@Philipp: und wie du durch den Wind warst:
„Dass die Bayern aber, die Inter komplett unter ihrer Knute hatten und schon 4:1 oder 5:1 führen hätten müssen diese Überlegenheit noch so aus der Hand geben und in der letzten halben Stunde so derart zu kollabieren, dass sich der K.o.-Schlag in Form des dritten Gegentores schon abgezeichnet hatte, ist kaum nachvollziehbar. Viele Gründe gibt es für den Zusammenbruch: …“
Ja was denn jetzt?! XD
Made my day…
Nach diesem nur als katastrophal (für FCB-Verhältnisse) zu bezeichnenden Saisonverlauf ist viel zu lesen. Viel Rethorik, ein wenig analytisches und meist das Gleiche. Die Abwehr hat diese Saison verloren. Ich möchte nicht in diesen Sing-Sang einstimmen sondern etwas beleuchten was ich bislang nur in Ansätzen oder garnicht gelesen habe. Vielleicht kommt dies einer Majestätsbeleidigung gleich und daher traut sich kein Journalist dieses Thema aufzugreifen.
1.) Uli Hoeneß’s Interview bei Sky90 hat seinerzeit klare Dissonanzen zwischen zumindest ihm und dem Trainer aufgezeigt.
2.) Kurz zuvor wurde der Vertrag vom Trainer verlängert da man mit seiner Arbeit zufrieden war.
3.) Bestimmte Probleme – vor allem in der Abwehr waren schon in der Vorsaison deutlich ersichtlich und konnten letztlich nicht mehr durch einen CL-Sieg kaschiert werden.
Wie paßt das alles zusammen? Gut der Vorstand inkl. Aufsichtsrat hat sich von van Gaal überzeugen lassen den Kader nicht zu erweitern da dieser stark genug sei. Nach der vergangenen Saison hätte klar sein müssen das die Spielanlage von van Gaal der Offensive und nicht der Defensive gilt, ein Blick in sein Buch hätte beim Vorstand noch eventuell bestehende Zweifel diesbezüglich ausgeräumt. Hinterher ist man immer schlauer, doch gewisse Tendenzen hätte man sehen müssen (als langjährige Vereinsprofis) und sich hier klar gegen den Trainer durchsetzen müssen.
Für die Vertragsverlängerung war der Vorstand zuständig, also Rummenigge, d.h. man hat hier wohl den guten Uli überstimmt oder erst garnicht gehört.
Offensichtlich gab oder gibt es nicht nur massive Meinungsunterschiede zwischen Trainer und Vereinsführung sondern auch innerhalb der Vereinsführung.
Ist das Verbleiben des Trainers bis zum Saisonende und die Auflösung seines Vertrags danach nicht nur ein Zeichen dieses Konfliktes? Rummenigge darf sein Gesicht zumindest teilweise wahren und Hoeneß bekommt seinen Willen?
Letztlich dürfte dies ein Ausdruck darüber sein, das die Saison ein gutes Stück auch vom Vorstand ruiniert wurde, denn letztlich ist dieser für Einkauf und Kader zuständig und der Trainer für Taktik und Aufstellung. Während nun alle Finger auf Spieler und Trainer zeigen versucht sich der Vorstand hinter diesem Protestgebilde zu verstecken und seine eigenen „Verfehlungen“ nicht öffentlich zu machen.
Angesichts der Situation und der Neigung innerhalb des FCB’s sich mit einem gewaltigen Befreiungsschlag wieder Luft zu verschaffen, schwindet praktisch stündlich meine Hoffnung das ein wirklicher Strukturwandel innerhalb des Vereins Wirklichkeit wird. Gesetzt den Fall man erreicht noch die CL-Quali dann wird man ordentlich Geld in die Hand nehmen und ein paar Hämmer in die Mannschaft integrieren. Der neue Trainer, wie immer er auch heisen möge, wird die Aufgabe haben kommede Saison die alte Dominanz herzustellen und ansonsten die Klappe zu halten. Beckenbauers Vorschlag sich einen Trainer schnitzen zu lassen finde ich garnicht so schlecht, denn wo ist dieser Supermann der mit Vorstand und Spielern gleichermaßen gut kann, eine unschlagbare Taktik vorgibt, mit den Medienvertretern gut umgeht, junge Talente entdeckt und diese in der 2. (abstiegsbedrohten) Mannschaft fördert und bei Bedarf in die 1. integriert ohne deren Stabilität zu riskieren?
Ich kenne einen solchen Mann/Frau nicht – aber ich bin auch kein Fachmann!
]]>War als Bayern-Fan nach dem Spiel etwas durch den Wind, sry ;-)
]]>