Absolut falsch. Die Austria ist es immer Wert, dass sie Mitleid bekommt, wenn sie das gerne hätte… ;-)
Im Ernst: Ja, Du hast Recht. Das Problem ist leider trotzdem, dass manche Spieler mit dem jetzigen Kader Kader nicht ersetzbar sind. Blanchard, Asimovic, Kuljic. (Nur dass es langfristig auf jeden Fall sinnvoller gewesen wäre diese Spieler mal zu schonen, und einen Okotie spielen zu lassen (weniger Tore als Kuljic die jetzten Wochen kann er auch nicht schiessen), und dann wäre dieser bei den wichtigen Partien vielleicht wieder Top da gewesen.
PS: Wie kommst Du auf „Freundschaftsspielenfurz“? Es geht bei der Austria nur um Pflichtspiele. Und mir ist natürlich Deine Meinung zum Ö Fußball klar, aber gerade die Austria hat sich dieses Jahr nicht durch Zauberfußball die Punkte geholt, sondern durch kämpfen, kämpfen, kämpfen. Und dass man da mit 40 Pflichtspielen schön langsam eingeht, ist einfach so. Und das mit England seh ich anders. Den FA Cup nimmt kaum eine Mannschaft wirklich ernst.
]]>sei es nun durch ein besseres training, einen größeren kader oder einfach geschickteres rotationsprinzip. man müsste halt beim aufbau einer mannschaft und planen einer saison cleverness beweisen. abgesehen davon zweifle ich die 35 spiele auf scheissniveau sind in 5 monaten nicht möglich-theorie ohnehin an. das waren 21 meisterschaftsspiele auf niedrigem niveau, wo die austria gewiss nicht gezwungen wäre, jedes mal mit einem kuljic aufzulaufen. das sind 7 nationalmannschaft-stehfußball-freundschaftsspiele. das sind eine handvoll uefa cup spiele. (und was kommt da eigentlich noch dazu?)
wenn man nach england schaut: dort gibts 2 cups (die auch beide gewonnen werden WOLLEN), die halbe liga spielt international (und zwar ohne ausfall), es gibt keine winterpause, die spieler spielen bei nationalmannschaften die sich qualifizieren müssen, und die anstrenung in jedem spiel ist viel höher als hier. die leistungsträger haben jetzt alle auch schon rund 20-25 spiele in den beinen, sind aber im moment noch zwei monate kürzer im einsatz… und dort werden im jänner dann trotzdem wohl wenige auf die idee kommen, der liga die schuld zu geben (die in österreich ja eh schon die zusatzbelastung durch den cup für die bundesligateams auf null reduziert). ^^
wenn man international spielen und den meistertitel holen will, dann muss man selbst dafür sorgen, dass das möglich ist. und sonst kleinere brötchen backen. ich kann nicht spieler 35 mal auflaufen lassen, wenn die das nicht packen, und dann aller welt die schuld daran geben.
PS: wenn du in norwegen den leistungsträgern auch jeden freundschaftsspiel-furz anrechnest, haben die keinen anderen schnitt als die austria…
]]>Und dass es in Ö für Platz 1 reicht, ist eigentlich traurig für Österreich, weniger für die Austria. Selbst eine Austria, die unzählige Leistungsträger vorgeben muß (Gestern zumindest Radomski, Vachousek, Kuljic, Gercialu, Safar), bei der die meisten Leistungsträger im Herbst ~35 Pflichtspiele in den Beinen haben und inzwischen nur mehr einen grottenschlechten Standfußball zusammenbringt, wird trotzdem nicht von Platz 1 verdrängt. Das ist traurig, da geb ich Dir recht. Und zwar hauptsächlich für die selbsternannten Titelaspiranten wie Rapid oder Salzburg…
]]>Vorwurf 2 geht an (überraschung) die Bundesliga. Es ist ein Wahnsinn, was da in Österreich versucht wird im Herbst durchzuboxen. Während in Griechenland z.B. Runde 10 gespielt wurde, in Deutschland Runde 15, sind wir bei 21. Norwegen hat zwar 28 Runden hinter sich, da hat die MS dafür im April(!!) begonnen.
Dazu kommt, dass der Ö Fußball am Sand ist, und jeder Österreicher, der ohne Hosenträger grad stehen kann, im Nationalteam spielt. Und das sind im Moment (leider für die Austria) viele Austrianer. Das hat man gestern unglaublich deutlich gesehn. Keiner war imstande das was sie sich vorgenommen haben, durchzusetzen, je länger die Partie gedauert hat, desto noch schlechter sind sie geworden. Diese Mannschaft ist körperlich und im Kopf am Sand. Das Mittelfeld haben sie kampflos hergegeben, weil sich keiner ohne Ball bewegt hat, vorne hat der Okotie hilflos versucht die Bälle zu erkämpfen, in der Verteidigung war die Ordnung, die lange Zeit im Herbst gepasst hat, vollkommen zerstört.