Kommentare zu: „Falscher“ Europameister https://ballverliebt.eu/2010/07/31/falscher-europameister/ Fußball. Fußball. Fußball. Mon, 09 Aug 2010 12:43:30 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2010/07/31/falscher-europameister/#comment-2193 Mon, 09 Aug 2010 12:43:30 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=2527#comment-2193 Ich find es recht interessant, was Jonathan Wilson zum 4-4-2 sagt: Nicht tot, aber gegen den Trend. Er sieht die Zukunft des Systems in der reaktiven Spielweise und vor allem bei kleineren Teams. http://www.guardian.co.uk/sport/blog/2010/jul/14/the-question-what-next-for-442

Gleichzeitig hat er in einer neueren Kolumne übrigens einereaktive Spielweise als das bezeichnet, was er sich als wieder stärker aufkommende Spielweise erwartet.

Ein bisserl ist die Frage, wie man das 4-4-2 aufschlüsselt. Mit der richtigen Spielweise oder dem richtigen Personal unterscheidet es sich von einem 4-2-3-1 ja kaum. Mir ist in den vergangenen Jahren öfters aufgefallen, dass viele Mannschaften im Angriff eine Art 4-2-4 spielen. Gerade wer in der Zentrale Spezialisten für weite Bälle hat, wird mit einem 4-4-2 schon noch was anfangen können.

]]>
Von: Philipp Eitzinger https://ballverliebt.eu/2010/07/31/falscher-europameister/#comment-2191 Sun, 08 Aug 2010 13:32:40 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=2527#comment-2191 Kein Team spielt mir 5 Mann auf einer Linie. Und im aktuellen Fußball ist die Kontrolle des Mittelfelds nun mal das Um und Auf.

Natürlich ist die Qualität der Spieler ein riesiger Faktor. Die Spanier und die Franzosen wären wohl mit jedem anderen System auch ins Finale eingezogen. Aber bei Matches, bei denen kein Team dem anderen an individueller Qualität eindeutig überlegen ist, entscheidet nun mal die Taktik. Und da haben in diesem Fall die Franzosen cleverer agiert und hauptsächlich darum gewonnen.

Und dem zweiten Mittelstürmer wird es über kurz oder lang so gehen wie dem Linksverbinder und dem Mittelläufer – so tot wie’s nur geht. Dafür feiern die klassischen Außenstürmer eine Renaissance. Ich persönlich finde das sehr gut, weil das dem Offensivspiel sehr viel mehr Variabilität verleiht, als zwei Mittelstürmer.

Und das mit den Außenverteidigern ist ja bei einem Fünfer-Mittelfeld nicht anders als in einem 4-4-2.

]]>
Von: Günther Hase https://ballverliebt.eu/2010/07/31/falscher-europameister/#comment-2184 Fri, 06 Aug 2010 18:28:08 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=2527#comment-2184 „Mit dem schnellen Ausgleich nach der Pause zeigten die Gastgeber allerdings, dass sie ihr Spiel auch anspassen können.“
Das Spiel anspassen klingt unterhaltsam ^^

Aber nun zu inhaltlichem.
Der Versuch Erfolg und Misserfolg am Spielsystem festzumachen überzeugt mich ehrlichgesagt nicht besonders. Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich halte es eher mit Franz Beckenbauer, der da einst sinngemäß sagte, das System sei unwichtig – auf die Qualität der Spieler komme es an.
Ganz wurscht ist es natürlich nicht, aber ich halte die Systemfrage dennoch für überbewertet.
Was auffällt, ist das die Trainer sich scheuen 2 echte Spitzen aufzustellen. Auf der einen Seite fürchtet man um das Übergewicht im Mittelfed und auf der anderen Seite stehen dann erst recht wieder 5 Männchen hinten auf einer Linie. Ich hoffe das ist nur eine Modeerscheinung.

Das gut alte 4-4-2 mit Außenverteidigern, welche unaufhörlich die Seitenlinien umgraben, wird wieder kommen. Mark my words ;-)
(aber ist eigentlich nicht so wichtig *hust*)

]]>