Kommentare zu: Liverpool sieht Rot https://ballverliebt.eu/2010/05/09/liverpool-sieht-rot/ Fußball. Fußball. Fußball. Thu, 27 May 2010 17:43:19 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Mike Oberbichler https://ballverliebt.eu/2010/05/09/liverpool-sieht-rot/#comment-1876 Sun, 09 May 2010 15:08:23 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=1994#comment-1876 Tja, Probleme haben sie.

Stimmt, Kuyt spielt meist rechts, aber für mich hat er sich halt als Stürmer eingebrannt. Merkwürdigerweise hab aber ich Rodriguez auf rechts in Erinnerung?!

Mag sein, dass die Spielanlage auf 4-3-3 hinausläuft, aber die klassischen 4-3-3 spielen halt ManU und Arsenal. Chelsea – für meine Begriffe – hat die sehr italienische Note von Ancelotti. Taktisch sehr diszipliniert, defensiv perfekte Raumdeckung, aber nach vorne meist zu langsam (eigtl sehr unitalienisch).

Und Alonso wurde nominell gut nachbesetzt, nur hat Aquilani – wie du auch schon bemerkt hast – zu lange gebraucht, um sich zu aklimatisieren. Irgendwo fehlt der Mannschaft aber – ganz allgemein gesehen – Substanz. Gerrard alleine kann auch nicht alles biegen im Mittelfeld. Benayoun spielt leider unkonstant, die anderen hab ich noch nicht oft gesehen. Vorne brauchen sie dringend jemanden, der Abwechslung bringt, Bälle verteilt und vor allem die letzten Pässe bringt.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2010/05/09/liverpool-sieht-rot/#comment-1875 Sun, 09 May 2010 14:33:58 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=1994#comment-1875 Du interpretierst Kuyt da zu nominell. Der spielt fast immer am rechten Flügel und eher in Ausnahmefälen als zweiter zentraler Stürmer. Immer erst dann, wenn vorne was gebraucht wird oder generell gegen schwächere Gegner. Das Standardsystem von Liverpool ist für mich ein ganz klares 4-2-3-1, ich seh fast jedes Spiel der Mannschaft ;)

Abwehr: Ein Duo aus Skrtel/Carragher/Kyrgiakos/Agger in der Mitte. Auf den Seiten mit recht offensiven Aufgaben Insua und Johnson (Alternativ Aurelio und Carragher).
Mittelfeld: Kuyt über den rechten Flügel, Benayoun/Rodriguez/Riera über den linken. Defensiv Mascherano als Staubsauger, Lucas sollte daneben auch das Spiel eröffnen. Davor Gerrard. Wenn Aquilani spielt wirds eine offensiveres MF-Dreieck, aber Gerrard übernimmt dann eher die Rolle von Lucas.
Sturm: Im Normalfall Torres oder N’Gog als zentrale Alleinunterhalter mit Unterstützung von den Flügeln und von hinten über Gerrard.

Gerade Benitez hat als einer der Ersten in England diese 4-5-1/4-3-3 Mischung gespielt (und gerade Chelsea hat zumindest in der ersten Saisonhälfte ein sehr klassisches 4-4-2 mit Raute gespielt mit Anelka und Droga vorne).

ad 1.) naja, was heißt rausreden? es ist evident, dass der abgang extrem geschmerzt hat. alonso hat genau die zwei jetztigen schwächen kompensiert, die du auch ansprichst. er hat einerseits aus dem defensiven mittelfeld vorstöße gemacht und andererseits von weit hinten grandiose spieleröffnungen mit weiten pässen gebracht.

ad 2.) das spiel würd ich als sportlich wertlos aus liverpooler sicht interpretieren. es gab nichts zu gewinnen, mit einem sieg hätte man dem erzrivalen geholfen, in den tagen davor wurde man geistig wie körperlich zerstört, dazu kommt, dass eine komplett neue abwehr spielen musste und dass der trainer vor dem abgang steht.

]]>
Von: Mike Oberbichler https://ballverliebt.eu/2010/05/09/liverpool-sieht-rot/#comment-1874 Sun, 09 May 2010 12:43:30 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=1994#comment-1874 Hab mir jetzt, weil Formel 1 so langweilig geworden ist, die letzten Spielaufstellungen durchgeschaut.
v Chelsea: 4-2-3-1 … aber da war sowieso eine äußerst merkwürdige Startelf. Am Schluss spielte er mit drei Stürmern.
v Burnley: Babel und Kuyt sind zwei nominelle Stürmer. Im MF waren Aquilani, Gerrard, Mascherano und Rodriguez. => 4-4-2. Auffällig: Beim 4:0-Sieg gabs drei Aquilani-Assists.
v West Ham United: Kuyt und N’Gog. Zwei Stürmer. MF: Benayoun, Gerrard, Lucas, Rodriguez. => 4-4-2
v Fulham: Babel und N’Gog. MF: Aquilani, Gerrard, Mascherano, Rodriguez. => 4-4-2
v Birmingham: Kuyt, Torres. MF: Benayoun, Gerrard, Lucas, Rodriguez. => 4-4-2
v Sunderland: Babel, Kuyt, Torres. MF: Gerrard, Mascherano, Rodriguez. => 4-3-3
v ManU: Kuyt, Torres. MF: Gerrard, Mascherano, Lucas, Rodriguez. => 4-4-2
v Portsmouth: Babel, Torres. MF: Aquilani, Gerrard, Mascherano, Rodriguez. => 4-4-2

Was mir außerdem noch aufgefallen ist: Bei Liverpool spielen sehr viele Rechtsfüßer (also Leute mit schwächerem linken Fuß). Seit der 30. Runde haben sie nur ein Tor mit Links erzielt, eines per Kopf. Nimmt man noch die Eigentore raus, war der Rest mit rechts erzielt: Immerhin 13 Tore. Einerseits bemerkenswert, andererseits bedenklich.

]]>
Von: Mike Oberbichler https://ballverliebt.eu/2010/05/09/liverpool-sieht-rot/#comment-1872 Sun, 09 May 2010 12:08:01 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=1994#comment-1872 ad 1.) Ich würd mich nicht auf den Alonso rausreden. Der Abgang schmerzt sicher und es fehlt Kreativität im Mittelfeld, aber da müssen andere mehr zeigen. Gerrard ist heuer extrem schwach. Und seit 2007 haben sie halt nichts mehr gerissen. Letztes Jahr waren sie schon stark, für Titel in Liga oder CL hat es trotzdem nicht gereicht.

ad 2.) Gegen Chelsea traten aber gerade deswegen die Schwächen noch stärker hervor.

ad 3.) Stimmt. Aber am Feld seh ich es eher als 4-4-1-1. Weil im zentralen Mittelfeld sehr offensiv gespielt wird. Das System hat aber insofern seine Schwächen, weil die Stürmer ausweichen auf die Flügel. Dann findet sich der ZOM im Strafraum und eben andere MF-Spieler. 4-4-2 hab ich eigentlich deswegen für mich definiert, weil bei den Guardian-Analysen auch alles aufs 4-4-2 aufbaut. Der gravierende Unterschied ist derzeit, dass Chelsea, ManU und Arsenal – mit Vorbehalt auch Tottenham – aufs 4-3-3 umsteigen, während Rafa bei seinem eher traditionellen System bleibt. Tatsache ist leider, dass die Flügel sehr schlecht sind im Vergleich zu den Vorjahren.
Und Gerrard ist im System nicht wirklich festzumachen. Er findet sich überall. Mascherano gilt auch als Defensiv-Allrounder, weil er während des Spiels auch andere Positionen besetzt. Also irgendwie ein dynamisches System, irgendwie aber auch nicht. Mal schauen was heute gegen Hull drin ist.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2010/05/09/liverpool-sieht-rot/#comment-1871 Sun, 09 May 2010 11:47:06 +0000 http://ballverliebt.eu/?p=1994#comment-1871 Als leidgeprüfter Reds-Fan seh ich da einige Dinge etwas anders.

1. Liverpool befindet sich imo nicht seit 2007 in der Abwärtsspirale, sondern seit dem Abgang von Alonso in dieser Saison. Der gedachte Ersatz Aquilani konnte erst zum Ende der Frühjahrssaison hin Premier Leauge-Niveau erreichen und sich in die Mannschaft integrieren. Vergangene Saison hat Liverpool die Meisterschaft um vier Punkte gegen das vllt stärkste ManUnited ever verpasst und die mit Abstand meisten Tore der Liga geschossen.

2. Das Spiel gegen Chelsea ist keinesfalls repräsentativ zu sehen. Die Mannschaft hat so gut wie nichts mehr zu gewinnen gehabt und drei Tage zuvor 120 Minuten im EL-Halbfinale gekämpft und am Ende einer Seuchensaison das auch noch unglücklich verloren. Die Moral war am Boden, die Kraft weg, das hat man auch gesehen.

3. Liverpool spielt kein klassisch englisches 4-4-2 sondern ein 4-2-3-1. Mascherano und Lucas spielen im Mittelfelddreieck hinter Gerrard, den kann man nicht als Stürmer werten.

Mehr wenn ich etwas mehr Zeit habe :)

]]>