Kommentare zu: St. Pölten und Sturm in der WCL: Zwei verdiente Heimpleiten https://ballverliebt.eu/2016/10/05/st-poelten-und-sturm-in-der-wcl-zwei-verdiente-heimpleiten/ Fußball. Fußball. Fußball. Mon, 23 Dec 2024 14:28:26 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2016/10/05/st-poelten-und-sturm-in-der-wcl-zwei-verdiente-heimpleiten/#comment-141920 Thu, 06 Oct 2016 15:22:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=13138#comment-141920 Als Antwort auf Achterberg Alexander.

„Vergleiche mit anderen Ligen fallen keinesfalls negativ aus: Siehe die Ligen Dänemark, Tschechien, Schweiz usw. Das sollte man schon auch beachten!“

Das Urteil finde ich einen Tag nachdem die beiden österreichischen Top-Teams der Vorsaison 0:8 zuhause gegen eben dänische und schweizer Vertreter verloren haben etwas schwierig nachzuvollziehen. ;)

]]>
Von: Achterberg Alexander https://ballverliebt.eu/2016/10/05/st-poelten-und-sturm-in-der-wcl-zwei-verdiente-heimpleiten/#comment-141919 Thu, 06 Oct 2016 14:51:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=13138#comment-141919 Im Großen und Ganzen kann ich dem Bericht zwar zustimmen, aber einiges ist unrichtig. Neulengbach lieferte im letzten Jahrzehnt sehr gute internationale Spiele und gewann in den früheren Women’s Cup Zeiten Spiele gegen durchaus gute/durchschnittliche Mannschaften (z. B. Zürich, Hibernian, Alma/Kasachstan). In der Champions League selbst gab es dann Siege u. a. gegen MTK Budapest, Apollon Limassol, Kairat Almaty (Kasachstan), PAOK Thessalonik, Unia Raciborz). In der Phase Champions League musste sich Neulengbach also weiterhin qualifizieren und Punkte sammlen, daher ist Neuengbach bei einer möglichen Champions League-Teilnahme noch immer gesetzt und hat damit den Vorteil, eventuell weiterhin etwas leichtere Mannschaften zugelost zu erhalten. Das Problem ist mittlerweile aber trotzdem die Länderwertung, denn wenn St. Pölten auch im 3. Spieljahr außer den 3 Punkten für die 1. Hauptrunde (zusätzlich noch jeweils 1 Punkt/Unentschieden pro Saison) erhielt, wird das über kurz oder lang zu wenig sein. Sturm Graz dürfte heuer ebenfalls keinen Beitrag dazu liefern. Das bedeutet: In dieser Saison wird der 1. und 2. der Bundesliga noch Champions League spielen. In der nächsten Saison könnte es, wenn wir Glück haben, es sich nochmals ausgehen. Aber dann ist es zu Ende und Österreich fällt aus den Top 12-Nationen hinaus und dann gibt es nur mehr 1 Vertreter in der Champions League!
Zum Thema ÖFB Frauen Bundesliga/Nationalteam: Es ist richtig, es spielen praktisch nur mehr Legionärinnen im Nationalteam. Ich hoffe, dass sich dies bald wieder ändert. Derzeit erkennt man, dass in Österreich sehr viele junge Spielerinnen bestens in der Bundesliga mitspielen (Neulengbach, Kleinmünchen usw.). Diesen Weg sollte man auch weiterhin bestreiten. Man kann heute nicht mehr sagen, dass nur 1 Verein die Liga beherrscht, wie es lange Zeit der Fall war. Heuer haben neben St. Pölten auch Sturm Graz, vielleicht auch Neuengbach Chancen auf Platz 1. Dazu kommt, dass Kleinmünchen eine starke Mannschaft stellt und St. Pölten gegen Landhaus die ersten Punkte abgegeben hat. Wenn man daher einen Vergleich zu den früheren Jahren zieht, ist es schon so, dass die Leistungsunterschiede in der Liga wesentlich geringer sind. Vergleiche mit anderen Ligen fallen keinesfalls negativ aus: Siehe die Ligen Dänemark, Tschechien, Schweiz usw. Das sollte man schon auch beachten!

]]>