Kommentare zu: Die Götter müssen verrückt sein https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/ Fußball. Fußball. Fußball. Thu, 13 Mar 2008 10:34:41 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: phileit https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-657 Thu, 13 Mar 2008 10:34:41 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-657 Es könnte dem öst. Fußball nichts besseren passieren, als wenn in einer 16er-Liga immer die gleichen Teams vorne sind – nur so kann es gehen. Es ist praktisch in allen relevanten Ländern so – ob nun in Holland mit 3 Topteams, Portugal genauso, in Belgien nicht anders, Italien, Deutschland, usw. – natürlich stellen sich da die Mittelständler gegen die Topteams hintenrein. Aber sie spielen eben mehr Spiele gegen ihresgleichen.
Es ist überall so, dass wenn sich ein Spieler bei einem Mittelständler ohne Druck durchsetzt, er zu einem der Topklubs kommt, und dort um Meisterschaften spielt.

Erfolge im Europacup sind für Länder wie Österreich völlig irrelevant. Wo ist der Unterschied, ob man in der Qualirunde oder der ersten Hauptrunde scheitert? 200.000 Euro auf oder ab – und wer mit EC-Einnahmen kalkuliert, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Schlechter kann’s ohnehin nimmer werden, also können wir auch gleich völlig umdenken, statt im österreichischen Kleingeist weiterhin dahinzuwurschteln.

16 halbwegs interessante Mannschaften für eine große Bundesliga schaffen wir. Die 10 von jetzt, dazu nimm einen (oder beide) Lustenauer, nimm Kapfenberg, Parndorf, vielleicht Leoben, meinetwegen Sportklub und Vienna, auf Sicht den GAK… die Vereine für eine große Liga haben wir schon.

Zudem gibt es kein mit Österreich (was die Einwohnerzahl betrifft) vergleichbares Land, dass eine annähernd so kleine Liga hat wie Österreich. Auch in Tschechien gibt es Vereine wie Kladno und Most, die sicher weder deutlich besser noch deutlich attraktiver sind als Parndorf und Kapfenberg. Die Topteams wie Sparta oder Slavia Prag haben sicher weniger Geld zur Verfügung als Rapid und Salzburg, dennoch stehen sie international besser da. Vom Nationalteam ganz zu schweigen. Sogar der FC Basel hat ein kleineres Budget als Rapid und die Austria, der FC Zürich (Meister der letzten 2 Jahre) hat ein Budget, das sogar kleiner ist als das von Sturm. Natürlich verlieren sie jedes Jahr zwei, drei gute Spieler ans Ausland. Aber erstens spielten sie (dank gutem Scouting und guter Nachwuchsarbeit) trotzdem auch dem Winter im Europacup, und außerdem sichern sie sich mit dieser Vereinsphilosophie das Überleben. Ein Ansatz, der den größenwahnsinnigen Österreichern wohl ins Gehirn geprügelt werden muss, wenn es anders nicht geht.

Und: Fußballer dürfen in Österreich nur in der Bundesliga vom Fußball wirklich leben können – aber in keinem Fall damit reich werden. Wenn man also Geld machen will, muss man zumindest in die Bundesliga (in der es bei 16 Vereinen dann auch mehr Platz geben würde), und in weiterer Folge ins Ausland. Und dazu muss man sich nun mal anstregen, was man aktuell in Österreich nicht in dem Ausmaß muss.

]]>
Von: Tintifax https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-656 Thu, 13 Mar 2008 08:56:48 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-656 Die 16-er Liga halt ich persönlich für den falschen Weg! Wir haben doch jetzt schon 5 Mannschaften, die sich gegen die Top-Teams nur hinten reinstellen und hoffen was passiert.

Stellt Euch vor, die Mannschaften, die versuchen im EC ein bissl weiterzukommen, spielen nicht nur gegen Teams wie Altach, sondern eigentlich fast jede Woche gegen Teams wie Lustenau, Gratkorn oder Parndorf. Nix gegen diese Teams. Aber wir haben schlicht und einfach in Ö nicht die Breite an guten Mannschaften wie in den Top Ligen.

]]>
Von: phileit https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-655 Wed, 12 Mar 2008 21:18:46 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-655 32 Profi-Teams ist für Österreich zu viel – da scheitert die doppelte 16er schnell.

Aber wo ist das Problem an einer 16er-Bundesliga mit 3 Absteigern, und einem Direktaufstieg der Meister der dreigleisigen 2. Liga (ob man die nun Regionalliga nennt oder nicht, ist reine Kosmetik)? Hätte nur Vorteile.

1.) Nur 30 Spiele statt 36 – da müsste man nicht im Juli anfangen.
2.) Es wäre genug Zeit, um zwei oder drei Wochenenden für den Cup freizulassen.
3.) Es ist nicht *jeder* entweder in EC-Kampf oder im Abstiegskampf – es gibt ein Mittelfeld.
4.) Die Einnahmen sind so gering, dass man auf eigene Spieler setzen MUSS.
5.) Es gäbe nicht 4x Altach-Ried, es wäre ein Wiener Derby wieder etwas Besonderes, usw.
6.) Was glaubt’s, was in Parndorf, in Kapfenberg oder Lustenau los ist, wenn Rapid, Austria Sturm und Salzburg kommen?

Im Grunde war bisher jede Reform seit ewig und drei Tagen wider besseren Wissens. Bei keiner Reform haben die Leute gesagt: „Ja! Endlich!“ So gesehen passt eine Rückkehr zur 10er-Liga ja ganz gut – quasi als Selbstmord aus Angst vor dem Tod.

]]>
Von: Georg Pichler https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-654 Wed, 12 Mar 2008 16:22:01 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-654 Tom, das mit dem neutralen Boden geht nicht anders, in der Vorrunde gibt es kein Hin- und Rückspiel. Und das Heimrecht kannst du bei Klubs aus der gleichen Ligastufe nicht einseitig vergeben (Einnahmen!) . Und mit Hin- und Retourspiel müsste ein RL-Zweiter sechs (!) Spiele absolvieren um evtl. aufzusteigen. Das is mMn zuviel.

]]>
Von: udos https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-653 Wed, 12 Mar 2008 16:15:59 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-653 Mein Vorschlag: Wir stocken sowohl BuLi als auch Red Zac auf 16 Mannschaften auf. Die drei Regionalligameister steigen direkt in die Red Zac Liga auf, genauso wie die ersten drei der Red Zac Liga in die Bundesliga. Aus der BuLi steigen die letzten drei Vereine ab.
Spiele pro Saison gibt es 32 (Eine Hin- und eine Rückrunde).

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-652 Wed, 12 Mar 2008 15:57:55 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-652 grundsätzlich kann man über das nachdenken, aber dadurch würden wieder zu viele klubs die ganze saison lang abstiegsgefährdet sein (es darf net sein, dass 3 runden vor schluss eventuell der 10. noch fürchten muss, im nächsten jahr nicht mehr im profibetrieb zu spielen).

und die sache mit den neutralen boden halt ich für unnötig. es hat einfach jeder einmal heimrecht – wann, das entscheidet das los oder eine der beliebten ranking-listen. ;)

]]>
Von: Georg Pichler https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-651 Wed, 12 Mar 2008 14:38:37 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-651 Idee: Die drei Zweiten der RLs spielen untereinander eine Vorrunde, wobei immer zwei Teams im Stadion des dritten gastieren, um den neutralen Boden zu wahren und trotzdem niemanden um die Einnamen zu bringen. Die zwei Besten treten dann in einem Playoff gegen Platz 13 & 14 der Bu-Li (diesmal mit Hin- uznd Rückspiel) an.

Nachtrag:
Das könnte dann so aussehen (orientiert an heutigen Tabellen):

Meister der RLOs: Vöcklabruck, SKN und Grödig – steigen direkt auf. Schlusslichter der BuLi: FC Lustenau, bet-at-home, Trenkwalder steigen ab (realistischerweise muss man da in Zukunft von Teams ausgehen, die sich derzeit im oberen RedZac Mittelfeld befinden und nicht die zweiten Teams von jetzigen Bundesligisten sind).

Vorrunde zwischen den Zweiten der RLs: St. Andrä (Sturm Amat. dürften nicht mit A-Team in einer Liga spielen), Kufstein und FAC Wien.

St. Andrä spielt gegen Kufstein in Wien. FAC spielt gegen Kufstein in Andrä. Andrä gegen Wien findet in Kufstein statt. FAC und Kufstein setzen sich durch, und spielen Playoff gegen Platz 13 und 14 der BuLi: also FAC gg. Gratkorn und Kufstein gg. Lustenau, mit Hin- und Rückspiel.

Das würde insgesamt 3 sichere, 2 mögliche Neubesetzungen für eine 16er BuLi ergeben. Ein RL-Zweiter hätte die Chance über einen Rahmen von 4 Spielen gegen drei Vereine noch in die BuLi zu kommen. Insgesamt würde das komplette Playoff 10 Partien umfassen, was ein vertretbarer Maßstab ist.

]]>
Von: phileit https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-650 Wed, 12 Mar 2008 14:09:58 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-650 Der Punkt ist: Die Regionalliga-Meister MÜSSEN aufsteigen dürfen. Direkt, ohne Play-Offs. Punkt.

Ich weiß nicht, was ihr alle mit der Relegation habt. Nix fürchterlichers. *kopfschüttel*

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-649 Wed, 12 Mar 2008 13:21:44 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-649 direkter abstieg wäre hart finde ich. man sollte zumindest mit 4 mannschaften ein relegationstunier spielen (zB der drittletzte der bundesliga mit den drei rl-meistern).

]]>
Von: phileit https://ballverliebt.eu/2008/03/12/die-gotter-mussen-verruckt-sein/#comment-648 Wed, 12 Mar 2008 13:15:33 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/?p=146#comment-648 Ich stimme in jedem einzelnen Punkt zu – bis auf einem: Die Regionalligameister (2 oder 3, je nachdem) steigen direkt auf, und die letzten 2 oder 3 aus der Bundesliga direkt ab.

Ansonsten ist das genau das, was nötig wäre.

@Tintifax: Zu kompliziert – und außerdem ist eigentlich alles, was geringer ist als eine 16er-Liga, nicht auf Dauer lebensfähig. Höchstens in irgendeiner Bierliga, aber nicht so weit oben.

]]>