Kommentare zu: ÖFB-Team ultra-defensiv zum 0:0 – mit Glück und auch Geschick https://ballverliebt.eu/2016/06/19/oefb-team-portugal-defensiv-oesterreich-ronaldo-euro-2016/ Fußball. Fußball. Fußball. Sun, 19 Jun 2016 07:21:00 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/06/19/oefb-team-portugal-defensiv-oesterreich-ronaldo-euro-2016/#comment-141823 Sun, 19 Jun 2016 07:21:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12668#comment-141823 Ein Punkt noch, der mir am Herzen liegt. Alabas Leistungsabfall ist für mich fast ausschließlich die Schuld von Guardiola. Sein feuchter Traum eines perfekten Spielers, der alles spielen kann, hat Alaba mehr geschadet als genutzt (das ist im modernen Fußball unmöglich). Ebenso ist es ein alter Hut, dass Guardiola seine Lieblingsspieler oft über die sinnvolle Belastungsgrenze hinaus zuviel einsetzt. Ich bin kein großer Fan von Trainern, die das System über alles stellen, schließlich hat man als Trainer auch eine Verantwortung gegenüber den individuellen Karrieren seiner Spieler. Mourinho hier nur als Gegenbeispiel (Ramos wurde unter ihm zum besten IV der Welt, was er aus Benzema gemacht hat, ist ein Wunder).

Ancelotti wird Alaba gut tun.

]]>
Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/06/19/oefb-team-portugal-defensiv-oesterreich-ronaldo-euro-2016/#comment-141822 Sun, 19 Jun 2016 07:03:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12668#comment-141822 Als Antwort auf Philipp Eitzinger.

Da muss ich dann doch nochmal einhaken. Unabhängig von der Taktik werden ja auch andere Spieler näher beschrieben (gutes Timing, beschleunigt das Spiel, usw.). Mir ist schon bewusst, dass Feldspieler natürlich das Spiel an sich ausmachen und für die Taktik relevanter sind, aber auch Torhüter können genauer beschrieben werden als mit stark oder schwach. Aber das ist ein grundsätzliches Manko in allen Analysen rund um den Globus (bei euch ist es nicht mal so schlimm, ihr erkennt z.B. oft gut die Taktik bei Ausschüssen). Aber die Torhüteranalyse, vor allem über eine Saison gesehen (ein Spiel ist halt nie wirkich aussagekräftig) steckt einfach noch in den Kinderschuhen in den Taktikblogs. Oder ich bin einfach zu sensibel bei der eigenen Zunft. ;)

]]>
Von: Philipp Eitzinger https://ballverliebt.eu/2016/06/19/oefb-team-portugal-defensiv-oesterreich-ronaldo-euro-2016/#comment-141821 Sun, 19 Jun 2016 06:10:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12668#comment-141821 Als Antwort auf Martidas.

Natürlich, konstruktive Kritik ist immer erwünscht.

Almers Leistung wird in einem Satz erwähnt. Dass das nicht mehr ist, hat einfach damit zu tun, dass eine starke Torhüterleistung keine wirkliche taktische Komponente war. Standards: Da hast du einen Punkt. Punkt drei hab ich im Fazit genau so gemeint (mag vllt nicht so rüberkommen).

lg Phil

]]>
Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/06/19/oefb-team-portugal-defensiv-oesterreich-ronaldo-euro-2016/#comment-141820 Sun, 19 Jun 2016 05:43:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12668#comment-141820 Ich verfolge unnd kommentiere diese Seite nun schon eine Weile, aber das ist wirklich die erste Spielanalyse, die ich als ungenügend empfinde. Sie geht auf zentrale Aspekte des Spiels gestern einfach nicht ein:

1. Robert Almer: Als ehemaligen Torhüter tut es mir schlicht weh, wenn nicht einmal in einem einzigen Satz seine Leistung gewürdigt wird (falls ich es überlesen habe, sorry!). Er hätte sich einen Absatz verdient. Solche Spiele überstehst du nur mit einem starken Goalie und Almer war bärenstark, nicht nur bei den einzelnen Paraden. Er war mental bereit für das Spiel (nicht einfach nach dem Ungarn-Spiel), er war für die Mannschaft da und er dirigierte seine Vorderleute fabelhaft. Ich habe selbst genug Abwehrschlachten auf akzeptablen Niveau geschlagen und was es da an guter Kommunikation braucht (10 Ecken für Portugal!) ist enorm. Schlicht Hut ab.

2. Das Abwehrverhalten bei Standards: 10 Ecken gegen Ronaldo und Pepe musst da mal verteidigt bekommen. Ganz große Stärke in diesem Spiel. Hellwache Verteidigung, gutes Stellungsspiel und sensationell im Zweikampf in der Luft. Und das gegen zwei der besten Kopfballspieler der Welt. Dieser Fakt wird komischerweise in jeder Analyse übersehen.

3. Die mentale Komponente: Die Binsenweisheiten im Fußball haben doch immer einen wahren Kern. Der ewige Klassiker, dass sich der Kapitän mal eine Gelbe abholt um das Team wachzurütteln funktioniert auch auf höherer Ebene. Wenn du mit hohen Erwartungen ins Turnier gehst, dort merken musst, dass du eigentlich völlig außer Form bist, deine Taktik von den Gegnern antizipiert und ausgeschaltet wurde und du mit deiner Spielanlage (Pressing) nur über eine Möglichkeit verfügst, die im Prinzip reaktiv ist, dann wird es im Kopf normalerweise ganz schwer. Da bleibt fast nur die Notlösung über den Kampf ins Spiel zu kommen und das Glück zu erzwingen. Nicht gerade die größte Stärke Österreichs in den vergangenen Jahren. Hier wurde anscheinend viel richtig gemacht in den letzten Jahren, denn die Spieler haben ausnahmslos den Kamp angenommen, sich darüber definiert und somit auch ihr Glück erzwungen.

4. Sebastian Prödl: Für mich sein bestes Spiel im Team bisher.

Ansonsten verzeihe man mir die Kritik, ich hoffe sie wird als konstruktiv verstanden.

Grüße,
Martidas

]]>