Kommentare zu: Die EURO-Top-8: Überraschungen und zu kurz Gekommene https://ballverliebt.eu/2016/07/12/die-euro-top-8-ueberraschungen-und-zu-kurz-gekommene/ Fußball. Fußball. Fußball. Thu, 14 Jul 2016 10:11:00 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/07/12/die-euro-top-8-ueberraschungen-und-zu-kurz-gekommene/#comment-141848 Thu, 14 Jul 2016 10:11:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12795#comment-141848 Als Antwort auf Tom Schaffer.

Vielen Dank für die Infos. Ein paar Berühungspunkte hatte ich schon mit diesem Medium, ich finde es sehr praktisch für passiven Konsum (Nachrichten, Informationen, Unterhaltung). Aber ich halte es nur bedingt für Diskussionen geeignet (und Fußball ist ja bekanntlich ein ernstes Diskussionsthema). Nachlesen und Zitieren ist halt doch um vieles praktischer am Text und man kann im Podcast nur sehr schlecht zu bestimmten Stellen springen (es gibt ja keine Überschriften oder Verweise auf den Inhalt wie im Text, wo ich ohne Mühe zum Absatz über Island finde). Und im Fußball-Podcast fehlen halt auch sehr die Bilder mit den Aufstellungen, ein großer und sehr informativer Pluspunkt eurer Texte.

Und zurück zum Thema noch mein Fazit der EM bzw. mein Appell an die Zukunft: Der Fußball verlauft seit jeher in defensiven und offensiven Zyklen. Es gab immer eine Antwort auf eine gerade moderne Spielweise. Die Antwort auf den Ballbesitzfußball ist ein defensives Verhindern eben dieses Fußballs. Doch wie antwortet man auf diesen defensiven Fußball? Darauf kann es nur eine Antwort geben: Ein zweiter Stürmer muss wieder her. Diese Antwort hat Portugal gefunden (Nani und Ronaldo) und diese Antwort hatte auch schon die aufregendste Mannschaft des Turniers (Italien) parat. Alle Stoßstürmertruppen sind letztlich daran gescheitert im Dickickt der Abwehrreihen alternative Anspielstationen zu haben (Polen, Deutschland, Kroatien als Beispiele). Frankreich war dabei das interessante Zwitterwesen. Griezmann spielte von selbst so offensiv, dass er Dechamps damit mehr Möglichkeiten gab, als dieser eigentlich auf dem Papier erdachte. Und darum ist Deutschland auch zurecht gegen Frankreich ausgescheiden. Der in Unform agierende Müller als Stoßstürmer gegen acht defensive Franzosen war für mich der taktische Flop der EM (mit Belgien). Dominanz im Mittelfeld ist nicht mehr alles, wie schon Italien gegen Spanien eindrucksvoll gezeigt hat. Insofern ist also der kleine Franzose zurecht der Spieler der EM geworden. Denn er hat die Zukunft gezeigt.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2016/07/12/die-euro-top-8-ueberraschungen-und-zu-kurz-gekommene/#comment-141847 Thu, 14 Jul 2016 09:09:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12795#comment-141847 Als Antwort auf Martidas.

Haben wir nicht vor. Der Podcast soll ein reguläres Feature der Seite sein und sie nicht ersetzen. Aber es wird halt nicht immer alles überall geben, dazu müssten wir von Ballverliebt leben können. ;)

PS: Podcasts sind großartig. Falls du abseits unseres Fußball-Podcasts was zum reinfinden ins Medium brauchst, hab ich hier heute gerade eine Liste geschrieben: http://zurpolitik.com/2016/07/13/21-top-podcasts-die-ihr-horen-solltet/ Eine Fußball-spezifische Liste werd ich hier auf BV auch mal machen.

]]>
Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/07/12/die-euro-top-8-ueberraschungen-und-zu-kurz-gekommene/#comment-141846 Thu, 14 Jul 2016 09:07:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12795#comment-141846 Als Antwort auf Tom Schaffer.

Ach ja, dieser Podcast! Den gibt es ja auch noch. Ich muss mich mal selbst bei der Nase nehmen und meine Textlastigkeit beenden oder mich ein wenig breiter aufstellen. Ich werde mal reinhören. Aber hört nicht auf mit den Texten! Es gibt Menschen, die brauchen was zum Lesen.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2016/07/12/die-euro-top-8-ueberraschungen-und-zu-kurz-gekommene/#comment-141845 Wed, 13 Jul 2016 19:38:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12795#comment-141845 Als Antwort auf Martidas.

Danke für deinen erneut sehr interessanten Beitrag.

Wir haben diese Dinge über Portugal in unserem Podcast im Lauf des Turniers großteils angesprochen. Vielleicht ist der in Zukunft auch was für dich. :)

]]>
Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/07/12/die-euro-top-8-ueberraschungen-und-zu-kurz-gekommene/#comment-141844 Wed, 13 Jul 2016 17:41:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12795#comment-141844 Gute, nette Zusammenfassung mit einigen interessanten Aspekten. Persönlich hätte ich mir nur eine ausführlichere Analyse des Europameisters gewünscht. Spannend wäre vor allem ein Vergleich zu Portugal in den vergangenen Turnieren. Man kann es mir jetzt glauben oder nicht, aber ich habe nach dem Match Island gegen Portugal prophezeit, dass Portugal Europameister wird. Weil sie zum ersten Mal einen Plan für ein Turnier hatten und nicht bloß für ein Spiel.

Generell ist die Arbeit von Santos sehr interessant (der hat noch nie ein Pflichtspiel mit dem Team verloren!). Er hat völlig richtig erkannt, dass Portugal besser ohne drittklassigen Stoßstürmer spielt als mit einem, aber seine Lösung ist genauso unheimlich, wie effizient. Wer stellt schon seine beiden besten Spieler mit dem Ball (Ronaldo und Nani) als Stürmer auf, wo sie 90 Minuten auf den Ball warten müssen, was eigentlich überhaupt nicht ihr Spiel ist. Und dann kommen auch kaum lange Bälle auf die beiden schnellen Spitzen, Konter wurden eher immer verschleppt. Der Grund: Sicherheit und Kondition. Die Abwehrarbeit des Teams war gut genug um einen Großteil der Angriffe abzufangen, im Gegensatz zu rein defensiven Teams spielte man aber nicht auf Konter, sondern hielt nach der Eroberung den Ball aufgrund der eigenen Klasse (Ronaldo und Nani) in den eigenen Reihen. Der Gegner muss also nicht bloß einen langen Ball abfangen, um wieder einen Angriff zu kriegen (wie beim Konter), sondern er muss selbst ziemlich lange um den Ball kämpfen. Portugal muss für seinen Ballbesitz jedoch bloß wieder warten, bis der Angriff kommt. Die Folge waren unglaubliche konditionelle Vorteile der Portugiesen, trotz zweier Verlängerungen in den Beinen waren die Franzosen in der Verlängerung des Finales gefühlte hundertmal müder. Ein extrem interessanter taktischer Ansatz, wenn auch nicht sehr schön anzuschauen.

Und zweitens hat Santos ein unfassbares Gespür für den richtigen Zeitpunkt für Korrekturen im Match. Höhepunkt dieser Kunst: Das Finale. Jeder sah, dass nach dem Ronaldo-Ausfall nach vorne nichts mehr ging. Die Flügel kamen zwar ganz gut nach vorne (nach der Umstellung auf eine Spitze), aber in der Mitte war Nani auf verlorenen Posten. Der Stürmer mit Kopfballstärke fehlte so unfassbar augenscheinlich, dass es schon weh tat. Trotzdem lässt Santos Nani fast 50 Minuten vorne verhungern. Der Grund: Wieder Sicherheit und Kondition. Käme Eder früher, muss Nani auf den Flügel, was defensiv eine Schwächung wäre. Zweitens ist Eder bloße Mittelklasse, gegen müde Gegner ist er aber mit seiner Physis extrem unangenehm. Und so kam es dann auch. Die Defensive so belassen, Frankreich anrennen lassen und dann mit dem Wechsel (überraschend für den Gegner, der augenscheinlich mit keiner offensiven Einwechslung Portugals gerechnet hat) alles auf eine Karte gesetzt. Sehr mutig in einem Finale, aber letztlich entscheidend. Frankreich konnte nicht mehr zusetzen und Eder zermürbte schon vor seinem Tor die Defensive Frankreichs nach Belieben. Gute Arbeit, Santos.

Und zuletzt noch ein Lob an die beiden „Unsung Heros“ der EM: Fonte und Carvalho. Warum Pepe der IV der EM sein soll ist mir schleierhaft, Mister „Staubtrocken“ Fonte hat mit seinem Stellungsspiel Unfassbares bei der EM geleistet, sowie mit seinen Blocks und seinem sensationellen Zweikampfverhalten. Und Carvalho ist einfach der coolste Hund unter der Sonne. Drei Spitzenspieler pressen ihn an und er spielt den Pass mit einer Lässigkeit, als würde er gerade mit seinem Sohn spielen. Besser geht DM nicht.

Und natürlich Rui Patricio, großes Kino. Aber das ist eine andere Geschichte.

]]>