Kommentare zu: Red Bull Salzburg, Anif, Pasching & Co.: Der heimische Fußball verkommt zur Farce https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/ Fußball. Fußball. Fußball. Sun, 19 Apr 2015 18:09:55 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: MINGA OIDA! https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-86200 Sun, 19 Apr 2015 18:09:55 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-86200 Als Antwort auf Albert Wolf.

Meiner Meinung nach hat er recht! Stell dir vor Liefering steigt in die Bundesliga auf. Vielleicht stecken sie dann im Abstiegskampf und dann treffen sie auf RB Salzburg. Könnte es da eventuell zu einer Absprache kommen??? Könnte Liefering gegen den schon sicheren Meister SBG ,,überraschend“ gewinnen???Und dann weiterhin erstklassig bleiben? Oder hältst du solche Geschichten für unmöglich? Oder glaubst du das die ,,verkleidete“ 2. Mannschaft von RB der Attraktivität der Bundesliga gut tut, mit ihren vielen Fans die sie ja bestimmt mitbringen werden und dafür Zuschauermagneten wie eben Austria Salzburg eventuell einen Platz wegnehmen???

]]>
Von: Andreas Lindinger https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-5069 Sun, 19 Feb 2012 11:46:30 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-5069 Ad Franz: Wenn die Traditionsvereine nun früher keine Nachwuchsarbeit hatten, warum hatten sie dann unzählige Kooperationen? Es ist klar, dass zwischen den üblichen Kooperationen, bei denen ein, zwei, drei Kooperationsspieler verliehen werden, und den Kooperationen zwischen RB und Pasching/Anif ein Unterschied besteht, insbesondere was die Anzahl der verliehenen (oder für die Kooperationsvereine gekauften?) Spieler betrifft. In diesem Zusammenhang ist insbesondere zu kritisieren, (1) dass die mit den öffentlichen Steuergeldern unterstützte Nachwuchsarbeit im BNZ nicht mehr mehreren Vereinen im Bundesland zugute kommt, sondern primär nur mehr den Kooperationsvereinen, und (2) dass RB im Nachwuchs alles zusammenkauft (so mancher Vereinsverantwortlicher kann hier abstruse Sachen erzählen) und diese Konzentration auch sicher nicht im Sinne des heimischen Fußballs ist.

]]>
Von: franz https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-5044 Mon, 13 Feb 2012 01:12:26 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-5044 Naja, Anif und Pasching sind zwar „Dorfvereine“, aber haben immerhin schon Erfahrung in höheren Ligen. Beim Schreiberling hat man eher den Eindruck, dass er Angst hat, dass die Traditions- ähmm Pleitevereine die jahrelang Steuergelder verputzt haben für Legionäre und wenig/keine Nachwuchsarbeit Angst haben müssen, dass sie nie wieder aufsteigen.

Des Weiteren sind Kooperationen nix neues. Alleine Austria Salzburg (alt) hat unzählige davon vorzuweisen, wo man noch dazu mit dem selben Präsidenten zur selben Zeit agierte (FC Puch, Bad Bleiberg, Lizenz von FC Salzburg für Amateure). Auch Austria Wien hatte eine solche Kooperation, wo die Lizenz durch den größeren Verein oder einer Person für beide Vereine hergestellt wurde (Cup Untersiebenbrunn – Austria sportlich Fragwürdig oder? – Austria hat verloren). Des Weiteren waren unter Onkel Fränk unzählige Bundesligisten (Sturm, Austria Salzburg, Ried) von ihm Finanziell abhängig, sodass man auch Wettbewerbsverzerrung unterstellen könnte. War es wirklich so?

Die Ausführung ist auch schlecht recherchiert, sondern strotzt von Populismus und Hetzerei (SN Artikel als Quelle ist ein Witz). Vielleicht hätte es eher geholfen, die betroffenen Vereine anzurufen und sich mal eher auszutauschen, als nur sinnlos draufzhauen. Wo sind den die Problemlösungsansätze, oder die Frage nach dem Warum? – Es wurden immerhin die Amateurteams, mittels eine unsportlichen Entscheidung rasiert. Spott auf diejenigen, die oben geblieben sind. Die anderen Regionalligisten können sich auch schämen, wenn sie wöchentlich von U17 Spielern hergespielt werden. Die wollen aber aufsteigen? Erwischt es da nicht gerade die talentierten Spielern die sich nicht präsentieren können, oder ihr Talent in der unteren Liga versemmeln (Ablöse will ja keiner Zahlen). Jetzt wurde auch noch der Cup gestrichen, was bleibt also anderes Übrig? Des Weiteren besteht die Kooperation nicht nur im Kampfmannschaftsbereich, sondern für die Bereich vor der AKA, was mMn sicher nicht schlecht ist. Österreich ist gerade wegen solchen beschränkten Gedankengut, dort wo man sich gerade befindet. Im Niemandsland, zwischen Lettland und Litauen. Hätte der gute Fränk Stronach seine amerikanischen Ideen bzgl. Ausbildung nach Österreich gebracht, dann wären wir noch weiter hinten. Er war der Erste mit dem Vorschlag des Tigerteams (was eigentlich nix anders ist, wie jetzt Salzburg betreibt). Der mir heute noch gut gefällt. Die Jugend gehört gefordert und gefördert auf höchst möglicher Stufe. Leider hat er sich wegen der österreichischen Neid- bzw. Verweigerungsgesellschaft viel zu früh verabschiedet.

Durch dieses Projekt/Kooperationen werden halt mMn eher die Bedingung einer Ausbildungsliga erfüllt, als wie es manche anderen Erstligisten zurzeit machen. Ist nicht dies die Vision von Leo Windtner und Herbert Prohaska? Die Vision einer Ausbildungsliga?

In Niederlande hat man schnell erkannt, welche Wichtigkeit solche Kooperationen für eine gute Nachwuchsausbildung haben. Leider ist es in Österreich nicht möglich, weil wir generell in einer ICH AG leben. Das heißt, entweder ich nehme das Ruder selbst in die Hand, oder man bekommt kein gutes Ergebnis.

Man wird sehen, wenn dieses Projekt aufgeht, dann werden die anderen Großen schnell folgen und schon ist die Ausgeglichenheit bewerkstelligt. Um die kleinen Traditionsvereine mache ich mir keine Sorgen. Wenn die wirtschaftlichen, infrastrukturellen und sportlichen Maßnahmen endlich einmal vorhanden sind, dann kommen sie so oder so irgendwann in den Profifußball zurück.

]]>
Von: Andreas Lindinger https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4846 Wed, 28 Dec 2011 20:02:08 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4846 Wenns nicht so traurig wäre:
„Denkbares Szenario: Anif steigt auf, wird Erstligist, gründet eine weitere Spielgemeinschaft mit Pasching und spielt im Waldstadion. Einzig möglicher Stolperstein dabei das Lizenzierungsverfahren der Bundesliga.“
http://salzburg.orf.at/news/stories/2514818/

]]>
Von: richard trk https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4838 Mon, 26 Dec 2011 19:27:08 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4838 ganz grad aus, weil anscheinend hier viele glauben, nur red bull kann junge spieler ausbilden…. niemand zwingt red bull fünftausend jungspieler in die mannschaft aufnehmen, nur um die kampfmannschaft dann nur aus legionären zu basteln!
und sicher… die jungen spieler in farmteams zu parken, wo sie keiner spielen sieht, ist auch eine option. zugegeben: dann würde man sich anif und pasching spiele ansehen können, dann ist für spielerqualität auf alle fälle gesorgt.
und natürlich: wer braucht traditionsvereine mit fankultur, wo leute auf die spiele gehen? lassen wir die doch alle in konkurs gehen und die fußballplätze aussterben. ich bin sicher, dass ist für die jungen spieler auch sehr von vorteil.

im übrigen – zu den amateurteams – nur die ried amateure spielen in der landesliga. die neustadt amateure spielen in der 2. landesliga ost ;)

werte grüße,
jemand, dem das unterhaus noch wichtig ist.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4831 Fri, 23 Dec 2011 00:37:34 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4831 Die Regeln sind aber nicht einfach nur sinnlos (man kann das natürlich schon so sehen, aber muss akzeptieren, dass es auch Argumente dafür gibt). Natürlich schadet es anderen Vereinen, wenn statt Zuschauermagneten wie dem GAK, Steyr oder Austria Salzburg aufgepeppte Farmteams kommen. Und dabei ist es eben egal ob das Farmteams von Salzburg, Rapid oder Sturm sind – ob sie nun offiziell USK Anif oder Red Bull Juniors heißen. Das Problem ist, dass sie in allen Fällen keine eigenständig funktionierenden Strukturen für Profifußball haben (die Amateurteams, weil sie keine Zuseher haben, die Schattenteams, weil sie hochgepushte Dorfvereine sind die auch keine lokale Begeisterung auslösen können).

Da geht es also um handfeste finanzielle Fragen für andere Vereine (die übrigens auch Spieler ausbilden), die man nicht einfach wegwischen kann. (Was denkst du denn, warum die Amateurteams wieder ausgeschlossen wurden? Da hat die Liga ja eine Entscheidung gegen ihre einflussreichsten Mitglieder gefällt – das tut man nicht komplett ohne Grund).

Ich würde sagen: Wenn ein Verein seine Spieler ausbilden will, dann muss er sie eben spielen lassen, verleihen oder eine Reserveliga anleiern. Das funktioniert doch überall so. Ich seh jetzt keinen Grund dafür, warum die zweite Profiliga ein Spielplatz für Stellvertretermannschaften von Erstligateams sein soll. Wenn man mal davon ausgeht, dass Salzburg in zwei bis drei Jahren zwei solche Vereine hochbringen könnte und sich in der Folge auch die Austria, Rapid und Sturm etwas für ihre Amateure überlegen werden, dann ist damit schon die halbe Liga mit Teams voll, die nicht mehr aufsteigen dürfen und den restlichen Teams mit Rekordzuschauerabwesenheit erfreuen.

Mich stört keineswegs, dass Red Bull Salzburg Geld in den Fußball investiert und Spieler ausbilden will. Natürlich nicht. (Mir persönlich ist sogar die Kommerzkritik weitgehend egal.) Aber die Art, wie der Verein das macht, sollte man durchaus auch im Hinblick auf die Interessen der anderem Klubs in Österreich hinterfragen. Nur weil da jemand Geld in die Hand nimmt, hilft das dem österreichischen Fußball nämlich noch lange nicht weiter.

Und auch aus der Sicht der Spieler muss man sich fragen, was es bringen soll, wenn SBG insgesamt die Spieler von 3-4 Mannschaften unter Vertrag hält. Die meisten werden sich in Salzburg nie durchsetzen (schon gar nicht wenn in der tatsächlichen ersten Mannschaft dauernd irgendwelche zugekauften fertigen Kicker spielen) aber in ihren Verträgen hängen, könnten aber vllt in Ried, Wiener Neustadt oder Altach durchaus spielen und sich weiterentwickeln. Dass ein Klub 50 bis 70 Profifußballer an sich bindet ist IMO nicht der Gedanke des Vereinsfußballs…

]]>
Von: David https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4830 Thu, 22 Dec 2011 23:52:41 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4830 Wenn du mir eine Frage beantworten könntest: Warum sollte dies anderen Vereinen schaden? oder… Warum sollte es dem österreichischen Fussball schaden? Vereine haben gewisse finanzielle Mittel und Fussball ist zwangsweise durch das Masseninteresse eine teuere Angelegenheit. Mann kann sich nicht über das Niveau des österr. Fussballs beklagen aber sich gleichzeitig über Geldgeber aufregen! Hier steht ganz klar der eigene Stolz über der Realität. Red Bull verzerrt auch nicht die Meisterschaft, denn dies wurde durch das Knock Out von Anif demonstrativ bewiesen. Man kann Red Bull gerne aufgrund der Farben Geschichte kritisierena aber jede Handlung von Red Bull zu bashen ist einfach lächerlich. Sie kritisieren Red Bull für deren Geschick durch sich durch die Sinnlosigkeit der ÖFB Regelungen zu schlängeln.

]]>
Von: Andreas Lindinger https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4829 Thu, 22 Dec 2011 20:14:21 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4829 @David: Zum vermeintlichen Totschlagargument siehe meine Replik auf Albert Wolf oben. Es kristallisieren sich in der Diskussion jedenfalls zwei Standpunkte heraus – zum einen die Kritik an Red Bull, dass diese durch die Machtübernahme bei diesen Vereinen die Nichtaufstiegsregelung für Amateurteams umgehen und damit anderen Vereinen, den Ligen und dem Sport (indirekt) schaden; zum anderen das Verständnis für Red Bull samt Kritik an ÖFB/Bundesliga, dass diese Reaktion auf die Verbannung der Amateurteams aus den Profiligen verständlich ist, insbesondere angesichts des hohen (finanziellen) Einsatzes in der Nachwuchsarbeit von Red Bull.

Ich denke, dass dies eine spannende und wichtige (Grundsatz-)Diskussion ist (optional auch in Verbindung mit einer Ligenreformdiskussion) und nicht zuletzt aufgrund des vielleicht notwendigen Einschreitens durch ÖFB/Bundesliga einerseits bzw. aufgrund der Kritik an ÖFB/Bundesliga andererseits man schon gespannt auf die offiziellen Reaktionen dazu sein kann.

]]>
Von: David https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4828 Thu, 22 Dec 2011 16:54:28 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4828 Habe auch gerade gesehen -Eingefleischter Austria Salzburg Fan ist Autor des Artikels!

Tja dazu braucht man denke ich nichts mehr hinzuzufügen.

]]>
Von: David https://ballverliebt.eu/2011/12/21/red-bull-salzburg-anif-pasching-co-der-heimische-fusball-verkommt-zur-farce/#comment-4827 Thu, 22 Dec 2011 16:45:28 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=6272#comment-4827 Mangels Ihres fachlichen Wissens oder einfach aus Lust zur Red Bull Hetze haben Sie einen sehr peinlichen Bericht verfasst. Ich bin absolut kein Red Bull Salzburg Fan aber ich würde es genauso in dieser Art und Weise machen. Farce ja aber Red Bull das in die Schuhe zu schieben ist absolut falsch. Schuld ist der ÖFB und die Verbannung der Amateuermannschaften aus der „Heute für Morgen Ersten Liga“. Ich verstehe Red Bull, sie stecken viel Geld in die Jugend und haben berechtigt die Angst, dass die Talente einfach in die Erste Liga wechseln. Sie haben mit einem Wort recht „Farce“ aber der Schuldige ist heir klar der ÖFB und eben diese Ihre Mentalität ist es den österr. Fussball zum Stillstand bringt! Fachlich ungeeignete Journalisten wie Sie sind auch die ersten die dann auch die Ersten sind die auf die Nationalelf einprügeln. Meckern und Motzen statt Kleckern und Klotzen. Das ist der Unterschied zwischen Österreich und Deutschland. Deswegen bewegt sich auch nichts… Ich sag Danke Red Bull Salzburg für die 5 Jahreswertung und einen sehr wahrscheinlichen 2 CL Qualiplatz und Danke an den ÖFB für die Farce.

]]>