Kommentare zu: Ungarn ziehen ÖFB-Team auf ihr Niveau runter und siegen 2:0 https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/ Fußball. Fußball. Fußball. Sat, 12 Nov 2016 20:21:30 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Österreich-Irland 0:1 - Der Anfang vom Ende der Ära Koller? - Ballverliebt https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141965 Sat, 12 Nov 2016 20:21:30 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141965 […] Rezept gegen das ÖFB-Team zu finden. Das gelang zuletzt Slavoljub Muslin in Belgrad, das gelang Bernd Storck bei der EM gegen Ungarn, das gelang Danny Blind im Test gegen Holland, und so […]

]]>
Von: ÖFB-Team ultra-Defensiv zum 0:0 - mit Glück und auch Geschick - Ballverliebt https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141818 Sat, 18 Jun 2016 23:37:37 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141818 […] Alaba seit Monaten ein schönes Stück von seinem Leistungspotenzial entfernt, dann auch noch den Rückschlag der 0:2-Auftaktniederlage gegen Ungarn im Rücken – und Portugal vor der Brust. Mit all diesen Parametern änderte Marcel Koller die […]

]]>
Von: Teiwaz https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141817 Wed, 15 Jun 2016 19:15:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141817 Als Antwort auf Stefan Urschler.

Man muss aber auch sagen, dass es so schnell keine (vom Papier her) derart einfache Gruppe mehr geben wird – vom Modus ganz zu schweigen.

Man hat sich sicherlich auch ein wenig von der (mMn) sehr einfachen Qualigruppe blenden lassen, weil – ganz ehrlich – „schwere“ Gegner sehen anders aus als biedere Schweden, die oft nur Ibrahimovic sind, oder Russen, die komplett am Sand sind.

]]>
Von: Phil https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141816 Wed, 15 Jun 2016 15:24:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141816 Es gab schon vor dem Tor teils so grausame Staffelungen. Die Abwehr mit Alaba als Ballführenden und die Nächsten waren Arni, Janko, Zladdi und Harnik auf einer Horizontallinie (!!) die auf den Ball warten. Kein einziger Mann im Mittelfeld, das darf absolut nicht passieren, war aber kein Einzelfall.

]]>
Von: Stefan Urschler https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141814 Wed, 15 Jun 2016 08:23:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141814 Als Antwort auf Josef.

da kann man nur 100% zustimmen. der plan b fehlt und der plan a wenn die leistungskurve zurückgeht ist zudem auch noch durchschaubar für alle unsere gegner. man hat das heuer bereits bei den testspielen gemerkt, das sich die gegner bereits sehr gut auf uns eingestellt haben und wir nur unseren matchplan können. koller hat, und das muss man auch sagen, eine gute mannschaft geformt die weit besser ist als das wir davor zu bieten hatten. geduld ist gefragt und das bedeutet wahrscheinlich erst in 2 oder 4 jahren soweit zu sein um die vorrunde zu überstzehen. deutschland hat 8 jahre für einen neuerlichen titel gebraucht, und ist oft an sich selbst gescheitert. „die mannschaft“ hat soviel lehrgeld gezahlt…österreich wird ebenso brauchen bis der weg abgeschlossen ist und wir genügend substanz haben um eine vorrunde zu überstehen.

]]>
Von: Josef https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141813 Wed, 15 Jun 2016 08:11:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141813 Die wirkliche Aufgabe des ÖFB im Gesamten beginnt erst in der Bewertung dieser EM, die in meiner Wahrnehmung nichts anderes ist als der Beginn einer gesamten strukturellen Änderung im österreichischem Fußball. „Die 78er und 90er haben lange genug ihren Schatten geworfen“. In den bisherigen Qualifikationen unter M.K. wurde gezeigt, dass ein österreichisches Nationalteam in der Lage ist sich zu entwickeln und kontinuierlich die Spielqualität (in allen Bereichen) zu steigern. Die Qualifikation zur EM hat und sogar auf 10/11 im Ranking gebracht (Was aber wirklich nur bedeutend für die nächste Quali-Auslosung ist).
Die EM bringt für mich über das Team folgende Erkenntnis:
I. wir sind noch weit entfernt davon, Substanz zu etablieren und ein vergangenes aufgezeigtes Leistungsniveau auch als Selbstverständnis unserer Spielweise abzurufen und einzusetzen.
II. Es fehlt der PLAN B in soferne, dass sich auch M.K. den Vorwurf gefallen lassen muss, dass eine fallende, erkennbare Formkurve auch eine andere Spielanlage benötigt. Gerade gegen Ungarn wurde aufgezeigt, dass wir in der gegenwärtigen Situation Spieler in Topform brauchen (was aber bei Großereignissen, die immer am Ende einer mehr oder weniger aufreibenden Saison ausgetragen werden, fraglich ist), um eben den PLAN A bestens zu erfüllen.
In der laufenden EM wird sicher die Art und Weise wie Ergebnisse zustande kommen, immer Diskussionsthema sein, selbstverständlich. Für mich aber beginnt die tatsächliche Arbeit nach der EM, nämlich in den beiden nächsten Qualis (WM – EM), da ein großer Teil der Mannschaft diese Qualis bestreiten wird. Und da wird sich zeigen, ob ein bereits aufgezeigtes Leistungsniveau tatsächlich strukturell – als Substanz des Teams – so etabliert werden kann, dass diese Spielqualität zum Selbstverständnis im Spiel wird.

]]>
Von: Stefan Urschler https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141812 Tue, 14 Jun 2016 22:55:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141812 Als Antwort auf Martidas.

Im Gegensatz zu den vielen „es is jetzt alles Scheisse“ Kommentaren in den diversen Foren, hier nicht nur eine gute Analyse sondern auch ein gutes Kommentar. Denn genau das mit der Berechenbarkeit ist das Problem unseres Teams in den letzen Spielen geworden. Es fehlt wie es Martin Blumenau so gut immer sagt, meist der Plan B. Und das hat leider Marcel Koller bisher nicht geschafft. Taktische Flexibilität und Variantenreichtum ist da nicht vorhanden. Heute fehlte zwar zudem auch die Form der Schlüsselspieler die über die ganze Saison nicht überrangend war bei einigen, und dann war es auch zu wenig Leidenschaft sich ins Zeug zu hauen.

Gerade Ungarn war heute das bessere Österreich. SIe haben aus ihre Aussenseiterrolle genau das gemacht was wir immer wieder gezeigt haben. Jetzt sind wir in der Favoritenrolle gewesen, werden nicht mehr unterschätzt und so stellen sich die Gegner ganz anders ein.

Ja, die EM ist wahrscheinlich durch. Aber die WM Quali sollte uns dann voran bringen so das die Quali zu schaffen ist und auch die Performance in Russland dann besser ist als jene bisher. Es ist ein langer Weg der vor dem Team liegt, aber mit der Erfahrung aus dem jetzigen Turnier können sie viel für die WM mitnehmen. Und dann sollte es defintiv mehrere Varianten geben, so das wir nicht mehr so leicht zu durchschauen sind.

]]>
Von: Martidas https://ballverliebt.eu/2016/06/14/ungarn-ziehen-oefb-team-auf-ihr-niveau-runter-und-siegen-20/#comment-141811 Tue, 14 Jun 2016 22:24:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=12648#comment-141811 Stimme der Analyse zu. Für mich wirft es aber die grundsätzliche Frage auf, ob Kollers Team sich nicht etwas zu leicht ausrechnen lässt. Taktische Varianten wie das überraschende 4-1-4-1 in der WM Quali gegen Schweden gab es im letzten Jahr gar nicht. Gerade desktruktiven Teams macht man so die Vorbereitung leicht und sich selbst noch mehr von der Form der Spieler abhängig.

Die EM zeigt für mich eines: Die Zeiten des 1-Mann-Sturms sind (endlich) vorbei. Die Mannschaften haben defensiv ordentlich aufgerüstet und selbst kleine Teams kassieren kaum mehr Tore gegen übermächtige Gegner. Deutschland (fast bei jedem Angriff drei bis vier Mann im Strafraum) und Italien (zwei nominelle Stürmer) haben das als erste Mannschaften begriffen und dementsprechend souverän gewonnnen (als einzige Mannschaften im Turnier bisher). Mut zur Offensive muss also die Devise sein und zwar an vorderster Front. Anders wird es vor allem gegen Island nicht gehen.

Für den weiteren Verlauf der EM sehe ich eher schwarz. Im Duell der ähnlichen Systeme haben die Portugiesen mit ihrer Klasse deutlich die Nase vorne und Island ist halt noch eine Spur unangenehmer zu spielen als Ungarn.

Für die kommende WM Quali muss auf jeden Fall mehr taktische Flexibilität in der Grundformation gegeben sein. Ich kann mir sowohl ein 4-4-2 mit Raute [Almer – Klein, Dragovic, Hinteregger, Fuchs – Baumgartlinger – Alaba (links), Arnautovic (rechts) – Junuzovic – Janko, Okotie] als auch ein 4-3-3 [Almer – Klein, Dragovic, Hinteregger, Fuchs – Baumgartlinger – Junuzovic (halbrechts), Alaba (halblinks) – Arnautovic, Janko, Harnik] vorstellen.

]]>