Kommentare zu: Pech, Unvermögen, Verzweiflung https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/ Fußball. Fußball. Fußball. Mon, 12 Aug 2013 23:03:12 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: The Dude https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2677 Thu, 25 Nov 2010 18:00:34 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2677 Zum Lesen sind die Beiträge sehr schön, oft kann ich nicht zustimmen mit deinen Beiträgen, diesmal ist dieser Beitrag etwas weniger kritisch und zerreißend, was ich aber gut finde, denn nicht jeder Beitrag sollte alles schwarz sehen was im ÖFB passiert, und nicht jedes Mal ist der Trainer für jedes Nasenbohren oder jeden Toilettengang des Spielers hauptverantwortlich!

Außerdem outest du dich ein wenig als Kavlak-Fan ;)
Denn gegen Kasachstan war Kavlak alles andere als Dreh und Angelpunkt, und auch gegen die Griechen hat er erst 10 Minuten vor seiner Auswechslung gute Aktionen – was meiner Meinung nach nicht ausreicht um seine Auswechslung als Ursache für das schlechtere Offensivspiel zu sehen !

Viel mehr sollte vielleicht auch mal erwähnt werden, dass solche Spiele (Freundschaftsspiele) dazu dienen, um möglichst viele Spieler zu testen, dass dann nach mehreren Auswechslungen (nicht nur Kavlak) etwas die Harmonie verloren geht sieht man in nahezu allen internationalen Freundschaftsspielen !

Dennoch, diesmal im großen und ganzen ein guter Beitrag !

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2653 Mon, 22 Nov 2010 23:26:39 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2653 wegen scharner: nein, das ist in dem fall einfach eine logische maßnahme, weil scharner im rückspiel fehlen wird und constantini eine alternative ausprobieren musste. eben weils ein testspiel war, kann ich mit der aufstelltung von alaba auf dieser position auch gut leben – nicht zuletzt weil ich ihm auf der 8er-position großes potential bescheinigen würde.

]]>
Von: Spassapparat https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2652 Mon, 22 Nov 2010 22:31:17 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2652 ad griechenland und 4-4-2: gut möglich

ad maierhofer: eben gerade das livespiel auf sport1 gesehen. selben probleme wie im österreichspiel:

– fehlt oft in der mitte weil er sich zu oft zurückzieht.
– in der defensivarbeit oft ähnlich ungeschickt wie arnautovic. war mal wieder einer der meistfoulenden spieler des spieles. zumindest hat er sich das zynische hinterhermaulen gegenüber dem am boden liegenden spieler abgewöhnt.
– braucht einfach unheimlich lange um den ball unter kontrolle zu haben. besonders aufgefallen ist mir eine szene in der ~65., wo er den ball von hinten bekommt und duisburg eine gute konterchance hat, wo auf beiden seiten sich spieler freigelaufen haben, er aber 5 sekunden oder 4 ballkontakte braucht um ausreichend kontrolle zu haben dass er nen pass machen kann.
– im kopfballspiel sicher einer der besten österreicher, aber nicht der beste, der noch dazu zu ihm in direkter konkurrenz steht (janko). im spiel am mittwoch janko mal wieder 5/5 gewonnene kopfballduelle.

ad alaba: wenn van gaal ihn so sieht und ihn auch so trainiert, ist es natürlich völlig in ordnung, dass constantini ihn so einsetzt. hätt ihn am mittwoch aber eher als recht konservativen 6er gesehen, seine offensiven ballberührungen waren bis auf die ersten ~10 minuten doch recht rar. auch hier würden sich aber, falls man tatsächlich nen 8er spielt, noch andere alternativen bieten, die mehr einssatzzeit bei ihren klubs bekommen wie z.B. leitgeb. die frage wieso pehlivan statt scharner bleibt natürlich weiter bestehen. vll als disziplinarmaßnahme wegen dem idiotischen ausschluss aus belgien?

]]>
Von: Einer https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2634 Fri, 19 Nov 2010 01:36:41 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2634 Alaba ist übrigens ein 8er. So hat er auch gestern gespielt. Ob Constantini ihm das so aufgetragen hat, wäre zu klären, getan hat er es jedenfalls. Auch Van Gaal sieht ihn mittlerweile am ehesten in dieser Rolle: „Wozu brauche ich Khedira? Ich habe Alaba.“

]]>
Von: Einer https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2633 Fri, 19 Nov 2010 01:33:26 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2633 Zu Maierhofer. Der hat die letzten zwei Spiele schon stark gespielt und man sollte ihn einfach einer Neubewertung unterziehen. Vor eineinhalb Jahren noch war er am Ball nicht gerade sicher, das stimmt, das erkannte sogar jemand, der in seinem Leben aufgerundet drei Spiele gesehen hat. In dem einen Jahr England, auch wenn er kaum gespielt hat, hat er aber zwei Dinge enorm verbessert, sein Kopfballspiel UND seine Ballbehandlung! Wers nicht glaubt, soll sich bitte ein oder zwei Spiele der blauweißen Zebras anschauen. Dort werden sie überzeugt!

]]>
Von: Einer https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2632 Fri, 19 Nov 2010 01:29:56 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2632 Zu der viel angesprochenen Kavlak-Auswechslung. Man kann Constantini einiges vorwerfen, aber die wohl eher nicht. Kavlak hat derzeit mit Knieproblemen zu kämpfen und daher auch schon in den letzten beiden Bundesligapartien nicht durchgespielt. Sein Knie ist auch seit zwei Wochen (gut sichtbar) getapet. Es hat mich gestern sogar überrascht, dass er von Beginn weg spielen hat dürfen. Seine Auswechslung war so (oder ähnlich) sicher schon vorab abgesprochen.

]]>
Von: Tweets that mention Pech, Unvermögen, Verzweiflung « Ballverliebt -- Topsy.com https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2630 Fri, 19 Nov 2010 00:16:32 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2630 […] This post was mentioned on Twitter by Tom Schaffer, Georg Pichler. Georg Pichler said: Pech, Unvermögen, Verzweiflung – die Ballverliebt-Nachbetrachtung von Österreich-Griechenland http://is.gd/hlIql #fussball #happel #fb […]

]]>
Von: Georg Pichler https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2628 Thu, 18 Nov 2010 14:32:23 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2628 Griechenland im Angriff war ein 4-4-2, ja. In der Defensive und im frühen Spielaufbau hab ich das als 4-2-3-1 erfasst.

]]>
Von: Spassapparat https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2627 Thu, 18 Nov 2010 14:09:34 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2627 unglaublich, wie unterschiedlich meine analyse ausfallen würde. ein paar punkte:

– griechenland spielte von beginn an ein 4-4-2 (ka was im orf eingeblendet wurde, war im stadion), samaras spielte zumindest in der 2. Hälfte (in der ersten hab ich kaum darauf geachtet ) relativ deutlich einen linken mittelfeldspieler und keinen stürmer. erst ab der ~ 60. Minute wechselte Samaras nach einem Wechsel (wieder?) in den Sturm, das System blieb aber zumindest bis zum 2:1 ziemlich eindeutig ein 4-4-2.

– österreichs aufstellung war in vielen punkten mal wieder merkwürdig. wieso alaba , einen spieler ohne spielerfahrung spielen lassen, auf einer position, die er schon länger nicht mehr gespielt hat (und auf welche er von van gaal derzeitig auch nicht trainiert wird, nachdem die bayern viele gute defensive mittelfeldspieler haben), und scharner, eine stammkraft in der premier league , draußen lassen? wenn man unbedingt alaba auf der posi austesten will, wieso nicht scharner für pehlivan, der alles andere als eine gute saison spielt?
Wieso lässt man Schiemer auf einer Position spielen, die er schon seit einiger Zeit nicht mehr spielt? Seine Behäbigkeit beim 2:1 hat sicher das tor mitverschuldet.

Wieso Maierhofer, wenn man Janko hat? Janko ist Maierhofer in beinahe allen Belangen überlegen (bis vll auf Einsatz) Und wenn schon Maierhofer, wieso lässt man den durch die ganze Weltgeschichte herumrennen, anstatt dass er vorne bleibt und das macht was er kann: Kopfballtore. Müssen mindestens 10 Flanken gewesen sein im gestrigen Spiel, wo niemand in der Mitte war. Natürlich schaut Janko manchmal faul aus, aber es ist nunmal nicht die Aufgabe eines Stoßstürmers der Aktivposten am Platz zu sein. Janko hat in der kurzen Zeit in der er spielen durfte genau das gemacht was man von ihm erwartet: JEDEN Kopfballzweikampf gewonnen, und immer wieder Passdreiecke mit den Mittelfeldspielern gebildet ohne zu vergessen sich wieder in den Strafraum zu begeben. Maierhofer hat wieder grausame Fehlpasses gespielt und viele Stopfehler gehabt.

zum spiel:
Österreeich war von Anfang an die bessere unter zwei schlechten Mannschaften. Griechenland fand anfangs fast überhaupt nicht statt, gerade das zentrale Mittelfeld hatte fast keine Wirkung auf das Spiel. Die einzigen gefährlichen Aktionen kamen wenn Fuchs auf seiner Seite aufgerückt war.
österreich im 4-2-3-1 mit leider sehr defensich eingestellten 6ern, wodurch in der vorwärtsbewegungn die anspielstationen fehlten und lediglich das dreieck arnautovic- fucchs – junuzovic funktionierte. kavlak hatte nicht wirklich jemanden mit dem er interagieren konnte da juno doch sehr linkslastig spielte. richtige torgefahr strömte allerdings auch österreich fast nicht aus, nicht zuletzt aufgrund des schon angesprochenen miesen stellungsspiels von maierhofer. und so plätscherte das spiel halt relativ lustlos dahin, beide mannschaften wollten offensichtlich nichts riskieren (wieso sollte man in einem freundschaftspiel auch mal was ausprobieren :rolleyes:). bis auf die zwei maierhofer aktionen im strafraum kaum höhepunkte.

in der zweiten hälfte kam griechenland mit etwas (die betonung liegt auf etwas) mehr schwung, und schießt aus der ersten richtigen chance das tor. wenig später zerstört constantini das spiel der österreich scheinbar zunächst komplett, indem er auf ein 4-4-2 umstellt. das altbekannte problem drohte hier wieder aufzutreten: wenn man 4-4-2 spielt ohne einem der defensiven Mittelfeldspieler offensiver agieren zu lassen, ist das spiel bieder und ausrechenbar. constantini schien das problem damit lösen zu wollen, maierhofer ein bisschen hängen zu lassen um ihn als zentrale anspielstation zu verwenden. nach weiteren gefühlten 10 fehlpässen in folge brachte er linz für maierhofer, der diese rolle zwar normalerweise auch nicht spielt, aber unter constantini zumindest schon einmal relativ solide gelöst hat. was dann allerdings passierte, war überraschend: nicht linz löste das problem des loches im zentralen offensiven mittelfeld, sondern arnautovic! der befreite sich (oder wurde befreit?! bei constantini vermute ich mal ersteres) von allen taktischen zwängen und suchte in junuzovic wieder seinen spielpartner von der ersten hälfte. griechenland kam mit dieser überfüllung des rechten mittelfeldes (denn auch die hängende spitze linz spielte rechtslastig) nicht wirklich zurecht und daraus entstanden auch die gefährlichsten situationen des spiels. geradezu seltsam war dann, dass das tor für österreich aus einer der ab der 60. minuten relativ rar gewordenen stippvisiten von arnautovic auf der linken seite entstanden ist.
interessant auch, dass griechenland die tatsache, dass österreich 25 minuten (bis zur einwechslung von jantscher) quasi ohne linken mittelfeldspieler spielte, überhaupt nicht auszunützen vermochte. griechenland kam aufgrund der taktischen undiszipliniertheit von arnautovic zwar relativ einfach zu unbedrängten flanken auf der rechten angriffsseite, allerdings waren die allesamt fürchterlich getreten.

entschieden hat das spiel dann schließlich ein prödl, der sich, wie schon aus bremen zu genüge bekannt, aus der verteidigung vollkommen unnötigerweise rausziehen lässt, und ein schiemer, der in der darauffolgenden situation einfach viel zu abwartend agierte.

fazit: es ist echt schade um das team, denn einne solche qualität hatten wir schon seit jahren nicht mehr. junuzovic zusammen mit fuchs und arnautovic machen jetzt schon viel spaß, wenn kavlak auf der rechten seite mit garics spielen dürfte und man das ganze noch mit einem hoffentlich bald rekonvaleszenten baumgartlinger in der funktion, wie er sie bei der austria spielt und einem mittelstürmer, dessen größter feind nicht der ball ist garnieren würde, da könnte schon einiges gehen.
so wie österreich allerdings derzeit spielt, kombinieren sie sich andauernd ins linke eck der gegnerischen hälfte und sind dann relativ ratlos wie es nun weiterzugehen hat.
ich sehe pechschwarz für die em quali

]]>
Von: mindfield https://ballverliebt.eu/2010/11/18/pech-unvermogen-verzweiflung/#comment-2626 Thu, 18 Nov 2010 14:04:45 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=3266#comment-2626 @ Georg: Sag ich ja: auch zweimal ist ein mehrmaliges aufholen, Roscher hat aber von jedesmal gesprochen
sonst stimme ich dir zu, wobei ich gerade nicht weiß, wie es Hoffer bei Lautern geht (spielt/trifft der regelmäßig?)

Kienast scheint sich in Norwegen eine gewisse Ballbehandlung angeeignet zu haben, ich war ganz überrascht dass er diese etwas hölzern wirkende Spielweise abgelegt hat

]]>