1.+2. agreed.
3. I beg to differ: die Bonuspunkte für die Champions League Gruppenphase entsprechen exakt zwei Siegen. Die Austria hatte bei der letzten Teilnahme 5 Punkte, kam in der Europa League aber noch nie auf 11. Gut, Stichprobe n=1 beweist jetzt nicht viel. Aber durch den veränderten Club-Koeffizienten (kein Verbandsanteil mehr) hätte Salzburg gute Chancen auf Topf 3 in der Champions League und wenn sie dort das Topf 4-Team verlässlich schlagen, kann da punktemäßig kaum ein Nachteil im Vergleich zum Aufstieg aus der Europa League-Gruppe entstehen (gerade, da diese durch die veränderte Zugangsliste ja auch immer stärker besetzt werden).
Aber diese Diskussionen im Konjunktiv sind ohnehin nur Makulatur.
]]>Sehr gut, noch besser. ;)
]]>Wir haben eh keine roten Stricherl. ;)
]]>Ich sage es schon seit Jahren, und das gerne wieder auch auf die Gefahr hin rote Stricherl zu ernten, am besten mit vier Startern direkt einen Platz anvisieren der ein fixes CL Gruppenphasenticket garantiert als letztendlich auf einem undankbaren Platz mit 5 Startern (von denen es ohnehin nicht alle in die Gruippenphase schaffen) sitzen zu bleiben.
]]>Dazu mehreres:
1. Derzeit hat Österreich nur 4 Starter. Das ist ein Riesenvorteil, insbesondere für ein Land, das nur eineinhalb verlässlich punktende Teams in Europa aufbieten kann. Nachstes Jahr sind es fünf Teams. Eine makellose EL-Gruppenphase wäre da nur 2,4 Zähler wert und würde gerade mal etwas mehr als das Aufholen des Rückstands erfüllen. Zudem liegen auch Griechenland und Dänemark wieder dazwischen, beides Nationen, die traditionell mehr verlässliche Punktelieferanden als Österreich haben und die Dänen könnten einen Starter weniger haben.
2. Der aktuelle Elfte hat ein herausragend schlechtes Jahr, wovon nur in den seltensten Fällen auszugehen ist. Dass Ajax ganz rausfliegt und Feyenoord eine unglaubliche Gruppe gezogen hat, sind zwei Glücksfaktoren für Österreich.
3. Man muss in Betracht ziehen, dass die Qualifikation für die Champions League auch damit einhergeht, dass der österreichische Meister weniger Punkte abliefern kann. Selbst für Salzburg ist dort jeder Gegner eine Herausforderung.
Sehe ich genauso, vor allem wenn man bedenkt, dass der Rückstand auf Platz 11 zu Saisonbeginn heuer 3,8 Punkte betrug. Momentan beträgt er im bereinigten Ranking für die nächsten Saisonen gerade einmal, 1,8 Punkte.
Möglich ist es also sicherlich auch in weiteren Saisonen, dass wir den Platz 11 erreichen. Aber dauerhaft werden wir den wohl schwer halten können, da bestimmt auch wieder mal schlechte Saisonen folgen werden…
Es wäre schon schön, wenn wir diesen Platz immer wieder mal erreichen ;)
]]>Andererseits ist der Sprung zwischen Platz 11, 12 und 13-15 nach der Reform relativ groß. Alle haben 5 Startplätze, aber die Cupsieger aus Verband 11 und 12 sind fix in der EL-Gruppenphase, der Meister von 11 zeimlich fix (hängt ja auch noch vom Titelverteidiger ab) in der CL-Gruppenphase.
Die große Frage, die sich mir daher stellt ist, ob die Fixstarter die hinzugewonnene Planungssicherheit (Gruppenphase ist mit Saisonende fix, außerdem spart man sich zu Saisonbeginn mühsame englische Wochen) nutzen können, um die mit der Qualifikation wegfallenden Punkte zu kompensieren. Im Schnitt muss man knapp 7 Punkte erspielen, um den 11. Platz zu halten (in Zukunft wohl etwas weniger, da die vorderen Verbände mehr Startplätze haben und dadurch mehr Punkte hamstern).
Beispiel: Österreich hält heuer aktuell bei 23 Punkten. Salzburg erspielte davon 11,0 (5,0 in der Qualifikation, 6,0 in der Gruppe), die Austria 5,5 (2,5 in der Qualifkation, 3,0 in der Gruppe), der Rest kommt von Sturm (1,5) und Altach (5,0). Lassen sich die Quali-Punkte im Hauptbewerb kompensieren, wenn man auch das Risiko miteinbezieht die Qualifikation nicht zu schaffen?
Möglich ist es schon.
Die Unsicherheit ist da natürlich schon groß, aber es wird jedenfalls schwer. Aktuell fällt Österreich mit den Beginn der kommenden Saison auf 14 zurück, weil es eine Recht gute 2013er Saison verliert. Da fehlen dann schon wieder zwei Punkte, die man heuer und nächstes Jahr erstmal wieder wett machen muss. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass das länger als eine oder im Extremfall zwei Saisonen klappen kann.
]]>