Das ÖFB-Team und die Volksseele zwischen Welteroberung und Weltuntergang

Die österreichische Fußballseele ist ein gequälter Geist. War sie immer. Wenn man vor anderthalb Jahren, im Winter 2014/15 – nach einem guten Start in die Quali – gesagt hätte: Das ÖFB-Team qualifiziert sich für die EM, übersteht dort die Vorrunde und scheidet im Achtelfinale gegen Spanien aus, hätte wohl jeder gesagt: Super, passt, nehmen wir – ist doch ein toller Erfolg.

Und jetzt stellen wir uns vor, Österreich quält sich am Mittwoch zu einem mühsamen 1:0 gegen Island, erreicht als Dritter das Achtelfinale und verliert dort mit einem chancenlosen 0:3 gegen Spanien. Die Reaktionen, auf die man sich einstellen kann, sehen dann eher so aus: Ollas oasch, hatten nix verloren bei der EM, die Wappler; eine Gemeinheit, und überhaupt. Ein „mit einem blauen Auge davongekommen“ wäre vermutlich noch das Wohlwollendste (und treffendste).

Obwohl das blanke Resultat das selbe wäre. Ein Aus im Achtelfinale.

Es ist natürlich genauso möglich, dass Österreich gegen die Isländer nicht gewinnt und damit schon nach der Vorrunde nach Hause fahren muss. Und natürlich ist der Verlauf dieser EM bisher alles andere als das, was sich die Fans im Inland und zahlreiche Beobachter aus dem Ausland vom ÖFB-Team erwartet haben.

Doch selbst dann müsste man sagen: Das wäre der erste echte Rückschlag für Marcel Koller nach viereinhalb Jahren im Amt. Seine diversen Vorgänger als ÖFB-Teamchef haben für diesen Rückschlag selten länger als viereinhalb Monate gebraucht. Man denke nur an Brückners 0:2 in Litauen in seinem dritten Spiel, Hickersbergers 0:2 gegen Kanada im ersten Spiel, Krankls 2:6 gegen Deutschland im dritten Spiel, Baric‘ 0:5 in Israel im zweiten Spiel, Prohaskas 1:3 in Finnland im vierten Spiel, und so weiter.

Das wäre der erste echte Rückschlag für Marcel Koller nach viereinhalb Jahren im Amt. Seine diversen Vorgänger als ÖFB-Teamchef haben für diesen Rückschlag selten länger als viereinhalb Monate gebraucht.

In den zwei Quali-Kampagnen unter seiner Regie ging es für Österreich im Grunde nur bergauf. Das ist logisch, denn viel weiter runter als mit dem ewiggestrigen Didi Constantini konnte es ja auch nicht mehr gehen. Statt sich zu beklagen, dass die Spieler nicht mehr so denken wie vor 30 Jahren, nahm Koller sie an der Hand und vertraute ihnen. Koller stellte eine gewisse Augenhöhe her.

Statt sie oberlehrerhaft wie eine Person zu behandelt, die Autorität aufgrund des höheren Lebensalters einfordert (wie das allerdings sehr viele Menschen im ungefähren Alter von Constantini tun, er ist Jahrgang 1955 und wurde im verheerend konservativen Tirol der 60er-Jahre erzogen), war ihnen Koller ein fordernder, aber freundlicher Vorgesetzter, der sich seine Autorität über sein Fachwissen erarbeitete. „Hände falten, Gosch’n halten“ kennt Koller aus der eher calvinistisch als christlich-konservativ geprägten Schweiz nicht.

„Hände falten, Gosch’n halten“ kennt Koller aus der eher calvinistisch als christlich-konservativ geprägten Schweiz nicht.

Wer Kinder hat und/oder Thomas Gordon gelesen hat, ist mit dem Unterschied zwischen „M-Autorität“ (auf Macht basierend) und „E-Autorität“ (auf Erfahrung basierend) vertraut. Der Erziehungswissenschaftler legt recht überzeugend offen, dass es nie eine fruchtbare Zusammenarbeit geben kann, wenn der Vorgesetzte (oder Lehrer oder Eltern, wie bei Gordon) seine leitende Funktion nur über seine Stellung definieren kann, nicht aber über sein Wissen.

Das Team hat Kollers Berechenbarkeit im zwischenmenschlichen Bereich, seinen grundsätzlich freundlichen Umgangston und seine analytische Arbeitsweise kennen und schätzen gelernt. Es wirft sie nicht nachhaltig aus der Bahn, wenn es mal nicht ganz nach Wunsch läuft (wie etwa nach dem 1:2 in Stockholm im Herbst 2013), sondern kann sich darauf verlassen, dass man daraus lernt und auch die Gelegenheit bekommen wird, es beim nächsten Mal wieder besser zu machen.

Die Weltsicht des Teams unter Koller besteht nicht nur aus Schwarz und Weiß, nicht nur aus dem Duell der realitätsverweigernden rosa Brille bei den Akteuren (wie in der Krankl/Ivanschitz-Zeit selbst die übelsten Schweinespiele noch zu moralischen Siegen schöngeredet wurden, war ein Graus) versus tiefschwarzem Fatalismus bei den Fans. Es spielt sich in den Graustufen dazwischen ab.

Wie in der Krankl/Ivanschitz-Zeit selbst die übelsten Schweinespiele noch zu moralischen Siegen schöngeredet wurden, war ein Graus.

Nicht so beim gelernten Österreicher. Der kennt keine Graustufen. Er kennt nur „alles ist großartig“ und „alles ist furchtbar“. Diese Aggregatzustände wechseln sich erschütternd schnell ab, und zwar immer schon. September 1989, ein 0:3 in der Türkei: Sie sollten den Spielbetrieb einstellen. November 1989, ein 3:0 gegen die DDR: Wir sind wieder wer! Juni 1990, vor der WM: Halbfinale, minimum. Juli 1990, Vorrunden-Aus: Alles unfähige Idioten!

Gerade nach Valencia 1999 und vor der Heim-EM 2008 war die Alles-Sinnlos-Fraktion besonders stark, in den letzten zwei Jahren ging es besonders dramatisch in die andere Richtung.

So ist das auch jetzt wieder. Eine zugegeben wirklich schlechte Leistung gegen Ungarn – die erste Pflichtspiel-Niederlage nach zweieinhalb Jahren – und ein glückliches Remis gegen Portugal, wohlgemerkt bei einer EM-Endrunde, für die sich Österreich höchst souverän sportlich qualifiziert hat, und schon debattiert im ORF eine Journalisten-Runde  mit einem Grundton, das man meinen könnte, das ÖFB-Team hätte schon wieder gegen die Färöer verloren. So geschehen am Tag nach dem 0:0 gegen Portugal.

Aus sechs Jahren in Diensten einer großen Boulevard-Zeitung ist mir natürlich klar, dass sich nur Helden-Sagen und Total-Verrisse gut verkaufen. Weil die Leute das so wollen, hieß es. Weil nuanciertes Abwägen von Positiva und Negativa die Mehrheit der Leser (bzw. die Zielgruppe) nur langweilt. Stammtisch-Journalismus, wenn man es so nennen will. Ein klares Weltbild gibt dem Tag Struktur, sagte Volker Pispers nicht ohne Zynismus. Zwar in einem anderen Zusammenhang, aber das Prinzip ist das gleiche.

Nur Helden-Sagen und Total-Verrisse verkaufen sich gut. Weil nuanciertes Abwägen die Mehrheit der Leser nur langweile.

Hier beißt sich die Katze selbst in den Schwanz. Gerade im Sport, den viele Menschen quasi als Refugium vor dem komplizierten Alltag ansehen, sind sie gerade für simple Schwarz/Weiß-, für Gut/Böse-, für Held/Versager-Zuschreibungen empfänglich. Darum bekommen sie nur solche zu lesen. Darum kennen sie es auch nicht anders.

Da wäre der ORF als Quasi-Monopolist im Free-TV-Fußball gefragt, aber auch hier schwankt der Kommentar zumeist zwischen Fanboy-Jubel und Alles-hat-sich-gegen-uns-verschworen-Gejammere. Sachliche, fundierte Begleitung der Spiele gibt es kaum. (Und jetzt nicht sagen, dass Polzer und König das ultimativ Schlechte wären – anders war’s mit Huber, Seeger und Elstner auch nicht). Niemand verkörpert dieses unterwürfige und intellektuellenfeindliche Österreich im Sportbereich besser als Rainer Pariasek, dessen seltenen Versuche, überkritisch zu fragen, dadurch besonders großes Fremdschäm-Potenzial besitzen.

Im ORF schwankt der Kommentar zumeist zwischen Fanboy-Jubel und Alles-hat-sich-gegen-uns-verschworen-Gejammere. Sachliche, fundierte Begleitung der Spiele gibt es kaum.

In diesem Umfeld wirkt dann einer wie Roman Mählich, der tatsächlich versucht, die Zusammenhänge auf dem Feld anschaulich darzustellen, wie ein allzu bemühter Oberstufen-Streber, den man einen Vortrag in einem Bierzelt abhalten lässt.

Besonders bitter ist aber, dass sich die Öffentlichkeit auch nicht ändern (lassen) möchte. Viele achten Koller wegen seiner Erfolge, nicht wegen seiner Arbeitsweise. Die Vermutung liegt nahe, dass nicht wenige einen kernigen Schmähtandler lieber haben als einen spröden Kopfmenschen. Der Stallgeruch von Schanigärten sticht die Ausstrahlung eines Büroleiters halt doch oft aus.

Schön zu sehen ist dieser Umstand an Marcel Hirscher. Er ist ein sehr reflektierter Mensch, der sich seinen Erfolg zu einem großen Teil außerhalb des österreichischen Standard-Systems (in seinem Fall des ÖSV) erarbeitet hat. Ihm ist die Vereinnahmung vor allem durch den ORF merklich etwas zuwider, er ist auch gefühlt der einzige, der Pariasek zumindest hin und wieder spüren lässt, was für Schwachsinns-Fragen man sich bei ihm da manchmal gefallen lassen muss.

Natürlich spielt Hirscher das Spielchen bis zu einem gewissen Grad mit, weil er es muss, weil es seine Stellung als um Meilen bester Skifahrer in der Ski-Nation Österreich so verlangt und weil es ihm schlicht auch einfach einen Haufen Kohle einbringt (Stichwort Raiffeisen). Aber Hirscher ist ein diametral anderer Charakter als etwa ein Hermann Maier.

Der breiten Masse ist das völlig egal: Die Hirscher-Mania braucht sich nicht hinter dem Herminator-Hype verstecken; aber während Maiers erdiges Hackler-Image geliebt wurde, ist den Allermeisten die kopflastige Bedachtheit Hirschers egal. Man hat im Gegenteil den Eindruck, die Fans würden Hirscher seinen nüchternen Zugang eher verzeihen, als dass dieser ihm als positiv angerechnet würde.

Man hat den Eindruck, die Fans würden Hirscher seinen nüchternen Zugang eher verzeihen, als dass dieser ihm als positiv angerechnet würde.

Mit ihrer Performance, das nur nebenbei, decken die Einzelgänger Hirscher und die ähnlich gestrickte Anna Veith/Fenninger aber auch zu, dass ohne sie und den von ihnen beschrittenen Sonderweg der ÖSV sportlich etwa so sehr mit runtergelassenen Hosen dastehen würde wie der ÖFB zur Zeit von Baric, Krankl und Hickersberger II.

Der ÖFB hat damals die richtigen Schlüsse gezogen und mit der Bestellung von Koller hat Sportdirektor Willi Ruttensteiner auch den Mut bewiesen, gegen den Strom der stockkonservativen Bewahrer und Intellektuellen-Feinde (wie Tirols Landesverbands-Präsident Geisler) zu schwimmen. Sätze wie Geislers „Grau ist alle Theorie, sie bringt den Fußball sicher nicht weiter“, würde sich heute niemand mehr öffentlich sagen trauen. Nicht, weil manche Betonköpfe nicht immer noch davon überzeugt wären, dass sie recht hätten, sondern weil sie Angst vor den öffentlichen Gnackwatschn hätten, die sie sich damit (völlig zurecht) einfangen würden.

Sätze wie Geislers „Grau ist alle Theorie, sie bringt den Fußball sicher nicht weiter“ würde sich heute niemand mehr öffentlich sagen trauen.

Die fünf Prozent, die Martin Blumenau schon vor sieben Jahren als vorhandenes Potenzial eines an kritischer Reflexion interessierten Publikums postulierte, sind seit 2009 wohl nicht signifikant mehr geworden (wer einmal mit offenen Augen über die MaHü geht, weiß, was ich meine). Aber speziell in der Constantini-Ära haben sie eine gewisse Lautstärke und öffentliche Relevanz erreicht – Stichwort Trottelgate – die es Funktionären und Trainern im ÖFB nicht mehr möglich machen, sie einfach beiseite zu lächeln und zu hoffen, dass es keiner mitbekommt.

Natürlich hat sich der ÖFB nach Jahrzehnten des Schluderns und der sportlichen Misswirtschaft – vor allem geprägt durch die Amtszeiten der Präsidenten Karl Sekanina und Beppo Mauhart – noch nicht den „Benefit of the doubt“ erarbeitet, ist noch nicht über jeden Zweifel erhaben. Vielleicht halten die internen Kritiker an einer externen Teamchef-Lösung nur wegen des grundsätzlichen aktuellen Erfolgs still, vielleicht, weil sie als Konzession ein paar Alt-Internationale als U-Teamchefs zugestanden bekommen.

Aber sicher ist: Ein Ausscheiden in der Vorrunde einer Europameisterschaft, für die man sich (wenn auch, wie wir mittlerweile bestätigt bekommen haben, in eher schwachen Gruppe) souverän auf sportlichem Weg qualifiziert hat, ist kein Alarmzeichen für irgendetwas. Es ist das Produkt von Verletzungen und Formschwächen von Schlüsselspielern (Junuzovic, Alaba), die jedes Mittelklasseteam aus der Bahn werfen würden; von Gegnern, die die Schwächen des Teams erkannt haben und anbohren (hallo, das ist eine EM!); und davon, dass man es halt doch im Kopf erst einmal verarbeiten muss, wenn das erste Mal seit Jahrzehnten wirklich etwas vom ÖFB-Team erwartet wird.

Man muss es halt doch im Kopf erst einmal verarbeiten, wenn das erste Mal seit Jahrzehnten wirklich etwas vom ÖFB-Team erwartet wird.

Der Schlüsselaspekt ist die Erwartungshaltung. Für die Ungarn war es ein Erfolg, nicht dreimal krachend zu verlieren. Österreich sah man – nicht nur im In-, sondern auch im Ausland – als potenziellen Viertelfinalisten, jedenfalls aber ohne gröbere Troubles in der K.o.-Runde. Wer nichts erwartet, kann nur positiv überraschen. Für jene, denen viel zugetraut wird, ist die Fallhöhe deutlich größer.

Die großartigen Fans, die in Frankreich mit sind und die Österreich-Spiele zu gefühlten Heimpartien machen, sind davon auszunehmen – aber der gelernte Österreicher kann nun mal genau eines nicht: Mit großen Fallhöhen umgehen.

Ein Aus in der Vorrunde wäre schade, aber keine ultimative Schande und kein Grund, alles entwertet zu sehen, was in den letzten viereinhalb Jahren gut war. Ein Weiterkommen ins Achtelfinale wäre erfreulich, aber auch keine ultimative Heldentat und kein Grund, alles, was in den letzten Spielen nicht funktioniert hat, unter den Teppich zu kehren.

Ein Aus in der Vorrunde wäre schade, aber keine ultimative Schande. Ein Achtelfinal-Einzug erfreulich, aber keine ultimative Heldentat.

Für viele österreichische Fans wäre das anders. Ein Vorrunden-Aus oder ein gerade noch erreichtes, aber chancenlos verlorenes Achtelfinale wäre der Grundtenor eine „verpatzte EM eines maßlos überschätzten Teams, das sich keine Chancen auf eine WM-Teilnahme ausrechnen darf“. Sollte es durch irgendeine glückliche Fügung womöglich eine Sensation geben und Österreich sich irgendwie doch ins Viertelfinale mogeln (unwahrscheinlich, schon klar), ist das genaue Gegenteil zu erwarten: „Die sind sogar unter den besten acht, wenn sie scheiße spielen – na eh klar fahr’ma zur WM!“ Überspitzt formuliert, ja, aber das Prinzip sollte klar sein.

Egal, wie es kommt: Nach der EM werden sich Koller, Ruttensteiner und Co. das alles genau ansehen, bewerten und analysieren und dann wird der Blick auf die kommende WM-Quali gelegt werden. Sie sind die maßgeblichen Personen, wenn es um die Entwicklung des ÖFB-Teams geht, nicht die vielen Fans (und Medien), die keine Abstufungen zwischen Welteroberer und Weltuntergang kennen.

Und das ist gut so.

Cool? Sag das doch anderen!

Über Philipp Eitzinger

Journalist, Statistik-Experte und Taktik-Junkie. Kein Fan eines bestimmten heimischen Bundesliga-Vereins, sondern von guter Arbeit. Und voller Hoffnung, dass irgendwann doch noch alles gut wird.