Champions League 2010/11 - Achtelfinale
Arsenal Stadium / 17. Februar 2011
Arsenal - Barcelona
2-1
Tore: 78' Van Persie, 83' Fabregas bzw. 26' Villa

Arsenal vs Barcelona – Die Effizienz entscheidet

Ein 3:3 hatte Herbert Prohaska als Wunschergebnis genannt. Am Ende wurden es nur halb soviele Tore, mit ein bisschen weniger Eigensinn und ein bisschen mehr Präzision im letzten Pass hätten es auch gut und gerne deutlich mehr werden können. Am Ende reichten den Gunners 5 Minuten, um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen.

Arsenal FC - FC Barcelona
Arsenal FC - FC Barcelona

Dieses Spiel war die Analysehölle. Sehen, begreifen, notieren. Normal kein Problem, wenn sich die Angriffsszenen aber derart überschlagen, wie heute Abend im Arsenal-Stadium (Remember: Keine Sponsorennamen in internationalen Partien), artet das alles zu harter Arbeit aus.

Zwei Möglichkeiten hatte ich für heute Abend gesehen: Einerseits zwei Teams, die sich mit des Gegners Stärke vor Augen gegenseitig totlauern. Oder zwei Teams, die sich im Bewusstsein ihrer eigenen Stärke bedingungslos nach vorne werfen. Geworden ist es glücklicherweise (trotz der erwähnten Nachteile für den geneigten Analytiker) Variante zwei.

System Flexibel

Glaubt man den Fernseheinblendungen, so war Arsenal heute in einem 4-5-1 unterwegs. Glaubt man dem Geschehen am Rasen, so war es über die meiste Zeit eher ein 4-4-1-1. CL-Debutant Szecsny hütete das Gunners-Tor, und das tat er – wie man vorausschicken darf – auch sehr souverän über die 90 Minuten. Eboue, Koscielny, Djourou und Clichy bildeten eine klassische Arsenal-Viererkette, die wirklich nur im Falle eines gefährlich anrückenden Gegenangriffs eine solche ist. Stammkraft Sagna fehlte, weil gesperrt.

Davor werkte Walcott als Pendler zwischen Linksaussen im Mittelfeld und Sturm nebst Neigung zu Ausflügen in die Mitte. Daneben werkte Song, der sich deutlich mehr auf Defensivaufgaben verlagerte. Wilshere und Nasri (in ähnlicher Ausführung zu Walcott) ergänzten die Zentrale des englischen Liga-Zweitplatzierten auf der linken Seite. Cesc Fabregas ackerte meist vor dem Mittelfeld als hängende Spitze, der Holländer Van Persie gab den einzigen nominellen Stürmer.

In einem nicht minder flexiblen 4-3-3  stand Gästeteam aus Spanien am Rasen. Stammgoalie Valdes hütete den Kasten, mit Alves, Pique, Abidal und Maxwell konnte Josip Guardiola aus dem Vollen schöpfen. Die Drei davor, namentlich Xavi, Busquets und Iniesta, bildeten den Mittelfeldstamm. An den Offensivseiten werkten Pedro Rodriguez und David Villa, in der Mitte durfte sich „La Pulga“, Lionel Messi, austoben.

Man darf diese Formationsangaben aber keinesfalls zu ernst nehmen, sind sie doch bestenfalls beim Spielaufbau aus der Abwehr heraus einigermassen exakt. In einer Partie, die größtenteils aus wechselseitigen Kontern oder schnellen Gegenschlägen aus Ballverlusten im Mittelfeld besteht, ist der Versuch, bunte Punkte repräsentativ auf einem zweidimensionalen Fussballfeld anzuordnen zum Scheitern verurteilt. Die Grafik dient heute lediglich als kleine Orientierungshilfe.

Schnellstart

Beide Teams warteten nach dem Anpfiff nicht lange ab, sondern leiteten umgehend eine flotte Partie ein, in der das Schaffen von Raum über intelligentes und brutal schnelles Passspiel beiderseits die wichtigste Devise war. Wer wartet, verliert. Beide Trainer ließen fast durchgehend bis an den gegnerischen Sechzehner Pressing betreiben. Barcelona praktizierte das häufig sogar mit 6-7 Mann.

Die ersten Minuten schien es, als wären die Gunners besser ins Spiel gekommen. Die Barca-Zentrale machte den Eindruck, noch nicht ganz warmgelaufen zu sein, denn die Fehlpassquote war die ersten zehn Minuten doch beachtlich, Ordnung in der Zentrale nur zaghaft erkennbar. Gefährliches Spiel nach vorne wollte dem Weltstarensemble aus Katalonien noch nicht gelingen. Wenn überhaupt, ging es über Maxwell an die Grundlinie.

Nach sechs Minuten prüfte Van Persie Victor Valdes das erste Mal aus spitzem Winkel nach einem Walcott-Solo und Fabregas-Zuspiel. Mehr sollte im ersten Neuntel des Spieles auch dem Heimteam nicht gelingen, sieht man von der Feldüberlegenheit ab.

Gäste am Ruder

In den Folgeminuten sollte sich das Bild sehr schnell und sehr deutlich ändern. Die Zentrale der Blaugrana rückte dichter zusammen, die oftmals schlecht angebundenen Offensivspieler rückten zur Verstärkung nach hinten. Nun waren es die Gunners, die auf einmal viele Bälle nicht mehr präzise an den Mann brachten. Die aufkeimende Nervosität ging soweit, dass Wengers Truppe die Kugel schon bei Einwürfen vor dem eigenen Strafraum recht schnell an den Gegner verlor. In Minute 26 krachte es schließlich.

Ein Gegenstoss von Barca, die zweite Reihe der Gunners ließ Messi weitgehend gewähren, Djourou und Koscielny machten die drei Schritte nach vorne, Clichy nicht. Damit war David Villa auch nicht Abseits, als Messi das sich ihm bietende Loch sah und das Leder hindurchbeförderte. Villa vollendete die Szene trocken und schob das Leder unter dem herausstürzenden Szcesny durch in die Maschen.

In der Hitze des Gefechts ging beinahe unter, dass Arsenal nur wenige Sekunden davor selbst dem Führungstreffer noch recht nahe gewesen war. Eine aus dem Konter geborene Flanke von Fabregas wurde dem Kopf von Van Persie erst im allerletzten Moment entzogen.

Eine Verschnaufpause blieb auch nach dem Tor nicht, nicht einmal drei Minuten nach der Führung, hätte Barca noch eins drauflegen können. Wieder sah es einfach aus: Ein Angriff über die rechte Seite, ein bisschen Wühlarbeit von Villa, der schließlich aus kurzer Distanz einen Stangerlpass auf Pedro anbrachte. Dem ging der Ball etwas zu weit in den Rücken, sodass er via Ferse vollstrecken wollte, aus wenigen Metern aber an Szczesny scheiterte. Die gleiche Szene, keine fünfzehn Sekunden später: Van Persie schießt aus halblinker Position vom Sechzehnereck der Gäste deutlich am Tor vorbei. Kein Zweifel: Diese Partie ist schnell.

Erste Erkenntnisse

Was aber über die erste Halbzeit hinaus auffiel war die Unsicherheit der Arsenal-Viererkette in der Rückwärtsbewegung. Mehrmals fehlte die Koordination im Nachrücken entlang der Spielfeldbreite, was zu gefährlichen Löchern führte. Auch die Abseitsfalle funktionierte manchmal nur mit Ach- und Krach.

Einmal – wir schreiben nun Minute 38 – funktionierte sie sogar überhaupt nicht. Messi überwand zuerst ein Tackling vor dem Strafraum mit einigem Ballglück, woraufhin die Defensive des Heimteams in ein leichtes Tohuwabohu geriete. Nutznießer war der angespielte Pedro, in dessen Schuss sich Szczesny zu werfen vermochte. Sein Passgeber wiederum erreichte diesen Abpraller und wuchtete ihn mit vollem Körpereinsatz ins Tor. Die Auflösung der Zeitlupe: Das Zuspiel auf Pedro war definitiv kein Offside. Der Abstauber von Messi auch nicht, denn der Ball, den er da noch erreicht hatte, war eindeutig kein Pass. Was der Linesman zum Glück für die Gunners aber anders gesehen hatte.

Und noch eine Erkenntnis drängte sich zum Ende dieser ersten 45 Minuten auf: Barcelona war nun wesentlich besser darin, das Spiel nach Ballverlusten des Gegners schnell zu machen. Die Ursache ist darin zu suchen, dass die Arsenal-Abwerreihe nach vorne langsamer nachrückte als das Mittelfeld nach vorn aufrückte. Der so entstandene Raum bot sich Iniesta und Co natürlich als Kurzpass-Eldorado an.

Zur Pause stand es in dieser Partie, übrigens die zweihunderste für den Arsenal FC im Rahmen des Europacups, also 0:1. Auf Wechsel wurde verzichtet, die Teams kamen unverändert wieder aufs Feld.

Schlechter Tausch

Immerhin, das Heimteam hatte sich nun besser auf den Gegner eingestellt. Vor- und Nachrücken lief nun ausreichend synchron ab, Wilshere startete nun 10 Meter tiefer und die Arsenal-Zentrale war weiter zusammengerückt. Sie spielte aber immer noch fehleranfälliger als jene von Barcelona. Nach einer Stunde Spielzeit (inklusive einem von Koscielny gerade noch vereitelten Pedro-Alleingang) lag Barca nicht nur bei deutlich mehr gespielten Pässen, sondern wies auch eine signifikant höhere Passerfolgsquote (ARS 73% – BAR 83%) auf.

Mit dem Offensivpressing der Katalonen hatte man aber immer noch seine liebe Mühe, und so brach nach 68 Minuten erneut Hektik im Rückraum aus, weil man einmal wieder den Ball nicht weg bekam. Es ist fürwahr selten, dass es einer Mannschaft gelingt, Arsenal im eigenen Strafraum festzunageln. Für die blieb die Szene ohne schwere Folgen.

Unmittelbar darauf schaltete Guardiola einen Gang zurück und brachte Mittelfeldmann Seydou Keita für Stürmer Villa. In die andere Richtung bewegte Arsene Wenger seinen Schaltknüppel, er brachte Andrej Arshavin ins Spiel und nahm den brav, aber insgesamt nicht überragend spielenden Song heraus. Der ordnete sich parallel zu Cesc Fabregas, sozusagen als zweite hängende Spitze, im Spiel ein. Das hatte den Effekt, dass im Mittelfeld ein Unterzahlspiel vermieden wurde und es für schnelle Gegenstösse eine weitere Anspielstation gab. Weil Guardiola mit seinem Tausch die offensive Schlagkraft seiner Mannschaft vermindert hatte, ergab sich nur geringe Mehrarbeit für die Gunners-Defensive.

Einige Momente und diverse Halbchancen später, entließ Wenger auch den müde werdenden Walcott in den Feierabend und brachte mit Nicklas Bendtner eine frische Kraft mit gleicher Aufgabe (77′).

Arsenal FC - FC Barcelona (ca. ab 70')
Arsenal FC - FC Barcelona (ca. ab 70')

Blitzartige Blattwende

Zwar keine unmittelbare Folge dieses Tauschs, aber durchaus auch als Konsequenz der taktischen Umstellung davor, gelang dem Heimteam nun der unerwartete Ausgleich. Wobei „unerwartet“ hier eher „wider dem Spielverlauf“ bedeutet, denn auch Arsenal hatte bis dahin schon ein paar hochkarätige Torgelegenheiten verbraten. Jedenfalls hatten sich die Gunners links vor den Strafraum vorgearbeitet, wo Clichy und Arshavin gefällig kombinierten. Ersterer wagte dann einen Schlenzer zu Van Persie, der seinen zu spät reagierenden Gegenspieler (die Barca-Abseitsfalle hatte für dieses Mal nicht funktioniert) hinter sich ließ und auf die Grundlinie zuging. Statt nun den von allen erwarteten Querpass oder eine Ablage zu bringen, knallte der Niederländer den Ball in den kurzen Winkel.

Am größten war die Verblüffung sicherlich bei Victor Valdes. Der hatte als Torwart freilich auch mit einer anderen Variante spekulieren müssen, hatte aber trotzdem zu früh zum Ausfallschritt angesetzt. Und so sauste der sonst sicherlich parierbare Schuss an ihm vorbei – 1:1 (78′). Wechseljoker Arshavin wendete das Blatt kurz darauf endgültig.

Ein verzweifelter Angriff der Blaugrana beschwor den Konter der Gunners herauf. Nasri bekam den langen Ball ab und marschierte relativ unbedrängt rechts in den Sechzehner von Barca. Dort genügte ein kleiner Haken um etwas Platz zwischen sich und dem mitgelaufenen Abidal zu schaffen. In der Mitte war Nasri mitgelaufen, Fabregas sah aber auch den etwas dahinter und links des Strafraums nachrückenden Arshavin. Und bediente ihn mustergültig. An zwei Gegnern vorbei schlenzte dieser das Leder mit sanftem Effet. Valdes, unterwegs in die andere Richtung, war die Sicht verstellt, und so konnte er wiederum nur hilflos zusehen, wie das Rund unweit von ihm ins Eckige einschlug – 2:1 (83′).

Guardiola setzte nun alles auf eine Karte, und er schickte Adriano zum Aufwärmen. In der 89. Minute der regulären Spielzeit ersetzte dieser schließlich Iniesta. 180 Sekunden später hatte Alves den Ausgleich am Fuß. Letztlich konnte er aber keinen Nutzen daraus ziehen, dass ihm Arshavin versehentlich eine Flanke per Kopf vor die Füße abwehrte. Hier war es der junge, polnische Torwart Szczesny, der in höchster Not den Winkel bewachte. Messi holte sich den Ball noch um es selbst zu probieren, letztlich konnte Arsenal den Ball aber aus dem Gewühl schlagen. Es blieb beim historischen, weil ersten Sieg von Arsenal über Barcelona.

Fazit

Das Spiel hielt, was die Namen versprachen. Für den Zuseher mit Chips und Bier ein Feuerwerk des Fussballs. Für den Analysten mit Kuli und Notizblock darüber hinaus aber auch ein Hort der Qualen. Arsenal und Barcelona praktizieren jeweils Fussball auf extrem hohen Niveau, und haben das heute deutlich zur Schau gestellt. Gerechterweise muss man sagen, dass der Tabellenführer der Primera Division etwas mehr glänzen konnte als der wohl letzte Titelrivale von Manchester United in der Premier League. Gemessen an den Chancen wäre heute so ziemlich jedes Ergebnis möglich gewesen.

Guardiolas Konzept, extrem frühes Pressing mit vielen Spielern, dazu ein enorm kompakt und flexibel spielendes Mittelfeld, ging eine Stunde lang gut auf. Obwohl sich Arsenal mit kleineren Veränderungen zur Pause darauf eingestellt hatte, kam nie das Gefühl auf, dass die Überlegenheit des Gastensembles in Gefahr wäre. Dann wurde die Einwechslung von Keita für Villa dank des Paralleltausches von Arshavin für Song unfreiwillig zum Knieschuss für die Katalanen. Aus taktischer Hinsicht, weil die Gunners die Offensive verstärkten ohne die Zentrale zu schwächen, und aus personeller Hinsicht, weil Keita seine liebe Mühe hatte, ins Spiel zu finden.

Zwei Geistesblitze und ihre perfekte Ausführung sicherten Arsenal den Sieg. Dahinter steht natürlich spielerische Klasse, entscheidend war aber schlichtweg Effizienz. Hätten die Gäste ihr Zielfernrohr heute besser justiert, wäre die Partie wohl deutlich anders ausgegangen. Vom Konjunktiv kann man sich aber bekanntlich nichts kaufen. (gp)

Cool? Sag das doch anderen!

Über Georg Pichler

Journalist und zumindest digitaler Superkicker. In echt hütet er meistens das Kastl und das recht gut. Zukünftiger ÖFB-Präsident. Kein Fan, mag aber Sturm Graz.