Und weil das natürlich noch nicht genug der Ehre ist, auch Harald-Schmidt-Sidekick Oliver Pocher hat diesen Song aufgenommen. Für den deutschen Markt. Dort ist die Single auch schon auf dem Weg in die Top10.
Wer dieses Lied ähnlich furchtbar findet wie Christls „Fieber“ und Longo Maierhofers „EM-Song“ oder die Ö3-Remineszenz an die Hitlerjugend „Hicke Hacke“, dem sei empfohlen, im kommenden Monat das Radio abgeschaltet zu lassen. Denn die werden uns jetzt um die Ohren gedroschen, notfalls bis sich einer mitsamt dem Ö3-Gebäude in die Luft jagt… und ich befürchte, nicht mal das würde helfen.
(phe)
]]>Neben ihr haben sich auch alle möglichen anderen Berufenen nun dazu aufgeschwungen, die Euro als Trittbrett zu benutzen und ihre eigene fußballaffine Musik zu produzieren. Das muss nicht immer schlecht sein, wie einige der Songs auf der „Lieber ein Verlierer sein“ Compilation der jüngsten Ballesterer-Ausgabe zeigen. Muss nicht, kann aber. Sogar sehr.
Rapids Zwei-Meter-Lackel Stefan Maierhofer, der erst Last-Minute ins noch zu reduzierende Kaderaufgebot gerutscht ist, hat das mit dem Marketing anscheinend auch irgendwo gehört. Aus diesem Grunde nahm er wohl auch an der Produktion des „offiziellen inoffiziellen“ (haha, wie originell) EM-Songs eines gewissen Mathias Peschta teil. Der glänzt – neben noch mehr Konservenmusik – mit Refrainzeilen wie „I am… You are… We will… stay together“ (oder wahlweise: „Together we will reach the stars.“). Warum tut man so etwas?
Ich weiß es nicht. Weils weniger um Kohle geht (Song und Video gibts für lau im Internet, und ich wüßte spontan nicht wer dafür freiwillig Geld ausgeben würde), muss es wohl um Promotion gehn. Trotz scheiner durchaus herzeigbaren Form im Frühjahr hat der grüne Hüne möglicherweise Angst davor, sich die EM vor dem TV-Kastl bzw. von der Tribüne aus anzusehen. Soll ihn sein 2:10 Minuten langer „EM-Song“ gar auf dem Werbeweg unabdingbar für Hickes Euro-Auswahl machen?
Ballverliebt findet: Eigentlich müßte Maierhofer für dieses willkürliche Verbrechen an unseren Hörorganen täglich 2 Stunden und 10 Minuten Extratraining in Lindabrunn einlegen. Kann hinsichtlich der Europameisterschaft eh nicht schaden.
Der „offizielle inoffizielle“ EM-Song zum reinhören (wir haben euch gewarnt):
[http://emsong08.at/audio/emsong08.mp3]
Foto: Ausschnitt aus „EM-Song 08“ / Mathias Peschta & Stefan Maierhofer
]]>
Zur Bitte: Setzt Universal mit dem EM-Song von der Christl Stürmer auf virales Marketing? Soweit ich weiß darf der Song im Radio noch garnicht gespielt werden, erst ab Ende Mai oder so, wenn ich mich richtig erinnere. Andererseis kann man den Song aber schon 17.April auf Youtube mit Video ansehen, hineingestellt von einem User namens UniversalAustria. Einbetten kann man das Video allerdings nicht, dafür werden in diversen Foren (zB Standard) Postings veröffentlicht, die nicht mehr und nicht weniger enthalten als den Link zum Video – ohne Zusammenhang. Vielleicht spinn ich da aber auch nur schön was zusammen :).
Jedenfalls richte ich eine Bitte an die diversen Poster (und vielleicht hörts ja auch Universal): Lasst uns doch mit diesem Lied in Ruhe.
Zum Abschluss das Rätsel: Handelt es sich auf den beiden Bildern um ein oder zwei unterschiedliche Personen, wenn zweiteres, um welche?