Kommentare zu: 30 mutige Minuten reichen nicht: Die Austria verliert 0:1 gegen Porto https://ballverliebt.eu/2013/09/19/30-mutige-minuten-reichen-nicht-die-austria-verliert-01-gegen-porto/ Fußball. Fußball. Fußball. Thu, 19 Sep 2013 14:54:19 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: tf https://ballverliebt.eu/2013/09/19/30-mutige-minuten-reichen-nicht-die-austria-verliert-01-gegen-porto/#comment-6966 Thu, 19 Sep 2013 14:54:19 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=9501#comment-6966 Als Antwort auf pp.

Tiki Taka werden sie auf die Gache nicht lernen. Aber ein Schlüssel könnte Heinz Lindner sein. Wenn sie üben, den Goalie mehr ins Aufbauspiel einzubeziehen, wäre das schon hilfreich. Im Moment läuft es so ab, daß der rückpassende Verteidiger zwar frei ist (weil der ihn bedrängende Stürmer Richtung Lindner läuft), aber meistens im Deckungsschatten steht, weil sich weder Lindner noch der Verteidiger durch seitliche Bewegung aus dem Deckungsschatten befreien. Das wäre nun wirklich leicht zu über und würde der Austria in Druckphasen etwas Luft verschaffen.

]]>
Von: pp https://ballverliebt.eu/2013/09/19/30-mutige-minuten-reichen-nicht-die-austria-verliert-01-gegen-porto/#comment-6965 Thu, 19 Sep 2013 12:14:28 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=9501#comment-6965 Als Antwort auf tf.

Sehe ich auch so. Man würde eben einen Gameplan für 90min brauchen. Es ist ja jetzt nicht sooo furchtbar überraschend, dass es die Austria nicht schafft gegen einen Gegner wie Porto über die volle Distanz Intensivpressing zu betreiben. Ein ganzes Spiel in dieser Intensität gibt es in der heimischen Liga nicht (mal abgesehen davon, dass es einen Gegner wie Porto auch nicht gibt :-) – es ist dadurch auch nicht überraschend, dass die Spieler weder über die Kondition noch die Konzentration verfügen das durchzuziehen.
Die wichtige Frage für die nächsten Spiele wird sein, wie man trotz Pressingphasen die Mannschaft nicht auspowert und ihr auch für die Nicht-Pressingphasen ein passendes Konzept gibt. Ansonsten wird man zwar weiter aufzeigen können (mal mehr, mal weniger lang), aber nichts mitnehmen.

]]>
Von: #Link11: Tim und Jürgen und Kevin und Vic | Fokus Fussball https://ballverliebt.eu/2013/09/19/30-mutige-minuten-reichen-nicht-die-austria-verliert-01-gegen-porto/#comment-6963 Thu, 19 Sep 2013 09:53:31 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=9501#comment-6963 […] Streller erzielte den 1:2-Siegtreffer. (NZZ / Pressespiegel Internationall NZZ). Philpp Eintzinger (ballverliebt) analysiert die Niederlage von Austria Wien gegen den FC Porto und lobt den “extrem […]

]]>
Von: tf https://ballverliebt.eu/2013/09/19/30-mutige-minuten-reichen-nicht-die-austria-verliert-01-gegen-porto/#comment-6960 Thu, 19 Sep 2013 08:38:31 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=9501#comment-6960 Intensives Pressing ist mit viel Laufarbeit verbunden. So etwas ist nicht über ein gesamtes Spiel aufrechtzuerhalten, aber ein bisserl mehr als 30 min hätte es schon sein können. Entscheidend war aus meiner Sicht aber, was die Veilchen anstellten, als sie nicht pressten. Sie schossen (häufig: Lindner)die Bälle unkontrolliert nach vorne. Dort stand aber niemand, der soche Abschläge verarbeiten kann (so einer spielte für Porto im Sturmzentrum). Vereine mit fußballerisch starken Goalies spielen in solchen Situationen mit dem Goalie als Libero. Lindner ist leider nur ein Ausputzer sobald ein Gegner Anstalten macht, ihn zu attackieren. Entscheidend war also meiner Ansicht nach die Tatsache, daß die Austria nach der intensiven Pressingphase mit dem (spärlichen) Ballbesitz nichts anfangen konnte, den Gegner nicht ins Laufen brachte, nicht kontrolliert in die gefährliche Zone kam und nach dem kurzen Strohfeuer im Anschluß an das Gegentor auch den Glauben an sich selbst verlor.

Leider stand kein Coach an der Outlinie, der seinem Team in der schwierigen Phase ab der 60. Minute helfen konnte/wollte.

]]>