurde Nationaltrainer, als die tschechische Mannschaft in der Qualifikation zur WM 2002 scheiterte. Brückner verpasste seitdem mit Tschechien kein großes Turnier und führte die Mannschaft zeitweise auf den 2. Platz der FIFA-Weltrangliste.

Am 20. August im Italien-Testspiel werden wir erstmals sehen, was das Engagment konkret bedeuten könnte. Nachdem die Tschechen unter Brückner aber zu einem meiner liebsten Nationalteams avanciert sind, mache ich mir keine großen Sorgen (wobei das Spielerpotential in dieser tschechischen Generation natürlich schon Wahnsinn war).

Ich würd zur Abwechslung mal sagen: Gute Arbeit, Herr Stickler.

{democracy:5}

PS: Dass die österreichische Fußballlandschaft inoffiziell in heller Aufruhr zu sein scheint, könnte man durchaus als gutes Zeichen werten.

]]>
https://ballverliebt.eu/2008/07/25/karel-bruckner-ist-osterreichischer-teamchef/feed/ 8