Kommentare zu: WM-Aus für Österreich: Bleibt Koller? Oder wer kommt sonst? https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/ Fußball. Fußball. Fußball. Sun, 10 Sep 2017 21:13:00 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Markus https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/#comment-142179 Sun, 10 Sep 2017 21:13:00 +0000 Als Antwort auf Tom Schaffer.

Gut zu hören, bin fast vom Stuhl gefallen, als ihn 90minuten zu den schlechtesten Trainern gelistet hat, die als Teamchef in Frage kommen. Er war auch auf Schalke erfolgreich, führte die Mannschaft bis ins Viertelfinale der Champions League und hatte in der Zeit zwischen 2006 und 2008 einen Punkteschnitt von 1,8, womit er der erfolgreichste Trainer Deutschlands nach Ottmar Hitzfeld war (lt. Wikipedia). Das hätte er schon mal Weinzierl voraus. Wurde dort dann von Andreas Müller freigestellt, aber das muss ja nichts heißen, der hat ja auch Zoki Barisic mMn zu Unrecht entlassen. Mit den Engagements beim HSV und KSC hat er sich keinen Gefallen getan, dort hat er nur verbrannte Erde vorgefunden und war zum Scheitern verurteilt, vielleicht wollte er einfach nicht mehr auf ein besseres Angebot warten und dort die Trainerchance wahrnehmen. Verfolgt den österreichischen Fußball laut eigener Aussage seit der U20 WM in Kanada, wo wir 4. wurden. Ist auf alle Fälle mein Favorit auf die mögliche Koller Nachfolge. Auch wenn er eher ein Pressing/Umschalt-Trainer wie auch Koller ist und das Team wohl derzeit einen Ballbesitz/Positionsspiel-Trainer braucht, der sie in dem Bereich weiter bringt, aber einen Lederer halt ich da noch für zu grün hinter den Ohren.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/#comment-142173 Sun, 10 Sep 2017 14:35:00 +0000 Als Antwort auf Markus.

Prinzipiell viel, denn seine Zeit bei Hannover ist mir als sehr stark gecoacht in Erinnerung. Wie er sich in den letzten Jahren dann aber entwickelt hat, ist schwer zu sagen, Seit 2013 hatte er nur zwei Kurz-Gigs beim HSV und KSC. Aber wäre wahrscheinlich die Größenordnung internationaler Trainer, die man realistischerweise kriegen kann und die gleichzeitig zumindest sicher keine schlechte Idee wären.

]]>
Von: Peda https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/#comment-142172 Sun, 10 Sep 2017 14:25:00 +0000 Als Antwort auf Tom Schaffer.

Lederer als Co-Trainer für Koller. Geniale Idee!

Nachdem der für den ÖFB ja auch schon Vorträge hielt, sollte der auch für das Prasidium akzeptierbar sein. Man wird sehen…

]]>
Von: Markus https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/#comment-142164 Sat, 09 Sep 2017 09:35:00 +0000 Was haltet ihr von Mirko Slomka?

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/#comment-142162 Fri, 08 Sep 2017 17:41:00 +0000 Als Antwort auf Peda.

International gäbs sicher noch einige Namen, da haben wir einfach ein bisserl was zu den meistgenannten in den Medien gesagt, bewusst ohne stark ins Detail zu gehen, weils noch sehr starkes Fischen im Trüben ist und keine so detaillierte Auseinandersetzung an dieser Stelle verlangt.

Die diskutieren internationalen Lösungen – insbesondere Weinzierl und Tuchel – werfen in meinen Augen beim Ingame Coaching keine Fragen auf, sondern wurden immer eher auf der menschlichen Ebene kritisiert (auf der Koller offenbar gut ist). Das sprechen wir aber eh an. Beim vieldiskutierten Sammer kann mans 12 Jahre nach seinem letzten Job imo alles kaum noch sagen. Bei allen Österreichern kann man glaub ich unserem Podcast entnehmen, dass das Gesamtpaket nicht passt.

Wir haben bei den österreichischen Lösungen auch Adi Hütter vergessen, was ich für den blöderen Fauxpas halte.

Lederer als Co-Trainer für Koller fände ich nicht so abwegig.

]]>
Von: Peda https://ballverliebt.eu/2017/09/07/wm-aus-fuer-oesterreich-bleibt-koller-oder-wer-kommt-sonst/#comment-142161 Fri, 08 Sep 2017 16:10:00 +0000 Danke dafür!

Mich hat vor allem gefreut, dass zwei Punkte angesprochen wurden, die mir in der breiten Öffentlichkeit völlig untergehen:

1) Fritz Schmids Abgang
Nachdem der bei Kollers Bestellungso eine wichtige Personalie war, war es doch sehr verwunderlich, dass sein vorzeitiger Abschied keine höheren Wellen schlug – gerade weil ja auch gleich kommuniziert wurde, dass dafür kein Ersatz geholt wird. So nach dem Motto:“die Lücke, die er hinterlässt, ersetzt ihn voll und ganz.“
Ein Spezialist für In Game-Coaching und ein Gegengewicht bei personellen Entscheidungen (Stichwort Alaba, Stichwort Einwechslungen) könnte schon genügen, um den Karren noch einmal flott zu machen. Die Spieler vertrauen ja weiterhin auf Marcel Koller.

2) Der Posten ist keine Trophäe
Das ist mir in den letzten Tagen auch wieder aufgefallen, dass davon die Rede ist, XY hätte sich den Teamchefposten „verdient“. Eigentlich ein Skandal, diese Sichtweise.
Wenn man sich die Trainer der U-Auswahlen so ansieht, dann dürfte sich das aber durch den gesamten ÖFB ziehen.

Was mir aber auch bei euch zu kurz kommt, ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit den möglichen Kandidaten. Bei Koller lassen sich die Probleme mittlerweile recht klar benennen. Dann sollte es bei einem Nachfolgekandidaten richtigerweise ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, dass er diese Schwachstellen (stärkeres In Game-Coaching, formativ flexibler, Ballbesitzspiel) beheben kann.
Wie sieht es da aus bei Weinzierl, Lederer & Co.?

Außerdem wären mir noch zwei verfügbare (deutsch sprechende) Alternativen eingefallen, die noch nicht genannt wurden: Urs Fischer und Jos Luhukay.
Ich kenne beide eigentlich nicht, wollte sie aber einfach nur in die Runde werfen. ;-)

]]>