ich habe schon einige interessante private blogs zum thema fussball entdeckt, alle bisher aus deutschland. finde ich super, dass sich auch österreicher über taktik und technik gedanken machen. nur weiter so… werde in zukunft sicher öfter vorbeischaun!
]]>Das vorgeschlagene System hilft, Hapoels freie Räume kleiner zu machen und die Verteidigung im Konterfall kompakter zu halten, ohne dadurch signifkigant Offensivkraft zu opfern. Wenn die Außenverteidiger da sind, brauchst du hinten keinen dritten IV. Wenn die AV aber grade am Weg nach vorne sind, hilft er gegen zwei schnelle, technisch starke Stürmer sehr wohl, weil du eine Überzahl im Zweikampf herstellen kannst. Das war im Hinspiel nicht der Fall: Shechter und Sahar sind quasi immer 1 gegen 1 an den IV vorbei gegangen und waren dann durch und ohne weitere Gegenwehr.
]]>Was hilft Dir das von Dir vorgeschlagene System? Der Schwerpunkt der Spieler bleibt weiterhin weiter oben, verglichen zu den quirrligen Spielern von Hapoel, die ihren Schwerpunkt weiter unten haben.
]]>Ein außenverteidigerfreies Spiel halte ich im modernen Fußball nicht für denkbar. Die Varianten mit den 3 IVs die im Moment gespielt werden, sind eigentlich allesamt defensiver als die mit 2, weil denen immer noch zwei AVs dazugestellt werden – auch wenn die im Fernsehschema manchmal im Mittelfeld aufgezeichnet werden.
]]>Bei Deiner Taktik übersiehst Du leider, dass Salzburg so schlecht ausgesehen hat, weil diese zweikampfstarke, unbewegliche Spieler hinten hatten. Wenn Du nun den 6er (und Schiemer ist ebenso unbeweglich) hinten Libero spielen lässt, dann hast Du hinten zweikampfstarke, große Riesen, die sich erst wieder austanzen lassen und davor eine gähnende Leere.
Mit dem von mir vorgeschlagenen System (2x 6er, hinten 3 IVs, gehst Du auf Nummer sicher, dass sich niemand so schnell vor den Strafraum kämpfen kann).
]]>