Kommentare zu: Österreich – England: Vorsicht Vaterlandsverräter! https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/ Fußball. Fußball. Fußball. Thu, 06 Dec 2007 16:37:05 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-259 Thu, 06 Dec 2007 16:37:05 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-259 das ist ein problem das es leider überall gibt. bei ländern die mit 150.000 fans anreisen natürlich das ein oder andere mal öfter, als wenn österreich mit einer 5.000er delegation anreist ;)

]]>
Von: kick08.net https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-258 Thu, 06 Dec 2007 16:08:26 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-258 ad „klar muss man zwischen fans und mannschaft unterscheiden – aber ab einem gewissen punkt ist das schwierig. ich habe einfach meistens keine lust mit leuten zusammen zu schreien, die ich für arschlöcher halte.“

stellt sich die frage ob die englischen fans um soviel besser sind:
http://denkfabrikblog.de/2006/12/07/kein-sommermaerchen/

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-257 Sun, 18 Nov 2007 21:57:09 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-257 jo, wer heute hickersberger in sport am sonntag gehört hat, weiß bescheid. übrigens lautstark unterstützt von rainer pariasek. erst liest pariasek seitenweise negative kritik von englischen medien vor und dann wundert der kerl sich über die pfiffe des heimischen publikums… hopfen und malz sind bei diesen realitätsverweigerern längst verloren.

das ist der blinde österreichische nationalismus, der treue und loyalität im falschen moment einfordert.

]]>
Von: Andreas Lindinger (LAN) https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-256 Sun, 18 Nov 2007 21:52:41 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-256 jetzt werden die fans zum buhmann gemacht:
http://www.sport1.at/57173+M5208151c2b5.html

und im gleichen atemzug fordert man euphorie, kritikunterlassung und bedingungslose unterstützung durch die fans. selbst keine leistung zeigen (auch wenn man sich gerne das gegenteil einredet), aber von den leuten auf den rängen eine nicht der spielerischen leistung entsprechende unterstützerische leistung einfordern – gehts noch!? ich glaube das aktuelle öfb-team (trainer und spieler) ist in sich geschlossen schon wie eine sekte ohne realitätsbezug…

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-255 Sun, 18 Nov 2007 14:03:40 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-255 nein, kam nicht von mir, könnt aber hinkommen. ;) man sollt auch mal darüber nachdenken, warums eigentlich keinen neuen happel gibt.

]]>
Von: tyndra https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-254 Sun, 18 Nov 2007 13:38:38 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-254 diesbezüglich gab´s einen schönen kommentar auf meinem blog (kam der von dir?):

happel wäre in seinem jetzigen aggregatszustand ein besserer trainer als herr h.

schön gesagt, oder? ;)

was die prinzipiellen möglichkeiten betrifft, stimme ich dir voll und ganz zu. es wäre bestimmt möglich, eine wesentlich bessere mannschaft zusammen zu stellen.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-253 Sun, 18 Nov 2007 13:04:23 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-253 oh ich verlange von DIESER mannschaft auch nicht mehr. man kann ja auch von einem einbeinigen blinden keinen sprintweltrekord über 100m verlangen. aber ich verlange prinzipiell von einem österreichischen team mehr. wir haben stürmer in england (2. liga), deutschland (1. & 2. liga), portugal (1. liga) und sogar ein paar talentierte in österreich – wir brauchen keine aus der zweiten norwegische liga im team. ich will kienast nichts vorwerfen – der will ganz sicher auch, aber er hat die qualität nicht. bevor der spielt, wär ich sogar mit einer vastic/haas einberufung glücklicher. (so als eine art zweitkleinstes übel)

und wir müssen auch in einem heimspiel nicht unbedingt bis zur 67 minute mit einer einzigen, verlorenen spitze antreten – denn so bieten wir nicht nur schlechten und erfolglosen fußball, sondern auch noch unattraktiven und mutlosen.

wir haben gute recht junge abwehrspieler die sogar international spielen (england, russland, italien), wir brauchen keinen hiden mehr im kader. wobei das ja traurigerweise schon ein fortschritt ist und sich hoffentlich mit der genesung von prödl von selbst erledigt.

wir haben einige vielversprechende junge mittelfeldspieler. es muss kein standfest sein und einen aufhauser in der form muss man auch net einberufen. wenn wir hier schon keine spitzenleute haben, dann lassen wir doch wenigstens jenen die chance, die noch die möglichkeit haben, sich zu verbessern. holen wir nicht aus falschen „erfahrungsglauben“ die leute ins team, die ihren zenit überschritten haben und auch nicht besser sind. und wenn wir schon erfahrung als überproportional wichtigen maßstab hernehmen, dann holen wir doch bitte den einzigen mittelfeldspieler, der es tatsächlich in die stärkste liga der welt geschafft hat. da müss ma halt unsere eitelkeiten mal runterschlucken.

wie gesagt: das bemühen der mannschaft will ich nicht absprechen. das übel ist für mich im moment ganz eindeutig der trainer, der keine gute und professionelle einberufungspolitik zustande bringt, ohne effektivem taktischem konzept auf glücksergebnisse hofft und bei drohenden niederlagen zu mauern beginnt, damit sie nicht zu hoch ausfallen und er nicht seinen job verliert.

ich sage, und das sage ich seit langer zeit: wir hätten theoretisch durchaus das potential, ein team aufzustellen, das in etwa das niveau der schweiz erreichen könnte. so einem team kann man dann auch in niederlagen zujubeln, weil man daran glauben kann.

vielleicht klappts ja nach der EM, wenn die schlaftablette weg ist. dann sind unsere u20 helden natürlich auch schon wieder 5 jahre älter als „junge talente“ im internationalen maßstab, aber da ginge schon noch was.

]]>
Von: tyndra https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-252 Sun, 18 Nov 2007 10:16:34 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-252 das ist mir früher – und nicht nur in österreich – oft aufgefallen, das unnötige pfeifen bei anderen hymnen und ballkontakten gewisser spieler.

sowas ist – egal wo – niveaulos und, zums kurz zu sagen: blöd.

generell finde ich, dass das fussballpublikum in der masse gesehen ganz anders ist als das publikum beim tennis oder schifahren. vielleicht liegt´s daran, dass andere sportarten personalisierter sind als der mannschaftssport fussball?

und, wegen der leistung: ich finde, dass die mannschaft – gemessen an dem, was sie bisher gezeigt hat – nicht sooo schlecht war. kienast ist mir auch mehrmals negativ aufgefallen, aber in summe meine ich gesehen zu haben, dass die mannschaft sich über weite strecken bemüht hat.

mehr kann man nicht verlangen – mitspielen werden sie bei der em sowieso nicht können. aber es ist ein unterschied, ob man sie verhöhnt oder ob man ihnen wenigstens zugute halten kann, ihr bestes gegeben zu haben.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-251 Sat, 17 Nov 2007 23:42:31 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-251 es war d2 und es waren sitzplätze. wenn einer sich einbildet, er müsse dort stehen, weil er stehplätze keine mehr gekriegt hätte, dann is das asozial. immerhin haben die herren vor uns dafür gesorgt, dass wir alle das spiel über stehen mussten und wir haben nunmal das recht das nicht zu wollen. das hat nichts mit opernpublikum oder fankurve zu tun. ich hab ja nichts gegen steher auf stehplätzen.

und im österreichischen „fußball“ bin ich ganz sicher falsch aufgehoben. aber ich lebe nunmal hier und kritisiere ihn deshalb so wie es mir passt, in der sinnlosen hoffnung, er würde sich irgendwann meinen vorstellungen anpassen ^^

bez. des supports und der leistung. das kann man bis zu einem gewissen grad trennen, aber nicht gänzlich. wenn in einem team leute stehen, die einem nicht taugen, geleitet von einem trainer, den man für unfähig hält, unterstützt von fans, mit denen man sich nicht als kollektiv identifizieren kann, und das ganze seit jahren in leistungen mündet, die man grauenhaft findet, dann bleibt einfach kein bedingungsloser support mehr übrig. ich wende mich vom team auch gar nicht ab und honoriere es, wenn leute wie harnik frischen wind reinbringen, ich juble dem team als ganzes in dieser form aber auch nicht mehr zu. es liegt am team, den fan zu erobern. nicht an mir, meine meinung zu unterdrücken. das ist meine auffassung.

es geht da nicht um eine kurze schwächeperiode oder ein-zwei ungereimtheiten. es geht um ein system das ich als ganzes als krank bezeichnen würde.

ich bin nicht „fan bis in den tod“. ich bin fan weils mir spaß macht.

]]>
Von: Andreas Lindinger (LAN) https://ballverliebt.eu/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-250 Sat, 17 Nov 2007 22:06:52 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/11/17/osterreich-england-vorsicht-vaterlandsverrater/#comment-250 p.s.: auf den andi marek könnt ich beim team auch gerne verzichten. danke, BITTE! ;-)

]]>