Kommentare zu: Ballverliebte Teamchefs: Georg https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/ Fußball. Fußball. Fußball. Mon, 08 Oct 2007 13:40:31 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Christoph Luke https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-33 Mon, 08 Oct 2007 13:40:31 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-33 lässige aufstellung. großes aber: junuzovic spielt laut eigenen angaben nicht gerne im sturm. und einen spieler dort aufzustellen, wo er seiner meinung nach seine stärken nicht wirklich ausspielen kann, halt ich dann auch wieder für verkehrt. lg

]]>
Von: Oldies « Christoph Luke https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-32 Mon, 08 Oct 2007 13:39:36 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-32 […] Eine sehr interessante Aufstellungs-Variante habe ich übrigens hier gefunden: Ballverliebte Teamchefs. […]

]]>
Von: Thomas https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-31 Thu, 27 Sep 2007 12:07:45 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-31 Im Team ist Standfest der einzige, dessen Flanken halbwegs in Richtung Mitspieler im Strafraum kommen. Das reichert mir schon. Schade, dass wir keinen Schopp zur Zeit haben, klar, der wäre gesetzt. Aber wenn ich mir die Vorgaben Fuchs, oder den Krankl-Schwiegersohn anschau, dann ist Standfest ein Weltkicker dagegen. Abgesehn darf man nicht vergessen, dass auch dadurch, dass er die Wege vom Kuljic kennt, das Team profitieren könnte. Rechts fallen mir leider nicht viele ein, die sich aufdrängen.

Harnik zeigt Spitzenleistungen? Der ist bisher 3 oder 4 mal für durchschnittlich 25-30 Minuten eingesetzt worden. Ich wüsste wirklich nicht, aus welchem Grund er einem Kuljic, der seit Jahren Woche für Woche seine Tore macht, oder Linz, der Woche für Woche in Portugal Top Leistungen bringt, vorzuziehen ist. Nur weil insg. in einem Pflichtspiel ein Tor geschossen hat, weil er bei Werder Bremen 4(?) mal meist für 25 Minuten am Platz war (Wenn die Gegnerische Verteidigung schon Müde war als Joker), und einmal 45 Minuten, da ist er aber zur Pause ausgetauscht worden? Und beim Verein hat er einen kongenialen Diego hinter sich, da tut man sich als (zugegeben guter und sehr talentierter) Stürmer schon etwas leichter.
Und bitte bitte schon gar nicht ihn auf der Seite kaputmachen, nur damit er irgendwo eingesetzt wird. Ein Okotie hat auch im meinen Augen bessere Anlagen als Linz, deshalb setz ich ihn trotzdem nicht ein.. ;)
Die Zeit vom Harnik wird schon noch kommen, keine Angst. ;-)

Das ist im übrigen genau das selbe, was ich bei Ivanschitz immer so kritisiert hab. Der hat eine halbe gute Saison und 4 (!) Länderspiele gespielt, und ist in den Himmel als „einziger nicht ersetzbare Spieler“ und „jüngster Teamkapitän aller Zeiten“ (Krankl sei Dank) gehoben worden. Der Ivanschitz hatte damals Talent, keine Frage, auch keine Frage. Aber Talent allein reicht fürs Team nicht, das muß man über längere Zeit immer wieder aufs neue bewiesen werden. Und Ivanschitz ist alles, nur kein Führungsspieler. Wenn einer die Go aufreisst, oder wenn einer im Team wenns nicht läuft sich den Medien stellt, dann ist es immer Stranzl gewesen. Pogatez wär noch eher ein Führungsspieler, nur fehlts dem leiter im Kopferl ein bissl. (So offen die Mitspieler kritisieren ist eher nicht wirklich intelligent.)

Ich persönlich bin halt immer der Meinung, dass man einem jungen Talent eher doppeltsoviel in den Arsch treten muß, ihm erklären muß, dass er NICHTS erreicht hat, aber mit viel Arbeit was erreichen kann, anstatt ihm von der ersten Sekunde an in den Himmel heben, und damit Erwartungen wecken, die er vielleicht nie erfüllen kann.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-30 Thu, 27 Sep 2007 10:37:28 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-30 himmel hilf, standfest? hast du den mal live gesehen? der mann weiß nicht, wo er steht. (sieht kurioserweise im tv besser aus) und dann willst ihn auch noch als allrounder einsetzen? ;)

und warum ists dir bei harnik zu früh? der bursche zeigt insbesondere im moment spitzenleistungen. kann sein, dass es sich in den nächsten monaten negativ auswirkt, dass er eher nur 20-30 minuten zum einsatz kommt, aber in der momentanen ist er jedem anderen österreichischen stürmer noch meilenweit voraus. wobei man ihn insbesondere bei deinem 442 auch als rechten flügelspieler einsetzen könnte – besser als standfest is das allemal ^^

saryiar ist hingegen auch einer, den ich auf der watchlist habe, hat mir in den vergangenen wochen gut gefallen.

]]>
Von: Thomas https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-29 Thu, 27 Sep 2007 07:48:01 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-29 Das einzige was an Payer konstant ist, ist dass er konstant Fehler macht. Payer ist nach Macho und Manninger maximal Nummer 3, wenn er nicht bei Rapid (=hohe mediale Präsenz) spielen würde, wäre er weit weg von jedem Teamkaderplatz.

Ins Tor gehört demnach Macho, wobei man dazusagen muß, dass diese Generation die erste ist, bei der wir eigentlich ein Tormannproblem haben, Konzilia, Lindenberger, Konsel und vor allem Wohlfahrt gehörten sicher zu den Besten Torhütern Europas, keiner der heute spielenden Torhüter hat das Zeug zu einem Klassespieler wie den vorher genannten.

In der Verteidigung muß logischerweise zentral der Stranzl spielen (der muß auch Kapitän sein, weil er im Gegensatz zu Ivanschitz eine Führungspersönlichkeit ist), und Prödl. Auf die Bank (für die Innenverteidigung) gehört unbedingt Frankie Schiemer, den ich ehrlichgesagt langfristig sogar höher als Prödl einschätz.

Aussen links muß Pogatez spielen, rechts wirds schwerer, da würd ich fast den Ibertsberger oder offensiver Standfest sehen.

Im Mittelfeld gibts eh nur 2 Fixposten, das müssten Ivanschitz und Leitgeb sein. Sosnt fällt mir absolut kein Fixposten ein, Varianten gäbs viele, da kann man sich je nach Gegner drauf einrichten: Aufhauser im defensiven MF, Kavlak links, Ivanschitz in die Mitte (Falls er das inzwischen beherrscht), einen Standfest kann man ins Mittelfeld holen, wenn er nicht in der Verteidigung ist (im Moment einer der ganz wenigen Lichtblicke im Team, wenn man mich frägt), Wenn er so weiterspielt wird Sariyar auf jeden Fall ins Team kommen, ebenso sind Korkmaz, Junosovic oder Säumel Kandidaten, die es verdient hätten mittelfristig im Team eine Rolle zu spielen.

Im Sturm müssen im Moment Kuljic und Linz gesetzt sein. Harnik wird in den nächsten Jahren sicher einen der beiden ablösen, aufgrund des Alters vermutlich Kuljic, für einen Stammplatz ist es mir viel zu früh. Abwarten muß man die Entwicklung von Hoffer, Okotie oder Jank, die sicher Qualität haben, sich aber erstmal beim Verein durchsetzen müssen.

Zusammenfassend mein Team:

Macho
Ibertsberger – Prödl – Stranzl – Pogatez
Standfest – Leitgeb – Saryiar – Ivanschitz
Kuljic – Linz

]]>
Von: Andreas Lindinger (LAN) https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-28 Wed, 26 Sep 2007 11:25:26 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-28 sollte natürlich heißen: „ein stranzl hat noch nie AV gespielt“

]]>
Von: Andreas Lindinger (LAN) https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-27 Wed, 26 Sep 2007 11:24:30 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-27 ist die aufstellung ernst gemeint? falls ja, dann ist sie zumindest sehr experimentell und meine kritik dazu fällt in eine ähnliche kerbe wie jene von tom…

payer im tor für mich die klare nr. 3 hinter macho und manninger. ein stranzl hat noch nie IV gespielt, pogatetz spielt jetzt auch immer IV bzw. wenn schon dann linken AV. jedenfalls wäre mMn pogatetz oder stranzl als IV deutlich stärker als ertl und dafür ein fähiger AV stattdessen wie ibertsberger, gercaliu oder garics.

für die position des defensiven mittelfeldspielers, einen der wichtigsten spieler am feld, einen leitgeb vorzuschlagen, ist in anbetracht der fehlenden durchsetzungskraft und des formtiefs von ebendiesem nicht wirklich sinnvoll. außerdem spielt leitgeb immer offensiv, nie defensiv. dafür scharner (der ohnedies nicht im nationalteam spielen wird), dessen paradeposition das defensive mittelfeld ist, auf den rechten flügel geben, das verstehe ich ebensowenig wie harnik als spielgestalter, da er im verein und team immer die rolle rechts außen oder rechts vorne übernimmt.

kavlak würde ich auch gerne als spielgestalter eine chance geben, vorne einen junuzovic verstehe ich bei dessen aktuellen leistungen aber überhaupt nicht. wer nichtmal beim fc bzö in erscheinung treten kann, sollte doch vor einem regelmäßig treffenden kuljic oder einem international treffenden linz nicht den vorzug bekommen. ein fitter janko besäße ebenfalls mehr potenzial, finde ich.

summa summarum: vom kader her sicher brauchbar, aber die positionen der einzelnen spieler kann ich in einigen fällen überhaupt nicht nachvollziehen…

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-26 Wed, 26 Sep 2007 01:13:06 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-26 Thema Flügel: Nur weil bisher nicht sonderlich erfolgreich über die Seiten waren, heisst das nicht, dass wir es lassen sollten. Wer variabel sein will, kann nicht nur über die Mitte angreifen, speziell wenn der Gegner eine gute Raumdeckung hat.

das war im anderen beitrag – und genau das hab ich ja auch eingeplant ;)

]]>
Von: Georg Pichler https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-25 Wed, 26 Sep 2007 01:02:17 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-25 Leitgeb ist – wie du schon selbst geschrieben hast – dynamisch. Er kann also dem Ball im hinteren Mittelfeld gut bewegen und dem Spielaufbau diese Dynamik mitgeben. IdR entscheidet sich ja im hinteren bis „mittleren“ Mittelfeld, über welche Richtung der Angriff kommen wird.

Stranzl ist zwar IV, sollte aber für diese Aussenposition routiniert genug sein, so viel Umstellung ist das nicht mMn. Lieber ihn dort, als zB. Garics, der in der Innenverteidigung noch nie brilliert hat und somit auch nicht Ertl ersetzen könnte (und darum, und auch weil er recht groß ist, ist der im Team).

Junuzovic halte ich für eine brauchbaren Stürmer. Das mittlere Dreieck aus ihm, Kavlak und Harnik kann, so stelle ich mir das vor, gut gemeinsam kombinieren, und ist dynamisch genug, damit jeder von denen Tore schiesst. Harnik und Kavlak halte ich für wendiger, weswegen sie mehr dazu geeignet sind, Wirbel vorm 16er zu machen, drum sind sie auch hinter Junuzovic den ich nicht als klassischen OM abstempeln würde. Ich gebe dir aber insofern Recht, als das man Harnik und Kavlak bzw. Kavlak und Junuzovic auch gut vertauschen könnte, Wesentliches ändern würde das mMn nicht, und wäre eine Feinheit zum Herausfinden in Testspielen.

Thema Flügel: Nur weil bisher nicht sonderlich erfolgreich über die Seiten waren, heisst das nicht, dass wir es lassen sollten. Wer variabel sein will, kann nicht nur über die Mitte angreifen, speziell wenn der Gegner eine gute Raumdeckung hat.

Da bieten sich bei Gegnern mit Mängeln in der Manndeckung scharfe Hereingaben für das Dreieck an, und als Notnagel kann man den Hühnen Janko einwechseln, der auch für große Verteidiger ein Problem sein sollte.

]]>
Von: Tom Schaffer https://ballverliebt.eu/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-24 Wed, 26 Sep 2007 00:46:48 +0000 http://ballverliebt.wordpress.com/2007/09/25/ballverliebte-teamchefs-georg/#comment-24 ok, prödl passt, aber was leitgeb als offensivlibero soll, warum stranzl nicht im zentrum ist, was payer im tor verloren hat, warum harnik als konterstürmer im OM spielt, was junuzovic als OM als hauptspitze zu suchen hat und warum ein ertl überhaupt im team is, das wirst mir nicht so leicht erklären können ;)

]]>