Als Referenz kann zum Beispiel Ferguson dienen. Einer der größten Trainer aller Zeiten, taktisch aber komplett unauffällig. Seine Mannschaften waren wie Real heute extrem ausbalanciert, hatten immer zwei, drei Ausnahmetalente und sie waren vor allem eines: unheimlich effizient. Wie entstehen solche Stärken? Hier wären Analysen wünschenswert. Es gibt ja im Endeffekt nur zwei Arten von Trainern, die, die ein System trainieren lassen und die, die Spieler trainieren. Also jene, für die Spieler bloße Schachfiguren sind und die anderen, die in jeder Situation fragen, wie bekomme ich diesen Spieler da hinaus oder eben hinein in diese Situation. Beides legitime Ansätze und bei allem medialen Fokus auf die Taktik in den letzten Jahren tut es nur gut, wenn sich auch wieder der andere Typ Trainer in den Vordergrund spielt.
Schön zu sehen übrigens auch in Österreich. Garcia und Fink sind z.B. klassische Spielertrainer, Canadi ein klassischer Systemtrainer.
]]>