Kommentare zu: Der EURO 2016-Modus benachteiligt Gruppe E und bevorzugt Gruppe A https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/ Fußball. Fußball. Fußball. Tue, 21 Jun 2016 06:38:42 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 Von: Wie der EM-Modus kompliziert für Fairness sorgt | 3zwo5.de https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141824 Tue, 21 Jun 2016 06:38:42 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141824 […] Zusammenfassend ergibt das: Gruppe E erhält insgesamt zwei Nachteile und hat die schlechteste Ausgangslage von allen Gruppen. Gruppe F erhält einen Nachteil, Gruppe D bekommt einen Vor- und einen Nachteil, Gruppe B und C erhalten zwei Vorteile und Gruppe A erhält insgesamt drei Vorteile. (Eine genauere mathematische Erläuterung findet sich hier.) […]

]]>
Von: smocky https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141719 Thu, 14 Jan 2016 13:59:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141719 Bezüglich
den Verbesserungen:

1. Umgestaltung der Gruppen
Den Satz „Die UEFA will das aber verzweifelt mit sechs Gruppen durchziehen“ finde ich schwach. 3 6er Gruppen würden in der Gruppenphase 5 Spieltage mit je 3 Spielen pro Gruppe und somit in Summe 60(sic!) Spiele in der Gruppenphase ergeben. In der aktuellen Fassung kommt das ganze Turnier auf 51 Spiele. Mit 36 Gruppenspielen handelt es sich um fast halb soviele Spiele. Ich sehe das als wichtigeren Grund als „mag nicht“.

2. Umgestaltung der KO Phase
Folgende Sätze kann ich nicht nachvollziehen. „Praktische Beschränkungen
sprechen auch gegen das ansonsten beste System. Die vielen Spiele in einem Double-Elimination-System, würden zu viel kosten.“ Welchen Zusammenhang hat ein nirgends diskutiertes Double-Elimination-System mit der Aufteilung der KO Spiele gemäß dem Motto Stärkster gegen Schwächster?

Somit würde sich „nur“ die Info über den Spielort verzögern. Aber auch
das ist kein echter Nachteil. Wenn man es als fair betrachten würden, dass alle
Teams die an einem Spieltag ihre Achtelfinalspiele haben zum gleichen Zeitpunkt ihren Spielort erfahren entsteht KEIN Unterschied zum aktuellen System. Bereits am ersten Achteilfinalspieltag ist auch die Gruppe F involviert welche als letzte die Gruppenspiele beendet.

Daher wäre das System „Stärkster gegen Schwächster“ scheinbar tatsächlich eine faire und somit auch mehr als sinnvolle Alternative. Wermutstropfen für die
UEFA: Spiele gegen Gruppengegner wären bereits im Achtelfinale möglich.

Allgemein:
Danke für den Beitrag. Habe mir ähnliches gedacht, hätte es aber
wohl nicht so detailliert nachgerechnet. Es fehlt mir jedoch ein wenig der
Verweis auf den Unterschied zwischen der Auswirkung auf eine „Gruppe“
und die einzelnen „Mannschaften“. Nicht jedem Leser ist das wohl bewusst,
bzw. ist es auch im Artikel nicht zu 100% gelungen durchgehend korrekt zu
bleiben. Der Satz „Theoretisch ist also die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg
eines Teams aus Gruppe A höher, als für Mannschaften aus allen anderen Gruppen.“ ist z.B. meiner Ansicht nach nicht ganz korrekt.

Das eine „Gruppe“ schwerer ist, betrifft immer nur eine Gruppe als Ganzes und betrifft nicht die einzelnen Mannschaften. Die Gruppe E ist zwar grundsätzlich korrekt als die die schwerste Gruppe dargestellt, aber keine Mannschaft aus der Gruppe E hat es für sich schwerer als andere (benachteiligte) Teams. Der erste aus der Gruppe E hat es gleich schwer wie der erste aus der Gruppe F. Der Zweite aus der Gruppe E hat es gleich schwer wir der Zweite aus der Gruppe D. Der dritte aus der Gruppe E hat es überhaupt gleich schwer wie alle anderen Gruppendritten.

Ebenso haben es der Zweite und auch der Dritte unserer Gruppe F exakt gleich schwer wir der zweite und der Dritte der „einfachsten“ Gruppe A. Der Erste aus der Gruppe D hat auch den Jackpot mit dem Ersten der Gruppe A gemeinsam gezogen. Sie haben es gleich schwer bzw. leicht mit dem potentiell einfachsten Weg.

Diese Unterscheidung ist wichtig, da z.B. die Zweite aus den Gruppen D und E den potentiell schwierigsten Weg im ganzen Turnier haben, Auf Gruppensicht jedoch E und F die schwierigsten Gruppen sind. Am anderen Ende ist die Gruppe A alleine die leichteste Gruppe obwohl es die Ersten aus A und D gleich leicht haben. Das sollte nicht unerwähnt bleiben!

]]>
Von: Sebastian Wolsing https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141713 Sun, 20 Dec 2015 22:04:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141713 Als Antwort auf Guest01.

Hello! Thanks for the interest in the simulations!

I tried three different weights for the simulations, and the one used in the report is a weight I came up with myself, letting the best team in the playoffs get a weight of 16 and the worst team in the playoffs get a weight of 1. When two teams face each other you calculate the probability by dividing the weight with the total weight. So in this example the best team would have a 16/17 ~ 94% chance of winning against the worst team. I can honestly say this is not the case in the EURO, as the gaps between team #1 and #16 is closer than 94/6%, but this showed the assymetry quite well.

I also tried doing it according to a simulation technique in (http://www.worldcup-simulator.de/cgi-bin/wmsim.cgi/static/data/Dormagen_2014_World_Cup_Simulator_2014-05-29.pdf) using the FIFA rating system (explained in the link). When using this one I got the results in here (http://imgur.com/a/s5Uh7). Since these ones are quite close to the ones I got using my method I decided to use the figures from my own method.

The simulations were mostly there to give a visual interpretation to all the theory in the report (explained in section 2 above), since most people like nice figures and good diagrams. Having said that, the simulations I bring up in the report are semi-scientific, and should be interpreted as such and nothing else. Although, they show the issue in a good way :)

The groups are redrawn every time, and the third placed teams are randomised between the four teams and ranked randomly. In that way we get an even spread of third placed teams advancing to the playoffs.

// Sebastian Wolsing

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141712 Sun, 20 Dec 2015 19:42:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141712 I imagine it is even a more problematic disadvantage to be in E or F if the shorter resting phases during the knockout-stage are taken into account.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141711 Sun, 20 Dec 2015 19:16:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141711 Als Antwort auf Guest01.

The article was written before the draw was made and I guess the third placed teams are covered through the repetition of the simulation. When it comes to the probabilities I have to leave it to Sebastian. :)

]]>
Von: Guest01 https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141710 Sun, 20 Dec 2015 19:08:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141710 Thank you for this article! One question: how do the simulations work exactly? Which probability do you assume for each team? Are the groups redrawn each time or are you working with the already drawn groups for the EURO? And how is decided which third-place teams have to play against whom?

]]>
Von: Gernot Vessla https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141709 Sun, 20 Dec 2015 18:18:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141709 Thanks for the detailed analysis! I remember having similar thoughts when I saw the system for the World Cups from 1986 to 1994 – but I never made this entire mathematical analysis. I think there is just one argument against: The draw itself is absolutely fair, so the chances to get into group E is the same for any team. Only one team has an advantage: The host nation which automatically gets into group A.

I tend to think that the asymmetry is too big a problem for a fair tournament. By the way: It makes the group stage less interesting and it is always difficult to compare teams from different groups. As long as this is a criterion for a seed, I have no problem with it, but as a criterion for elimination it is not fair.

What whould it be like to install a system a little similar to the NFL? Six winners, six 2nd teams = 12 (3rd and 4th are eliminated). These 12 teams are seeded from 1-12. 1 is the best group winner, 2 the second best, … 6 the worst group winner. The 2nd teams from each group are seeded from 7-12.

Now 1-4 get a bye for the next round, the other eight teams play Wild Card games: 5 plays against 12, 6-11, 7-10, 8-9.

Afterwards, the teams are seeded again for the quarterfinal. from 1-8. 1 plays against 8, 2-7, 3-6, 4-5 and so on.

In this case, teams from the same group might play in the Wild Card games or the quarter final against each other. If you want to avoid it, you might install a rule for that.

You could modify that without a re-seeding after each round. That would make the planning for teams and supporters easier (after the group stage, anyone would know where and when his next games takes place, as long as he qualifies for it). For example: In the quarter final, 1 plays against winner 8/9, 2 against winner 7/10, 3 against winner 6/11, 4 against winner 5/12, and so on for the semi final.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/#comment-141708 Sun, 20 Dec 2015 17:39:00 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=11976#comment-141708 Wir haben Sebastian gesagt, dass wir ihm vielleicht ein paar eurer Fragen weiterleiten werden. Wenn ihr sie hier auf Englisch stellt, kann er sie vielleicht auch gleich selbst hier beantworten (Er ist Schwede).

]]>